Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Mode

Kosmos

Bodenhaftung

Kann es sein, dass einem früher mehr Zeug an den Schuhsolen klebte als heute? Mit einer Ausnahme.

Von Max Scharnigg

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der Morgenrock stirbt nie

Daniel Craig setzt sich als James Bond zur Ruhe. Aber was will uns der Schauspieler mit seinem Premieren-Auftritt als samtige Himbeere sagen? Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Gute Frage

Der Name der Hose

Eigentlich sollte die teure Designer-Jeans gespendet werden. Nun möchte die Freundin, die die Spendenaktion organisiert, das Kleidungsstück aber gern selbst behalten. Ist das in Ordnung?

Von Johanna Adorján

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Gute Nachrichten

Das letzte Triell vor der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag war dank Linda Zervakis auch modisch das überzeugendste. Offenbar dürfen Moderatorinnen von Politsendungen jetzt endlich lässiger angezogen sein.

Von Silke Wichert

Mode

Hinter den Kulissen

Die Mode der Saison zeigen wir diesmal in Venedig. Aber wie fühlt es sich eigentlich an, dort zu leben? Fünf Einwohnerinnen und Einwohner erzählen vom Alltag zwischen den Touristen.

Protokolle: Julia Rothhaas

Kosmos

Hasenbergl

Aktuelle Hasen und Kaninchen begrüßen das langsame Verschwinden dieser albernen Bunny-Kultur – Feministen und Menschen mit gutem Geschmack auch.

Von Max Scharnigg

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Die beste Zeit für Bikinis ist immer

Während viele dem Sommer jetzt schon hinterhertrauern, ruft Lena Dunham dazu auf, sich das ganze Jahr in freizügiger Bademode zu zeigen. Erst recht, wenn man 35 Jahre oder älter ist.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das perfekte Accessoire für die Rückkehr ins soziale Leben

Das Poster mit Lady Gaga für den Film »House of Gucci« ist schon jetzt legendär. Unsere Modekolumnistin glaubt: Der Trend zum Netzschleier vor dem Gesicht wird damit unausweichlich.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Yee-haw!

Beyoncé lanciert eine Modekollektion im Western-Stil. Entdeckt die glamouröseste Frau der Welt plötzlich das Landei in sich? Wohl kaum. Vielmehr geht es ihr um eine neue Sichtweise auf den amerikanischen Cowboy-/Cowgirl-Mythos.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ciao Bella

Das Model Bella Hadid ist irre erfolgreich, obwohl – oder gerade weil? – sie aussieht wie ein wandelnder Instagram-Filter. Über den Trend zu cyborghaften Gesichtern und Schönheitsoperationen, die einen in das eigene Social-Media-Ich verwandeln sollen.

Von Silke Wichert

Gesundheit

Wie ungesund ist unsere Kleidung?

Und sollten wir sie vor dem ersten Tragen waschen, um unsere Haut zu schützen? Im Interview erklärt Textilforscher Kai Nebel, auf welche Siegel man achten sollte, ob Farbstoffe krebserregend sind und warum es reicht, die Hälfte der angegebenen Waschmittelportion zu verwenden.

Interview: Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der bessere Antrieb

Die Leichtathletin Allyson Felix beendete ihren Vertrag mit Nike, weil ihre Schwangerschaft dem Sponsor nicht in den Trainingsplan passte. Jetzt startet sie in Tokio in Schuhen ihrer selbst gegründeten Marke Saysh.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Die Zukunft trägt Korsett und Jogginghose

Außengastronomie und sinkende Inzidenzen: Was werden wir tragen, wenn das Leben außerhalb der eigenen vier Wände zurückkehrt? Unsere Stilkolumnistin hat dinierende Bürgerinnen und Bürger, Prominente und große Modemarken beobachtet – ein Ausblick in drei Thesen.

Von Maria Hunstig

Gewinnen

Damit die Sommerabende kuschelig werden

Wir verlosen zwei Cardigans, die in Europa aus Mohair, Kaschmir und anderen nachhaltigen Materialien von Hand gestrickt wurden.

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das schweißt zusammen

Jennifer Lopez und Ben Affleck sind mutmaßlich wieder zusammen und gehen gleich gemeinsam ins Fitnessstudio. Aber auch die Menge nicht-prominenter joggender Paare scheint in der Pandemie exponentiell zu wachsen. Geht Liebe mittlerweile durch die Bauchmuskeln?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Warum die Mode Photosynthese macht

Der aktuelle Trend ist Grün, Blattgrün. Hat das etwas mit dem deutschen Wahljahr zu tun – oder liegt es doch eher an der Corona-Pandemie? Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Etwas kurz gedacht

H&M hat eine neue Modelinie für Skaterinnen, die Diversität im Sport fördern möchte. Klingt gut, wenn es da nicht ein kleines, schmerzhaftes Problem mit der Kleidung gäbe.

Von Marc Baumann

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ambition und Vorurteil

Billie Eilish lässt sich für die britische Vogue in Unterwäsche ablichten, die sehr beige ist. Den Farbton mit dröger Rentnerkluft zu assoziieren – das war einmal. Wie der Blick auf andere berühmte Beige-Trägerinnen zeigt, steht die Farbe für Ehrgeiz, Eleganz und den Wunsch nach Distinktion.

Von Silke Wichert

Mode

»Wir müssen vorsichtig sein, damit Upcycling nicht nur ein Trend ist«

Marine Serre gilt als große Visionärin der Mode. Die französische Designerin erklärt im Interview, warum sie schon lange vor Corona auf Masken setzte und wieso nachhaltige Kleidung aus Bettlaken und alten Teppichen ziemlich teuer sein kann.

Interview: Silke Wichert

Kosmos

Öffnungsdiskussionen

In den Minuten des An- und Ausziehens gehören wir wirklich nicht zur Krone der Schöpfung.

Von Max Scharnigg

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Witzig ist das neue sexy

Bislang war die Modeindustrie nicht besonders bekannt dafür, auf Humor zu setzen. Nun hat eine Luxusmarke eine Kampagne gedreht, die unsere Stilkolumnistin wirklich lustig findet. Zählen von jetzt an andere Qualitäten als ein perfektes Aussehen?

Von Silke Wichert

Kosmos

Taschenspielerinnentrick

Irre, was mein heute alles im Kopf hat. Oder gar auf demselben.

Von Max Scharnigg

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Jetzt wird auch noch der Mundschutz smart

Der Rapper Will.i.am hat gemeinsam mit einem US-Unternehmen die sogenannte Xupermask entwickelt – mit Luftfilter, Kopfhörern und Bluetooth. Unsere Modekolumnistin fragt sich, ob das wirklich so eine schlaue Idee ist.

Von Silke Wichert

Die Lösung für alles

»Wer kaputte Klamotten repariert, repariert ein kaputtes System«

75 Prozent aller weltweit produzierten Kleidungsstücke landen im Müll. Die Modedesignerin Orsola de Castro fordert deshalb ein »radikales Behalten« – und gibt Tipps, wie man kaputte Pullover oder Hosen wieder tragbar machen kann.

Interview: Michaela Haas

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Spritzenwäsche

Marc Jacobs, Dolly Parton und zahlreiche Social-Media-Nutzer*innen machen es vor: Der Impftermin ist die perfekte Gelegenheit, sich endlich mal wieder richtig aufzubrezeln.

Von Maria Hunstig

Kosmos

Grünschnäbel

Unser Kolumnist findet: Beim Kennenlernen sollte man nicht immer nur über Netflix sprechen, sondern sich lieber mal über das Lieblingsgemüse austauschen.

Von Max Scharnigg

Mode

Durch die Wand

Ohne Sicherung, dafür mit weiten Schnitten und ­weichen Stoffen: Zwei junge Bouldermeister zeigen, was man in der neuen Sommermode alles ­erreichen kann.

Fotos: Jelka von Langen; Styling: Kira März

Kosmos

Freilaufend

Über Einkaufswägen, Misstrauen gegenüber der Menschheit und kreative Entfaltung.

Von Max Scharnigg

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Die goldene Zeit vor der Funktionswäsche

Das Foto von Lady Gaga und Adam Driver am Set von »House of Gucci« ging sofort viral – und zeigt einmal mehr, wie sehr Menschen sich in die Vergangenheit sehnen.

Von Silke Wichert

Kosmos

Unbekannte Flugobjekte

Was ist in der Kiste mit Luftpost-Stempel für die Nachbarin? Was in der meterlangen Versandrolle oder in dem Päckchen mit Aufdruck einer Luxusmarke? Über geheimnisvolle Kartons.

Von Max Scharnigg

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Warum Ungeduld uns schadet

Die Menschen verlernen das Warten. Das gefährdet eine der wichtigsten Ressourcen unserer Gesellschaft: das Vertrauen.

Von Nils Minkmar

Sagen Sie jetzt nichts

Besitzen Sie einen Sommeranzug?

Der Kreator-Sänger und -Gitarrist Mille Petrozza im Interview ohne Worte über die beste Heavy-Metal-Pose, sein Kreuzchen bei der NRW-Wahl und die Frage, ob er einen lustigen Abend mit Florian Silbereisen verbringen würde.

Fotos: Axel Martens

Musik

»Glauben Sie mir, jeder Jude hat Angst vor brüllenden Deutschen«

Nach zehn Jahren tritt Barrie Kosky als Intendant der Komischen Oper Berlin ab. Ein Gespräch über Antisemitismus, parfümierte ­Witwen und das Gefühl, ein Scharlatan zu sein.

Kunst

Rasend schön

Asphalt, Beton und Straße: Auch sie gehören zum Straßen-Look. Was passiert, wenn die Mode der Saison auf Karosserie-Kunst trifft?

Fotos: Eva Baales

Das Beste aus aller Welt

Die Vermessung der Welthandtuchmenge

Im Boxkampf wirft man das Handtuch, wenn einer nicht mehr kann. Ist die Zeit dafür nun auch gesamtgesellschaftlich gekommen? Oder könnte im beherzten Wurf des Badetuchs vielmehr unsere Rettung liegen?

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

Im Asia-Laden endlich das Richtige kaufen

Miso, Chili, Soja: Menschen, die nicht regelmäßig mit asiatischen Gewürzen und Pasten kochen, stehen oft ratlos vor den Supermarktregalen. Die Berliner Event-Köchin Un-Ju Jeong erklärt, woran man Qualität erkennt und welche fünf Produkte zum Kochen ihrer Meinung nach unerlässlich sind.

Interview: Maria Sprenger

Mode

Klimaanlage für die Hand

Jetzt, wo die Temperaturen und die Energiepreise steigen, entdeckt die Modeindustrie den Fächer wieder. Manchen Neuling scheint die alte Kulturtechnik des Luftzufächerns aber noch zu überfordern.

Von Silke Wichert

Politik

Warum das Bild von Hofreiter mit Sohn so wichtig ist

Und zwar unabhängig davon, ob es aus Kalkül oder aus einem echten Betreuungsengpass heraus entstanden ist. Denn das Foto zeigt, welche Debatte über Gleichberechtigung und Sorgearbeit in Wahrheit geführt werden müsste. Ein Kommentar.

Von Sara Peschke

Gesundheit

Wie man lernt, auf seine innere Uhr zu hören

Nachts Serien gucken, arbeiten bis spät: Viele Menschen handeln gegen ihren Biorhythmus. Die Chronobiologin Maria Robles erklärt, wie man den verstehen lernt, ob man zum Frühaufsteher werden kann – und warum »sozialer Jetlag« ein großes Problem unserer Zeit ist.

Interview: Sophia Rockenmaier

Coverbild

Heft Nummer 25

Wir sind gleich für Sie da

Geduld zu haben ist eine Tugend. Aber die Menschen verlernen das Warten.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt