Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ-Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • MerklisteExterner Link
Autorenseite

Marc Baumann

Jahrgang 1977, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, Studium in München und London, arbeitet seit dem Jahr 2007 beim SZ-Magazin. Drei seiner Artikel wurden später zu Büchern: »Feldpost: Briefe deutscher Soldaten aus Afghanistan«, »Should I stay or should I go?: Die überraschendsten Antworten auf die großen Fragen der Popmusik« und »Richter Ahnungslos: Wie ich unfreiwillig Schöffe wurde und was ich dabei über Recht und Unrecht gelernt habe«. So in etwa ist auch die Bandbreite seiner journalistischen Interessen: von Klamauk bis Krieg.

Große Abfahrt

Günter M. ist 85 Jahre alt und dement, aber eines hat er nie vergessen: seine große Liebe zum Skifahren. Also will er noch ein Mal auf die Piste

Abschiedskolumne

Urlaub war uns wichtiger als eure Zukunft, sorry

Mit unserem Lebensstil schädigen wir den Planeten unwiderruflich. Jeder weiß es, keiner tut wirklich etwas dagegen. Ein vorweggenommener Entschuldigungsbrief an unsere Kinder.

Fernsehen

»Ich bin eine absolut vernünftige, seriöse Nackte«

Micaela Schäfer hat das Kunststück ­geschafft, seit 17 Jahren in der Welt des Trash-TV relevant zu bleiben. Wie geht das – und zu welchem Preis? Ein Gespräch über die unsichtbaren Seiten des ­­Reality-Fernsehens, das Gefühl nach einer Schönheitsoperation und die Kunst des professionellen Ausziehens.

Interview von Marc Baumann

Leben und Gesellschaft

Kleine Enttäuschung

Als vor 25 Jahren der »Smart Fortwo« auf den Markt kam, sollte er die Mobilität grundlegend verändern. Heute sind die Straßen ­verstopfter denn je – und der »Fortwo« wird eingestellt. Über die verpasste Chance auf eine Revolution.

Von Marc Baumann und Viola Koegst

Mode

Wie zieht man sich ab 40 altersgemäß an?

Modische Grenzen verschwinden. Eigentlich findet unser Autor das gut – es verunsichert ihn aber auch: Was soll er tragen, um weder berufsjugendlich noch konservativ auszusehen? Fachleute vom Designer bis zur Modepsychologin haben ihm Tipps gegeben.

Von Marc Baumann

Warum fahren auf einmal alle Rennrad?

Ist es die Liebe zum Leiden? Ein Ausweg aus der Midlife-Crisis? Oder sind teure Rennräder einfach die neuen Sportwagen? Unser wenig geübter Autor versucht eine Alpenüberquerung per Rad und fragt sich dabei, warum man diesem Sport so verfällt.

Leben und Gesellschaft

»Ich habe Papa schon oft gesagt, dass ich sein Handy nicht mag«

»Warte schnell«, »Gleich«, »Ich bin beschäftigt«: Wie viel Zeit Erwachsene jeden Tag mit ihren Smartphones verbringen, merkt man besonders, wenn man ihre Kinder fragt.

Protokolle: Marc Baumann, Meike Mai und Lea Stuber

Sport

Sturm der Liebe

Wenn im Fußball über Pokale, Meisterschaft und Abstieg entschieden wird, werden die Männer auf dem Rasen besonders emotional. Eine Galerie der großen Gefühle.

Glaube und Religion

Himmelherrgottnochmal

Zu Weihnachten sind die Kirchen voll - zur Abwechslung. Und die Predigten langweilig - wie leider so oft. Unser Autor fordert: Die Pfarrer müssen mal richtig den Mund aufmachen.

Leben und Gesellschaft

»Gestern Abend mit einem komischen Gefühl meine Ausrüstung fertig gemacht«

Was schreiben deutsche Soldaten und Soldatinnen aus Afghanistan an ihre Familien? Hier zeigen sie uns ihre Feldpost an die Heimat. Es sind Briefe voller Liebe, Sorgen und Zweifel.

Sport

Die bayerische Renaissance

Luca Toni hat Bayern München nicht nur fußballerisch nach vorn gebracht. Diese Bilder beweisen: Der italienische Stürmerstar versucht - bisher unbemerkt - in seinem Verein die Hochkultur einzuführen.

Film und Kino

Das längste Interview der Welt

Iris Berben wird seit mehr als 30 Jahren wieder und wieder gefragt, ob sie ein Problem mit ihrem Alter habe. Ein Auszug.

InstaKram

Wie man bayerischer Ministerpräsident wird

Wie hat es Markus Söder nur geschafft, Bayerns jüngster Ministerpräsident zu werden? Seine Instagram-Posts verraten es: 26 Lektionen über Söders Weg zur Macht.

Hotel Europa

Für dieses Hotel wurde sogar die Mauer versetzt

Durchgetanzt im Berghain? Meeting in Mitte? Oder früh morgens zum Flohmarkt nach Kreuzberg? Ein Bett für alle Fälle gibt es im Berliner »Locke at East Side Gallery« in Friedrichshain.

Von Marc Baumann

Hotel Europa

Tierisch guter Urlaub

Urlaubszeit ist Familienzeit – und da gehört auch das Haustier dazu. Im Wanderhotel »Vinschgerhof« in Südtirol sind Hunde mindestens genauso willkommen wie ihre Besitzer.

Von Marc Baumann

Instakram

Kampf um die Herzchen

Dass TikTok Wahlen entscheiden kann, weiß jetzt auch der letzte Kandidat. Aber wie stellen sich die Spitzen der Parteien dort an? Ein Blick auf einige bemerkenswerte Posts – von Tanzeinlagen bis Katzenrettungs-Aktionen.

Von Marc Baumann

Hotel Europa

Kichernd im Hochbett

Mit Familie und Freunden ein Apartment zu teilen ist nicht nur kuschelig, sondern auch lustig. Das »Berghaus Schröcken« bietet neben Ferienwohnungen und Chalets auch Sauna, Außenpool und Bergblick.

Von Marc Baumann

Beauty

Ein Mann und seine Faltencremes

Kein Mensch braucht Hautcreme, das sind nur falsche Versprechen der Kosmetikindustrie, dachte unser Autor – bis ihm seine Krähenfüße auffielen. Dann entwickelte er eine Beauty-Routine. Die Wirkung? Erstaunlich kontraproduktiv.

Von Marc Baumann

Leben und Gesellschaft

Oje Tannenbaum

Bepinkelt vom Nachbarshund, zur Zerstörung freigegeben im Löwenkäfig, von der Eisenbahnbrücke gehängt: dem Weihnachtsbaum wird übel mitgespielt in diesen Tagen. Eine Fotodokumentation von Nikita Teryoshin.

Fotos von Nikita Teryoshin

Hotel Europa

Leider geil

Weil von Barcelona immer so übertrieben geschwärmt wird, wollte unser Kollege die Stadt doof finden. Es hat nicht geklappt, was auch am Hotel »The Hoxton, Poblenou« und der dortigen Dachterrasse lag.

Von Marc Baumann

Leben und Gesellschaft

Wann ist man zu alt zum Autofahren?

Senioren fahren oft vorsichtiger, haben aber dennoch besonders viele Unfälle. Ein Verkehrsforscher erklärt, was man gegen nachlassende Konzentration am Steuer tun kann, wie man das Thema in der Familie behutsam anspricht und welche Maßnahmen sinnvoller wären als verpflichtende Fahrprüfungen für Alte.

Interview von Marc Baumann

Liebe und Partnerschaft

»Mit jedem Satz, den Sie böse über den anderen Elternteil reden, schwächen Sie das Kind«

Auch nach einer Trennung gute Eltern sein, das wollen die Münchner Therapeuten Nele Kreuzer und Gökhan Demir in Kursen vermitteln. Im Interview verraten sie, wie man sich als Ex-Partner nicht zerfleischt und selbst tiefsitzende Rachegefühle am anderen überwinden kann.

Interview von Marc Baumann

Musik

»Die haben mir unglaublich vertrauliche Sachen erzählt, bei denen ich dachte: Warum mir?«

Mick Jagger, Michael Jackson, Stevie Wonder: Kein anderer deutscher Journalist ist Popstars so nahegekommen wie der Radio-Moderator Fritz Egner. Ein Gespräch über die unbändige Kraft Schwarzer Musik, die gebrochenen Versprechen des Rock’n’Roll und warum er Taylor Swift so gerne mag.

Interview von Marc Baumann

Das erste Mal

Als ich einmal fast mutig war

Sexuelle Belästigungen, rassistische Beleidigungen, körperliche Angriffe: Oft hat unser Autor in solchen Situationen nicht beherzt genug eingegriffen. Und dann mischt er sich doch einmal ein – gegen einen, der kleiner ist als er selbst. Warum ist es oft so schwer, gegen Unrecht aufzustehen?

Von Marc Baumann

Hotel Europa

Klein, aber: oh, Rom!

Im Hotel »Condominio Monti« in Rom findet man auf der Dachterasse Ruhe von den Touristenmengen und ist trotzdem in wenigen Minuten zu Fuß am Kolosseum.

Von Marc Baumann

Sport

»Vibrationen können Schrauben im Rennrad lockern oder lösen«

Radpflege wird von vielen Menschen unterschätzt – dabei läuft ein gut gepflegtes Rad besser und sorgt für mehr Fahrspaß. Obendrein kann man mit ein bisschen Pflege viele teure Schäden und Unfälle vermeiden. Wie man E-Bikes, Rennräder oder Mountainbikes schnell und effizient reinigt und welche Produkte wirklich unnötig sind, erklärt der Radexperte Raul Pavlicek.

Interview: Marc Baumann

Essen und Trinken

»Papa, ich ernähr' mich jetzt vegan«

Die 13-jährige Tochter möchte vegan leben, die Eltern finden: Das ist in diesem Alter nicht gesund. Aber stimmt das überhaupt? Warum eine rein pflanzliche Ernährung ein heikles Thema in Familien sein kann und worauf man bei Kindern und Teenagern achten sollte, damit deren Entwicklung nicht gefährdet ist.

Von Marc Baumann

Hotel Europa

Hip, historisch, heimelig

Mit Teenagern zu verreisen kann herausfordernd sein. Wer bei der Hotelwahl ohne Schmollmundwinkel auskommen will, könnte mit dem »Townhouse Leipzig« Erfolg haben: Hier gibt es farbenfrohe Zimmer, einen Fitnessraum, »Frühstück Hawaiian Style« – und Geschichte direkt vor der Tür.

Von Marc Baumann

Gut gemacht – Ideen für ein besseres Leben

Der Dorf-Retter

Im Heimatort von Max Kaeß haben die Wirtshäuser zugemacht. Deswegen versucht der 24-Jährige, dem 3000-Einwohner-Dorf mit Gastro-Events neues Leben einzuhauchen. Ein Gespräch über faire Schnitzelpreise und das erfüllende Gefühl, einen Treffpunkt für Menschen zu schaffen.

Von Marc Baumann

Liebe und Partnerschaft

»Wenn man mit seinem Aussehen hadert, reichen Komplimente nicht«

Viele Menschen fühlen sich unsicher, wenn sie sich vor dem Partner ausziehen. Der Psychologe Viren Swami erklärt, woher die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper kommt, wie man sie überwindet – und warum die geliebte Person einen viel schöner findet, als man denkt.

Interview: Anna Maria Jaumann und Marc Baumann

Hotel Europa

Für 1 bis 30 Personen von 1 bis 99 Jahren

Das »Moun10« in Garmisch-Partenkirchen ist zwar offiziell eine Jugendherberge – hat aber mit dem gefürchteten Muff früherer Zeiten außer den Preisen so gar nichts gemein. Ganz im Gegenteil.

Von Marc Baumann

Sagen Sie jetzt nichts

Politisch unkorrekte Witze: unbedingt beibehalten oder lieber canceln, Tommi Schmitt?

Der Podcaster und Moderator im Interview ohne Worte über deutsche Fernseh-Comedy, das Humorzentrum des Körpers und seine Liebe zu Borussia Mönchengladbach.

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Wir können auf einem Boot Abenteuer erleben, selbst hier in Europa«

Katharina Charpian lebt samt Freund und Hund auf einem knapp elf Meter langen Segelboot. Ein Gespräch über das Abenteuer »Boatlife«, die richtigen Ziele im Leben, Dinge, die sie am Stadtleben vermisst – und die Frage, ob sie jemals wieder auf festem Boden leben möchte.

Interview: Marc Baumann

Gesundheit

»Ein Kollege hat neulich eine Kakerlake aus einem Ohr geholt«

Kinder stopfen sich die seltsamsten Dinge in Ohr und Nase. Eine HNO-Ärztin erklärt, wann man direkt ins Krankenhaus sollte, was man selbst befreien kann – und warum sie bei Erwachsenen besonders eine Sache oft heraus befördert.

Interview: Marc Baumann

Hotel Europa

Angenehm unüberraschend

Manchmal ist es im Urlaub wohltuend, wenn man weiß, was man bekommt. Wie im Pariser Hotel »25hours Terminus Nord« – das eben aussieht, wie alle Häuser der Kette. Dafür aber so praktisch wie gemütlich ist.

Von Marc Baumann

Hotel Europa

Schluss mit den Tabus

Jede fünfte Kirche in den Niederlanden wird nicht mehr als Gotteshaus genutzt, sondern zum Beispiel als Hotel. So wie das »Bunk« in Amsterdam, das mit dem Kontrast von ehrwürdigen Gemäuern und schriller Inneneinrichtung spielt.

Von Marc Baumann

Hotel Europa

Brügge sehen... und erleben!

Wer in Brügge ein B&B betreibt, muss 51 Prozent der Fläche selbst bewohnen. Ein Glück für die Gäste des »Maison Amodio«. Denn dort servieren die Besitzer (und Mitbewohner) Insidertipps zum Frühstück.

Marc Baumann

Gesundheit

Wie richtiges Aufwärmen Verletzungen verhindert

Der größte Fehler beim Sport? Sich vorher nicht oder falsch warmzumachen! Charité-Sportmediziner Jan Pohlmann erklärt, welche Übungen für Ihre Lieblingsdisziplin geeignet sind – und wie man endlich beweglicher wird.

Interview: Marc Baumann

Sagen Sie jetzt nichts

Ihr Gefühl nach einem fehlerfrei geleiteten Bundesligaspiel?

Der Schiedsrichter Deniz Aytekin im Interview ohne Worte über seine Wahl zum besten Schiedsrichter des Jahres, strenge Blicke und wütende Trainer.

Fotos. Stefan Minx

Liebe und Partnerschaft

»Ich habe für jeden Verständnis, der zehnmal dasselbe Partnermuster wiederholt«

Eine neue Beziehung, aber die alten Probleme? Das könnte daran liegen, dass man sich immer wieder den ähnlichen Typ Mensch sucht. Der Paartherapeut Rainer Grunert erklärt, woher das kommt – und wie man sich daraus befreien kann.

Interview: Marc Baumann

Hotel Europa

Schlafen wie Hollywood-Stars

Vertrauen Sie unserem Autor – und dem Schauspieler Christoph Waltz: Beide haben sich im »aplace« in Antwerpen nämlich extrem wohlgefühlt, Waltz blieb im Apartment 3/1 sogar drei Monate. Könnte an der tollen Lage und der Inneneinrichtung mit Liebe zum Detail gelegen haben.

Von Marc Baumann

Leben und Gesellschaft

Vorsicht, Krise

Midlife-Crisis – das klingt nach grauhaarigen Männern, die plötzlich Porsche fahren und mit einer viel Jüngeren durchbrennen. Dahinter verbirgt sich aber eine ernsthafte Lebenskrise für Männer und Frauen, die weltweit bedrohliche Folgen hat, wie eine neue Studie zeigt. Die gute Nachricht: Man kann diese Krise meistern.

Von Marc Baumann

Gesundheit

»Im Winter sollte man zur Ruhe kommen, kürzer treten«

Es ist kalt draußen. Jetzt erstmal Glühwein? »Bloß nicht«, sagt Kälteforscher Erich Hohenauer. Im Interview erklärt er, mit welchen Tricks man sich besser ans Frieren gewöhnt, warum wir alle verweichlichen – und wie hoch die Temperatur im Schlafzimmer maximal sein sollte.

Interview: Marc Baumann und Simeon Koch

Neuere Artikel Ältere Artikel
SZ-Magazin
SZ Abonnements:
  • AGB
  • Datenschutz
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum