Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezept-Sammlung

Clevere Reste-Küche

Gut, günstig und nachhaltig: Mit unseren Rezepten für die kreative Reste-Verwertung tun Sie Ihrem Geldbeutel und der Umwelt etwas Gutes. (Foto: Hans Gerlach)

Probier doch mal

Brezensalat mit Fenchel, Pfifferlingen und Tomate

Neuer Pfiff für alte Brezen: In Olivenöl geröstet und mit Pfifferlingen, Fenchel und Tomate angerichtet, verwandelt unser Koch Brezen-Reste in ein Festmahl.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Schwarzbrot-Knödel mit Röstgemüse-Sauce

Dieser Zufallsfund unseres Kochkolumnisten eignet sich perfekt als vegetarische Hauptspeise - und zur Verwertung von Brotresten.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Einfacher Schokoladenpudding

Dieses schnelle Dessert eignet sich wunderbar zur Verwertung von Schokoladenresten.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Geht runter wie Öl

Unser Kochkolumnist rät dazu, gebrauchte Fette als Würzmittel zu recyclen. Aber wie? Zum Beispiel mit diesem Rezept für vegane Tortillas mit Süßkartoffeln und Mandarinen-Vinaigrette. Funktioniert natürlich auch mit frischem Olivenöl.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Holde Quitte

Dieser winterliche Glüh-Cocktail ist simpel und besteht größtenteils aus Zutaten, die viele in den kalten Monaten zu Hause haben: Unser Kolumnist vermählt heißen Quittensaft mit Rum, Glühweingewürz – und gibt einen Tipp für den letzten Feinschliff.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Melonen-Upcycling nach koreanischer Art

In diesem Rezept fermentiert unser Kolumnist Wassermelonenschalen zu Kimchi – eine clevere, sommerliche Resteverwertung. Mit Tipps für gelungenes Fermentieren.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Resteküchen-Reispfanne

Unser Autor weiß, dass mexikanische Mole, französische Bouillabaisse und indonesisches Nasi Goreng eines gemein haben: Alle drei Gerichte waren ursprünglich mal Resteverwertungen. Mit diesem Rezept zeigt er, wie pfiffige Resteküche aus Reis und Ei geht.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

No-Foodwaste-Udon-Nudelsuppe

In Vietnam hat sich unser Kochkolumnist in Suppen verliebt, die erst am Tisch gewürzt werden. Bei dieser superschnellen Gemüsesuppe mit Udonnudeln und Koriander-Chili-Garnitur wird das gebrühte Gemüse mitgegessen – und darf nur kochen, bis es den gewünschten Biss hat.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Einfaches Gemüse-Käse-Gratin

Wenn es unser Kochkolumnist unter der Woche nicht zum Einkaufen schafft, schaut er sich im Kühlschrank um – und backt aus Gemüse- und Käseresten ein simples Gemüse-Käse-Gratin mit goldgelber Kruste.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Blumenkohl-Gratin

Dieses schnelle, sommerliche Blumenkohl-Gratin schmeckt nicht nur köstlich – man kann das Rezept auch für viele andere Gemüsesorten verwenden, die noch rumliegen und dringend verkocht werden müssten.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Knusprige Frischkäse-Tartes mit Tomaten

Diese Strudelteigtaschen mit Frischkäse-Füllung, Cocktailtomaten und Oliven lassen sich auf viele Weisen abwandeln – und sind damit nicht nur ein einfaches Gericht, sondern sie passen sich auch an die aktuelle Kühlschrankfüllung an.

Von Christian Jürgens

Das Rezept

Semmelknödel mit Rahmschwammerln

Zünftig bayerisch, eine gute Bier-Unterlage und trotzdem vegetarisch: klassische Semmelknödel mit Pilzen in einer cremigen Sahnesauce.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Pulled Bananenschalen-Sandwich

Es klingt wie ein Witz, ist aber keiner: Die wichtigste Zutat dieses köstlichen Sandwichs sind alte Bananenschalen!

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Herzhafter Knödelsalat

Wie man aus altem Brot ein wunderbares Gericht für den nächsten Biergartenbesuch macht? Indem man es für diesen herzhaften Knödelsalat nutzt.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Brotsalat mit Kichererbsen, Feta und grüner Kräutercreme

Brotsalate lassen sich am besten entspannt unterm Sonnenschirm essen. Für seinen einfachen »Grüne-Sauce-Fatteh« vereint unser Kochkolumnist den arabischen Kichererbsen-Brotsalat mit einem deutschen Kräuter-Klassiker.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Arme Ritter mit Krapfen und Apfelgröstl

Einfacher geht’s nicht: Als Krapfenritter – oder Arme Ritter mit Krapfen und Apfelgröstl – lassen sich übrig gebliebene Krapfen prima verwerten.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Überbackene Nusspfannkuchen mit Rum-Sahnecreme

Pfannkuchen sind normalerweise ein Alltagsessen. Unsere Köchin macht ein Festmahl daraus – dank Rumsahne und einer außergewöhnlichen Nussfüllung.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Hähnchenbrust mit Brezen-Pflaumenfüllung

Das Geflügel mit Brezen-Backpflaumen-Füllung und ein Spitzkohl-Orangensalat fügen sich zum Kunstwerk auf dem Teller.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Gebackene Apfelknödel mit Sabayon-Schaumcreme

Unsere Köchin mag ihre gebackenen Apfelknödel mit Sabayon aus Most. Es darf aber auch, hicks, Weißwein, Apfelsaft, Süßwein oder Prosecco sein.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Tonka french toast – Arme Ritter mit Tonkabohne

Der Tonkabohne haftet etwas Verruchtes an, weil sie zeitweise als Gewürz in Deutschland verboten war. Mit ihrem Aroma von Vanille und Waldmeister macht sie dieses Resteessen zum Edel-Dessert.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Topfenknödel mit Butter und gebrannten Mandeln

Unser Koch hat eine raffinierte Verwendung für Wiesn-Mandeln gefunden: als »Karamell-Krokant-Geschmacksturbo« in Topfenknödeln mit Butter und Zwetschgenröster.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Birnen-Scheiterhaufen

Toastbrot oder alte Semmeln finden in dieser Süßspeise von Sternekoch Christian Jürgens wunderbar Verwendung - und bereiten auch großen Tischrunden Freude.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Tortilla mit selbst gezüchtetem Salat aus dem Glas

Salatstrünke landen bei Ihnen im Biomüll? Stopp! Unser Kochkolumnist empfiehlt: Setzen Sie den vermeintlichen Abfall das nächste Mal in ein Glas Wasser - und warten Sie ein bisschen ab.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Gebackene Apfel-Milchbrötchen mit (oder ohne) Eis

Selbst die besten Apfelsorten schmecken im Winter durch die lange Lagerung ein wenig gummiartig. Unser Rezept macht sich genau diesen Effekt zunutze - und verwandelt alte Äpfel in süße Delikaessen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Knusprige Hähnchen-Bratwürste mit Kürbis- oder Süßkartoffelfüllung

Jeder mag Brust und Flügel, aber was ist mit den Hälsen der Brathähnchen? Unser Koch hat dafür ein überraschendes Rezept – mit dem man außerdem einen Irrweg der Globalisierung bekämpfen kann.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Gebackene Kartoffelschalen-Strips

Um Kartoffelschalen nicht wegschmeißen zu müssen, entwickelte unser Koch ein geniales Rezept. Und steht seitdem vor einem ganz neuen Problem.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Bayerische Leberknödelsuppe

Unsere Köchin feierte einst eine legendäre Knödelparty – und ist seitdem vernarrt in diese Leberknödel, die ruckzuck fertig sind und zur Suppe ebenso schmecken wie ausgebacken.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Einfaches Lebkuchensoufflee

Dieses Weihnachtsdessert ist himmlisch luftig und gelingt immer, auch mit nicht mehr ganz frischen Lebkuchen.

Von Anna Schwarzmann

Probier doch mal

Brezensuppe

Wenn unser Koch Brezen übrig hat, macht er einfach Brezensuppe daraus.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Schnelles Grundrezept für fermentiertes Gemüse

Gemüse selber zu fermentieren, gehört gerade zum Küchenhipstertum wie vor kurzem noch ein Bart und große Kopfhörer. Wer den Spott erträgt, wird mit Geschmack belohnt.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Kalte Pasta mit Linsen, Thunfisch und Gemüse

Dieses Rezept hat sich unsere Köchin ursprünglich zur Resteverwertung ausgedacht. Es schmeckte dann aber so gut, dass die kalte Pasta nun auch in ihrem Restaurant auf der Karte steht.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Walnusskrokant-Parfait mit Orangen-Grapefruit-Ragout

Haben Sie von Weihnachten noch Nüsse übrig? Dann hätten wir das richtige Rezept für Sie.

Von Anna Schwarzmann

Essen und Trinken

Rezepte für köstliche Brotsuppen

Immer rein in die gute Suppe: Man kennt thailändische Tom ka gai oder vietnamesische Pho – generell werden Brotsuppen aber noch unterschätzt. Das möchten wir ändern! Sieben Rezepte für köstliche Brotsuppen aus aller Welt.

Von Hans Gerlach

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

»Wenn Ihr Kind mutig ist, sollten Sie es auch sein«

Wie verhält man sich als Eltern, wenn der Sohn sich zu Jungs hingezogen fühlt? Wenn die Tochter kein Mädchen sein möchte? Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli erklärt, wie man Heranwachsende dabei unterstützt, eine selbstbewusste sexuelle Identität zu entwickeln.

Interview: Simeon Koch

Liebe und Partnerschaft

Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht

Unsere Autorin hat mit 30 große Sehnsucht nach einem Baby, ihr Freund nicht. Die beiden überlegen, sich zu trennen – dann willigt er ein, trotzdem eine Familie zu gründen. Kann das gutgehen?

Von Ines Schipperges

Gute Frage

Nette Geste oder Almosen?

Unsere Leserin hilft zwei Frauen an der Supermarktkasse aus, weil ihnen das Geld für eine Packung Würstchen fehlt. Sie selbst kauft mehrere Flaschen Champagner. Nun kommt sie sich schlecht vor. Zu Recht?

Von Johanna Adorján

Männer

Warum ich mir als Mann die Fingernägel anmale

Unser Autor trägt gern Nagellack. Und hört häufig: Das gehört sich nicht für einen Mann! Warum eigentlich nicht?

Von Marvin Ku

Musik

»Mit den Tomaten verbrachte er Tage«

Der Star-Tenor Luciano Pavarotti war auch ein fantastischer Koch, sagt seine Witwe Nicoletta Mantovani. Ein Interview über Pavarottis beste Rezepte und seine Reisen mit 25 Koffern voller italienischer Lebensmittel.

Interview: Lars Reichardt

Sagen Sie jetzt nichts

Wissen Sie manchmal mehr, als Sie sagen dürfen?

Die TV-Journalistin Tina Hassel im Interview ohne Worte über Probleme bei den Öffentlich-Rechtlichen, die Ampel-Koalition und die Frage, ob man wirklich mit allen Parteien reden muss.

Fotos: Axel Martens

Humor

50 Tipps für gute Laune in schlechten Zeiten

Die Welt ist gerade ziemlich finster. Darum haben wir uns gefragt: Gibt es denn nicht irgendetwas, was uns trotz allem fröhlich macht? Und tatsächlich haben wir viele hübsche Kleinigkeiten gefunden.

Von der SZ-Magazin-Redaktion

Essen und Trinken

»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«

Im Familienalltag bleibt oft wenig Zeit zum Kochen. Die Kochbuch-Autorin Julia Radtke erklärt im Interview, wie sich mit wenig Zutaten und Zeit raffinierte Gerichte zaubern lassen, welche Lebensmittel sie immer im Haus hat und wie sich jedes Essen schnell aufpeppen lässt.

Interview: Sandra Michel

Probier doch mal

Verfluchter Brokkoli

Kaum ist die Tochter ausgezogen, darf unser Kochkolumnist endlich wieder Brokkoli verarbeiten. Und um nichts vom kostbaren Gemüse zu verschwenden, verwandelt er die Brokkoli-Stiele inDip-Gemüse oder schnippelt sie in seinen Salat.

Von Hans Gerlach

Coverbild

Heft Nummer 5

Was gibt's da zu lachen?

Ausnahmsweise jede Menge: 50 Ideen, um auch in schweren Zeiten gute Laune zu bekommen.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum