• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Autorenseite

Marc Baumann

Jahrgang 1977, arbeitet seit dem Jahr 2007 beim SZ-Magazin und wartet bis heute vergeblich auf ein Geschenk zum zehnjährigen Dienstjubiläum. Absolvent der Deutschen Journalistenschule, Studium in München und London. Drei seiner SZ-Magazin-Artikel wurden später zu Büchern: »Feldpost: Briefe deutscher Soldaten aus Afghanistan«, »Should I stay or should I go?: Die überraschendsten Antworten auf die großen Fragen der Popmusik« und »Richter Ahnungslos: Wie ich unfreiwillig Schöffe wurde und was ich dabei über Recht und Unrecht gelernt habe«. So in etwa ist auch die Bandbreite seiner journalistischen Interessen: von Klamauk bis Krieg.

Abschiedskolumne

Urlaub war uns wichtiger als eure Zukunft, sorry

Mit unserem Lebensstil schädigen wir den Planeten unwiderruflich. Jeder weiß es, keiner tut wirklich etwas dagegen. Ein vorweggenommener Entschuldigungsbrief an unsere Kinder.

Ha Ha Ha Ha

Was gehört dazu, Menschen zum Lachen zu bringen? Unser Autor hat sich als Comedian versucht - und die Sache wirklich ernst genommen

Sport

Die bayerische Renaissance

Luca Toni hat Bayern München nicht nur fußballerisch nach vorn gebracht. Diese Bilder beweisen: Der italienische Stürmerstar versucht - bisher unbemerkt - in seinem Verein die Hochkultur einzuführen.

Leben und Gesellschaft

"Gestern Abend mit einem komischen Gefühl meine Ausrüstung fertig gemacht."

Die Weihnachtspost der deutschen Soldaten aus Afghanistan.

Marc Baumann

InstaKram

Wie man bayerischer Ministerpräsident wird

Wie hat es Markus Söder nur geschafft, Bayerns jüngster Ministerpräsident zu werden? Seine Instagram-Posts verraten es: 26 Lektionen über Söders Weg zur Macht.

Leben und Gesellschaft

»Je wichtiger Geld war, desto weniger Platz hatten die eigentlich wichtigen Dinge«

Wie führt man ein gutes Leben? Carl Achleitner hat als Trauerredner mehr als 2500 Beerdigungen begleitet. Nun hat er ein Buch darüber geschrieben, was ein erfülltes Leben ausmacht – und warum Liebe dabei so eine große und Geld keine Rolle spielt.

Interview: Marc Baumann

Instakram

Neue Zeiten, neue Selfies

Medizinisches Personal, Politiker und Prominente fotografieren sich bei der Coronaimpfung. Kann man als noch Ungeimpfter von diesen Bildern etwas für den eigenen Impftermin lernen? Ein Deutungsversuch.

Von Marc Baumann

Internet

Das tut mir like

Auf Twitter schreiben Menschen offenherzig über ihre Schicksalsschläge. Wie soll man als Unbeteiligter auf so viel Leid reagieren? Und ist es ein Fortschritt, wenn Trauer digitaler wird?

Von Marc Baumann

Gesundheit

»Nehmen Sie sich lieber zu wenig vor«

Wie schafft man es, endlich mehr Sport in seinen Alltag zu integrieren? Indem man klein anfängt, sagt Martin Halle. Der Sportmediziner gibt Tipps für ein bewegteres Leben – auch für absolute Anfänger.

Interview: Marc Baumann

Liebe und Partnerschaft

»Sich Geheimnisse zu bewahren, macht einen als Partner spannend«

Wie viel sollte man in einer Beziehung teilen? Ein Gespräch mit der Paar- und Sexualtherapeutin Beatrice Wagner über das richtige Verhältnis von Offenheit und Geheimnissen, heimliche Schwärmereien für andere – und Freiräume, die die Liebe größer machen.

Interview: Marc Baumann

Instakram

Bett statt Böller

Sofa statt Tanzfläche, Fluchen statt Feiern, Bier statt Champagner. Ein Blick auf die Neujahrsposts von Prominenten zeigt: Silvester 2020 war in Hollywood auch nicht viel glamouröser als bei uns daheim. Die besten Bilder von Halle Berry, Taylor Swift, Justin Bieber – und einem sehr glücklichen Tim Bendzko.

Von Marc Baumann

Hotel Europa

Weil es hier niemals langweilig wird

Für die erste Städtereise nach Corona empfiehlt unser Autor London. Und als Unterkunft dann das »Ruby Lucy«-Hotel. Das liegt nicht nur zentral, sondern ist auch bezahlbar und verfügt auch über eine gemütliche Hausbar.

Von Marc Baumann

Leben und Gesellschaft

Warum wir auch meinungsfreie Räume brauchen

Corona, Klimawandel, 5G: Alle sollen in Deutschland frei ihre politische Meinung sagen. Aber muss man diese Überzeugungen an die Wände seines Ladens kleben oder in seiner Praxis auslegen?

Von Marc Baumann

Leben und Gesellschaft

Hände weg!

Manche Gäste wollen besonders höflich sein und fangen in geselliger Runde an, ihre Teller selbst in die Küche zu tragen. Dabei würde es viel mehr helfen, nicht zu helfen.

Von Marc Baumann

Instakram

Stimmt so!

Viele US-Prominente haben nach dem Wählen stolz darüber auf Instagram gepostet. Hier einige erstaunliche Stimmabgaben von berühmten Biden- und Trump-Unterstützern.

Von Marc Baumann

Internet

Wie man in den sozialen Netzwerken besser streitet

Meinungsverschiedenheiten auf Twitter, Facebook oder Instagram enden oft mit Beschimpfungen oder Drohungen. Wie kann man dort mit Menschen konstruktiv diskutieren, die völlig anderer Meinung sind? Elf Tipps für eine bessere digitale Debattenkultur.

Von Marc Baumann

Liebe und Partnerschaft

Wie Ihre Beziehung romantisch bleibt

Wann haben Sie das letzte Mal etwas ganz Besonderes für Ihren Partner oder Ihre Partnerin gemacht? Für alle, die jetzt überlegen müssen: 10 Tipps, wie man auch nach vielen Jahren seine Liebe zeigen kann. Und wer frisch verliebt ist, kann ebenfalls etwas lernen.

Von Marc Baumann

Kunst

Das ist leider kein Stein

Beim Spaziergang am Meer finden sich immer öfter zauberhafte Gebilde – doch dass es sie gibt, ist ein sehr schlechtes Zeichen.

Von Marc Baumann

Tiere

»Hunde und Katzen spüren unsere Stimmungen«

Freuen sich Hund und Katze darüber, dass ihre Besitzer wegen der Corona-Krise mehr zuhause sind oder sind sie genervt? Die Tierärztin Angela Bartels erklärt, warum Routine für Haustiere wichtig ist – und wieso Kaninchen und Co. manchmal vor den Kindern geschützt werden müssen.

Interview: Marc Baumann

Hotel Europa

Doppelzimmer mit Hirsch

Im »Volkshotel« in Amsterdam gibt es sieben außergewöhnliche Designzimmer – und 165 angenehm unaufgeregte Zimmer. Alles hier ist verspielt, jung, lebensfroh, bezahlbar – genau richtig für Post-Corona-Zeiten.

Von Marc Baumann

Einfach leben

»Sex ist gerade ohnehin sinnvoll: Ein Orgasmus stärkt das Immunsystem«

Wie bleibt der Partner spannend, wenn man Tag und Nacht zusammen sein muss? Werden wir Freunde künftig seltener umarmen? Und wie nennt man beim Telefonsex das eigene Geschlechtsteil? Die Paar- und Sexualtherapeutin Beatrice Wagner über die Liebe in Zeiten von Corona.

Interview: Marc Baumann

Einfach Leben

Die größten Fehler im Home-Office

Home-Office klingt nach: nicht mehr Pendeln, im eigenen Rhythmus arbeiten, weniger Termine. Aber nach den ersten Tagen daheim fühlen sich viele frustriert und unproduktiv. Was machen wir noch falsch? Vier Profis geben Tipps.

Interviews: Marc Baumann

Hotel Europa

Nichts für Wagemutige

Toll gelegen, schön eingerichtet, günstig: Das Hotel und Hostel »The House of Sandeman« ist ideal für Reisen nach Porto – wenn man dort nur nicht auf dumme Ideen kommt.

Marc Baumann

Sport

»Ich tausche auch nach Fouls«

Der Weltmeister Christoph Kramer sammelt seit Jahren Fussball-Trikots. Ein Gespräch über besondere Schätze, die Überwindung, Lionel Messi um dessen Trikot zu bitten, und die große Frage: Waschen oder nicht?

Interview: Marc Baumann

Instakram

Zündende Ideen

Der Höhepunkt des Karnevals steht bevor, aber Sie haben noch keine gute Idee für eine Verkleidung? Der Thailänder Anucha Saengchart zeigt seit Jahren, wie man mit wenig Geld und viel Humor die erstaunlichsten DIY-Kostüme hinbekommt.

Von Marc Baumann

Instakram

Die vier Gesichter unserer Internetprofile

LinkedIn, Facebook, Instagram und Tinder: Auf jeder Plattform inszenieren wir uns anders. Die Sängerin Dolly Parton macht sich darüber lustig – und startet eine Foto-Challenge, an der immer mehr Prominente teilnehmen.

Von Marc Baumann

Instakram

»Echt nicht so schwierig, die Klitoris zu finden«

Ein Typ namens @dudewithsign wird auf Instagram für seine lustigen Schilder gefeiert. Jetzt hat er die erste Nachahmerin. Entsteht hier gerade eine neue Protestform gegen die Ärgernisse des Alltags?

Von Marc Baumann

Instakram

Oh, Tannenbaum

Haben Sie sich an Ihrem Christbaum schon satt gesehen? Dann begutachten Sie doch mal die Wohnzimmer der Kardashians, der Trumps und der schwedischen Königsfamilie.

Von Marc Baumann

einfach leben

Zwölf Tipps gegen die Handysucht

Greifen sie auch zu oft zum Smartphone? Vielleicht sogar ständig? Und meist ohne wichtigen Grund? Dann ändern Sie das doch. Mit diesen Tipps kann es gelingen.

Von Marc Baumann

Instakram

Der Club der Geplagten

Die Rue Crémieux in Paris ist einer dieser pittoresken Orte, die Touristen für Selfiezwecke missbrauchen. Die Anwohner wehren sich mit Spott: Auf der Instagramseite »@clubcremieux« führen sie den Fotografier-Drang der Besucher vor.

Von Marc Baumann

Instakram

Die blonde Versuchung

Boris Johnson wurde bekannt durch seine tollpatschigen öffentlichen Auftritte. Aber wie gibt sich Johnson auf Instagram? Ein Blick auf sein Profil, pünktlich zum Start des Wahlkampfs.

Von Marc Baumann

Leben und Gesellschaft

»Ich habe Papa schon oft gesagt, dass ich sein Handy nicht mag«

»Warte schnell«, »Gleich«, »Ich bin beschäftigt«: Wie viel Zeit Erwachsene jeden Tag mit ihren Smartphones verbringen, merkt man besonders, wenn man ihre Kinder fragt.

Protokolle: Marc Baumann, Meike Mai und Lea Stuber

Hotel Europa

Madonna und die Monsterwellen

Der portugiesische Fischerort Nazaré ist eine Wallfahrtsstätte – für Christen und Surfer gleichermaßen. Vom schönen »Seven Skirts Boutique Guesthouse« aus kann man beide Pilgerstätten leicht erreichen.

Von Marc Baumann

Leben und Gesellschaft

Bares für Rares

Ob Handy, Lego, Puppe oder Comic-Heft: Original­verpackt werden manche Produkte nach einigen Jahren zu teuren Sammler­stücken. Unser Autor überlegt, was er jetzt einlagern müsste, um irgendwann damit reich zu werden.

Von Marc Baumann

Leben und Gesellschaft

Game Over

Unser Autor hat nach zwanzig Jahren Pause wieder eine Spielkonsole gekauft. Aber die Begeisterung seiner Jugend will ihn nicht mehr ­packen. Sind die Programme langweiliger ­geworden – oder der Spieler?

Von Marc Baumann

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Wie war ich auf einer Skala von 1 bis 10?

Unsere Welt ist eine der Zahlen. Noch nicht mal auf der Toilette ist man vor ihnen sicher.

Von Axel Hacke

Mode

Die zwölf eigenartigsten Corona-Gefühle

Die Geschmackssehnsucht, das Eingeschlossensein, die Gesichtsveränderung – die Pandemie ist für seltsame Empfindungen verantwortlich, die man vorher gar nicht kannte. Eine Übersicht, garniert mit der schönsten Mode der Saison.

Leben und Gesellschaft

Wenn die Worte fehlen

Der Corona-Diskurs wird von Experten bestimmt, für die Sorgen der Einzelnen gibt es auch nach einem Jahr Pandemie zu wenig gute, treffende Begriffe. Fühlt sich deshalb alles so fremdbestimmt an? Plädoyer für eine Sprache, die dem Corona-Unbehagen endlich gerecht wird.

Von Lara Fritzsche

Essen und Trinken

Papa, gibt es auch gesundes Naschen?

Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Sachen zum Naschen gibt.

Von Max Fellmann

Die Lösung für alles

Wie Hefepilze Haie retten könnten

Millionen Haie sterben jedes Jahr, weil ihre Leber einen gefragten Stoff enthält, der für Kosmetika und Impfungen verwendet wird. Doch nun gibt es neue Ideen zum Schutz der Tiere.

Von Michaela Haas

Abschiedskolumne

Wie ich im Homeoffice verlernte, Pausen zu machen

»Schnell« was essen, »kurz« an die frische Luft: Viele Menschen haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie mal länger weg sind vom Computer. Dabei ist das Abschalten gerade so wichtig wie nie.

Von Sara Peschke

Wirtschaft

So wird die Steuererklärung einfacher

Gibt es für Sie auch kaum etwas Mühsameres als die jährliche Steuererklärung? Dann sollten Sie sich beim Ausfüllen der Formulare helfen lassen – vom Steuerberater, dem Lohnsteuerhilfeverein oder einer Steuer-App. Wir geben Tipps, welche Lösung für wen am besten geeignet ist. Und eines verraten wir vorneweg: Es lohnt sich.

Von Thomas Öchsner

Jetzt mal ehrlich

»Was ich gerade brauche, bekomme ich bei Bumble nicht«

Katrin ist im Herbst nach Leipzig gezogen, wo sie nach einer Trennung die Stadt und neue Menschen kennenlernen wollte. Wegen Corona ging das nicht. Hier erzählt sie, was sie über Einsamkeit, Beziehungen und Online-Dating gelernt hat.

Protokoll: Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Was kommt zuerst: die Unzufriedenheit oder die Untreue?«

Die Soziologinnen Christiane Bozoyan und Claudia Schmiedeberg haben in einer Langzeitstudie untersucht, warum Menschen fremdgehen – und wie sich ein Seitensprung auf die Beziehung auswirkt. Ein Gespräch über ihre wichtigsten Erkenntnisse.

Interview: Thomas Bärnthaler

Coverbild

Heft Nummer 8

Das Jahr der seltsamen Gefühle

Ein Modeheft

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt