Alles LiebeGeschichten aus unserem Newsletter über Partnerschaft, Sex und Liebe – für Singles ebenso wie für Paare. Liebe und Partnerschaft»Man weiß über seine Gefühle weniger Bescheid, als man glaubt«Wut ist nicht gleich Wut und das Grummeln im Bauch will einem meistens etwas sagen. Die Emotionstherapeutin Carlotta Welding verrät, was Gefühlsblindheit ist, wie man sich selbst besser zu verstehen lernt – und dadurch auch in der Liebe glücklicher wird.Interview: Lars ReichardtGlücklichere Beziehungen Sex»Sex kann sich auch nach langer Zeit noch abenteuerlich anfühlen«Worauf es dabei in Langzeitbeziehungen ankommt, weiß die renommierte Wissenschaftlerin Emily Nagoski. Im Gespräch verrät sie, warum man Sex in den Terminkalender schreiben sollte, wie man über Bedürfnisse zu sprechen lernt – und welches der größte Fehler ist, den viele Paare begehen.Interview: Patrick Bauer Liebe und PartnerschaftWarum Paare nicht zusammenziehen solltenViel gemeinsame Zeit bedeutet viel Beziehungsglück? So dachte unser Autor, bis er mit dem renommierten Therapeuten Wolfgang Schmidbauer und mit ganz normalen Paaren sprach. Und viele gute Gründe fand, getrennt zu leben.Von Lars Reichardt Liebe und Partnerschaft»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.Interview: Gabriela HerpellSo gelingt Online-Dating Liebe und PartnerschaftWie man beim Online-Dating die Nerven behältBei Tinder, Bumble und Co nach Liebe zu suchen, kann anstrengend, aufwühlend und verletzend sein. Doch es gibt Methoden, mit denen Sie sich ganz einfach schützen können. Die sieben größten Probleme – und ihre Lösungen.Von Daniela Gassmann Liebe und Partnerschaft»Wie soll ich in meinem Alter sonst Männer kennenlernen, ich gehe schließlich nicht mehr in Diskos«Online-Dating boomt in der Corona-Zeit – auch bei Singles über 50. Drei ältere Menschen erzählen von ihren Erfahrungen, von Reinfällen, Lehren und der großen Liebe.Protokolle: Susanne Schneider Liebe und Partnerschaft»Je mehr die Menschen suchen, desto unsicherer werden sie«Tinder, Bumble und Co.: Verändert Online-Dating unser Beziehungsleben? Die Soziologieprofessorin Eva Illouz meint: Und wie. Ein Gespräch über Schönheitsstandards, Überforderung und die Marktmechanismen der Liebe.Interview: Daniela GassmannTipps gegen Liebeskummer Liebe und PartnerschaftWie man Liebeskummer überwindetNach einer Trennung kann es sich anfühlen, als würde man nie über den Schmerz hinwegkommen. Neun Menschen erzählen, wie sie es dann doch geschafft haben.Protokolle: Julia Hägele Liebe und Partnerschaft»Bei Liebeskummer ist Hoffnung nicht hilfreich«Die meisten Menschen verhalten sich nach Trennungen intuitiv falsch. Warum man bei Liebeskummer seinen Gedanken nicht trauen sollte, erklärt der US-Psychologe Guy Winch in diesem Interview - und verrät, was gegen den Schmerz wirklich hilft.Interview: Dorothea Wagner Liebe und PartnerschaftWas gegen Liebeskummer wirklich hilftUnsere Autorin hat selbst schon oft genug gelitten – und für ihr Buch alles zusammengetragen, was die Wissenschaft über Herzschmerz weiß. Sieben Erkenntnisse, wie man eine Trennung überwindet.Von Michèle LoetznerZeit für die Trennung? Liebe und Partnerschaft»Nein. Liebe reicht nicht!«Der Schriftsteller Thomas Meyer hat das Buch »Trennt euch!« geschrieben, weil er überzeugt ist: Beziehungen lohnen sich nur, wenn sie sich gut anfühlen. Ein Gespräch über Dinge, die niemand akzeptieren sollte – und die Frage, was außer Gefühlen notwendig ist, um sich nahe zu bleiben.Interview: Charlotte Theile Liebe und Partnerschaft»Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen«Wenn eine Beziehung festgefahren ist, kann es eine Chance sein, eine Zeit lang auf Abstand zu gehen. Im Interview verrät die Mediatorin Ann Raffalt, welche Regeln es dabei zu beachten gilt – und was viele Paare falsch machen.Interview: Susanne Schneider Liebe und PartnerschaftDie größten Fehler in der LiebeNach der Trennung ist man immer schlauer: Sieben Menschen erzählen, was sie in vergangenen Beziehungen falsch gemacht und daraus für die Zukunft gelernt haben.Protokolle: Theresa HeinAls Paar im Alltag bestehen Liebe und Partnerschaft»Im Stress kann man keine Liebesbeziehung führen«Wie meistert man das Homeoffice trotzdem und lässt der Liebe genug Raum? Ein Gespräch mit dem Paartherapeuten Wolfgang Schmidbauer über nachhaltige Lösungen, heilsame Zärtlichkeiten und die Notwendigkeit, den anderen auch mal aus dem Zimmer zu schmeißen.Interview: Thomas Bärnthaler Liebe und PartnerschaftWie teilt man sich Hausarbeit wirklich gerecht auf?Die Harvard-Absolventin Eve Rodsky hat darüber einen Bestseller geschrieben. Der Anlass: In ihrem eigenen Leben lief es fürchterlich schief. Ein Gespräch über ihre wichtigsten Erkenntnisse – und warum schon zehn Minuten am Tag reichen können, um dauerhaft etwas zu verändern.Interview: Dorothea Wagner Liebe und Partnerschaft»Hinter einem Streit steht oft die Sehnsucht nach Liebe«Konflikte zu lösen, ist für eine stabile Beziehung wahnsinnig wichtig – aber auch extrem schwer. Wie schafft man es, besser zu streiten? Ein Leitfaden über falsche und richtige Sätze, emotionales Gepäck, Diskussionen vor Kindern und die Kunst des Vertragens.Von Theresa HeinNoch mehr Liebesgeschichten Liebe und Partnerschaft»Man verliebt sich mit 60 Jahren genauso wie mit 20«Seit 15 Jahren erforscht Anna Machin die Liebe. Im Gespräch verrät die Anthropologin, wie Gene unsere Beziehungen beeinflussen, wie Paare sich auch physisch angleichen – und warum es unmöglich ist, ohne Liebe zu leben.Interview: Lorenz Wagner Jetzt mal ehrlich»Eine Affäre ist doch kein Grund für eine Scheidung«Dieter, 79, und Robert, 58, sind seit vierzehn Jahren zusammen. Jemanden fürs Leben kennenzulernen, wenn man älter wird, ist für Schwule genauso schwierig wie für Heteros, sagen sie. Wie es bei ihnen trotzdem geklappt hat – und was sie heute besser wissen als früher.Protokoll: Agnes Striegan Liebe und Partnerschaft»Wie echt und rein ist eine Liebe, wenn man Gefühle unterdrückt?«Eifersucht, Wut und Angst: Auch negative Emotionen sind für Beziehungen wichtig. Im Gespräch verrät die Philosophin Anna Mense, was man aus ihnen lernen kann, warum Paare eine neue Fehlerkultur brauchen – und die Liebe nur wachsen kann, wenn sie nicht immer schön sein muss.Interview: Sara Peschke Jetzt mal ehrlich»Können wir wirklich zusammen in eine Richtung schauen?«Beim ersten Tinder-Date mit Janine wäre Sarah fast wieder gegangen – was auch an den zehn Jahren Altersunterschied lag. Im August haben die beiden geheiratet. Hier erzählen sie, wie man als Paar zusammenfindet, obwohl man an unterschiedlichen Punkten im Leben ist.Protokoll: Tanya Falenczyk Liebe und Partnerschaft»Wenn man all seine Hoffnung auf Glück in einen Menschen setzt, ist das fatal«Der Psychologe Jens Corssen beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Liebe – und hat ein Buch geschrieben, mit dem man sie üben kann. Im Gespräch räumt er mit naiven Vorstellungen auf und verrät, wie Paare wirklich glücklich werden.Interview: Lars Reichardt Liebe und Partnerschaft»Liebe ist nichts, was einem passiert, sondern wozu man sich entscheidet«Sexismus, Rassismus und brutales Ökonomiedenken: In Partnerschaften zeigen sich gesellschaftliche Missstände im Kleinen, sagt die Autorin Şeyda Kurt und plädiert dafür, Beziehungen gerechter zu machen. Hier verrät sie, wie das gelingen kann und warum sie aufgehört hat, sich für Wutausbrüche zu schämen.Interview: Annabel Dillig Jetzt mal ehrlich»Wir sind ein tolles und das schönste Liebespaar«Hanna Gugler und ihr Freund Matthias haben Trisomie 21, aber viel wichtiger ist: Sie lieben sich. Und weil sie sich in der Corona-Zeit so selten sehen, erklären sie sich ihre Gefühle in Briefen. Hier schreibt Hanna darüber, was sie über die Liebe gelernt haben.Von Hanna Gugler Jetzt mal ehrlich»Bei queeren Menschen heißt es immer: ›Ne sorry, ich bin nicht schwul‹«Tobias würde gerne mal wieder jemanden kennenlernen, findet Online-Dating aber zu anstrengend und fürchtet blöde Reaktionen im Supermarkt. Hier erzählt er, warum queere Orte in der Pandemie so fehlen – und was er über die Liebe gelernt hat.Protokoll: Agnes Striegan Liebe und Partnerschaft»Oftmals beginnt ein Kampf, den Partner zu verändern«In fast jeder Beziehung schleichen sich die immergleichen Streitereien ein. Die Paartherapeutin Heike Melzer verrät, wie man Muster durchbricht und endlich Lösungen findet – etwa mit vorwurfsfreier Kommunikation, neuen Routinen und einem simplen Wunschzettel.Interview: Susanne Schneider Liebe und Partnerschaft»Diese Offenheit hat uns in unseren größten Krisen geholfen«Ina und Hermann hatten einen schwierigen Start: Ina war noch verheiratet, als sie sich verliebte. Später mussten sie ein großes Unglück überwinden. In 34 Jahren haben sie gelernt, dass sie sich alles sagen können und ihre Unterschiede sie noch näher zusammenbringen.Protokoll: Neele Kehrer Liebe und PartnerschaftWas mich die Pandemie-Einsamkeit lehrteKurz vor dem ersten Lockdown zerbricht die Beziehung – einen schlimmeren Zeitpunkt könnte es nicht geben, denkt unsere Autorin. Doch die Angst vor der Isolation weicht im folgenden Jahr einer Erkenntnis: Aus dieser brutalen Art des Alleinseins kann sie mehr ziehen als aus jeder schnellen Ablenkung.Von Daniela Gassmann Jetzt mal ehrlich»Eine junge Hausfrau und Mutter wird oft als Provokation empfunden«Sandra sieht sich als Feministin – und hat trotzdem entschieden, sich langfristig um den Haushalt und die drei Kinder zu kümmern, während Leonardo das Geld verdient. Hier erzählen die beiden von zu bügelnden Hemden, Konfliktthemen und der Liebe.Protokoll: Ines Schipperges Jetzt mal ehrlich»Das Zelt ist unser Zuhause. Wir haben da viel Liebe reingesteckt«Maria U. und Sven H. leben auf der Straße. Seit vier Jahren sind sie ein Paar. Beide wissen nicht, was sie ohneeinander machen würden. Im Sommer wollen sie heiraten. Hier erzählen sie, was sie über die Liebe gelernt haben.Protokoll: Madeleine Londene Liebe und Partnerschaft»Wer länger keine Lust hat, verheimlicht das oft«Die Therapeutin Anica Plaßmann will Verständnis für Menschen schaffen, die sexuell inaktiv sind. Ein Gespräch über ein gesellschaftliches Tabu – und die Frage, woran es wirklich liegt, wenn in einer Beziehung das Begehren abflacht.Interview: Lars Reichardt Jetzt mal ehrlich»Ich kann sehr gut so tun, als wäre ich normal«Birke Opitz-Kittel und Rolf Kittel ziehen gemeinsam fünf Kinder groß. Ihr ohnehin aufreibender Alltag wurde jäh durchbrochen von zwei Diagnosen. Er hat Multiple Sklerose, sie ist Autistin. Hier erzählen die beiden, was sie über die Liebe gelernt haben.die beiden, was sie über die Liebe gelernt haben.Protokoll: Ines Schipperges Sex»Gerade die Frauen mögen die Jagd«Lisa Taddeo hat einen Bestseller über weibliches Begehren geschrieben – und kann Antworten geben auf die Frage, was Frauen mehr als alles andere verdient haben. Ein Gespräch über Lust, den männlichen Blick, Schmerz und Liebe.Interview: Daniela Gassmann Jetzt mal ehrlich»Oft wird uns auch vorgeworfen, dass Felix mein Sugardaddy sei«Charlotte Weise und Felix Adergold zeigen auf Instagram ihre Beziehung. Das bedeutet auch, manchmal nach einem Streit für Fotos lächeln zu müssen und viel am Handy zu hängen. Hier erzählen sie, was sie über die Liebe gelernt haben.Protokoll: Hanna Winterfeld Liebe und Partnerschaft»Ist das noch etwas, das irgendwer mal wollte?«Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung möglichst im Guten um? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.Protokoll: Agnes Striegan Jetzt mal ehrlich»Wenn wir nachts mal alleine sein wollen, gebe ich der Assistenz frei«Melly ist seit ihrer Geburt blind, Xiao sitzt seit seinem achten Lebensjahr im Rollstuhl und ist auf Unterstützung angewiesen. Hier erzählen die beiden, wie sie eine eigenständige Liebesbeziehung führen können.Protokoll: Cora Wucherer Jetzt mal ehrlich»Was ich gerade brauche, bekomme ich bei Bumble nicht«Katrin ist im Herbst nach Leipzig gezogen, wo sie nach einer Trennung die Stadt und neue Menschen kennenlernen wollte. Wegen Corona ging das nicht. Hier erzählt sie, was sie über Einsamkeit, Beziehungen und Online-Dating gelernt hat.Protokoll: Agnes Striegan Liebe und Partnerschaft»Die Dating-Plattformen haben zurzeit Hochkonjunktur«Trotz Abstandsregeln sehnen sich viele Singles nach Nähe. Aber wie gelingt Online-Dating in der Pandemie? Ein Gespräch mit der Psychologin Katharina Ohana.Interview: Julia Hägele Jetzt mal ehrlich»Selbst wenn es mit dem Kind nicht klappt, gehen wir einen Bund ein«Lotta und Stephan haben in den letzten anderthalb Jahren drei Fehlgeburten durchlitten und probieren weiter, ein Kind zu bekommen. Hier erzählen sie, was sie in dieser schmerzhaften Zeit über die Liebe gelernt haben.Protokoll: Niko Kappel Liebe und Partnerschaft»Eifersucht ist in uns Menschen angelegt, um Bindung zu erhalten«Dennoch gehört das Gefühl zu den häufigsten Trennungsgründen. Die Psychologin Stefanie Stahl verrät, wann Eifersucht ein Indiz für die Liebe sein kann, wann sie der Beziehung nachhaltig schadet – und wie man es schafft, besser mit dieser Emotion umzugehen.Interview: Neele Kehrer Jetzt mal ehrlich»Ich gehe für die Liebe nach Deutschland«Marko kam als Expat nach Shanghai und hat sich dort in Tincle verliebt. Nun wird sie mit ihm nach Regensburg ziehen, obwohl sie eine eigene Firma und zwei Kinder in China hat. Die beiden erzählen, wie sie sich ein Leben aufbauen wollen, das beiden gerecht wird.Protokoll: Agnes Striegan Liebe und Partnerschaft»Sich Geheimnisse zu bewahren, macht einen als Partner spannend«Wie viel sollte man in einer Beziehung teilen? Ein Gespräch mit der Paar- und Sexualtherapeutin Beatrice Wagner über das richtige Verhältnis von Offenheit und Geheimnissen, heimliche Schwärmereien für andere – und Freiräume, die die Liebe größer machen.Interview: Marc Baumann Jetzt mal ehrlich»Fair ist das nicht«Leonie hat sich kurz nach dem Abitur in Adrian verliebt. Beide wissen: Sie musste in den vergangenen sechs Jahren mehr zurückstecken als er und wird mal weniger Geld verdienen. Was sie dabei über Kompromisse, Gleichberechtigung und die Liebe gelernt haben.Protokoll: Stefanie Witterauf Liebe und PartnerschaftTipps für eine glückliche FernbeziehungBerit Brockhausen berät Paare, die eine räumliche Distanz überbrücken müssen. Im Gespräch verrät die Therapeutin, wie man sich körperlich und emotional nahe bleibt, den Übergang vom Zusammensein zum Alleinsein meistert und die begrenzte Zeit miteinander bestmöglich genießen kann.Interview: Nadja Schlüter Jetzt mal ehrlich»Als Paar arbeitet man viel effizienter, aber auch viel rücksichtsloser«Lisa und Rike haben sich bei einer Theaterproduktion verliebt und dann gemeinsam einen Film gedreht – ein völliger Irrsinn, sagen sie. Hier erzählen die beiden, worauf es ankommt, wenn man Liebe und Arbeit verbindet.Protokoll: Ines Schipperges Jetzt mal ehrlich»Dass wir uns nicht lieben, macht es oft auch einfacher«Christine gründet mit ihrer damaligen Partnerin eine Plattform für Co-Elternschaft, nach der Trennung wird sie Mutter. Und Gianni wird Vater. Hier erzählen die beiden, wie sie ohne romantische Gefühle eine sichere Partnerschaft aufgebaut haben, Kompromisse finden – und eine Familie wurden.Protokoll: Julia Hägele Liebe und PartnerschaftDie Freundinnen meines SohnesWenn ihr erwachsener Sohn eine nicht ganz einfache Beziehung führt, ist das auch für unsere Autorin eine Herausforderung. Aber dürfen Eltern sich in die Liebesangelegenheiten ihrer Kinder einmischen? Und wie können sie wirklich helfen?Von Gabriela Herpell Jetzt mal ehrlich»Zu zehn Prozent der Zeit habe ich doch ein kurzes Gefühl von Eifersucht«Weil Hendrik Verlustängste hatte, ging seine letzte Beziehung in die Brüche. Seitdem lebt er polygam. Hier erzählt er von seinen Partnerinnen Franzi und Annika, den Herausforderungen – und davon, was er über die Liebe gelernt hat.Protokoll: Hanna Winterfeld Jetzt mal ehrlich»Ich wusste ja, dass er noch um seine verstorbene Frau trauerte«Als Christian Witwer wird, kommen Carin und er sich schnell näher – und beginnen eine Beziehung, in der sowohl Schmerz als auch Freude Platz finden. Nach Christians Tod erinnert sich Carin daran, was sie in den fünfeinhalb gemeinsamen Jahren gelernt hat.Protokoll: Tanya Falenczyk Jetzt mal ehrlich»So ein Gefühl von absolutem Kontrollverlust habe ich vorher noch nie erlebt«Flávia aus Rio und Robin aus Düsseldorf waren wegen der Corona-Reisebeschränkungen monatelang getrennt. Sie haben dafür gekämpft, sich wiedersehen zu können – und dabei einiges über die Liebe gelernt.Protokoll: Nadja Schlüter Liebe und Partnerschaft»Niemand muss sich für ihre oder seine Art zu lieben rechtfertigen«Ein Coming-out kann eine schwere Belastung sein für Jugendliche, aber auch für ältere Menschen. Im Gespräch erklären eine Forscherin und eine Beraterin, wie Eltern und Freund*innen da helfen können – und wie sich unsere heteronormative Gesellschaft verändern sollte.Interview: Mareike Nieberding Jetzt mal ehrlich»Wir teilen schwierige Erfahrungen, das schweißt uns zusammen«Ulla und Michael haben sich während eines Aufenthalts in einer psychosomatischen Klinik kennengelernt – in einer Zeit, in der es beiden sehr schlecht ging. Hier erzählen sie, wie sie einander Halt geben und gemeinsam Krisen bewältigen.Protokoll: Hanna Winterfeld