ThemenseiteKüchenwissen Gruß aus der KücheMuss ich den Backofen immer vorheizen?Manche halten das Vorheizen des Backofens für Energieverschwendung, andere für unbedingt notwendig. Ob und wann wir darauf verzichten können, erklärt eine Expertin.Protokoll: Johanna Wendel Gruß aus der KücheWie teste ich, ob ein Ei noch frisch ist?Faule Eier riechen nicht nur streng nach Schwefel, sie können auch gesundheitsgefährdend sein. Eine Food-Bloggerin verrät, wie Sie erkennen, ob ein Ei noch essbar ist und wie es sich länger haltbar machen lässt.Protokoll: Astrid Probst Gruß aus der KücheHält sich die Kohlensäure im Sekt länger mit Silberlöffel im Flaschenhals?Ist die Flasche einmal geöffnet, bleibt der Inhalt angeblich länger prickelnd, wenn man einen Silberlöffel hineinhängt. Ob das funktioniert, erklärt ein Physiker.Protokoll: Katrin Börsch Gruß aus der KücheWarum gilt Hefeteig als lebender Organismus?Hefeteig kann pupsen, kein Spaß! Ein Experte erklärt, durch welche Vorgänge er aufgeht.Protokoll: Karla Denzer Gruß aus der KücheIst die Mikrowelle schädlich?Speisen aus der Mikrowelle haben keinen guten Ruf – zurecht? Ein Experte erklärt, ob etwas an der Binsenweisheit dran ist.Protokoll: Laura Roban Gruß aus der KücheWie bekomme ich Fruchtfliegen wieder aus meiner Küche?Die kleinen fliegenden Plagegeister bevölkern unsere Küchen vor allem in den warmen Monaten scharenweise. Wie Sie Fruchtfliegen am besten bekämpfen und ob sie sogar gesundheitsschädlich sein können, erklärt unsere Expertin.Protokoll: Laura Roban Essen und TrinkenDie besten Küchenhelfer der Rezept-CommunityLeserinnen und Leser haben uns ihre liebsten Küchen-Gegenstände verraten: vom cleversten Dosenöffner über die ideale Reibe bis hin zum ultimativen Geheimtipp, der gegen Tränen beim Zwiebelschneiden hilft.Protokoll: Katrin Börsch Gruß aus der KücheWie isst man richtig mit Stäbchen?»Fixieren und aufladen« – eine Youtuberin erklärt, wie Sie beim Essen mit Stäbchen eine gute Figur machen.Protokoll: Katarina Lukač Gruß aus der KücheWann sollte man das Nudelwasser salzen?Ein Koch erklärt, ob man das Nudelwasser gleich salzen sollte oder erst wenn es kocht – und wie man die richtige Salzmenge findet.Protokoll: Maria Sprenger Essen und TrinkenDie besten Helfer in der KücheKnoblauchpresse, Pfeffermühle, Wasserkocher: 19 Hobby-Köchinnen und -köche von SZ-Magazin und SZ verraten, auf welche Küchen-Produkte sie nicht mehr verzichten wollen. Achtung, leidenschaftlich subjektiv! Essen und Trinken»Auf Salz verzichten? Auf keinen Fall!«Thomas Strasser kreiert in seinem Tiroler Restaurant besondere Gewürzmischungen. Im Interview erzählt der Koch, worauf es beim Salzen ankommt, welches Salz sich für welches Gericht eignet – und wie man Fleisch richtig würzt.Interview: Lars Reichardt Essen und Trinken»Beim Kochen für Gäste geht es auch um Anerkennung«Was tun, wenn man gern Leute einlädt, aber kein Held am Herd ist? Und wie wurde Kochen überhaupt zu einer solchen Leistungsschau? Die Kochbuchautorin Burgunde Uhlig weiß es – und kreiert zwei Menüs, die Eindruck machen und binnen einer Stunde fertig sind.Interview: Susanne Schneider Gruß aus der KücheWie reinigt man Holzschneidebretter am besten?Kochutensilien aus Holz gehören nicht in die Spülmaschine. Ein Schreinermeister erklärt, wie man Holzbretter und Kochlöffel aus Holz mit ein paar Tricks trotzdem ganz einfach sauber bekommt.Protokoll: Felicitas Appel Gruß aus der KücheKann Schnaps schlecht werden?»Je leerer die Flasche, desto schneller sollte man trinken«, sagt eine Spirituosen-Expertin – und gibt Tipps zur Aufbewahrung von Hochprozentigem.Von Katarina Lukač Gruß aus der KücheWarum ist bulgarischer Joghurt so berühmt?Gesundes Kult-Lebensmittel: Die Heimat des Lactobacillus bulgaricus ist ein Mekka für Joghurtliebhaber aus der ganzen Welt.Protokoll: Katarina Lukač Essen und Trinken»Einfrieren liegt wieder im Trend«Eigelb, gekochter Reis, sogar Nüsse: Wer ein Tiefkühlfach hat, muss kaum noch Lebensmittelreste wegwerfen. Die Köchin Susann Kreihe erklärt, was man ohne Geschmacksverlust einfrieren kann und wie man dabei Energie und Ressourcen schont.Interview: Kristina Ratsch Gruß aus der KücheWie entsorgt man Speiseöl möglichst umweltfreundlich?Ein Experte erklärt, wie sich Horror-Fettberge in der Kanalisation vermeiden lassen.Protokoll: Katarina Lukač Essen und TrinkenDas kriegen wir gebackenVor Kurzem baten wir unsere Leserinnen und Leser, uns von ihren Pannen beim Backen zu erzählen. Dutzende Fragen kamen: Warum misslingt Baiser? Wie geht der perfekte Biskuitteig? Wie werden Cookies außen kross und innen knautschig? Die Antworten gibt Kolumnist und Pannenhelfer Hans Gerlach – und verrät auch einige Grundrezepte.Von Hans Gerlach Essen und TrinkenMit diesen Kniffen macht Kochen noch mehr SpaßWie lassen sich Knoblauchzehen ruckzuck schälen? Wie verhindert man, dass die Milch im Topf überkocht? Spitzenköchinnen und -köche verraten ihre Supertricks.Von Maria Sprenger Gruß aus der KücheSoll man Weinflaschen liegend oder stehend lagern?Horizontal oder vertikal? Eine Expertin erklärt, warum es bei günstigen Weinen weniger auf die Liegerichtung als auf andere Faktoren ankommt – und gibt Laien Tipps für die Lagerung edler Tropfen.Protokoll: Katarina Lukač Gruß aus der KücheWie lange sollte man einen Küchenschwamm höchstens benutzen?Ein Mikrobiologe erklärt, warum man am besten erst gar keinen verwendet – und welche Alternativen es gibt.Protokoll: Maria Sprenger Gruß aus der KücheSchimmelt Marmelade wirklich schneller, wenn man sie mit dem Frühstücksmesser aus dem Glas holt?Unser Experte hat die größte Keimquelle am Frühstückstisch identifiziert – und verrät einen Trick, um Marmelade länger haltbar zu machen.Von Maria Sprenger Gruß aus der KücheSollte man seine Messer selbst schleifen oder Profis ranlassen?Ein Messerschmied macht Mut, sich ruhig selbst an den Schleifstein zu trauen – und erklärt, wie man Fehler vermeidet.Protokoll: Maria Sprenger Gruß aus der KücheWie gründlich soll man Obst waschen?Eine Fachfrau erklärt, bei welchen Früchten schnelles Abbrausen reicht – und warum wir Obst selbst vor dem Schälen waschen sollten.Protokoll: Maria Sprenger Gruß aus der KücheLohnt sich ein Pizzastein wirklich oder ist das nur Trendquatsch?Für alle, die mit ihrer Pizza ans neapolitanische Original herankommen wollen, hat unser Fachmann einen klaren Rat – und einen wichtigen Rezept-Tipp.Protokoll: Maria Sprenger Gruß aus der KücheStimmt es, dass ein Gasherd unter Kochprofis das Nonplusultra ist?Eine Spitzenköchin erklärt, warum sich unter Profis die Geister scheiden – und weshalb auch Hobbyköche die Vor- und Nachteile von Gas- und Induktionsherden kennen sollten.Protokoll: Maria Sprenger Gruß aus der KücheSoll man Fleisch scharf anbraten, um die Poren zu schließen?Auch ein falscher Mythos kann zum richtigen Ergebnis führen, weiß unser Experte – und verrät seine Tricks für das perfekte Steak.Protokoll: Katarina Lukač Gruß aus der KücheWie hält man Supermarkt-Basilikum am Leben?Unsere Expertin kennt ein paar Tricks, mit denen man das scheinbar Unmögliche hinbekommt – gut zureden gehört dazu.Protokoll: Katarina Lukač Essen und TrinkenMythos oder Wahrheit? Fünf Fakten über gesunde ErnährungKartoffeln machen dick, nichts geht über Rohkost, Entgiften stärkt das Immunsystem. Über die richtige Ernährung kursieren zahlreiche Mythen. Aber welche davon stimmen?Von Katarina Lukač Gruß aus der KücheHilft warme Milch mit Honig beim Einschlafen?Das hängt womöglich davon ab, welchen Schlummertrunk wir als Kinder bekommen haben, sagt ein Schlafcoach.Protokoll: Katarina Lukač