ThemenseiteHollywood Kino»Superhelden-Filme sind faschistisch«Warum entstehen in Hollywood so viele Filme, die sich gleichen? Der Regisseur und Oscar-Preisträger Michel Gondry spricht über die Zwänge seiner Branche und seinen Wunsch, das Kino näher zu den Menschen zu bringen.Interview: Johannes Waechter Sagen Sie jetzt nichtsWas ist wichtiger als gutes Aussehen, Tom Wlaschiha?Der Schauspieler im Interview ohne Worte über seine Kindheit in der DDR, den Fall der Mauer und seinen Erfolg in Hollywood.Fotos: Paula Winkler KinoWegbegleiterin durch die GeschichteDie Hollywood-Ikone Jodie Foster wird 60. Unser Autor hat sie häufig getroffen. Hier beschreibt er, warum sie in seinen Augen für die großen Werte des Westens steht – und ihr Werk durch und durch optimistisch ist.Von Nils Minkmar Kino»Das Leben ist eine Tragikomödie«Hollywood-Star Michael Douglas im Interview über seine Haarpracht, Vor- und Nachteile des Älterwerdens, den Nutzen von Marihuana und die Frage, was, anders als die Schauspielerei, wirklich lebenswichtig ist.Interview: Gabriela Herpell Kino»Es gibt so viele Fragen, die ich nie gestellt habe« – »Geht mir auch so«Ihre Väter kamen aus Deutschland und wurden in Hollywood als Filmregisseure weltberühmt. Sie selbst waren Kinderfreundinnen und sahen sich zuletzt vor fast 80 Jahren. Ein Wiedersehen zwischen Victoria Wilder und Nicola Lubitsch.Interview: Lars Reichardt und Agnes Striegan Kino»Ich war eine Mischung aus Wegelagerer und Mönch«Der Schauspieler Matthew McConaughey im Interview übers Nacktbongospielen, seinen Weg vom Highschool-Schönling zum Oscar-Preisträger, eine zeitgemäße Männlichkeit und den tief sitzenden Wunsch, alles hinter sich zu lassen und einfach durchzubrennen.Interview: Thomas Bärnthaler Kino»Ich war immer bereit zu scheitern«Sexiest Man Alive, rote Teppiche, Partys am Comer See, ja, ja. Aber das sind nicht die Themen, für die sich George Clooney wirklich interessiert. Ein Gespräch über menschliche Selbstzerstörung und den tieferen Sinn seiner Arbeit.Interview: Max Fellmann Sagen Sie jetzt nichtsMit welcher Haltung kommt man in Hollywood am weitesten?Der Filmkomponist Hans Zimmer im Interview ohne Worte über den Ruf, ein Genie zu sein, Paparazzi-Posen und das Geheimnis von 20 Jahren Ehe. Kino»Manchmal musst du ein Soziopath sein«Am besten ist der Schauspieler Edward Norton, wenn er sich gebrochene, psychisch auffällige Charaktere vornimmt. Am Set gilt er selbst als schwierig. Ein Gespräch über innere und äußere Kämpfe.Von Wolfgang Luef FrauenDer mittelalte Mann und die MädchenLeonardo DiCaprio wird immer älter, seine Freundinnen bleiben immer Anfang 20. Das wirft kein gutes Licht auf ihn und all die Männer, die es ihm gleich tun, findet unsere Autorin.Von Alena Schröder Kino»Audrey ist heute wahrscheinlich berühmter als zu Lebzeiten«Zum 90. Geburtstag von Audrey Hepburn spricht ihr Sohn Sean Ferrer über den anhaltenden Ruhm seiner Mutter, das Geschäft mit ihrem Bild und eine großzügige Geste ihres Filmpartners Gregory Peck.Interview: Lars Reichardt Sagen Sie jetzt nichtsWie geht es Ihnen zwischen zwei Filmen?Der Regisseur Robert Zemeckis im Interview ohne Worte über den Humor von Tom Hanks, den Einfluss der Beatles auf sein Werk – und Hollywoods großes Laster. Kino»Es gibt so viele weibliche Rollen ohne Substanz«Melissa McCarthy ist eine der bestbezahlten Schauspielerinnen der Welt. Im Interview spricht sie über ihre Mission, das Frauenbild in Hollywood zu verändern, und erklärt, warum Tricks gegen Unsicherheit selten gut sind.Von Lorenz Wagner Vorgeknöpft - Die ModekolumneTravolta oben ohneDer Schauspieler zeigt sich erstmals ohne Perücke und bekommt dafür viel Zuspruch im Internet. Warum sollten Männer nicht genauso oft ihre Erscheinung wechseln dürfen wie Frauen?Von Maria Hunstig Vorgeknöpft - Die ModekolumneHollywood hat geschlossenWeibliche Stars wie Margot Robbie und Saoirse Ronan zeigen auf dem Roten Teppich derzeit kaum Haut. »Modest Fashion«, also zurückhaltende Mode, ist ein Riesentrend – die Bewegung geht auf gläubige Frauen zurück. Ist plakative Sexyness vorbei?Von Maria Hunstig Stars»Ich mag das Spiel mit meinen Unzulänglichkeiten«Amy Schumer ist furchtlos, schamlos, sehr lustig und eine der berühmtesten Comedians der USA. Ein Gespräch über die Entzauberung der eigenen Eltern, Scherze auf Kosten von Frauen und ihre Erfahrung mit sexueller Gewalt.Von Mareike Nieberding Sagen Sie jetzt nichtsWie haben Sie es geschafft, in Hollywood zu drehen?Die Schauspielerin Antje Traue im Interview ohne Worte über ihr größtes Talent, ihre Heimat Sachsen-Anhalt und die Frage, was man vor einem Filmkuss auf keinen Fall tun sollte. Die Lösung für alles»Es geht nicht darum, mächtige Männer abzuschießen«Vor über zehn Jahren erfand Tarana Burke #MeToo und erlebte im Herbst, wie aus dem Slogan eine weltweite Bewegung wurde. Nun erklärt die charismatische Aktivistin, was seitdem falsch lief und wie es weitergehen sollte. Film und Kino»Wir leiden an kollektiver Selbstüberschätzung«Im Interview spricht Christoph Waltz über Momente des Größenwahns und über den Abgrund, in den man blickt, wenn man seine eigene Bedeutungslosigkeit erkennt. KinoHätten wir Filmkritiker bei Weinstein genauer hinsehen müssen?Schon im Jahr 2000 schrieb der Filmkritiker der SZ, Tobias Kniebe, über Harvey Weinstein und dessen »Raubtierenergie« in Bezug auf Frauen. Für den Jahresjahresrückblick des SZ-Magazins blickt unser Autor nun selbstkritisch zurück. Hotel Europa»Hotel el Jardín de los sueños« – Andalusien, SpanienMenschenleere Strände, die meisten Sonnenstunden Europas und Frühstück vor einer Sergio-Leone-Kulisse: Das »Hotel El Jardín de los sueños« heißt übersetzt nicht umsonst »Garten der Träume«. Kino»Ich möchte etwas tief ins Bewusstsein einpflanzen«Der Regisseur Christopher Nolan erkundet in seinen Filmen die Grenzen zwischen Wahrnehmung und Realität. Ein Gespräch über die Macht des Kinos.Interview: Tobias Kniebe StarsWas der berühmteste Friseur Hollywoods über Stars weißSeit Jahrzehnten kreiert er die Frisuren von Lady Gaga bis Madonna: Peter Savic. Im Interview verrät er, wie man am besten mit Diven umgeht und was er bei seiner Arbeit über Schönheit gelernt hat. Kino»Ich werde nervös, wenn es zu viel Aussage gibt«Er gilt als cooler Typ, der coole Filme dreht. Aber was ist das eigentlich: cool? Eine Begriffserklärung mit Jim Jarmusch. Design & WohnenPuristisch war gesternSie sind die It-Boys des Möbeldesigns: die Brüder Nikolai und Simon Haas. Ihre Entwürfe sind der letzte Schrei in den Häusern von Leonardo DiCaprio und Lady Gaga. InstaKramPost aus der VergangenheitEinmal die Woche posten Prominente auf Instagram Fotos aus der Vergangenheit. Ein Blick auf die schönsten »Throwback Thursday«-Fotos von Adele, Lena Dunham und Mesut Özil zeigt: Wir verändern uns weniger, als wir denken. InstaKramLeo LeopardenfellDie besten Instagram-Posts zur Oscarnacht: Chris Rock zeigt Nervenstärke, Sam Smith wundert sich über seinen Vater und Arturo Vidal weiß, wer beim FC Bayern einen Oscar verdient hätte. InstaKramMaske oder Schönheits-OP?Braver Schneemann, Jedi-Ritter oder Porno-Elfe: Die US-Stars haben sich zu Halloween wieder fleißig verunstaltet, manchmal sogar gewollt. Eine Stilkritk. InstaKramYoga-StarsProminente zeigen auf Instagram gerne ihre Yoga-Skills. Aber wie gut sind sie wirklich? Wir haben unseren Kollegen, der seit 12 Jahren zum Yoga geht, um eine Einschätzung gebeten. InstaKramStammhalterDie Töchter und Söhne von Hollywoodstars haben schon als Teenager Hunderttausende Instagram-Fans und lukrative Auftritte als Model oder Schauspieler. Ist das geerbtes Talent – oder nur der prominente Name? Ein Überblick mit Karriereprognose.