ThemenseiteKochen Das KochquartettSpitzkohlsuppe mit geräucherter PaprikaDas spanische Paprikapulver Pimentón de la Vera verleiht dieser Spitzkohlsuppe wohltuende Schärfe. Für Urlaubsgefühle sorgen außerdem gebratene Garnelen.Von Stephan Hentschel Das KochquartettWaller-FischstäbchenWaller-Fleisch ist fest, schmackhaft und beinahe grätenfrei – also perfekt für selbst gemachte Fischstäbchen. Für die nötige Säure sorgt eine Geheimzutat im Backteig.Von Elisabeth Grabmer Das KochquartettSelleriesuppe mit Sesam und Dashi-BrüheDiese Gemüsesuppe hat Tiefgang, beinhaltet sie doch gleich zwei Überraschungen: Sesam und japanische Dashi-Brühe. Letztere verleiht dem Gericht nicht nur eine rauchige Note, sondern macht es auch herzhafter.Von Tohru Nakamura Essen und Trinken»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«Im Familienalltag bleibt oft wenig Zeit zum Kochen. Die Kochbuch-Autorin Julia Radtke erklärt im Interview, wie sich mit wenig Zutaten und Zeit raffinierte Gerichte zaubern lassen, welche Lebensmittel sie immer im Haus hat und wie sich jedes Essen schnell aufpeppen lässt.Interview: Sandra Michel Das KochquartettHerzhafte Buchweizen-PfannkuchenFür immer Pfannkuchen! Vor allem, wenn sie aus Buchweizenmehl gemacht sind. Kombiniert mit Süßem, Speck oder Tofu schmecken sie zu jeder Tages- oder Nachtzeit.Von Stephan Hentschel Das KochquartettLachs-Lauchzwiebel-KüchleinLauchzwiebeln sollte man immer im Haus haben, denn herzhafte Gerichte lassen sich damit perfekt abrunden. So wie diese Lachsküchlein mit Toast und Joghurt.Von Caroline Autenrieth Essen und TrinkenOmas kulinarisches ErbeJahrzehntelang hat die Großmutter unserer Autorin an Weihnachten für die Familie gekocht. Doch irgendwann schaffte sie es einfach nicht mehr. Wie lassen sich Traditionen bewahren, wenn sie verändert werden müssen? Und welches Geheimnis steckt hinter Omas Kartoffelsalat?Von Miriam Hinternesch Sagen Sie jetzt nichtsIhr Gesicht beim Zwiebelschälen, Jan-Göran Barth?Der Leibkoch von Frank-Walter Steinmeier im Interview ohne Worte über Staatsbesuche, das Lieblingsessen des Bundespräsidenten und die Frage, welche Tischmanieren wirklich wichtig sind.Fotos: Axel Martens Essen und Trinken»Die Schönheit des Essens liegt in seiner Unvollkommenheit«David Chang hat mit seinen »Momofuku«-Lokalen asiatisch inspirierte Fusionsküche auf der ganzen Welt populär gemacht – und gezeigt, dass preiswertes Essen zugleich lecker und gesund sein kann. Ein Gespräch über kulturelle Aneignung, Glutamat und die beste Rindfleisch-Nudelsuppe für zuhause.Interview: Hans Gerlach und Lars Reichardt Essen und Trinken»Der Herd ist ein prima Feld für Machtkämpfe«Gemeinsames Kochen kann versteckte Beziehungsprobleme offen legen. Die Berliner Paartherapeutin Tina Steckling klärt auf, warum Kochen viel mit Macht und Kontrolle zu tun hat – und wie gemeinsame Mahlzeiten kriselnde Beziehungen stärken können.Interview: Anne Klesse Hotel EuropaDie Welt zu Gast im PiemontAsiatische Speisen mit Trüffeln aus dem eigenen Garten, dazu Weine aus der Nachbarschaft: Das Hotel »Almaranto«, auf halber Strecke zwischen Turin und Genua, verbindet den verschlafenen Charme der italienischen Provinz mit exotischem Flair aus Fernost.Von Lars Reichardt Das KochquartettPastinakensuppe mit Haselnüssen und SenfkörnernWer die Pastinake bislang vor allem als ein Gemüse für den Babybrei hielt, wird mit dieser Suppe eines Besseren belehrt: Dank Haselnüssen und Senfkörnern schmeckt sie ganz besonders – und passt zu fast jedem Gericht.Von Elisabeth Grabmer GewinnenEnergiesparend essenZeit und Energie sparen beim Kochen – das klingt doch sehr verlockend. Diese Woche verlosen wir deshalb zwei außergewöhnliche Schnellkochtöpfe. Das KochquartettCanelés mit Vanille und RumAußen knusprig, innen cremig: Canelés begeistern durch ihre besondere Konsistenz. Der Duft von Vanille und Rum macht die französischen Küchlein zu einer feinen Leckerei.Von Tohru Nakamura Das KochquartettKartoffelpilze mit Lauchzwiebeln und SesamKinder werden diese Täuschung lieben – so wie alle, die es in der Küche spielerisch mögen. Unser Kolumnist stellt ein Rezept für Kartoffelpilze vor, das ihm einst ein japanischer Kollege beibrachte.Von Stephan Hentschel Essen und TrinkenMeine geheime Super-ZutatSelbstgemachtes Vanillesalz, geröstete Nüsse oder weißer Balsamessig: Köchinnen und Köche verraten, mit welchen einfachen Tricks Gerichte noch besser werden.Protokolle: Maria Sprenger Essen und Trinken»Olivenöl ist für mich in der Küche auch ein Gewürz«Welches Öl ist das Richtige zum Braten und Backen? Wie erhitze ich es so, dass es nicht gesundheitsschädlich ist? Die Ernährungswissenschaftlerin Doris Fritzsche und der Koch Hans Jörg Bachmeier klären auf.Von Susanne Schneider Das KochquartettZwetschgenkuchen mit Umami-NoteMisopaste passt nicht nur zu herzhaften oder asiatischen Gerichten: Auf diesem herbstlichen Kuchen macht sie die Streusel besonders schmackhaft.Von Tohru Nakamura Das KochquartettReis-Gemüse-Quenelle auf Zucchinicreme mit MinzeTraditioneller geht es nicht: Die kloßähnlichen Quenelles aus Gemüse und Reis sind von einem Kochbuch aus dem Jahr 1891 inspiriert, das als Evangelium der italienischen Küche gilt.Von Maria Luisa Scolastra Das KochquartettSchweinemedaillons in Haselnusskruste mit KirschenKirschen mal herzhaft: Unsere Kochquartett-Kolumnistin mariniert sie in Portwein und kombiniert sie ungewöhnlich – mit knusprig gebratenen Schweinemedaillons.Von Maria Luisa Scolastra Das KochquartettBaskischer KäsekuchenFeine Risse in der Oberfläche, verbrannt, krümelig? Den perfekten Käsekuchen hinzubekommen erfordert Übung. Doch mit diesem Rezept kann eigentlich nichts schiefgehen.Von Tohru Nakamura KunstKunst für den KochtopfDer Koch und Chemiker David Rivillo hatte im Lockdown viel Zeit – und begann, aus gewöhnlichen Nudeln farbenprächtige Kunst zu machen. Heute dürften ihn sogar Sterneköche um seinen Erfolg beneiden.Fotos: David Rivillo Essen und TrinkenDie besten Küchenhelfer der Rezept-CommunityLeserinnen und Leser haben uns ihre liebsten Küchen-Gegenstände verraten: vom cleversten Dosenöffner über die ideale Reibe bis hin zum ultimativen Geheimtipp, der gegen Tränen beim Zwiebelschneiden hilft.Protokoll: Katrin Börsch GetränkemarktBlütenglückWas kann man tun, wenn man sich nach der Natur sehnt, sie aber kaum in Reichweite hat? Man füllt sie sich in Flaschen ab. Eine Liebeserklärung an Holundersirup (inkl. Rezept!)Von Verena Mayer Essen und Trinken»Das erste Mal Pommes mit Mayo hat mich richtig weggehauen«Der neue Kochquartett-Kolumnist Stephan Hentschel erzählt im Interview, wie er nach der Wende in einem der angesagtesten Clubs Berlins landete – und vom DJ und Wild-Spezialisten zum vegetarischen Sternekoch wurde.Interview: Lars Reichardt Gruß aus der KücheIst meine beschädigte Teflonpfanne gesundheitsschädlich?Um gefährliche Teflon-Dämpfe zu vermeiden ist die Temperatur der Pfanne entscheidender als ihr Zustand, erklärt ein Fachmann.Protokoll: Maria Sprenger Gruß aus der KücheWann sollte man das Nudelwasser salzen?Ein Koch erklärt, ob man das Nudelwasser gleich salzen sollte oder erst wenn es kocht – und wie man die richtige Salzmenge findet.Protokoll: Maria Sprenger Essen und TrinkenDie besten Helfer in der KücheKnoblauchpresse, Pfeffermühle, Wasserkocher: 19 Hobby-Köchinnen und -köche von SZ-Magazin und SZ verraten, auf welche Küchen-Produkte sie nicht mehr verzichten wollen. Achtung, leidenschaftlich subjektiv! Essen und Trinken»Auf Salz verzichten? Auf keinen Fall!«Thomas Strasser kreiert in seinem Tiroler Restaurant besondere Gewürzmischungen. Im Interview erzählt der Koch, worauf es beim Salzen ankommt, welches Salz sich für welches Gericht eignet – und wie man Fleisch richtig würzt.Interview: Lars Reichardt Essen und Trinken»Beim Kochen für Gäste geht es auch um Anerkennung«Was tun, wenn man gern Leute einlädt, aber kein Held am Herd ist? Und wie wurde Kochen überhaupt zu einer solchen Leistungsschau? Die Kochbuchautorin Burgunde Uhlig weiß es – und kreiert zwei Menüs, die Eindruck machen und binnen einer Stunde fertig sind.Interview: Susanne Schneider