AutorenseiteLars ReichardtJahrgang 1963, hat Philosophie studiert und arbeitet seit 1996 beim SZ-Magazin. Leben und GesellschaftVorbild wider WillenOmar Sharif Junior hat sich vor fünf Jahren als schwul geoutet. Seitdem traut er sich nicht mehr in seine Heimat nach Ägypten. Das Porträt eines Mannes, der durch Zufall zum Menschenrechtsaktivisten wurde – und zum ersten Schwulen-Vorbild der arabischen Welt. SportEin Leben mit BobbyDer Schachspieler Boris Spasski steht bis heute im Schatten seines amerikanischen Kontrahenten Bobby Fischer. Nun wurde deren legendäre Partie von 1972 von Hollywood verfilmt – zum Filmstart eine Begegnung und die Frage: Wie lebt es sich als ewige Nummer 2? SportDer heldenhafte Tod des Hertha-ArztesDer frühere Mannschaftsarzt von Hertha BSC starb als Jude in Auschwitz. Nun haben Hertha-Fans versucht, sein Schicksal zu rekonstruieren – und entscheidende Hinweise in einem alten SZ-Magazin-Artikel entdeckt.Von Lars Reichardt PolitikDer böse Geist des BankenviertelsVor 200 Jahren wurde Charles Dickens geboren, eigentlich könnte ganz London das Jubiläum feiern – aber den wenigsten ist nach Feiern zumute. Weil der Kapitalismus immer mehr Menschen Angst macht. Und keiner hat besser beschrieben als Dickens, wie sie aussieht, die Armut, die heute so vielen droht. Ein Stadtspaziergang durch eine Vergangenheit, die einiges über die Zukunft verrät. LiteraturZwei Nasen tanken TolstoiRechtzeitig zum hundertsten Todestag des Dichters ist »Krieg und Frieden« als Hörbuch erschienen: 54 CDs, 67 Stunden Laufzeit. Wie soll das zu schaffen sein? Unsere Kollegen haben sich einfach ins Auto gesetzt, den CD-Player angemacht und sind losgefahren, immer Richtung Russland. Literatur»Wenn ich schreibe, lebe ich«Philip Roth gibt nicht gern Interviews. Auf den nächsten Seiten macht er eine Ausnahme: Der wichtigste amerikanische Autor der Gegenwart erklärt die Prinzipien seiner Arbeit - und warum er nicht mit dem Schreiben aufhören kann. Literatur»Ich bin ziemlich gut darin, mich unscheinbar zu machen«Die indische Schriftstellerin Arundhati Roy spricht im Interview über die Grausamkeit des Kastensystems und verrät, warum sie zehn Jahre an ihrem zweiten Roman geschrieben hat. Leben und GesellschaftSchlüssel aus der HeimatViele Flüchtlinge haben nach Deutschland einen Hausschlüssel mitgenommen – auch wenn sie die Tür, zu der er passt, wohl nie mehr öffnen werden. Sechs Menschen erzählen.Von Christoph Cadenbach und Lars Reichardt Reise»Bei Windstärke fünf spiele ich noch«Ozeanpianisten sind fast immer Männer. Große Ausnahme: Tatjana Karpouk. Ein Gespräch über einsame Musiker und rettende Pflaster. Essen und TrinkenDer KakaojägerJan Schubert fahndet im Dschungel nach den besten Kakaobohnen. Bevor ihm die Arhuaco-Indianer in Kolumbien ihren Kakao überließen, musste er allerdings einen ungewöhnlichen Test bestehen. Liebe und Partnerschaft»Sexsucht ist weit verbreitet«Sexualstörungen und Fetische nehmen durch das Internet zu, gleichzeitig verlieren Paare die Lust aufeinander. Ein Gespräch mit der Sexualtherapeutin Heike Melzer über Pornos, Orgasmusverzögerungen und Realitätsverlust.Interview: Lars Reichardt Sport»Es soll ein Spektakel werden«Als Performance spielt der Künstler Massimo Furlan demnächst das legendäre WM-Spiel DDR-Bundesrepublik von 1974 nach. Die Krux: Er hat nur einen Mitspieler. Warum das trotzdem funktioniert und sogar recht witzig werden dürfte, erklärt er im Interview.Interview: Lars Reichardt Leben und Gesellschaft»Ich hatte Zuversicht, dass meine Kreativität zu irgendwas gut sein würde«Die Wienerin Stefanie Sargnagel flog von der Schule, jobbte im Callcenter – und wurde zu einer bestechend klugen Allroundkünstlerin. Im Interview erzählt sie, warum sie immer auf ihre Abenteuerverlust vertraute statt auf Karrierepläne, und was sie ihrem jüngeren Ich heute raten würde.Interview: Lars Reichardt Hotel EuropaWie Italien schmecktDie Schwestern Silvia und Cristina Crotti haben inmitten der Weinberge Norditaliens ein kleines Paradies erschaffen: Das »Le dimore del Borgo del Balsamico« bei Reggio Emilia beherbergt nicht nur stilvolle Zimmer, sondern ist auch Herstellungsort von preisgekröntem Balsamico.Von Lars Reichardt Kino»Brad Pitt hat gesagt: Ich möchte das unbedingt spielen«Edward Berger hat mit dem Film »Im Westen nichts Neues« so viele Oscars gewonnen wie kein deutscher Regisseur vor ihm. Was wird dadurch anders? Kann man danach wirklich die größten Stars bekommen? Ein Interview in drei Stationen.Interview: Lars Reichardt Essen und Trinken»Zwiebel und Butter sind der Anfang allen Kochens«Sie wird oft nachlässig behandelt im Küchenalltag, und ist doch so wichtig: die Zwiebel. Koch Thomas Ortler erklärt, was sie so einzigartig macht, wie er sie am liebsten verwendet und wie Profi-Köche mit den Tränen beim Schneiden umgehen.Von Lars Reichardt Hotel EuropaEinmal Leuchtturmwärter seinDas »Smygehuk Lighthouse Hostel« liegt direkt am südlichsten Leuchtturm der schwedischen Küste. Das Frühstück wird im Picknickkorb serviert, damit man es mit zum Stand nehmen kann – oder hoch in den Leuchtturm.Von Lars Reichardt Leben und GesellschaftIn Rauch aufgelöstZigarren aus Kuba sind ein beliebtes männliches Statussymbol. Doch in Deutschland sind sie kaum mehr zu bekommen. Das hat auch mit dem Klimawandel zu tun.Von Lars Reichardt Hotel EuropaDas magische Klopfen der Regentropfen auf dem ZeltdachMitten in der Natur und trotzdem komfortabel: Das »Camp Ven« auf der gleichnamigen schwedischen Insel begeistert mit toller Küche, angenehmem Inselklima – und der Abwesenheit von Autos.Von Lars Reichardt Literatur»Es gibt ein anderes Leben, und das Lesen ist der Weg dorthin«Der amerikanische Star-Autor Richard Ford hat gerade seinen letzten großen Roman geschrieben. Ein Gespräch über Autodiebstähle, die Kraft der Bücher – und die Frage, wie zwei Menschen in Kontakt kommen.Interview: Lars Reichardt Hotel EuropaSo schön wie unverwechselbarIn der Wohnküche des »Casadodici« in Cesenatico stammt fast jedes Möbelstück aus einem anderen Land. Die kleine Pension an der italienischen Adriaküste ist ein Ort, der viele Geschichten erzählt – wenn man zuhören möchte.Von Lars Reichardt Essen und TrinkenKnoblauch kann auch feinSternekoch Valentin Rottner liebt Knoblauch – auch in der gehobenen Küche. Wann er frische Knollen den getrockneten vorzieht, wie er sein Knoblauchöl zubereitet und wieso seine Aioli kein Ei enthält, erklärt er im Interview.Interview: Lars Reichardt Essen und Trinken»Wild ist das moralisch vertretbarste Fleisch, das man essen kann«Shanna Reis war zehn Jahre lang überzeugte Vegetarierin. Bis sie den Jagdschein machte und ihr erstes Tier erlegte. Warum sie heute wieder Wildfleisch isst und worauf man beim Kauf achten sollte, erzählt sie im Interview.Interview: Lars Reichardt Hotel EuropaInselidyll mit BergblickIm »Hoixl Gütl« auf der Fraueninsel kann man auf der hoteleigenen Liegewiese entspannen und sich nach der Sauna im Chiemsee abkühlen. Und wenn abends die Tagestouristen abreisen, hat man die Insel fast für sich allein.Von Lars Reichardt Literatur»Ich glaube, meine Romane sind Komödien«Der US-Schriftsteller John Irving hat sein bisher längstes Buch verfasst. Im Interview spricht er über Tätowierungen, unkonventionelle Familienverhältnisse und die Ähnlichkeit des Romaneschreibens mit dem Zusammenkoppeln von Eisenbahnzügen.Interview: Lars Reichardt Hotel EuropaWo der Hahn in der Großstadt krähtIm »Pullman Tbilisi Axis Towers« in Tiflis überblickt man die georgische Hauptstadt – und fühlt sich dennoch der Natur ganz nah. Wer sich bewegen möchte, nutzt entweder den 25-Meter-Pool oder bucht sich im Hotel eine private Boxstunde.Von Lars Reichardt Essen und TrinkenBester BananenkuchenIn einem Hotelrestaurant in Hoi An aß unser Autor den besten Bananenkuchen Vietnams. Die Küchenchefin Hong Tran bereitet ihren »Banh Chuoi Nuong« mit Toastbrot, Rum und Kondensmilch zu.Von Lars Reichardt Das RezeptRezept für vietnamesischen BananenkuchenDieses Rezept hat unser Autor aus Vietnam mitgebracht. Rum und Kondensmilch geben dem Bananenkuchen das gewisse Etwas.Von Lars Reichardt Hotel EuropaAus einem anderen WinkelMitten in Hamburg liegt das SIDE – ein Hotel, in dem Designermöbel, Lichtinstallationen und ein renommiertes Steakrestaurant aufeinandertreffen.Von Lars Reichardt Essen und Trinken»Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!«Thilo Bode, Gründer der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch, rechnet in seinem neuen Buch mit der Lebensmittelindustrie ab. Im Interview spricht er darüber, wie Verbraucher im Supermarkt getäuscht werden und warum teure Bio-Produkte nicht automatisch besser sind.Interview: Lars Reichardt Musik»Mit den Tomaten verbrachte er Tage«Der Star-Tenor Luciano Pavarotti war auch ein fantastischer Koch, sagt seine Witwe Nicoletta Mantovani. Ein Interview über Pavarottis beste Rezepte und seine Reisen mit 25 Koffern voller italienischer Lebensmittel.Interview: Lars Reichardt Glaube und ReligionWerde ich endlich glücklich? Oder wenigstens reich?Und wie gut meistern wir die Krisen? Alles total ungewiss – doch eine Branche ist überzeugt, die Zukunft zu kennen. Was drei Wahrsagerinnen uns über das Jahr 2023 verraten haben.Von Daniela Gassmann, Gabriela Herpell und Lars Reichardt ReiseTage der offenen TürLetzte Chance auf ein tolles Weihnachtsgeschenk, Sie müssen sich nur sputen: Diese Hotels öffnen sich im nächsten Jahr für Sie, wenn Sie einen der insgesamt 18 Gutscheine bei unserer Verlosung gewinnen.Von Lars Reichardt Hotel EuropaHerein in die gute HühnerstubeSchon Luis Trenker wusste die kleine, aber feine Speisekarte der »Stua Catores« in Gröden zu schätzen. Inmitten eines trubeligen Skigebiets wird man hier mit Käseknödeln, Schlutzkrapfen und Buchweizen-Crumble verwöhnt und kommt wunderbar zur Ruhe.Von Lars Reichardt Essen und TrinkenLeber nach dem TodDer Koch Tobias Sudhoff hat einen Weg gefunden, Foie gras herzustellen, ohne dafür Gänse zu quälen. Sein Ziel ist, dass die Menschen weniger Fleisch essen – aber ohne einen Verlust an Genuss. Kann das funktionieren?Von Lars Reichardt Essen und TrinkenWenn Thunfisch, dann soAuf Sulawesi in Indonesien fängt man Skipjack noch von Hand mit Bambusrute und Leine – so wie vor hundert Jahren. Eine Reise in die Vergangenheit des Fischfangs und ein Blick in dessen nachhaltige Zukunft.Von Lars Reichardt Essen und Trinken»Die Schönheit des Essens liegt in seiner Unvollkommenheit«David Chang hat mit seinen »Momofuku«-Lokalen asiatisch inspirierte Fusionsküche auf der ganzen Welt populär gemacht – und gezeigt, dass preiswertes Essen zugleich lecker und gesund sein kann. Ein Gespräch über kulturelle Aneignung, Glutamat und die beste Rindfleisch-Nudelsuppe für zuhause.Interview: Hans Gerlach und Lars Reichardt Hotel EuropaDie Welt zu Gast im PiemontAsiatische Speisen mit Trüffeln aus dem eigenen Garten, dazu Weine aus der Nachbarschaft: Das Hotel »Almaranto«, auf halber Strecke zwischen Turin und Genua, verbindet den verschlafenen Charme der italienischen Provinz mit exotischem Flair aus Fernost.Von Lars Reichardt Essen und Trinken»Meine Kinder wissen, dass nichts aus Kühlregalen wächst«Wild zu essen, ist für viele unvorstellbar – unter Küchenchefs und Jägern gilt Wild als der unproblematischste Fleischkonsum überhaupt. Sternekoch Thomas Kellermann erklärt, wie man sich in der Küche an Rehrücken, Wildschwein und Fasan wagen kann.Interview: Lars Reichardt Leben und GesellschaftWarum man nicht ungefragt Ratschläge erteilen sollteAber unter welchen Umständen man es doch darf und wie ein wirklich guter Ratschlag aussieht, erklärt der Philosoph und Führungskräfte-Ausbilder Michael Bordt.Interview: Lars Reichardt Hotel EuropaWas aus Dantes Paradies wurdeEinst kaufte der Sohn des Dichters ein Weingut im norditalienischen Valpolicella. Der dort lebende Graf macht kein Aufhebens um den berühmten Vorbesitzer – lieber vermietet er im »La Foresteria Serego Alighieri« schöne, schlichte Appartments.Von Lars Reichardt Liebe und PartnerschaftWahl-VerwandtErst waren sie mit demselben Mann verheiratet, dann wurden sie Freundinnen fürs Leben: Die Geschichte von Gerti und Hanni.Von Lars Reichardt