Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Sexkolumne

Nackte Zahlen

Sex ist eine ziemlich ernste Sache, oder? Zumindest kann man diesen Eindruck gewinnen, wenn man die vielen Sex-Ratgeber liest, die in den Medien erscheinen. Dass es auch anders geht, zeigten Alena Schröder und Till Raether: In der Sexkolumne »Nackte Zahlen« haben die beiden auf satirische-humoristische Weise über unseren Umgang mit den Themen Sexualität und Partnerschaft geschrieben.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Sattelfest

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Sein größter Fan

Produkte für Männer, die ihren Penis lieben, sind bei Amazon sehr beliebt. Wie aber lebt es sich im Alltag mit einem »I ❤ My Penis«-Becher?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Läuft bei euch!

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Verkehrsknotenpunkt

Die Zahl der Sexpartner ist heute eine Art Statussymbol. Ist es dann toll oder doch eher erschreckend, dass die Zahl unserer indirekten Sexpartner schnell in die Millionen geht?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Feier der Eier

Die Ästhetik des Hodensacks spielte für Frauen bisher nur eine untergeordnete Rolle. Die internationale »Nutscaping«-Bewegung möchte das nun ändern.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Das Boss-Paradox

Studien zeigen: Männer wollen keine Frau als Chef, würden aber mit ihr schlafen. Wie bitte? Dank eines geheimen Dokuments weiß unser Kolumnist, wie es zu einer so verqueren Denkweise kommen kann.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Kein Orgasmus unter dieser Nummer

Ein Vibratorhersteller möchte, dass das Smartphone Teil unseres Sexlebens wird. Kommt es dazu, werden wir das Handy wirklich nie mehr aus der Hand legen können.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Verkehrsumfrage

Einer Umfrage zufolge vertreiben sich 10 Prozent aller Fluggäste an Bord die Zeit mit Sex. Unser Autor ist fassungslos - und hat einen schlimmen Verdacht.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

»Hallöchen, Herr Kollege«

Laut Statistik ist Sex am Arbeitsplatz keine Seltenheit, ja steigert sogar die Arbeitszufriedenheit. Dem SZ-Magazin liegt ein internes Schreiben vor, wie sich die deutsche Wirtschaft das zu Nutze machen will.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Fuß-Bett-Fetisch

Suchbegriffe auf Erotik-Portalen sagen viel über den sexuellen Zeitgeist aus. Die Deutschen zum Beispiel lieben gerade Birkenstock ein bisschen zu doll. Drei Hypothesen, warum.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Créateurs de Seitensprung

Einer Automarke treu bleiben? Einfach. Seinem Partner treu bleiben? Nicht ganz so einfach. Vor allem, wenn man Renaultfahrer ist und das Auto eine ganz bestimmte Farbe hat.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Mach das aus

Wenn es romantisch werden soll, wird oft Musik abgespielt. Aber bitte die richtige! In einer Umfrage wurde jetzt ermittelt, welche Band jede Erotik garantiert zunichte macht.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Kommt nicht in die Tüte

43 Prozent aller Probleme mit Kondomen werden durch zu spätes Anziehen verursacht. Dabei sind die Dinger ein Segen – jedenfalls im Vergleich dazu, wie sich die alten Ägypter beholfen haben.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Der zarte Schmelz der BWLer

Früher machten ihre Aktenkoffer und Bügelfaltenhosen jede Erotik zunichte, doch inzwischen haben Wirtschaftsstudenten mehr Sex als ihre Kommilitonen. Wie konnte es dazu kommen?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Affengeil

Warum finden Frauen den Anblick schmusender Affen erregender als Männer? Und warum haben Paare, bei denen sich die Frau alleine um den Haushalt kümmert, häufiger Geschlechtsverkehr? Unsere Autorin merkt, dass bei Frauen Kopf und Körper oft getrennte Wege gehen.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Veganes Viagra

Der Verzehr von Sellerie setzt beim Mann nachweislich Pheromone frei, die auf Frauen, nun ja, »angeilend« wirken. Unser Kolumnist ahnt: Der knackige Mann ist in Wahrheit der knackende Mann!

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Auf Wolke Sex

Die Liste der Berufe, die wir besonders erotisch finden, ist entlarvend (bei Männern) und sonderbar (bei Frauen). Ein Erklärungsversuch.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Trennungsgrund Facebook

Ein Drittel aller Scheidungsakten enthält das Wort »Facebook«. Unser Autor hat rekonstruiert, wie es zum ultimativen Entfreunden unter Eheleuten kommen kann. Stichwort: Post-Sex-Selfies!

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Frequenz erhöhen!

Haben Sie öfter als viermal pro Woche Sex? Dann wird es höchste Zeit, dass Sie eine Gehaltserhöhung verlangen.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Ach, komm doch

Unter Männern kursieren abenteuerliche Thesen darüber, woran man einen »echten« weiblichen Orgasmus erkennt. Dabei muss man doch nur bis zwölf zählen können. 

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Ausgleichstag

Montage sind fies. Kein Wunder, dass ausgerechnet an diesem Tag der Woche die Abrufe auf Pornoseiten in die Höhe schnellen.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Hand im Strafraum

83 Prozent aller Menschen masturbieren. Aber was ist mit den übrigen 17 Prozent? Wissen die vielleicht einfach nicht, wie's geht? Unser Autor hat Tipps und tröstliche Worte für sie.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Geiles Stück

38,1 Prozent aller Objektophilen leben monogam. Dennoch müssen sie ihren Partner oft mit der ganzen Welt teilen. Wie soll das gehen?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Doppelt hält besser

Warum haben die meisten Schlangen und Reptilien einen Reservepenis, Menschen aber nicht? Wie bedauernswert das ist, sieht man an einem bekannten TV-Moderator.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Hochschlafen bitte!

15 Prozent der Menschen träumen von Sex auf einem Hochsitz. Ihr größter Feind: zu allem entschlossene Naturschützer, die gegen Jägerstände ins Feld ziehen.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Neigetechnik

Zwei Drittel der Menschen halten ihren Kopf beim Küssen nach rechts. Warum wird diese entscheidende Schmuse-Vorliebe eigentlich noch nicht bei Datingportalen abgefragt?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Zu früh gefreut

Vier Millionen Männer leiden an vorzeitigem Samenerguss. Aber was heißt hier eigentlich »leiden«? Es ist Zeit, die landläufige Dramaturgie des Geschlechtsverkehrs zu überdenken.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Treuer Bettgefährte

Viele Frauen würden eher auf Sex verzichten als auf ihr Handy. Unsere Autorin war davon schockiert - bis sie Handys und Männer einem schonungslosen Nutzwertvergleich unterzog.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Im Bett mit »Mutti«

42 Prozent aller Männer und Frauen verraten ihre Sex-Fantasien nicht mal ihrem Partner. 42 Prozent aller Wahlberechtigten würden am nächsten Sonntag CDU wählen. Es besteht kein Zusammenhang. Oder doch?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Kommt schon

Der 9. Mai ist »Tag des Orgasmus« und gleichzeitig der Tag, an dem aller verlorenen Socken gedacht wird. Ja, da gibt es einen Zusammenhang.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Man muss aufhören, immer nur auf die Verluste zu schauen«

Mit 37 spürt unsere Autorin täglich, dass sie älter wird. Statt die schwindende Jugend zu beweinen, will sie ihren Körper auf diesem Weg einfühlsam begleiten – und hat deshalb die Gerontologie-Professorin Adelheid Kuhlmey um Rat gebeten: Wie kann man ohne Frust altern?

Von Sara Peschke

Wissen

»In der Suchttherapie hat eine Art Täter-Opfer-Umkehrung stattgefunden«

Millionen von Menschen in Deutschland sind co-abhängig – also als Angehörige oder Freunde in die Suchtkrankheit eines anderen Menschen verstrickt. Der Psychotherapeut Jens Flassbeck erklärt, woran man die eigene Co-Abhängigkeit erkennt und wie man sich aus ihr lösen oder Betroffenen helfen kann.

Interview: Sara Peschke

Liebe und Partnerschaft

»Wir mussten von Anfang an nur kämpfen«

In Indien sollte Chandra, heute 82, eine Frau heiraten, die seine Familie ausgesucht hatte. Stattdessen verliebte er sich in Trudi, 84, und baute sich mit ihr ein Leben in Deutschland auf. Ein Gespräch über ihre Ehe, die in den Siebzigern fast unmöglich schien und trotzdem standhielt.

Interview: Judith Weber

Leben und Gesellschaft

Bilder aus dem Krieg

Personen wie Wolodymyr Selenskyj, Wladimir Putin oder Joe Biden dominieren die Nachrichten über den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. In unserer Fotorubrik zeigen wir, wie die Gewalt und das Sterben das Leben ganz normaler Menschen und ihren Alltag verändert hat.

Leben und Gesellschaft

Kann man sich und andere ändern?

Schwierige Eigenschaften haben wir alle genug. Unsere Autorin ist deshalb der Frage nachgegangen, ob man auch als erwachsener Mensch noch jemand anderes werden kann.

Von Susanne Schneider

Sagen Sie jetzt nichts

Das wichtigste Talent für Influencerinnen, Lisa und Lena?

Die TikTok-Stars Lisa und Lena Mantler im Interview ohne Worte über das typisch Schwäbische an ihnen, ihre melancholische Seite – und die Frage, wo sie sich in fünf Jahren sehen.

Fotos: Patrick Junker

Gute Frage

Chice Frisur, Frollein!

Unser Leser würde bekannten und befreundeten Frauen gern mehr Komplimente machen – seine Partnerin sagt aber, das sei Anmache. Wer hat Recht? Unsere Kolumnistin klärt auf.

Von Johanna Adorján

Das Beste aus aller Welt

Beschweren wir uns eigentlich genug?

Eine einzige Person reicht circa 90 Prozent aller Beschwerden über Fluglärm am Dubliner Flughafen ein. Sehr fleißig, findet Axel Hacke, und fragt sich: Sollten wir nicht alle viel häufiger kundtun, was uns nicht passt?

Von Axel Hacke

Hotel Europa

Wo alle bekommen, was sie brauchen

Der historische Gutshof »Gut Damp« auf der Ostsee-Halbinsel Schwansen hat Stil – und ein großes Herz für Kinder.

Von Kerstin Bognár

Coverbild

Heft Nummer 26

Wilder Westen

In Nordrhein-Westfalen lebt eine riesige Pferdeherde seit Jahrhunderten ungezähmt und frei. Wie sieht ein Tierleben aus, wenn der Mensch sich ausnahmsweise zurückhält? Ein Besuch.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt