Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ-Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • MerklisteExterner Link
Autorenseite

Alexandros Stefanidis

Sport

»Ich glaube nicht, dass ich den Zuschauern viel Spaß vermittelt habe«

Oliver Kahn hört auf. Der richtige Zeitpunkt, um endlich über alles zu reden. Auch über den Moment, als er unter der Dusche angepinkelt wurde.

Interview: Lars Reichardt und Alexandros Stefanidis

Film und Kino

Der Acht-Milliarden-Dollar-Mann

Als Kind musste Tom Hanks stundenlang allein Bus fahren - heute sucht der erfolgreichste Schauspieler aller Zeiten in seinen Rollen die Einsamkeit. Ein Gespräch über die Momente im Leben, in denen ein Mann auf sich selbst gestellt ist.

Fernsehen

»Eine Leiche ist ausreichend«

Der Tatort ist ein Fernseh-Phänomen: Seit 44 Jahren schauen sonntagabends Millionen Zuschauer die Krimiserie. Fünf TV-Kommissare über Quotendruck, Dienstwaffen und den miesen Job, das Mordopfer zu spielen.

Sport

Olé, lé? Oje, oje!

Die einen nennen es Fußballweltmeisterschaft, die anderen Ehe-Belastbarkeitstest: über das heikle Miteinander von Mann und Frau in diesen Tagen.

Wirtschaft

»Ich will niemanden murmeln hören: Da kommt der Ritter, der Lump!«

War die Ritter Sport GmbH Teil einer »Vierer-Gruppe«, in der Konkurrenten aus der Süßwaren-Industrie Preisabsprachen getroffen haben? Unternehmenschef Alfred Theodor Ritter hat die Strafe des Bundeskartellamtes über 7,8 Millionen Euro zwar akzeptiert, wehrt sich aber gegen die Anschuldigungen - er sieht sich als Opfer einer Behörden-Posse.

Leben und Gesellschaft

Euro-Krise: Steigende Suizidrate in Griechenland

Die Krise, die Angst: Manche Griechen sind so verzweifelt, dass sie lieber sterben, als ihre Würde zu verlieren. Sie gehen dafür an den Ort, der ihr ganzes Leben geprägt hat: das Meer.

Hotel Europa

»Palazzetta del vescovo«, Fratta Todina, Umbrien

Selbst hartgesottene Toskana-Fans werden in diesem Palazzetta ihre Meinung über das schönste Reiseziel Italiens noch einmal überdenken.

Stars

»Ich verdanke diesem wunderbaren Land mein Leben«

Der letzte deutsche Showmaster verlässt die Bühne. Ein Gespräch mit Rudi Carrell.

Politik

Land in Flammen

Auf der griechischen Halbinsel Chalkidiki liegen unermessliche Bodenschätze. Jetzt führt der Streit um die Funde fast zu einem Bürgerkrieg. Eine Geschichte über Habgier, Korruption, Gewalt - und die Milliarden, die Griechenland retten könnten.

Gesundheit

Sparen oder helfen

Weil Geld fehlt, sind die Notaufnahmen griechischer Krankenhäuser nur noch alle vier Tage geöffnet. Wer einen Arzt braucht, kann da nur hoffen. Und warten.

Reise

Royal Crash

Unser Autor hielt sich immer für einen begnadeten Pokerspieler. Also musste er einmal im Leben nach Las Vegas. Das hätte er besser mal bleiben lassen.

Fernsehen

Sprechstunde: Sonntagabend

In der Lindenstraße spielt Ludwig Haas seit 27 Jahren den Doktor Dressler. War ja klar, dass ihn die Leute ständig um Rat fragen. Die Frage ist nur: Kann er auch helfen?

Reise

Bei Pater Modistis auf Athos

In der Klosterrepublik leben die Mönche nicht in einer anderen Zeit, aber völlig anders als der Rest der Welt. Ein idealer Zufluchtsort für junge Griechen, die genug von der Krise haben.

Wirtschaft

»Griechenland ist eher wie Somalia – mit einer Akropolis in der Mitte«

Euro-Krise, Streiks, Beamte, Steuerhinterziehung, Angela Merkel – es  gibt gerade viel zu besprechen zwischen Deutschland und Griechenland. Wir wollten eher zuhören, in der Taverne »Strofi« mitten in Athen. Ein Stadtgespräch im Herzen der Krise.

Stars

»Wir sind beide nicht besonders prüde, oder?«

Am liebsten hätten wir einen ganzen Tag allein mit der Schauspielerin Mila Kunis verbracht, doch auch dieser Justin Timberlake kam noch vorbei. Es wurde dann aber ein sehr offenes Gespräch.

Literatur

»Ich bin weit davon entfernt, den Humor der Deutschen zu definieren«

Glatt gelogen. Tommy Jaud hat das erfolgreichste Buch des Jahres 2010 geschrieben – der Mann weiß also, was er tut. Jetzt soll er bitte mal sich und seine Leser erklären.

Politik

Ende einer Dienstreise

Ein Jahr nach dem Buch: Was haben Ruhm und Geld, Aufmerksamkeit und Hass mit Thilo Sarrazin gemacht? Wir haben ihn auf seiner Lesetour durch Deutschland begleitet.

Politik

Das Geisterhaus

Vor ein paar Jahren kaufte Gaddafis Sohn eine Villa in München, er ließ sie grotesk umgestalten, zog aber nie ein. Jetzt ist er tot.

Fotografie

Der unsichtbare Dritte

Ein Ehepaar hat jahrelang versucht, ein schönes Foto von seinem Hund zu machen. Ohne Erfolg.

Politik

Die gefährlichste Webseite der Welt

Ob Militärdaten oder Geheimdienstunterlagen: Wikileaks.org veröffentlicht alles, was die Mächtigen der Welt in Erklärungszwang bringen kann. Ihr Mastermind Julian Assange ist ständig auf der Flucht. Die größte Agentengeschichte des Internets in sechs Kapiteln.

Stars

„Und dann stand auf einmal Marlene Dietrich vor meinem Hotelzimmer!“

Die anschließende Nacht war bei Weitem nicht der Höhepunkt im Leben von Maximilian Schell. Im Dezember wird er 80 Jahre alt. Wir haben ihn auf seiner Alm besucht und uns alles erzählen lassen. Wirklich alles.

Medien

"Ich konnte mich selbst nicht mehr sehen"

Vom Fernsehen hat Günter Netzer sich verabschiedet. Das Kommentieren kann er nicht lassen: Ein Interview.

Politik

Griechisch für Fortgeschrittene

Noch vor ein paar Wochen blickte die ganze Welt auf Griechenland  - besonders die deutschen Medien urteilten hart gegen die vermeintlichen "Betrüger der Eurofamilie". Unser griechischer Kollege - soeben aus dem Heimaturlaub zurück - findet: Es ist höchste Zeit, einiges gerade zu rücken.

Familie

Es kam mir vor, als würdest du nach etwas suchen

Ein Nachmittag in Thessaloniki: Alexandros Stefanidis begibt sich mit seinem Vater auf die Spuren von dessen Jugend - und erfährt, welches Gefühl ihn sein Leben lang bewegt hat.

Tiere / Pflanzen

Da lässt sich was draus machen

Das Schwein ist das wichtigste Tier der Zivilisationsgeschichte - aus keinem anderen wird so viel hergestellt. Und wir reden hier nicht vom Fleisch.

Respekt

Frauenfußball

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Katja Kraus, die mächtigste Frau der Fußball-Bundesliga.

Sport

Immer nur im Kreis

Am Sonntag geht das Gerase wieder los. Ein Abgesang auf einen Sport, der einst für den Rausch der Zukunft stand - und heute nur noch von gestern ist.

Politik

Highway to Hellas

Korruption und Staatsschulden: Die Griechen sind mit ihrem Latein am Ende. Zum Glück haben wir einen griechischen Mitarbeiter, der uns erklären kann, was da los ist.

Leben und Gesellschaft

Was geschah mit Petra S.?

Sie wurde zur schönsten Frau der Welt gekürt, war berühmte Moderatorin, der Liebling der Münchner Gesellschaft. Dann zerstörte ein einziger tragischer Moment ihr Leben - und Petra Schürmann verstummte für immer.

Stil leben

"Er ist makellos"

Vor einem Jahr arbeitete Baptiste Giabiconi noch in einer Fabrik in Marseille. Jetzt ist er das bestbezahlte Männermodel der Welt. Warum? Das kann nur einer erklären: Karl Lagerfeld.

Neuere Artikel Ältere Artikel
SZ-Magazin
SZ Abonnements:
  • AGB
  • Datenschutz
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum