ThemenseiteKaffee KunstEingerahmtIn der Schweiz ziert jede Kaffeerahmdose ein Bild. Der Fotograf Roger Eberhard hat sie gesammelt, vergrößert und fotografiert.Von Roger Eberhard Gruß aus der KücheWie beinflusst die Röstung den Kaffeegeschmack?Ob hell oder dunkel: Die Röstung der Kaffeebohne macht den Unterschied. Ein Barista erklärt, worauf es ankommt, und gibt Tipps, wie der Kaffee zu Hause aromatischer schmeckt.Protokoll: Johanna Wendel GetränkemarktWeißt du noch, liebe Omi?Kaffee in weißen Kännchen – das erinnert unseren Autor an seine Großmutter. Eine Frau, die mit fast 90 über all die anderen Alten klagte und ihm zeigte, dass das deutsche Abendbrot doch ganz okay ist.Von Mavin Ku GetränkemarktSo bitter schmeckt CoronaEspressoreste vom Vortag, Milch und ein Schuss kaltes Wasser – in bestimmten Situationen trinkt man sogar eine solche Brühe mit einer gewissen Dankbarkeit.Von Lara Fritzsche Gesundheit»Als ich aufhörte, Koffein zu trinken, habe ich wunderbar geschlafen«Millionen Deutsche sind kaffeesüchtig. Ist das gefährlich? Der Drogenexperte Michael Pollan erklärt im Interview, wie man Koffein bewusster einsetzt, warum der Mensch so gern high ist – und welche psychische Wirkung Tomaten haben.Interview: Lars Reichardt und Thomas Bärnthaler Essen und TrinkenHallo, wach!Ist Kaffee, das beliebteste Getränk des Landes, nun eher gesund oder ungesund? Welche Zubereitungsart ist am bekömmlichsten? Und was macht schneller wach: Filterkaffee oder Espresso? Die Antworten der Ernährungsexpertin Gabriele Kaufmann sind augenöffnend.Interview: Sara Peschke GetränkemarktWarum wir gerade jetzt besonders faul sein solltenWas könnte man sich nicht alles vornehmen für die Zeit nach der Pandemie! Am besten fängt man entschlossen damit an, gar nichts zu tun – außer sich zwischendurch mal einen Frappé zu mixen.Von Verena Mayer Gruß aus der KücheWie kühle ich eine heiße Tasse Kaffee am schnellsten ab?Mit einem Recycling-Tipp unserer Kaffee-Fachfrau kommen auch Liebhaber von schwarzem Kaffee ruckzuck in den Genuss ihres Lieblingsgetränks.Protokoll: Katarina Lukač Gruß aus der KücheSchäumt fettarme Milch besser als Vollmilch?Das kommt ganz darauf an, wie cremig Sie es mögen, weiß unser Experte – und wieviel Geschmack Sie in Ihrem Kaffee vertragen.Protokoll: Katarina Lukač GetränkemarktDer beste schlechte Kaffee meines LebensWenn unser Autor nachts die Tasse Instantkaffee entdeckt, die seine Partnerin für den nächsten Morgen bereitgestellt hat, denkt er über das Leben nach. Und über die Momente, in denen es nicht gut ist, wenn man genau das bekommt, was man sich wünscht.Von Tobias Haberl GetränkemarktWarum sogar schlechter Kaffee ans Bett herrlich schmecktKann Corona auch was Gutes bringen? Bei aller gebotenen Skepsis vielleicht doch eines: die Abschaffung des Frühstücksbüfetts.Von Lara Fritzsche GetränkemarktSchokoladige KommunistenmilchBei der Familie seiner Freundin lernte unser Kollege vietnamesischen Kaffee schätzen. Auch, weil ihm diese liebevollen Chaoten am anderen Ende der Welt zeigen, wie einfach es wäre, zufrieden zu sein.Von Tobias Haberl GetränkemarktBohnenseiche PlörreAls Wienerin kennt unsere Autorin die Kaffeehauskultur von Kindesbeinen an. Trotzdem ist sie sicher: Wenig hat Wien so gut getan wie Starbucks.Von Verena Mayer KosmosMörderischer TrankDer größte Helfer der deutschen Tatort-Fernsehkommissare: die Kaffeetasse. Mit deren Hilfe wurde noch jeder Täter überführt.Von Max Scharnigg GewinnenDie Schönheit der ErdeWir verlosen eine Kaffeemaschine samt Bohnen und obendrein den diesjährigen Fotokalender der Firma Lavazza. Die Lösung für allesDie WeltverbechererWas tun gegen die Flut an Einweg-Kaffeebechern? Eine Londoner Firma hat ein Kreislaufsystem entwickelt, das allen vergleichbaren Ideen in einem wichtigen Punkt voraus ist.Von Michaela Haas GewinnenUnter edlen BohnenWir verlosen einen Kaffee-Workshop in einer urigen Kaffeerösterei nahe München, inklusive Anfahrt und Übernachtung. GetränkemarktDie Rettung ItaliensDie große, lässige Schwester des Espresso ist eine Farbe, ein Ritual, eine Lebenseinstellung – und die vielleicht größte Hoffnung für ein ganzes Land.Von Simone Buchholz Das Beste aus aller WeltKoffein, bitte!Axel Hacke philosophiert über Lebensziele, Halluzinationen und die Unerlässlichkeit des Kaffeetrinkens.Von Axel Hacke GewinnenRettet das Kaffeekränzchen!In Zukunft kann man dem Besuch gleich sechs Tassen Kaffee gleichzeitig servieren – und per App seine Lieblingszubereitung speichern. Wir verlosen einen hoch modernen Kaffeevollautomaten. GetränkemarktDie Gentrifizierung des FilterkaffeesWarum die schwarze, bittere Brühe niemals hip sein kann – und was sie mit der Rettung der Demokratie zu tun hat.Von Verena Mayer GetränkemarktDer Espresso passt auf jede To-do-ListeFrüher galt der kleine, starke Kaffee als exotisch, mittlerweile trinkt ihn jeder. Weil kaum ein anderes Heißgetränk derart perfekt zu unseren Bedürfnissen passt.Von Tobias Haberl Die Lösung für allesDie Tasse aus KaffeeAls Folge unseres Kaffeedurstes fallen Tag für Tag gewaltige Mengen Kaffeesatz an. Findige Firmen versuchen nun, den vermeintlichen Abfall für ebenso nützliche wie überraschende Produkte zu verwenden.Von Michaela Haas KosmosSchwarzarbeitDer gefährlichste Gegenstand in Büros: Milch. Abgelaufene Milch, um genau zu sein. Wer kein Risiko eingehen will, befolgt den Kaffee-Tipp unseres Autors.Von Max Scharnigg GewinnenNie wieder schlechter KaffeeVerkocht, verbrannt, zu bitter: Bei Kaffee kann man viel falsch machen. Damit Ihr liebstes Heißgetränk auch zuhause perfekt gelingt, verlosen wir zwei Barista-Kurse an professionellen Siebträgermaschinen. Design & WohnenDie TasseWer beim Anblick seines öden Kaffeebechers noch müder wird, darf sich freuen. Der Designer Sebastian Jung hat unter anderem eine rollbare Tasse erfunden – und noch viele andere, damit das Kaffeetrinken wieder mehr Spaß macht. Probier doch malCold Brew CoffeeMit kaltem Wasser aufgegossener Kaffee schmeckt anders als heiß gebrühter: weniger sauer und bitter, dafür viel blumiger. Da lohnt sich die Wartezeit.Von Hans Gerlach Nummer Eins der WocheKleiner HelferEin normaler Tag im Leben unseres Autors wird zu 18 Tassen Espresso serviert. Bis ihn ein altes (und politisch nicht gerade korrektes) Kinderlied nachdenklich macht. Mein Lieblingsteil Liebe auf den ersten SchluckSeit der Musiker Clueso seine Espressomaschine »Europiccola« hat, will er keine andere mehr. Die Bohnen lässt er extra für sie rösten, die Maschine begleitet ihn sogar auf Tour. Essen und TrinkenLäuft!Jahrelang galt Filterkaffee als oll, spießig und Draußen-nur-Kännchen. Jetzt ist er auf einmal wieder voll da - weil ein paar schlaue Koffeinfans mit aufwendigen Brühtechniken experimentieren.