Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
Jetzt abonnierenLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Japanische Rezepte

Das Kochquartett

Laue Soba-Nudel-Bowl

Unser Kolumnist vereint die japanischen Buchweizen-Nudeln mit frischer Gurke, Nuss und Parmesan zu einer perfekten lauwarmen Fusion.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Japanische Shoyuzuke-Eigelbe

Für sein Shoyuzuke-Rezept mariniert Hans Gerlach Eigelbe in Soja, Reiswein und Kombu-Algen. Gebettet auf Reis wird daraus ein cremiger Appetithappen, der wunderbar mit Sake harmoniert.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Zitronen-Miso

Für die Extraportion Umami: Mit dieser unkomplizierten Miso-Zubereitung aus Zitrusfrüchten bekommt jedes Gericht mehr Schwung. Und gekühlt ist sie sogar mehrere Wochen haltbar.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Selleriesuppe mit Sesam und Dashi-Brühe

Diese Gemüsesuppe hat Tiefgang, beinhaltet sie doch gleich zwei Überraschungen: Sesam und japanische Dashi-Brühe. Letztere verleiht dem Gericht nicht nur eine rauchige Note, sondern macht es auch herzhafter.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Glühsake mit Ingwer und Zitrone

Dass Ingwer und Zitrone gut zusammenpassen, ist bekannt. Weniger bekannt dürfte sein, dass sie auch hervorragend mit warmem Sake und Gin harmonieren – wie dieses Rezept für japanischen Glühsake beweist.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Selbst gemachte Kichererbsen-Miso-Paste

Viele kochen inzwischen mit der japanischen Würzpaste Miso. Sie selbst zu machen, ist aber noch nicht weit verbreitet. Mit diesem Rezept unseres Kochkolumnisten geht es ganz leicht, man braucht nur viiieeel Geduld.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Japanischer Nudelsalat mit Mangold, Melone und Sesamsauce

Kombiniert man japanische Soba-Nudeln mit Melone und Mangold, ergibt das einen köstlichen, kühlen Sommersalat. Bei der Zubereitung der Nudeln sollte man eines aber unbedingt vermeiden.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Die besten Shaved-Ice-Rezepte

Mit fein gehobeltem Eis behält man auch in den sonnigsten Stunden einen kühlen Kopf. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Köstlichkeit aus Japan ganz leicht selbst herstellen können.

Von Lars Reichardt

Das Kochquartett

Saftiger Castella-Biskuitkuchen

Dieser Kuchen hat es von Portugal bis nach Japan geschafft: Das Geheimnis des Castellas ist Vanille-Öl. Das macht ihn unwiderstehlich saftig.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Wolfsbarsch-Sashimi mit Fenchelsalat und Vinaigrette

Eher zufällig hat unser Koch herausgefunden, dass man mit Sencha-Tee eine hervorragende Vinaigrette zubereiten kann. Besonders köstlich wird’s, wenn man diese mit Wolfsbarsch und Fenchel kombiniert.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Vielseitige Tofu-Sesam-Vinaigrette

In Tokio geht man zum Tofu-Laden wie in Deutschland zum Bäcker. Dass man mit Tofu mehr machen kann, als ihn nur in Scheiben zu schneiden, zeigt dieses simple Rezept für eine Tofu-Sesam-Vinaigrette.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Reisnudelsalat mit Romana-Salat und japanischer Gewürzmischung

Fertige Gewürzmischungen enthalten oft unerfreulich viel Chemie. Das japanische Reisgewürz Furikake aus Algen-Miso-Sesam-Karamell-Bröseln lässt sich einfach selbst herstellen. Ähnlich simpel wie das Rezept ist die Gebrauchsanweisung: Drüberstreuen, und zwar viel!

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Sansho Soda mit Mate und Granatapfel

Mit japanischem Sansho-Pfeffer und Mate-Tee hat unser Koch einen alkoholfreien Drink kreiert, dessen Geschmack auch für Menschen, die schon alles zu kennen glauben, eine Offenbarung sein dürfte.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Schaumsauce aus gerösteten Kombu-Algen

Ein Kollege brachte unseren Koch-Kolumnisten auf eine köstliche Idee: eine Art Hollandaise aus der in Japan allgegenwärtigen Kombu-Alge zu machen. Hier sein Rezept für geröstete Kombu-Mousseline.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Kräuterbutter mit Miso und Sesam

Nicht nur für Grill-Fans: Mit dieser Butter-Kreation kommt eine asiatische Note auf Fleisch, Brot und Gemüse.

Von Tohru Nakamura

Das Rezept

Udonnudeln mit Grünkohl und Walnüssen

Grünkohl kann auch leicht schmecken – beweist dieses einfache Gericht mit Nudeln aus dem Asiamarkt, Grünkohl und Walnüssen, das auch als Suppe taugt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Bulletproof Matcha-Tee mit Kokosöl

Sie sind als Kind nicht in den Kessel von Miraculix gefallen? Dann trinken Sie einfach »Bulletproof Matcha«. Der gesunde grüne Matcha-Tee wirkt wie ein magisches Gebräu und schmeckt mit einem kleinen Trick wunderbar cremig.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Japanische Onigiri-Reispäckchen mit Morcheln

Lust auf ein Picknick am Wochenende? Zum Saisonstart bietet sich ein Klassiker an – es kann ja auch ein asiatischer sein.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Gegrillte Yakitori-Hähnchenspieße

Ein Hühnerspieß zelebriert japanischen Purismus in seiner schönsten Form. Unser Koch verwendet dafür nur eine Handvoll ausgewählter Zutaten, die er sich notfalls auch vom Postboten liefern lässt.

Von Tim Raue

Neues auf der Startseite

Wohnen und Design

Astreine Möbelstücke

So verrückt, wie die Idee klingt, ist sie nicht: Möbel, die aus Bäumen wachsen. Ein Besuch im Stühlegarten.

Von Gabriela Herpell

Wohnen und Design

»So eine Freundschaft entsteht einfach, die kann man nicht herbeireden«

Sie entwarfen die Elbphilharmonie in Hamburg und das Nationalstadion in Peking. Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind nicht nur zwei Schweizer Stararchitekten, sondern vor allem eines: lebenslange Freunde.

Interview: Thomas Bärnthaler und Laura Weißmüller

Das Beste aus aller Welt

Entgleiste Welt

Züge, die nie ankommen, Koffer, die nie zurückkehren und Taxifahrer ohne Orientierungssinn. Unser Kolumnist träumt von Reisen, die nicht in einer Odyssee enden.

Von Axel Hacke

Gut getestet

Welche Wandfarbe ist die beste?

Ob dezentes Beige, dunkles Grün oder doch alles in Weiß: Mit Wandfarbe lässt sich ein Raum schnell umgestalten. Welche Farbe deckt gut, lässt sich einfach verarbeiten und sieht im besten Fall aus wie die im Lieblingscafé? Sieben Hersteller im Test.

Von Agnes Striegan

Essen und Trinken

Lassen Sie die Hülsen fallen

Erbsen, Linsen und Bohnen werden als Lösung all unserer Ernährungsprobleme gehandelt. Welche Hülsenfrüchte besonders gesund sind und wie man Blähungen vermeidet, erklären Ernährungswissenschaftlerin Silke Restemeyer und Bloggerin Cecilia Antoni im Interview.

Von Emilia Matschulla

Probier doch mal

So frisch kann Polenta schmecken

Das innere Kind unseres Kolumnisten liebt Maiskolben. Zum Glück hat er nun ein einfaches Rezept entwickelt, um daraus Polenta zu machen – zusammen mit Büffelmozzarella.

Von Hans Gerlach

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Rock wie Hose

Auferstanden aus den Nullerjahren: Man trägt jetzt wieder Röcke und Kleider über Hosen – ein Trend, der die Mode polarisiert wie kaum ein anderer. Aber warum eigentlich?

Von Silke Wichert

Abschiedskolumne

Warum mich ärgert, dass ständig »mehr Bewusstsein« gefordert wird

Unsere Autorin hat selbst erlebt, wie befreiend ein Bewusstseinswandel sein kann – der aber nicht dadurch entsteht, dass Menschen sich hinter einer hohlen Phrase verstecken.

Von Agnes Striegan

Karriere

Wie man emotionalen Stress im Job vermeidet

Das moderne Berufsleben verlangt oft, dass Menschen Gefühle vortäuschen, die sie nicht empfinden – oder so tun, als ob sie gar keine Gefühle hätten. Emotionale Arbeit nennen Forscher diese Anforderung, die sehr erschöpfend sein kann – und manchmal vor allem eines ist: emotionale Bullshit-Arbeit.

Von Bernd Kramer

Coverbild

Heft Nummer 39

Wachsende Begeisterung

Ein Designheft über Langzeitbeziehungen

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum