ThemenseiteHaustiere AbschiedskolumneDas letzte Kind trägt FellLange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.Von Simeon Koch Das Beste aus aller WeltBis(s) zum MotorschadenMarder genießen einen zwielichtigen Ruf. Mal knabbern sie an Hühnern, mal an Zündkabeln. Unser Kolumnist präsentiert eine dufte Geheimwaffe gegen Nager mit Vorliebe für Motorteile.Von Axel Hacke Gute FrageDarf man fremde Katzen füttern?Unser Leser hat eine scheinbar heimatlose Katze mit Futter versorgt – dann tauchten doch Eigentümer auf, die ihn baten, die Fütterungen zu unterlassen. Die Katze kommt allerdings immer noch vorbei. Darf er sie weiter verwöhnen?Von Johanna Adorján Wissen»Es wäre ein Wendepunkt, wenn wir Menschen kapieren würden, dass wir nicht einmalig sind«Denise Herzing entschlüsselt die Sprache der Delfine. Was lässt sich von ihnen lernen? Ein Gespräch über den Menschheitstraum, mit Tieren zu reden.Interview: Sara Peschke Die Lösung für allesPfoten hoch!Ein Hundetrainingsprogramm in US-Gefängnissen ist doppelt erfolgreich: Es hilft Tierheimhunden, ein neues Zuhause zu finden. Und schenkt Insassen eine zweite Chance.Von Michaela Haas Halb so wild: die TierkolumneMeine stachelige Freundin HelgaDie Münchnerin Ingrid Walser hat im Lauf der Jahre viele zugelaufene Tiere aufgenommen. Aber zu einem Igelweibchen war die Beziehung so eng, dass die beiden gemeinsam mehrere Generationen Igelbabys großgezogen haben.Protokoll: Jürgen Teipel Halb so wild: die Tierkolumne»Kannst dich herstellen zu mir« als LiebeserklärungVon den anderen Eseln bekam der talentierte Esel Jimmy Schläge, erzählt die Eselfarm-Betreiberin Anahid Klotz. Dann lernte Jimmy Lena kennen, seitdem sind beide unzertrennlich. Die neue Tierkolumne handelt von Nähe, Nichtstun und der hohen Kunst des Abwartens.Protokoll: Jürgen Teipel Gute FrageSchleudertraumaEine Bekannte möchte die Katzen im Garten mit einer Steinschleuder vertreiben. Was ist davon zu halten?Von Johanna Adorján TiereIm HundehimmelNatürlich ahnt sie, dass der Hund fehlen wird. Aber wie tief die Trauer um das Tier sein würde, darauf war die Autorin nicht gefasst.Von Gabriela Herpell TiereDas FindelkitzKann ein Mensch einem Reh die Mutter ersetzen? Als unsere Autorin ein schwer verletztes Kitz sah, war für sie klar: Dieses Wesen muss einfach weiterleben – und sie würde dafür sorgen.Von Barbara Bachmann Das Beste aus aller WeltDie Verschlappohrung der MenschheitOb durch das Tragen von Masken oder häufiges Kraulen: Tut sich da gerade etwas mit unseren Ohren?Von Axel Hacke Gute FrageAls wäre nichts geschehenEine Leserin hütet den Hamster der Nachbarskinder, während diese im Urlaub sind – dann stirbt das Tier in ihrer Obhut. Soll sie heimlich für Ersatz sorgen?Von Johanna Adorján Halb so wild: die TierkolumnePommes für das RabenmädchenDurch jahrelange Arbeit in einer Forschungsstation gewann eine österreichische Biologin nach und nach das Vertrauen einiger Raben – und fand dabei heraus, welche Farbe die Vögel hassen und womit sie sich bestechen lassen.Protokoll: Jürgen Teipel Halb so wild: die TierkolumneSchwein gehabt13 Jahre lang lebte eine riesige Hängebauchsau als Haustier bei einem Allgäuer Künstler. Hier erzählt er, was »Wutz« ihm übers Glücklichsein beibrachte und mit welchem Ritual er nach ihrem Tod den Abschiedsschmerz bekämpfte.Protokoll: Jürgen Teipel TiereMach’s gut, KrümelEin letzter treuer Blick, ein kraftloses Schnurren – wenn das Haustier stirbt, geht für viele ein geliebtes Familienmitglied verloren. Sechs Herrchen und Frauchen erzählen, wie sie den Abschied von ihren Tieren erlebt haben. MännerScheitern eines Fußball-VatersUnser Autor hat jahrelang versucht, seinen Sohn für Fußball zu begeistern – vergeblich. Stattdessen vermachte der Sohn dem Vater sein eigenes, eher ungewöhnliches Hobby.Von Ralf Heimann Das Beste aus aller WeltRoboterhaftWenn Maschinen immer schlauer werden, müssen wir Menschen uns neue Aufgaben suchen. Axel Hacke schlägt vor: als deren Haustiere. Die GewissensfrageMüssen Hunde draußen bleiben?Ist es in Ordnung, seine Gäste zu bitten, ihren Hund zu einem gemeinsamen Abendessen nicht mitzubringen? Wild Wild West: AmerikakolumneDas geheime Sterben der HaustiereDer Film »Pets«, der gerade im Kino läuft, ist ein großer Familienspaß, die Realität ist aber zum Heulen: 40 Prozent der Tiere in amerikanischen Tierheimen verlassen diese nicht lebendig. Jeden Tag werden 8000 Hunde und Katzen eingeschläfert. Tiere / PflanzenDas Ende des AlptraumsWas tun, wenn plötzlich das Haustier verschwindet? Vier Geschichten über den Moment des Schreckens - und die endlose Erleichterung beim Wiedersehen.