Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Schweden

Hotel Europa

Zimmer mit Couture-Gefühl

Das Stockholmer »Hotel Frantz« fühlt sich an wie maßgeschneidert.

Von Jessica Braun

Hotel Europa

Hängematte in der Küche

Das »Ohboy« in Malmö will das Großstadtleben neu und nachhaltig denken. Mit Apartments, in denen jeder Zentimeter durchgeplant ist – und einem Fahrrad für jeden Gast.

Von Matthias Bolsinger

Hotel Europa

Wo das Home Office zum Café Office wird

Das »Hotel Flora« ist nicht nur eine Unterkunft im schönsten Teil von Göteborgs Altstadt, es wird im Sommer auch zum Arbeitsplatz für junge Schweden. Dann sind Einheimische und Urlauber nur mehr am Umgang mit den Elektrorollern zu unterscheiden.

Von Wolfgang Luef

Hotel Europa

In diesem Stockholmer Hotel dürfen Sie alles mitnehmen

Unterkunft und Einrichtungsladen in einem: Im »Story Hotel« kann man das Interieur kaufen.

Von Moritz Herrmann

Sagen Sie jetzt nichts

Wie schauen Sie, wenn Sie Ihr Tagwerk verrichtet haben?

Der Bestsellerautor Jonas Jonasson im Interview ohne Worte über das Leben auf einer Insel, Traurigkeit, typisch schwedische Eigenschaften und die Namen seiner Hühner.

Design & Wohnen

Brüh im Glanze dieses Glückes

In Schweden steht eine Sauna, die aussieht wie ein Ei aus dem All. Bei näherer Betrachtung ist das eine ganz logische Sache.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Björn Ulvaeus

ABBA-Gitarrist Björn Ulvaeus im Interview ohne Worte über alte Bühnenoutfits, seine Reaktion, wenn irgendwo »Waterloo« läuft, und eine Frage, die er nie mehr hören möchte.

Reise

Zehn Huskys und das große Glück

Einmal einen Hundeschlitten fahren zu können, war ein Kindheitstraum unserer Autorin. Aber reichen vier Tage, um es zu lernen? 

Familie

Kinderglück im Bällebad

Laut einer neuen Studie ist Schweden das kinderfreundlichste Land der Welt. Unsere Autorin, erfahrene Schweden-Reisende, fragt sich, ob das stimmt.

Liebe und Partnerschaft

»Liebe ist unberechenbar«

Eine Frau liebt einen Mann. Er liebt sie nicht zurück. Sie findet, er müsse sie aber lieben. Durchaus logisch, meint die schwedische Schriftstellerin Lena Andersson im Interview.

Neue Fotografie

Mit dem Cadillac durch Schweden

Ein Roadtrip durch Schweden wurde für den Fotografen Gregor Schmatz zu einer Zeitreise in das Amerika der Fünfzigerjahre. Er stieß auf eine Auto-Szene, in der das Rockabilly-Zeitalter wieder auflebt.

Hotel Europa

»Hotel Pigalle« – Göteborg, Schweden

Geschäftsfrauen und Feinschmecker fühlen sich wohl im »Pigalle«, obwohl seine Vergangenheit als Stundenhotel allgegenwärtig ist. Nur als Bücherwurm wird man über ein Einrichtungsdetail nicht hinwegkommen.

Klickbringsel: das Souvenir

Schwedenhappen

Unsere liebsten Urlaubsmitbringsel. Diese Woche: Kex – eine schwedische Süßigkeit, die immer hilft. Beim Angeln, auf sonnenwarmen Felsen und bei Regen im Kajak. 

Essen und Trinken

Der letzte Skrei

Ein kulinarischer Stadtrundgang durch Göteborg - zu den fünf schönsten (und sehr sonderbaren) Gerichten.

Liebe und Partnerschaft

Tour d'amour

7000 Kilometer auf dem Fahrrad: Wie ein Inder nach Schweden fuhr, um seine große Liebe zu finden.

Hotel Europa

»Miss Clara« – Stockholm, Schweden

Eine ehemalige Mädchenschule ist einer der besten Ausgangspunkte, um Stockholm zu erkunden.

Essen und Trinken

Da ist doch was faul

Die Schweden lassen Fisch vergammeln und nennen das Ergebnis eine Delikatesse. Kann man ihnen trauen? Ein Selbstversuch.

Von Max Fellmann

Gewinnen

Urlaub mit Haken

Angeln ist eine unverdächtige Form des Nichtstuns, heißt es unter Fischern. Falls Sie Lust auf einen entspannten Angelurlaub haben - wir verlosen einen einwöchigen Aufenthalt in einem Angel-Ferienhaus Süd-Schweden.

Reise

Für den kleinen Hummer zwischendurch

Wer sagt, dass eine Safari immer was mit Löwen zu tun haben muss? In Schweden geht’s dabei um ganz andere Tiere. Der Vorteil: Am Ende darf man alle essen.

Reise

Stockholm

Die Donna Leon von Stockholm heißt: Håkan Nesser: Ein Gespräch über die seltsame Liebe der Deutschen zu schwedischen Krimis.

Hotel Europa

»Dorsia«, Göteborg

Göteborg ist viel zu hübsch, um immer nur als Kulisse für Kriminalromane zu dienen. Selbst Austern und Krebse fühlen sich dort besonders wohl.

Leben und Gesellschaft

Nächster Halt: gute Laune

Was macht noch trübsinniger als die Dunkelheit des Winters? In der Dunkelheit des Winters auf den Bus warten. Die Schweden haben jetzt eine Lösung.

Essen und Trinken

Der Durchbruch

Im Norden gedeiht kein Roggen. Also haben sich die Schweden ein paar Alternativen einfallen lassen. Und was für welche!

Reise

Die Heringsinsel

Mit Schnaps, mit Fenchel, mit Orange, mit Vanille: Auf Klädesholmen gibt es Fisch in allen denkbaren Variationen (und ein paar undenkbaren).

Neues auf der Startseite

Sagen Sie jetzt nichts

Wie frauenfeindlich ist der klassische Musikbetrieb?

Die Komponistin Olga Neuwirth im Interview ohne Worte über die Geste, an der man sie sofort erkennt, ihre Heimat Österreich und die Frage, ob es etwas Aufregenderes als Klassik gibt.

Fotos: Tibor Bozi

Glaube und Religion

Wie sieht es aus im Paradies?

Zu Christi Himmelfahrt haben wir 14 Prominente gefragt, wie sie sich das Jenseits ausmalen, darunter Siri Hustvedt, Carolin Kebekus und El Hotzo.

Protokolle: Susanne Schneider und Cora Wucherer

Kunst

»Ich war mutig wider meinen Willen«

Von der Stasi bedroht, von Fassbinder hofiert, von Hollywood umworben: Der Schauspieler Armin Mueller-Stahl hat viele Leben gelebt. Mit 91 Jahren blickt er zurück. Ein Gespräch über Kriegserinnerungen, seine Kompromisslosigkeit und den Grund, warum er sogar Rollenangebote mit Michael Caine ablehnt.

Interview: Max Fellmann

Das Beste aus aller Welt

Ein Eis von Karajan

Im Cockpit, im Krieg, im klassischen Konzert – wie manche Menschen in Not­situationen plötzlich über sich hinauswachsen.

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

»Wir führen gestörte Beziehungen zu Tieren und damit zu uns selbst«

In seinem Buch »Warum wir Tiere essen« beschäftigt sich der Kulturwissenschaftler Thomas Macho kritisch mit Massentierhaltung und Fleischkonsum. Im Interview nennt er auch Ideen, mit denen der hohe Fleischkonsum zurückgehen könnte.

Interview: Gabriela Herpell

Gesundheit

Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte

Jahrelang litt unser Autor unter einer Angststörung, Erschöpfung und Stress. In der Therapie hörte er schließlich einen Satz, der sein Leben veränderte – und seinen Geist krisenfest machte. Heute mag er nicht mal mehr den düsteren Dichter, den er einst verehrte. Ein Erfahrungsbericht.

Von Frank Lorentz

Wissen

»Das Entscheidende passiert jenseits der Worte«

Joe Navarro hat für das FBI Körpersprache entschlüsselt. Im Interview erklärt er, woran man erkennt, ob das Gegenüber ein Geheimnis hat, was es bedeutet, wenn jemand sich ständig ins Gesicht fasst – und warum Frauen bei Gesprächen die Hände in die Hüfte stemmen sollten.

Interview: Max Fellmann

Liebe und Partnerschaft

»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«

Nach einer Trennung trug die Neurowissenschaftlerin Anne Freier alles zusammen, was die Forschung über Liebeskummer weiß. Ein Gespräch über die größten Mythen, Fakten – und die Frage, was man aus den Erkenntnissen für die eigene Trauerbewältigung lernen kann.

Interview: Agnes Striegan

Gute Frage

Die Frau des dicken Mannes

Der Mann unserer Leserin möchte abnehmen. Sie macht mit und verliert einige Kilos, obwohl sie das eigentlich nicht möchte. Sollte sie aus Solidarität trotzdem weiter hungern?

Von Johanna Adorján

Coverbild

Heft Nummer 21

Enden in Sicht

Seit dem Krieg in der Ukraine fürchtet Deutschland um seine Rohstoffversorgung. Wo genau kommen Öl, Gas oder Strom eigentlich an? Eine Rundreise durch die Republik

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt