ThemenseiteKochen Das KochquartettRavioli mit Käse-Füllung und StängelkohlsauceEin Denkmal aus Mehl und Eiern: Unsere Köchin widmet diese Ravioli-Neukreation ihrer verstorbenen Mutter. Sie füllt die Teigtaschen mit Ricotta und Burrata, dazu kommt eine Stängelkohlsauce.Von Maria Luisa Scolastra Essen und TrinkenSo retten Sie Ihr EssenVersalzen, verkohlt, zu süß, zu wässrig: Wie man sich behelfen kann, wenn beim Kochen etwas schief gelaufen ist. Die besten Tipps, falls mal wieder die Knödel zerfallen, der Salat zusammenklatscht oder das Ei geronnen ist.Interview: Susanne Schneider Gruß aus der KücheWelches Obst und Gemüse hat die meisten Vitamine?Statt Nährwerttabellen zu wälzen, sollten wir auf unserem Teller nach dem Regenbogen Ausschau halten.Protokoll: Katarina Lukač Gruß aus der KücheWarum schmeckt Essig mit demselben Säuregehalt mal mehr und mal weniger sauer?Unsere Expertin klärt uns auf und gibt Tipps, worauf man beim Essigkauf achten sollte – je nachdem, ob Sie Süßes oder Saures in Ihrem Dressing mögen.Protokoll: Katarina Lukač Gruß aus der KücheWas hilft gegen Tränen beim Zwiebelschneiden?Youtube-Star Malwanne hat Vorarbeit geleistet – und uns ihre besten Hacks verraten.Protokoll: Katarina Lukač Gruß aus der KücheLassen sich angeschimmelte Lebensmittel noch retten?Wegwerfen oder wegschneiden? Unsere Expertin gibt eine klare Antwort – mit einer klitzekleinen Einschränkung.Protokoll: Katarina Lukač Essen und TrinkenMahlzeiten besser planen und so Zeit sparenEssenslogistik nimmt viel Zeit und Energie in Anspruch. Lassen sich Mahlzeiten nicht besser vorbereiten und so auch Heißhunger-Snacks oder teure Lieferessen vermeiden? Wir verraten, wie man mit nur zwei Stunden Meal Prepping abwechslungsreich durch die Woche kommt.Von Maria Sprenger Gewinnen2. Dezember: MesserblöckeScharf, schärfer, am schärfsten: Heute verlosen wir zwei Kochmesser-Sets. Politik»Ich hatte schon Gegner, bevor ich irgendetwas gesagt hatte«Vor rund einem Jahr fing die Köchin Sarah Wiener eine ganz andere Karriere an: als Abgeordnete im Europäischen Parlament. Wie findet man sich als Neuling dort zurecht? Was will sie erreichen? Und wie kocht sie jetzt? Ein Interview in Etappen.Interview: Lars Reichardt Gruß aus der KücheWie vermeidet man ein Rote-Bete-Massaker?Die Angst vor der Knolle ist unbegründet, findet unsere Expertin – und gibt Tipps zum Hantieren ganz ohne zusätzlicher Ausrüstung.Protokoll: Katarina Lukač Das RezeptPanierte Fleischpflanzerl mit Pilzen, Miso und IngwerFleischpflanzerl mit Reis und Misosuppe? Warum denn nicht! Unser Koch zeigt, wie man Frikadellen in Japan liebt.Von Tohru Nakamura Das RezeptSo gelingt das perfekte Wiesnhendl dahoamAn diesem Wochenende hätte das Oktoberfest begonnen – doch wegen Corona müssen Sie die Wiesn in diesem Jahr nach Hause verlegen. Wie Sie dort das Brathendl noch saftiger hinbekommen als die erfahrenen Wiesnwirte, verrät Ihnen unser Kochkolumnist.Von Hans Gerlach Das RezeptDinkelsuppe mit grünen Bohnen und PfifferlingenSchmeckt nach Wald und Gemüsegarten: Die Pilzsaison leitet unsere Köchin am liebsten mit einer feinen Dinkelsuppe ein.Von Maria Luisa Scolastra Das RezeptHerzhafte Schweineohren mit Rucola und BergkäseSüße Schweineohren gibt es in jeder Konditorei. In der Variante unseres Kochs mit Ruccola und Bergkäse wird daraus der perfekte Snack zu alkoholischen Getränken.Von Christian Jürgens Das KochquartettSelbst gemachte Tomaten-Basilikum-SauceNatürlich brauchen Sie Basilikum, Knoblauch und Olivenöl für das Rezept unserer Köchin. Außerdem müssen Sie drei Dinge beachten – und Ihre Pasta wird so köstlich schmecken wie in Bella Italia.Von Maria Luisa Scolastra Essen und Trinken»Der Geruch ist wie ein Trailer zu einem Film«Nigel Slater gilt als bester Koch Englands. Dabei hat er nicht einmal ein eigenes Lokal – und hält sich selbst eher für einen Autor. Ein Gespräch über Ekel vor Eiern, den rauen Umgangston in Küchen und die Qualität von Tiefkühlerbsen.Interview: Lars Reichardt Das KochquartettSo dick wie ein saftiges SteakBei diesem einfachen vegetarischen Rezept für marinierte Fleischtomaten kommt es ganz auf die richtige Temperatur an.Von Tohru Nakamura Das KochquartettDas Geheimnis der AubergineDer italienische Name Melanzana soll sich ableiten von »ungesunder Apfel«. Worauf es ankommt, damit die Aubergine ihre Bitterstoffe verliert – und wie man sie köstlich füllt.Von Maria Luisa Scolastra Das KochquartettGrillparty mit UmamiBrokkoli, Anchovis, Misopaste und viel Parmesan: Diesen besonderen Salat bringt bestimmt kein zweiter Gast mit zum sommerlichen Buffet.Von Tohru Nakamura Probier doch malSchön schwarzErbsen grillen? Direkt in der Glut? Unbedingt, sagt unser Kochkolumnist. Das Rezept hat seine Familie überzeugt – und schafft es bei Ihnen hoffentlich auch.Von Hans Gerlach Das RezeptSemmel-Artischocken-Knödel mit Minze und ThymianMit Hilfe von Eiern, Zwiebeln und Petersilie zu kleinen Bällchen geformtes Brot ist in Bayern quasi ein Grundnahrungsmittel. Bei unserer Köchin kommt allerdings noch eine gänzlich unerwartete Zutat hinzu.Von Maria Luisa Scolastra Das KochquartettSpargel mit WildnessEs müssen nicht immer Kartoffeln und Schinken zum klassischen weißen Spargel sein. Unsere Kolumnistin kombiniert das Stangengemüse mit selbstgepflückten Brennnesseln und Ei.Von Elisabeth Grabmer Das KochquartettSpargel zum SchlürfenIm Mittelalter glaubte man, wilder Spargel könne böse Zauber auflösen. Dieses Suppenrezept mit Kartoffeln, Parmesan und Minze hat eine ganz ähnliche Wirkung.Von Maria Luisa Scolastra Essen und TrinkenSieben leckere TageHaben Sie keine Lust mehr zu überlegen, was mittags und abends auf den Tisch kommen soll? Dann haben wir etwas für Sie: Unser Kochkolumnist Hans Gerlach hat einen einwöchigen Essensplan zusammengestellt – mit seelentröstenden und einfachen Rezepten. Probier doch malSpargel-Spaghetti zum WohlfühlenDieses Rezept vereint Frühling und Glückseligkeit: Spargel gibt es jetzt frisch vom Feld – und Pasta ist zu jeder Jahreszeit Balsam für Körper und Seele. Zusammen sind die beiden eine traumhafte Kombination.Von Hans Gerlach Probier doch malKartoffel-Basilikum-Pflanzerl mit Tomaten-Kapern-SalatDiese goldbrauenen Kartoffelklöße mit Tomaten-Kapern-Salat schmecken als Beilage zum Braten ebenso wie als vegetarisches Rundum-Gericht.Von Hans Gerlach Das KochquartettZander mit Kartoffel-Stampf, Fenchel und KapernAn Karfreitag hat unser Koch oft Zander zubereitet – und zwar auf eine Art, die den heimischen Süßwasserfisch fast wie einen Meeresfisch schmecken lässt.Von Christian Jürgens Probier doch malDiese DIY-Pasta gelingt garantiertNudelteig selberkneten – das klingt nach Muskelkater und Küchenfrust. Muss nicht sein! Dieses Rezept unseres Kolumnisten Hans Gerlach beweist: Hausgemachte Pasta ist gar nicht schwer. Und schmeckt in Kombination mit Saubohnen wunderbar.Von Hans Gerlach Das KochquartettBlumenkohlsauceUnsere Köchin macht aus Blumenkohl den idealen Begleiter zu weißem Fleisch und Fisch.Von Maria Luisa Scolastra Essen und TrinkenStörmanöverSeitdem Störe nicht mehr wild gefangen werden dürfen, kommt der beste Kaviar der Welt aus chinesischen Aquakulturen. Ein 23-jähriger Münchner holt eine Auswahl davon nach Europa – und begeistert die Sterneküche.Von Kerstin Greiner