• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Kaffee

Gruß aus der Küche

Schäumt fettarme Milch besser als Vollmilch?

Das kommt ganz darauf an, wie cremig Sie es mögen, weiß unser Experte – und wieviel Geschmack Sie in Ihrem Kaffee vertragen.

Protokoll: Katarina Lukač

Getränkemarkt

Der beste schlechte Kaffee meines Lebens

Wenn unser Autor nachts die Tasse Instantkaffee entdeckt, die seine Partnerin für den nächsten Morgen bereitgestellt hat, denkt er über das Leben nach. Und über die Momente, in denen es nicht gut ist, wenn man genau das bekommt, was man sich wünscht.

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Warum sogar schlechter Kaffee ans Bett herrlich schmeckt

Kann Corona auch was Gutes bringen? Bei aller gebotenen Skepsis vielleicht doch eines: die Abschaffung des Frühstücksbüfetts.

Von Lara Fritzsche

Getränkemarkt

Schokoladige Kommunistenmilch

Bei der Familie seiner Freundin lernte unser Kollege vietnamesischen Kaffee schätzen. Auch, weil ihm diese liebevollen Chaoten am anderen Ende der Welt zeigen, wie einfach es wäre, zufrieden zu sein.

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Bohnenseiche Plörre

Als Wienerin kennt unsere Autorin die Kaffeehauskultur von Kindesbeinen an. Trotzdem ist sie sicher: Wenig hat Wien so gut getan wie Starbucks.

Von Verena Mayer

Kosmos

Mörderischer Trank

Der größte Helfer der deutschen Tatort-Fernsehkommissare: die Kaffeetasse. Mit deren Hilfe wurde noch jeder Täter überführt.

Von Max Scharnigg

Gewinnen

Die Schönheit der Erde

Wir verlosen eine Kaffeemaschine samt Bohnen und obendrein den diesjährigen Fotokalender der Firma Lavazza.

Die Lösung für alles

Die Weltverbecherer

Was tun gegen die Flut an Einweg-Kaffeebechern? Eine Londoner Firma hat ein Kreislaufsystem entwickelt, das allen vergleichbaren Ideen in einem wichtigen Punkt voraus ist.

Von Michaela Haas

Gewinnen

Unter edlen Bohnen

Wir verlosen einen Kaffee-Workshop in einer urigen Kaffeerösterei nahe München, inklusive Anfahrt und Übernachtung.

Getränkemarkt

Die Rettung Italiens

Die große, lässige Schwester des Espresso ist eine Farbe, ein Ritual, eine Lebenseinstellung – und die vielleicht größte Hoffnung für ein ganzes Land.

Von Simone Buchholz

Das Beste aus aller Welt

Koffein, bitte!

Axel Hacke philosophiert über Lebensziele, Halluzinationen und die Unerlässlichkeit des Kaffeetrinkens.

Von Axel Hacke

Gewinnen

Rettet das Kaffeekränzchen!

In Zukunft kann man dem Besuch gleich sechs Tassen Kaffee gleichzeitig servieren – und per App seine Lieblingszubereitung speichern. Wir verlosen einen hoch modernen Kaffeevollautomaten.

Getränkemarkt

Die Gentrifizierung des Filterkaffees

Warum die schwarze, bittere Brühe niemals hip sein kann – und was sie mit der Rettung der Demokratie zu tun hat.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Der Espresso passt auf jede To-do-Liste

Früher galt der kleine, starke Kaffee als exotisch, mittlerweile trinkt ihn jeder. Weil kaum ein anderes Heißgetränk derart perfekt zu unseren Bedürfnissen passt.

Von Tobias Haberl

Die Lösung für alles

Die Tasse aus Kaffee

Als Folge unseres Kaffeedurstes fallen Tag für Tag gewaltige Mengen Kaffeesatz an. Findige Firmen versuchen nun, den vermeintlichen Abfall für ebenso nützliche wie überraschende Produkte zu verwenden.

Von Michaela Haas

Kosmos

Schwarzarbeit

Der gefährlichste Gegenstand in Büros: Milch. Abgelaufene Milch, um genau zu sein. Wer kein Risiko eingehen will, befolgt den Kaffee-Tipp unseres Autors.

Von Max Scharnigg

Gewinnen

Nie wieder schlechter Kaffee

Verkocht, verbrannt, zu bitter: Bei Kaffee kann man viel falsch machen. Damit Ihr liebstes Heißgetränk auch zuhause perfekt gelingt, verlosen wir zwei Barista-Kurse an professionellen Siebträgermaschinen.

Design & Wohnen

Die Tasse

Wer beim Anblick seines öden Kaffeebechers noch müder wird, darf sich freuen. Der Designer Sebastian Jung hat unter anderem eine rollbare Tasse erfunden – und noch viele andere, damit das Kaffeetrinken wieder mehr Spaß macht.

Probier doch mal

Cold Brew Coffee

Mit kaltem Wasser aufgegossener Kaffee schmeckt anders als heiß gebrühter: weniger sauer und bitter, dafür viel blumiger. Da lohnt sich die Wartezeit.

