Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Italienische Rezepte

Probier doch mal

Pasta mit sizilianischer Sardellen-Würzsauce, Mangold und Brezenbröseln

Für diese einfachen »Linguine Colatura di Alici« kombiniert unser Kochkolumnist seine liebste Fischsauce mit Mangold und gerösteten Bröseln. Für seine bayerische Variante riskiert er sogar böse Briefe von Pasta-Traditionalisten.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Weihnachtskuchen mit Nougatsauce

Die Köchin Maria Luisa Scolastra verrät hier das uralte Familienrezept für einen Weihnachtskuchen mit Nougatsauce, der Ihre Feiertage zu einem Fest für alle Sinne macht.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Bohnensuppe mit Dinkelkörnern Parmesan und Salbei

Auf der toskanischen Insel Elba lernte unser Kochkolumnist diese einfache Suppe aus pürierten Bohnen mit Dinkel kennen, mit der man nicht nur sich selbst etwas Gutes tun kann, sondern auch dem Rest der Welt.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Rindsrouladen mit geschmorten weißen Bohnen und Tomaten

Rindsrouladen gehören in vielen Ländern zum Repertoire. Diese Variante aus Umbrien mit Cannellini-Bohnen und Salbei überrascht mit herbstlich-zartem Geschmack.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Risotto mit Zucchini, Kopfsalat und Tomatencreme

Dieses Risotto mit einer frischen Note hat sich unsere Köchin mit ihrer Mutter ausgedacht. Es ist nicht nur lecker, sondern hilft auch beim Einschlafen.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Lauwarmer Nudelsalat mit Knoblauch-Basilikum-Tomatensauce

Kaum etwas schmeckt so sommerlich wie eine Pasta fredda, bei der frisch gekochte Nudeln einfach mit Tomaten und Olivenöl gemischt werden. Mit wenigen Zutaten kann man dieses Basisrezept aufs Erstaunlichste veredeln.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Selbst gemachte Tomaten-Basilikum-Sauce

Natürlich brauchen Sie Basilikum, Knoblauch und Olivenöl für das Rezept unserer Köchin. Außerdem müssen Sie drei Dinge beachten – und Ihre Pasta wird so köstlich schmecken wie in Bella Italia.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Pizza Margherita vom Grill

Unser Kolumnist erklärt, wie Sie den Klassiker mit Mozzarella, Tomate und Basilikum selbst auf einem kleinen Balkongrill ruckzuck gebacken kriegen.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Semmel-Artischocken-Knödel mit Minze und Thymian

Mit Hilfe von Eiern, Zwiebeln und Petersilie zu kleinen Bällchen geformtes Brot ist in Bayern quasi ein Grundnahrungsmittel. Bei unserer Köchin kommt allerdings noch eine gänzlich unerwartete Zutat hinzu.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Spargelsuppe mit Kartoffeln und Parmesan

Im Mittelalter glaubte man, wilder Spargel könne böse Zauber auflösen. Dieses Suppenrezept mit Kartoffeln, Parmesan und Minze hat eine ganz ähnliche Wirkung.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Knusprige Focaccia mit Käse-Spinat-Füllung

Hauchdünn, knusprig, köstlich: Diese strudelähnliche Focaccia-Variante aus zartem Knusperteig mit Käse-Spinat-Füllung gelingt ganz ohne Hefe.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Arancini-Reisbällchen mit Tomatensauce

Viele kennen Arancini aus dem Italien-Urlaub, wo man sie als Imbiss, Vorspeise oder Hauptgericht genießt. Unsere Köchin weiß, wie man die frittierten Reisbällchen genauso schmackhaft zu Hause zubereiten kann.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Pasta mit Bohnen, Minze und Käse

Diese Nudeln mit Dicken Bohnen, Ziegen- oder Schafskäse und Minze schmeckt mit hausgemachten Nudeln, die sich prima zu mehreren kneten lassen – oder mit schnellen Fertig-Penne.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Gerstenrisotto mit Tintenfisch, Bohnen und Brokkoli

Gerste und Zweikorn kennt unsere Köchin aus dem Anbau ihrer Eltern besonders gut. Sie kreiert daraus ein Risotto - das mit frischem Tintenfisch am besten schmeckt.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Tagliatelle mit Tomaten-Rotweinsauce und geschmortem Hähnchen

Tagliatelle kann jeder. Unser Koch kombiniert sie deshalb im Coq-au-Vin-Sugo mit geschmorten Hühnchenkeulen – und erklärt, wieso diese Soße als Gradmesser der Kochkunst gelten kann.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Rosmarinpizza mit Räucherlachs und Radicchio-Fenchelsalat

Mit diesem Rezept interpretiert unsere Köchin die Pizza-Tradition ihrer italienischen Familie neu. Die perfekte Beilage zu Räucherlachs und Wintersalat.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Bohnen-Nudel-Eintopf mit Gemüsechips

Unser Koch peppt den italienischen Klassiker Pasta e fagioli mit knusprigen Gemüsechips und gesundem Schwarzkümmelöl auf.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Zitronen-Gurken-Carpaccio mit Fenchel, Mozzarella und Sardinen

Erfrischend für Körper und Geist: Carpaccio aus hauchdünner Zitrone und Gurke mit Fenchel, Mozzarella, Pistazien, Olivenöl und (wenn Sie mögen) Sardinen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Farinata-Pfannkuchen mit Kichererbsenmehl und Frühlingszwiebeln

Nichts gegen Fondue oder Raclette, aber für gesellige Essensrunden, die sich über einen ganzen Abend ziehen, schwört unser Kochkolumnist auf die Farinata, einen knusprig-aromatischen Teigfladen aus Ligurien.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Cappelletti mit Artischocken, Linsen und Hähnchenbrühe

Unsere italienische Köchin feiert den Jahreswechsel mit einem traditionellen Gericht: Masthähnchen und Rindertatar mit Artischocken und kleinen Linsen.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Kartoffel-Kürbis-Gnocchi mit Pilz-Sahnesauce

Unsere Köchin verrät, wie man Gnocchi selbst stampfen kann – nicht nur aus Kartoffeln, sie kombiniert dazu Kürbis. Abgerundet wird ihr Gericht mit weißem Trüffel.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Sizilianisches Mandelgebäck

Sizilianische »Paste di mandorla« dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen, findet unser Kochkolumnist – und liefert eine zuckerarme Variante der sizilianischen Marzipanplätzchen.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Walnuss-Rosinenbrot mit Honigglasur

Dieses Rezept für Walnuss-Sultaninen-Brot hat sich unter den schärfsten Kritikern bewährt: bei Mönchen, italienischen Müttern und nun auch bei unserer Köchin.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Rezept

Spaghetti Carbonara

Einfach, schnell und absolut himmlisch: Spaghetti Carbonara werden nach klassischem Rezept auch ohne Sahne schön cremig.

Von Christina Metallinos

Das Kochquartett

Entenpaté mit Tomaten-Apfel-Kompott

Unsere Köchin bereitet Pastete am liebsten aus Barbarie-Ente zu. Dazu passen Kontraste: Zum Beispiel Wacholderbeeren und ein Kompott aus karamellisierten Früchten.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Rezept

Pasta alla zucca: Nudeln mit Kürbis und Salbeibutter

In »Pasta alla zucca« hat unsere Köchin sich in Rom verliebt. Der Clou des einfachen Gerichts: Die Nudeln werden im Kürbissud gekocht und saugen dessen Aroma mit jeder Faser auf.

Von Maria Sprenger

Das Kochquartett

Risotto nero mit Sommergemüse und Tintenfischragout

Unsere italienische Köchin holt mit diesem Risotto nero den Geschmack der Küste auf den Teller. Eingefangen durch dessen aromatische Begleiter: frisches Sommergemüse und Tintenfischragout.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Karamellisierte Feigen

Dolce-Vita-Rezept für den Spätsommer: Karamellisierte Feigen schmecken mit ihrem dicken goldenen Sirup zu Zitronensorbet ebenso wie zu Käse – und lassen sich im Glas monatelang aufbewahren.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Carpaccio aus Gegensätzen

Marinierte Bernsteinmakrele statt Rindfleisch, lauwarme Zucchini und Minze: Wieso diese Version der italienischen Vorspeise so gut schmeckt? Weil sie Rohkost überraschend kombiniert.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Rezept

Melanzane alla parmigiana

Dieser klassische italienische Auberginenauflauf mit Tomate, Mozzarella und Parmesan holt das Beste aus der Aubergine heraus – und lässt einen keine Sekunde das Fleisch vermissen.

Von Maria Sprenger

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Schlafgesundheit

Hellwach

Unsere Autorin hat seit Ewigkeiten gewaltige Schlafprobleme – und schon alles versucht. Was ihr dann überraschend hilft, klingt erst mal unlogisch: Licht.

Von Theresa Hein

Sagen Sie jetzt nichts

Was tun Sie, um sich zu entspannen, Kida Khodr Ramadan?

Der Schauspieler und Regisseur im Interview ohne Worte über das Leben in der Hauptstadt, sein Bad-Boy-Image und die Leidenschaft zum Boule.

Fotos: Axel Martens

Politik

Die Schuldfrage

Ein kleiner Junge stirbt im November 2020 beim Kentern eines Bootes mit Geflüchteten. Der Vater ist der erste Asylsuchende, der in Europa für den Tod seines Kindes angeklagt wurde – weil er es mit auf die Überfahrt nahm. Wer ist wirklich verantwortlich für die Tragödie?

Von Silke Weber

Das Beste aus aller Welt

Quo nasis?

Unser Kolumnist plant ein Standardwerk über das menschliche Riechorgan. Denn nicht nur beim Wandern und Radfahren, auch beim Schreiben folgt er der Devise: immer der Nase nach!

Von Axel Hacke

Probier doch mal

Eiweiß-Rührei für Genießer

Dieses Rezept beweist, dass Eiweiß-Rührei mehr sein kann, als eine freudlose Fastenspeise. Cheddar macht den Unterschied – und dieses Rührei mit Bauernkrustenbrot, Rucola und Pepperoni zum perfekten Frühstück.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Lieblingsrezepte mit Gelinggarantie

Oktopus, der wirklich zart wird? Hauchdünner Apfelstrudelteig? Und Hähnchen aus dem Ofen mit Limetten? Wir halten nichts von Geheimniskrämerei. Hobbyköche aus der Redaktion verraten, auf welche Gerichte sie schwören, wenn es drauf ankommt.

Gesundheit

»Eine schmerzlose Vergrößerung des Hodens ist ein Alarmsignal«

Unter jungen Männern ist Hodenkrebs der mit Abstand am weitesten verbreitete Krebs. Hier erklärt Ärztin Julia Heinzelbecker welche Symptome misstrauisch machen sollten, wie man unter der Dusche korrekt tastet – und welche Rolle Unterhosen, Joints und Handys spielen.

Interview: Simeon Koch

Wirtschaft

Zehn häufige Irrtümer bei der Altersvorsorge – und wie man sie vermeidet

Sie wollen auch etwas für Ihre zusätzliche Altersvorsorge tun, kommen damit aber einfach nicht voran? Vielleicht machen Sie es sich schwerer als nötig. Zehn häufige Irrtümer beim Sparen für den Ruhestand – und wie es leichter geht.

Von Thomas Öchsner

Liebe und Partnerschaft

»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«

Macht die Arbeit der Liebe Konkurrenz? Die Therapeutin Andrea Bräu erlebt oft, dass Paare ihre Prioritäten anders setzen und sich voneinander entfernen. Wie sie endlich eine gute Work-Love-Balance finden.

Interview: Anne Klesse

Coverbild

Heft Nummer 21

Hellwach

Über die Qual der Schlaflosigkeit

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum