Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Teilzeit-Mutter

Teilzeit-Mutter

Folge 22: Der Adventskalender

Früher hat unsere Kolumnistin mit viel Mühe die 24 Säckchen des Adventskalenders ihrer Töchter gefüllt. Das ist jetzt vorbei - und sie weiß nicht, ob sie sich darüber freuen oder traurig sein soll.

Teilzeit-Mutter

Folge 21: Der Teppich

Wenn sie an ihre Kindheit denkt, erinnert sich unsere Kolumnistin an Details: den groben Stoff des Vorhangs, den Blick aus dem Fenster. Woran werden sich ihre Kinder erinnern, die, kaum angekommen, immer schon wieder aufbrechen in das andere Kinderzimmer bei ihrem Vater?

Teilzeit-Mutter

Folge 20: Kissenschlacht

Um halb zehn erklärt Martha, sie werde jetzt einen Film schauen. Daraufhin fallen ein paar richtig dumme Sätze – und Marthas Mutter löst das Problem auf ganz eigene Weise.

Teilzeit-Mutter

Folge 19: Großvater

Wie kann man auf die Liebe achtgeben, bis man dem anderen das wirre Haar aus dem Gesicht kämmt? Dem Großvater unserer Kolumnistin ist das gelungen. Aber nicht nur deshalb mag sie ihm auf keinen Fall erzählen, was passiert ist.

Teilzeit-Mutter

Folge 18: Die Schwiegermutter

»Sie war wie ein Tier, das sein Junges verteidigt.« Nach der Trennung verändert sich für unsere Kolumnistin auch das einstmals enge Verhältnis zur Mutter ihres Ex-Mannes. Das hat auch Vorteile.

Teilzeit-Mutter

Folge 17: Der Notruf

Als ihr Ex-Mann mit den Kindern zu seiner Mutter fahren wollte, wählte unsere Kolumnistin zum ersten Mal in ihrem Leben die Nummer 110. Seitdem staunt sie: wie zwei Menschen, die lange sehr verliebt waren, einander so fremd werden können.

Teilzeit-Mutter

Folge 16: Urlaubsplanung

Die Planung des Sommerurlaubs bedeutet für viele Familien Stress und Unstimmigkeiten. In Patchwork-Familien kommen noch zusätzliche Herausforderungen hinzu. 

Teilzeit-Mutter

»Mädel, BITTE HALT ENDLICH DEN MUND«

Zu keiner anderen Kolumne gibt es so viel persönliche Kritik wie zu »Die Teilzeit-Mutter«. In diesem Video liest die Autorin von der Redaktion ausgewählte Facebook-Kommentare.

Teilzeit-Mutter

Folge 15: Der Sonntag

An einem Tag, der schön genug ist, um spontan an den See zu fahren, will unsere Autorin ihre Kinder abholen. Und muss feststellen: Für Spontaneität ist jetzt kein Platz mehr.

Teilzeit-Mutter

Folge 14: Der Auszug

Großmutters Porzellan retten, Möbel untereinander aufteilen, die Eheringe tauschen: Unsere Kolumnistin erinnert sich, wie sie mit ihrem Mann ihr Zuhause aufgelöst hat.

Teilzeit-Mutter

Folge 13: Kindergeburtstag, anders

Die elfjährige Tochter möchte ihren Geburtstag mit ihrer neuen Patchworkfamilie auf einem Festival feiern. Unsere Kolumnistin fühlt sich wie ein fremder Gast.

Teilzeit-Mutter

Folge 12: Auf Wohnungssuche

Mit zwei Kindern und knappem Budget eine Wohnung in München suchen? Schwer genug. Und dann muss unsere Kolumnistin auch noch die Erwartungen ihrer Töchter enttäuschen.

Teilzeit-Mutter

Folge 11: Ferien ohne Kinder

Eine fremde WG in der Schweiz, volle Aschenbecher, Himbeelikör auf Eis: Für kurze Zeit ist unsere Autorin kinderlos glücklich. Bis sie auf der Straße eine Großfamilie sieht.

Teilzeit-Mutter

Folge 10: Fluchen im ICE

In einem vollbesetzten Zugabteil bekommt unsere Autorin von den Töchtern die Grenzen ihrer Alleinerziehendenmacht aufgezeigt. Doch dann bekommt die Teilzeit-Mutter unerwartete Hilfe.

Teilzeit-Mutter

Folge 9: Patchwork

Die Töchter unserer Kolumnistin freuen sich, dass ihr Vater nicht mehr traurig ist: Seine neue Freundin heißt Anna, hat selbst zwei Kinder und eine Altbauwohnung mit genug Platz für eine, nun ja, Großfamilie.

Teilzeit-Mutter

Folge 8: Der neue Partner

Eine neue Liebe hebt die Welt unserer Kolumnistin aus den Angeln. Doch die Schuld, die eigene Familie verlassen zu haben, wiegt schwer.

Teilzeit-Mutter

Folge 7: Der Goldfisch

Um ihren Kindern nah zu sein, bringt ihnen unsere Autorin ständig Geschenke mit: Haarspangen, Glitzerstifte – oder drei Forellen, weil der Zoohändler sich weigert, ihr einen Goldfisch zu verkaufen. Dabei kommen Goldfische doch gut alleine klar.

Teilzeit-Mutter

Folge 6: Zutritt verboten

Ist das ein harmloses Spiel, fragt sich unsere Autorin, als ihre Kinder sich in einer selbstgebauten Höhle verschanzen? Oder wollen sie mich nicht mehr in ihrem Leben haben?

Teilzeit-Mutter

Folge 5: Viel Spaß, Mama!

»Ich habe meine Kinder nicht verlassen«, sagt unsere Autorin. Und fragt sich trotzdem täglich: Warum weichen sie dann meinen Umarmungen aus?

Teilzeit-Mutter

Folge 4: Der Hund

Als unsere Autorin ihre Kinder abholt, haben die plötzlich einen Hund. Viel schlimmer als das Tier ist aber das, was es im Gepäck hat: das schlechte Gewissen.

Teilzeit-Mutter

Folge 3: Freizeitstress

Seine Kinder nur jede zweite Woche zu sehen heißt auch: viel mehr Zeit für sich zu haben als früher. Das fällt unserer Autorin nach elf Jahren als Vollzeitmutter schwerer als gedacht.

Teilzeit-Mutter

Folge 2: Wie seht ihr denn aus?

Kürzere Haare, neue Kleider: Wenn die Kinder unserer Autorin nach Tagen aus ihrer neuen Patchworkfamilie zurückkommen, sind sie oft verändert – eine schmerzhafte Erfahrung.

Teilzeit-Mutter

Leere Betten

Elf Jahre lang wusste unsere Autorin Lisa Frieda Cossham immer, was ihre Kinder machen. Dann trennte sie sich von deren Vater. In unserer Kolumne berichtet sie aus ihrem neuen Leben als Teilzeit-Mutter.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Nimmersatter Bücherwurm

Kann man auch zu viele Bücher haben? Und was macht man dann mit ihnen? Zum Beispiel zur größten Privatbibliothek Deutschlands zusammentragen: Die Geschichte einer Sammelwut, die Ihresgleichen sucht.

Von Axel Hacke

Männer

Warum ich mir als Mann die Fingernägel anmale

Unser Autor trägt gern Nagellack. Und hört häufig: Das gehört sich nicht für einen Mann! Warum eigentlich nicht?

Von Marvin Ku

Essen und Trinken

»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«

Im Familienalltag bleibt oft wenig Zeit zum Kochen. Die Kochbuch-Autorin Julia Radtke erklärt im Interview, wie sich mit wenig Zutaten und Zeit raffinierte Gerichte zaubern lassen, welche Lebensmittel sie immer im Haus hat und wie sich jedes Essen schnell aufpeppen lässt.

Interview: Sandra Michel

Probier doch mal

Verfluchter Brokkoli

Kaum ist die Tochter ausgezogen, darf unser Kochkolumnist endlich wieder Brokkoli verarbeiten. Und um nichts vom kostbaren Gemüse zu verschwenden, verwandelt er die Brokkoli-Stiele inDip-Gemüse oder schnippelt sie in seinen Salat.

Von Hans Gerlach

Gesundheit

»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«

Job, Erziehung, Hausarbeit: Die unsichtbare Gedankenarbeit im Alltag nennen Fachleute Mental Load. Zwei Expertinnen erklären, warum besonders Mütter darunter leiden – und nicht selten auch daran erkranken.

Interview: Luise Land

Die Lösung für alles

»Schreib, was du nicht sagen kannst«

Ein französischer Polizist ließ Hunderte weiße Briefkästen in Schulen und Sportvereinen installieren. Kinder können dort Briefe einwerfen, in denen sie unverblümt darüber schreiben, was sie bedrückt. Niemand rechnete damit, dass dieser Einblick in Kinderseelen so heftig würde.

Von Michaela Haas

Leben und Gesellschaft

»Es ist besser für Sie, freundlich zu sein als reich«

Freundlichkeit fördert nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern macht auch erfolgreicher. Der Anthropologie-Professor Daniel M. T. Fessler über die wichtigste Eigenschaft der Gegenwart – und wie man sie trainieren kann.

Interview: Simona Pfister und Mikael Krogerus

Liebe und Partnerschaft

»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«

Haushalt, Einrichtung und Intimität: Wer aus Liebe zusammenzieht, den erwarten einige Herausforderungen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ursula Nuber über den richtigen Zeitpunkt, typische Konflikte – und die Chance, sich noch näher zu kommen.

Interview: Christopher Ferner

Das Beste aus aller Welt

Zum Ende der Corona-Sache

Ist es jetzt eigentlich vorbei – oder nicht? Und wie läuft so ein Pandemie-Ende überhaupt ab? Unser Kolumnist über Vorsicht und Dankbarkeit und eine neue Freude an Kinobesuchen.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 5

Was gibt's da zu lachen?

Ausnahmsweise jede Menge: 50 Ideen, um auch in schweren Zeiten gute Laune zu bekommen.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum