ThemenseiteGetränkekolumne GetränkemarktSchweigen auf EisEiswürfel können viel mehr als nur ein Getränk kühlen. Ihr Klirren füllt unangenehme Stille – und ihre Kälte kann manchmal sogar die Stimmung aufheizen.Von Lara Fritzsche GetränkemarktMal eben auf einen DrinkWenn unser Autor Freunde treffen will, dann muss er einen Antrag stellen – so verplant, wie alle mittlerweile sind. Er fragt sich: Wann und wo ist eigentlich die Spontaneität verloren gegangen?Von Marvin Ku Essen und TrinkenSaketini statt Sex and the CityFür gute Drinks braucht man Zeit. Für unrealistische Serien leider auch. Wofür man sich entscheidet, hat jeder selbst in der Hand – unsere Autorin hatte da neulich eine Erkenntnis.Lara Fritzsche GetränkemarktDas AlkoholenzymManche werden rot vor Wut, andere vom Alkohol. Diesen »Asian Flush« erlebt auch unser Autor, der sich deshalb schon Kleidungsstrategien überlegt hat, um möglichst unauffällig zu bleiben.Von Marvin Ku GetränkemarktOzonschicht ums HerzUnsere Autorin hat den Winter ganz ohne Infekte überstanden und glaubt den Grund dafür gefunden zu haben: tägliches Schwimmen im Chlorwasser des Hallenbads.Von Simone Buchholz GetränkemarktAuf exDer Heimatort unseres Autors fiebert jedes Jahr auf den Burschenball hin. Dort wird getanzt, gesungen – und natürlich getrunken. Und zwar auch mal eine ganze Mass auf einmal.Von Tobias Haberl GetränkemarktTrennungstrinkenTrendgetränke kommen und gehen – meist vermisst man sie nicht. Wenn aber die Beziehung einer Freundin zerbricht, kann der tonic-süße Wildberry Lillet Wunder wirken.Von Lara Fritzsche GetränkemarktGenderneutrales TrinkenWeißweinschorle für die Dame, Weißbier für den Herrn – angeblich typische Frauen- und Männerdrinks. Aber stimmt das wirklich? Unser Autor hat ein paar Leute gefragt, die es wissen müssen.Von Tobias Haberl GetränkemarktDer Rest vom FestDer letzte Schluck im Bierkrug – auf Bairisch: Noagal – wird in der Regel nicht getrunken, sondern weggeschüttet. Zu Unrecht, findet unser Autor, für den der letzte Zentimeter Bier eine ganz besondere Kraft und Würde besitzt.Von Marvin Ku GetränkemarktKomm, schenk dir einMeer, Schwimmen, Urlaub: Ein Restaurant-Besuch wird zum Sehnsuchtskatapult für unsere Autorin. Schuld daran ist, natürlich, der griechische Wein.Von Simone Buchholz GetränkemarktDie deprimierendste Stunde des AbendsUnser Autor mag das Prinzip Happy Hour nicht: Er zieht es vor zu trinken, wann er will. Was aber, wenn die Inflation ihn zum Umdenken zwingt?Von Tobias Haberl GetränkemarktFernweh zum TrinkenOb in Kuba, Vietnam oder Ägypten: Überall verkaufen Straßenhändler Zuckerrohrsaft – in Deutschland aber findet man ihn kaum. Dabei genügt ein Schluck, um den Geruch des Meeres in der Nase zu haben.Von Tobias Haberl GetränkemarktSex mit der Panzerechs'»Sex with an alligator« ist der Name eines Cocktails – für unsere Kolumnistin allerdings auch eine sehr konkrete Fantasie. Neben traurigen Reptilien spielen darin auch Ethan Hawke und Hannah Arendt entscheidende Rollen.Von Simone Buchholz GetränkekolumneWarum Bierdeckel alles andere als harmlos sindEigentlich wollte unser Autor eine Hymne auf das Stück Pappe am Tresen schreiben, auf das schon sein Vater und Großvater ihr Bier gestellt haben. Doch dann hat er recherchiert – und enttäuschende Dinge erfahren.Von Tobias Haberl GetränkemarktDie Drinks zum Business-ZoomWas hilft, wenn in Online-Zusammenkünften so ziemlich alles schiefgeht? Der Ehrlichkeit halber muss man sagen: alkoholische Getränke eher nicht.Von Simone Buchholz GetränkemarktPrickelnd alkoholfreiAlkohol scheint seine Rolle als Schmierstoff der Gesellschaft und des Erwachsenwerdens zunehmend zu verlieren. Doch bei allen guten Argumenten gegen den Alkohol hat unsere Autorin auch eines dafür.Von Lara Fritzsche GetränkemarktMöwengold gegen das Loch im HerzenSeit der Opa unserer Autorin gestorben ist, hält sie die Erinnerung an ihn am Leben – und zu dieser gehören auch Möwen. Wie gut, dass es eine Bar in Hamburg gibt, die einen Drink macht, der zu diesem Gefühlsmix passt.Von Simone Buchholz GetränkemarktWarum das Ende der Sperrstunde so wichtig istUm wieder grenzenlos ausgehen zu können? Nicht nur. Es hat damit zu tun, was mit Sperrstunden meistens einher geht – mindestens eine Seuche, schlimmstenfalls ein Krieg.Von Verena Mayer GetränkemarktEiiiiiisgekühlter BommerlunderAls unser Autor jung war, kannte jeder diesen Song der Toten Hosen – aber was zum Teufel ist das eigentlich für ein Getränk? Und hat das jemals jemand getrunken?Von Tobias Haberl GetränkemarktEinfühlen mit ErdbeerlimesMal bekommt man nach dem Essen einen Grappa, mal einen Ramazotti oder Ouzo. Doch erst ein ganz anderer, süßlicher Absacker verschaffte unserer Autorin echten Durchblick – vor allem die Männer betreffend.Von Lara Fritzsche GetränkemarktVom Trinken mit RussenDie besten Partys hat unsere Autorin in russischer Gesellschaft erlebt. Nun denkt sie an ausschweifende Abende in Sankt Petersburger Bars – und hofft auf die Russinnen und Russen, die ein offenes und modernes Land wollen.Von Simone Buchholz GetränkemarktEin Prost aufs selbstbewusste AlternNeue Filme und Serien legen nahe, dass Frauen jetzt zu jeder Zeit ihres Lebens schön, erfolgreich und sexuell aktiv sein müssen. Unserer Autorin geht das zu weit.Von Verena Mayer GetränkemarktWie ich mich mal mit Hemingway verwechselteAls unser Autor jung war, trank und rauchte er im Geiste des großen Schriftstellers beim Verfassen seiner Texte – heute macht er Rückenübungen. Doch bei einem Cocktail namens »Journalist« lässt er die alten Zeiten nochmal aufleben.Von Tobias Haberl GetränkemarktSelig, taumelnd, selbstverliebtZu jedem Kölsch kommen unserer Autorin Kölsche Lieder in den Sinn. Keine Stadt, glaubt sie, wird so oft besungen. Eine besonders perfide Form der Städte-PR.Von Lara Fritzsche GetränkemarktAuf ein Bier mit KubickiUnsere Autorin setzt sich für eine Parlamentspoetin ein. Und fantasiert seitdem von einem Kneipenabend mit einem gewissen FDP-Politiker.Von Simone Buchholz GetränkemarktDie Schnapspraline – der Schnuller für ErwachseneSchokolade mit Alkohol ist jene Form von Gediegenheit, die in diesen Zeiten einen seltsamen Reiz ausübt. Aber man hat zum Glück auch schnell genug davon.Von Verena Mayer GetränkemarktGläserne MenschenBurgundergläser? Whisky-Tumbler? Ikea-Ware? So viel ist klar: Gläser verraten jede Menge über Menschen – manchmal mehr, als man wissen möchte.Von Tobias Haberl GetränkemarktSo schmeckt die JugendUnsere Autorin versucht, ihre Kinder für die Popkultur von früher zu begeistern. Im Heimkino mit dem Sohn sieht der Milchshake aus »Pulp Fiction« so verführerisch aus, dass sie sich auf die Suche nach einem Rezept macht.Von Simone Buchholz GetränkemarktWermutstropfenIst Wermut überhaupt noch ein Getränk – oder vielmehr die gerade sehr angesagte Hoffnung auf Heilung von den großen und kleinen Leiden des Lebens?Von Verena Mayer GetränkemarktStaub auf der HausbarSeit Jahren hat sich unser Autor keinen Drink mehr zu Hause eingeschenkt. Auf einmal macht er es doch, an einem Montagnachmittag. Was ist passiert?Von Tobias Haberl