Von Hans Gerlach

Nummer Eins der Woche

Kleiner Helfer

Ein normaler Tag im Leben unseres Autors wird zu 18 Tassen Espresso serviert. Bis ihn ein altes (und politisch nicht gerade korrektes) Kinderlied nachdenklich macht.

Mein Lieblingsteil

Liebe auf den ersten Schluck

Seit der Musiker Clueso seine Espressomaschine »Europiccola« hat, will er keine andere mehr. Die Bohnen lässt er extra für sie rösten, die Maschine begleitet ihn sogar auf Tour.

Essen und Trinken

Läuft!

Jahrelang galt Filterkaffee als oll, spießig und Draußen-nur-Kännchen. Jetzt ist er auf einmal wieder voll da - weil ein paar schlaue Koffeinfans mit aufwendigen Brühtechniken experimentieren.

Stil leben

Sechs schicke Eiskaffee-Cocktail-Rezepte

Eiskaffee, das klingt immer so altmodisch nach »Draußen nur Kännchen«. Totaler Unsinn. Mit diesen sechs neuen Rezepten für kalten Kaffee wird jeder schnell warm.

Gewinnen

Wasser marsch!

Kaffeemaschine, ein Halbjahres-Abonnement von »è Aqua« und zwei schöne Espressotassen: In dieser Woche verlosen wir alles, was es für einen guten Kaffee braucht.

Neues auf der Startseite

Liebe und Partnerschaft

»Liebe ist nichts, was einem passiert, sondern wozu man sich entscheidet«

Sexismus, Rassismus und brutales Ökonomiedenken: In Partnerschaften zeigen sich gesellschaftliche Missstände im Kleinen, sagt die Autorin Şeyda Kurt und plädiert dafür, Beziehungen gerechter zu machen. Hier verrät sie, wie das gelingen kann und warum sie aufgehört hat, sich für Wutausbrüche zu schämen.

Interview: Annabel Dillig

Das Kreuz mit den Worten

Streifschusstelle speckuliert auf Opfer

Das Kreuz mit den Worten aus dem SZ-Magazin 15/2021 – hier können Sie das Rätsel online spielen und das PDF zum Ausdrucken herunterladen.

Von CUS

Familie

Alle zusammen

Vier Generationen unter einem Dach: So wohnt unser ­Autor mit seiner Familie. Ein Modell der Zukunft, sagt die Wissenschaft. Hier knirscht es erst ziemlich – und wird dann zu einem Miteinander, das alles verändert: das Leben und das Altern.

Von Lorenz Wagner

Sagen Sie jetzt nichts

Wer war die erste Person, die Sie imitiert haben?

Der Komiker und Schauspieler Max Giermann im Interview ohne Worte über Verlogenheit in der deutschen Comedy-Szene und die Frage, ob er mehr über Jan Böhmermann oder Beatrix von Storch lachen kann.

Fotos: Julia Sellmann

Das Beste aus aller Welt

Biomüll und Seelenschrott

In der Pandemie ist vieles, was einem vorher einerlei war, auf einmal unheimlich wichtig. Etwa wann die Müllabfuhr kommt.

Von Axel Hacke

Kino

»Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System«

Die Schauspielerin Nora Tschirner war depressiv, durchlief Therapie, stationäre Behandlung und nahm ein Jahr lang Psychopharmaka. Im Interview erzählt sie, was sie krank gemacht hat und warum das auch mit einer Branche zu tun hat, die Kunst machen will, aber Künstler und Künstlerinnen nicht achtet.

Interview: Lara Fritzsche und Kathrin Hollmer

Holocaust

»Erinnern reicht nicht, wir müssen alles gegen die neuen Nazis tun«

Eddie Jaku hat mit 100 Jahren das Buch »Ich bin der glücklichste Mensch der Welt« geschrieben. Dabei war er als Jude in Auschwitz und hat 154 Verwandte im Holocaust verloren. Ein Gespräch über Hass, seine Begegnungen mit Hitler und spätes Glück.

Interview: Lars Reichardt

Die Lösung für alles

»Ich bekam eine Antwort, die völliger Müll war«

Die zehnjährige Skye Neville aus Wales war genervt vom Plastikramsch, der Kinderzeitschriften beiliegt. Also startete sie eine Kampagne dagegen – und erreichte trotz einiger Widerstände in kurzer Zeit Erstaunliches.

Interview: Michaela Haas

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Jetzt wird auch noch der Mundschutz smart

Der Rapper Will.i.am hat gemeinsam mit einem US-Unternehmen die sogenannte Xupermask entwickelt – mit Luftfilter, Kopfhörern und Bluetooth. Unsere Modekolumnistin fragt sich, ob das wirklich so eine schlaue Idee ist.

Von Silke Wichert

Coverbild

Heft Nummer 15

Generation für Generation

Von den Urgroßeltern bis zur Urenkelin, alle unter einem Dach: Über eine Lebensform, die in alten Zeiten ganz normal war – und es womöglich bald wieder wird

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt