Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezept-Sammlung

Rezepte mit asiatischer Note

Chinesisch, japanisch, indisch, koreanisch, thailändisch, vietnamesisch und Co.: Stöbern Sie in unseren Rezepten, die von den Küchen Asiens inspiriert sind – von Glücksrollen und Bun-Bao-Dampfsemmeln über Wok-Pfannen und Currys bis hin zum Lassi-Drink und Kardamom-Eis. (Foto: Hans Gerlach)

Probier doch mal

Glücksrollen mit Hähnchen und Dip

Unser Koch hat sich oft über die schlechte Qualität importierter Fischsaucen geärgert. Doch jetzt hat er eine entdeckt, die ihn zufrieden stellt: die Red Boat Fishsauce. Sie macht seine Lieblings-Glücksrollen noch besser.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Curry mit Hähnchen, Süßkartoffeln, Mandeln und Trauben

Wärmend und nur leicht scharf: Dieses einfache Massaman-Curry von Spitzenkoch Tim Raue, dem Kokosmilch und eine Garnitur aus Trauben und Mandeln eine dichte Süße verleihen.

Von Tim Raue

Probier doch mal

Selbst gemachte Bun Bao - asiatische Dampfsemmeln

Lust auf knuffiges Fingerfood mit amerikanisch-chinesischen Wurzeln? Dann probieren Sie doch mal Bao Buns. Die gedämpften Teigtaschen sehen besonders hübsch mit einer bunten Kürbis-Füllung aus. Und schmecken nicht nur Vegetariern.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Resteküchen-Reispfanne

Unser Autor weiß, dass mexikanische Mole, französische Bouillabaisse und indonesisches Nasi Goreng eines gemein haben: Alle drei Gerichte waren ursprünglich mal Resteverwertungen. Mit diesem Rezept zeigt er, wie pfiffige Resteküche aus Reis und Ei geht.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Bio-Lachsforellen-Tataki mit Mairübchen

In diesem Rezept gesellen sich Mairübchen, Radieschen und weiße Bohnen zur Lachsforelle – einem Süßwasserfisch, den man relativ reinen Gewissens essen kann, wie unser Kochkolumnist weiß. Mit seinem Trick befreien Sie den Fisch außerdem ganz leicht von lästigen Gräten.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Spargel auf japanisch

Statt ihn auf die übliche Weise zu servieren, gibt unser Koch den Spargel in eine traditionelle japanische Reissuppe – als kulinarisches Zeichen der Freundschaft und Völkerverständigung.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Reisnudeln mit Erdnusssauce und Brokkoli

Unser Kochkolumnist kocht erstmals mit Bimi, einer etwas launigen Brokkoli-Verwandten. Sein wunderbares Rezept für Reisnudeln mit Erdnusssauce können Sie aber auch einfach mit gewöhnlichem Brokkoli zubereiten.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Dampfsemmeln mit Lauchzwiebel-Füllung

Unser Kochkolumnist kennt ein Rezept gegen den Irrsinn der Welt: geruhsames Teig-Kneten, zum Beispiel Dampfsemmeln mit Lauchzwiebel-Füllung. Die von chinesischen Hua Juan inspirierten »Blumenrollen« werden mit Brühe und einem Ingwer-Chili-Dip serviert.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Kichererbsen-Curry zum Wohlfühlen

Für dieses Curry mit Gemüse und Pilzen presst unser Kochkolumnist seine Kokosmilch selbst und zeigt Schritt für Schritt, wie man am besten Kokosnüsse knackt. Falls Sie sich revanchieren möchten: Er bräuchte noch eine clevere Verwertungsidee für die Reste.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

No-Foodwaste-Udon-Nudelsuppe

In Vietnam hat sich unser Kochkolumnist in Suppen verliebt, die erst am Tisch gewürzt werden. Bei dieser superschnellen Gemüsesuppe mit Udonnudeln und Koriander-Chili-Garnitur wird das gebrühte Gemüse mitgegessen – und darf nur kochen, bis es den gewünschten Biss hat.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Glühsake mit Ingwer und Zitrone

Dass Ingwer und Zitrone gut zusammenpassen, ist bekannt. Weniger bekannt dürfte sein, dass sie auch hervorragend mit warmem Sake und Gin harmonieren – wie dieses Rezept für japanischen Glühsake beweist.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Einfache Gemüsebrühe mit Suppenkugel zum Auflösen

Kinder lieben Badebomben, die sich im Wasser auflösen. Hans Gerlach hat das Prinzip auf Suppe übertragen. Die Kugeln für seine thailändisch inspirierte Brot-Suppe können Sie vorbereiten, um sie vor dem Essen nur noch mit heißem Wasser zu übergießen. Clever, herzhaft, wohltuend.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Nudelsuppe mit Wasserspinat, Ei und Wildkräutern

Asiatisch inspirierter Frühlingsbrauch: Unser Kochkolumnist setzt seiner vietnamesischen Lieblingssuppe ein Denkmal – und verfeinert sie mit heimischen Frühlingskräutern.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Selbst gemachte Kichererbsen-Miso-Paste

Viele kochen inzwischen mit der japanischen Würzpaste Miso. Sie selbst zu machen, ist aber noch nicht weit verbreitet. Mit diesem Rezept unseres Kochkolumnisten geht es ganz leicht, man braucht nur viiieeel Geduld.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Was ich beim Pho-Kochen von meiner Schwiegermutter gelernt habe

Die vietnamesische Phở Bò ist Tradition und Medizin in einem. Unser Autor hat der Mutter seiner Freundin beim Kochen zugesehen, viel über ihr bewegtes Leben erfahren – und uns ihr Familienrezept für die Rinderbrühe mit Reisnudeln mitgebracht.

Von Tobias Haberl

Probier doch mal

Knusprige Gemüsepfannkuchen mit Miso-Mayo

Wohin mit den Resten im Gemüsefach und dem ewig wachsenden Sauerteigstarter? Unser Kochkolumnist hat einen Geistesblitz – und ein Rezept entwickelt, das außerdem zur Lösung eines Umweltproblems beiträgt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Karamellisiertes Schweinefleisch mit vietnamesischem Zitronen-Chili-Dip

Dieses in Karamellsauce geschmorte Schweinefleisch stammt ursprünglich aus dem heißen Vietnam. Doch es passt mit seinem intensiven, frischen Geschmack auch wunderbar in den kalten und grauen mitteleuropäischen Winter – und geht ganz einfach.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Ofenkartoffeln mit Auberginenfüllung, Sojabutter und Sesam-Crunch

Unser Kolumnist Tohru Nakamura zaubert aus dem typisch deutschen Gericht mit ein paar Kniffen eines, das nach Fernweh und Weite schmeckt.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Japanese Hot Sauce mit fermentierten Chilis

Falls Ihnen die Würze fehlt, kann unser Koch helfen: mit seiner »Japanese Hot Sauce« auf Basis von fermentierten Chilis.

Von Tohru Nakamura

Das Rezept

Panierte Fleischpflanzerl mit Pilzen, Miso und Ingwer

Fleischpflanzerl mit Reis und Misosuppe? Warum denn nicht! Unser Koch zeigt, wie man Frikadellen in Japan liebt.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Kartoffelbrot mit Rosmarin und Miso

Dieses Brot mit einer feinen asiatischen Note lässt sich leicht nachbacken. Unser Kolumnist hat auch einen Tipp für eine besonders schöne Kruste parat.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Japanischer Nudelsalat mit Mangold, Melone und Sesamsauce

Kombiniert man japanische Soba-Nudeln mit Melone und Mangold, ergibt das einen köstlichen, kühlen Sommersalat. Bei der Zubereitung der Nudeln sollte man eines aber unbedingt vermeiden.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Die besten Shaved-Ice-Rezepte

Mit fein gehobeltem Eis behält man auch in den sonnigsten Stunden einen kühlen Kopf. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Köstlichkeit aus Japan ganz leicht selbst herstellen können.

Von Lars Reichardt

Das Kochquartett

Frittiertes Maishendl mit Miso-Marinade

Für dieses Rezept ließ sich Tohru Nakamura von der Take-away-Kultur Japans inspirieren. Sein frittiertes Maishendl geht schnell – und isst sich wegen des umwerfenden Geschmacks noch schneller.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Saftiger Castella-Biskuitkuchen

Dieser Kuchen hat es von Portugal bis nach Japan geschafft: Das Geheimnis des Castellas ist Vanille-Öl. Das macht ihn unwiderstehlich saftig.

Von Tohru Nakamura

Das Rezept

Dal-Linseneintopf mit Blattspinat

Tröstlich, gesund und schnell fertig: Dieser einfache vegetarische Eintopf steht bei der Familie unseres Autors hoch im Kurs.

Von Marten Rolff

Essen und Trinken

Curry mit Süßkartoffeln, Aubergine und Zuckerschoten

Dieses einfache vegetarische Thai-Curry wärmt von innen und macht schön satt. Dazu schmeckt Reis.

Von Christina Metallinos

Das Kochquartett

Wolfsbarsch-Sashimi mit Fenchelsalat und Vinaigrette

Eher zufällig hat unser Koch herausgefunden, dass man mit Sencha-Tee eine hervorragende Vinaigrette zubereiten kann. Besonders köstlich wird’s, wenn man diese mit Wolfsbarsch und Fenchel kombiniert.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Udonnudeln mit Trüffel, Eigelb und Miso-Butter

Die edlen Trüffel-Knollen harmonieren in diesen Udonnudeln mit Hühnerbrühe perfekt mit dem milden Miso und ergeben im Handumdrehen ein festliches Abendessen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Eingelegte Wachteleier im Ingwer-Chili-Sojasud

Wachteleier sind groß im Kommen: Man findet sie häufiger im Supermarkt, und das zu erschwinglichen Preisen. Wenn Sie dieses Rezept ausprobiert haben, werden Sie wissen, warum das eine gute Nachricht ist.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Lachsforelle mit Gurken, Miso und Senf

Die gegrillte Lachsforelle serviert unser Koch mit blanchierten Gurken. Für die Marinade kombiniert er zwei Grundzutaten der bayerischen und japanischen Küche: Senf und Miso.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Vielseitige Tofu-Sesam-Vinaigrette

In Tokio geht man zum Tofu-Laden wie in Deutschland zum Bäcker. Dass man mit Tofu mehr machen kann, als ihn nur in Scheiben zu schneiden, zeigt dieses simple Rezept für eine Tofu-Sesam-Vinaigrette.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Spargelsalat mit Kräutern

Schnell, aromatisch und gesund: In diesem einfachen Salat trifft Spargel auf Schnittlauch, Kerbel, Estragon und geröstetes Panko-Paniermehl.

Von Tohru Nakamura

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Warum Ungeduld uns schadet

Die Menschen verlernen das Warten. Das gefährdet eine der wichtigsten Ressourcen unserer Gesellschaft: das Vertrauen.

Von Nils Minkmar

Sagen Sie jetzt nichts

Besitzen Sie einen Sommeranzug?

Der Kreator-Sänger und -Gitarrist Mille Petrozza im Interview ohne Worte über die beste Heavy-Metal-Pose, sein Kreuzchen bei der NRW-Wahl und die Frage, ob er einen lustigen Abend mit Florian Silbereisen verbringen würde.

Fotos: Axel Martens

Musik

»Glauben Sie mir, jeder Jude hat Angst vor brüllenden Deutschen«

Nach zehn Jahren tritt Barrie Kosky als Intendant der Komischen Oper Berlin ab. Ein Gespräch über Antisemitismus, parfümierte ­Witwen und das Gefühl, ein Scharlatan zu sein.

Kunst

Rasend schön

Asphalt, Beton und Straße: Auch sie gehören zum Straßen-Look. Was passiert, wenn die Mode der Saison auf Karosserie-Kunst trifft?

Fotos: Eva Baales

Das Beste aus aller Welt

Die Vermessung der Welthandtuchmenge

Im Boxkampf wirft man das Handtuch, wenn einer nicht mehr kann. Ist die Zeit dafür nun auch gesamtgesellschaftlich gekommen? Oder könnte im beherzten Wurf des Badetuchs vielmehr unsere Rettung liegen?

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

Im Asia-Laden endlich das Richtige kaufen

Miso, Chili, Soja: Menschen, die nicht regelmäßig mit asiatischen Gewürzen und Pasten kochen, stehen oft ratlos vor den Supermarktregalen. Die Berliner Event-Köchin Un-Ju Jeong erklärt, woran man Qualität erkennt und welche fünf Produkte zum Kochen ihrer Meinung nach unerlässlich sind.

Interview: Maria Sprenger

Mode

Klimaanlage für die Hand

Jetzt, wo die Temperaturen und die Energiepreise steigen, entdeckt die Modeindustrie den Fächer wieder. Manchen Neuling scheint die alte Kulturtechnik des Luftzufächerns aber noch zu überfordern.

Von Silke Wichert

Politik

Warum das Bild von Hofreiter mit Sohn so wichtig ist

Und zwar unabhängig davon, ob es aus Kalkül oder aus einem echten Betreuungsengpass heraus entstanden ist. Denn das Foto zeigt, welche Debatte über Gleichberechtigung und Sorgearbeit in Wahrheit geführt werden müsste. Ein Kommentar.

Von Sara Peschke

Gesundheit

Wie man lernt, auf seine innere Uhr zu hören

Nachts Serien gucken, arbeiten bis spät: Viele Menschen handeln gegen ihren Biorhythmus. Die Chronobiologin Maria Robles erklärt, wie man den verstehen lernt, ob man zum Frühaufsteher werden kann – und warum »sozialer Jetlag« ein großes Problem unserer Zeit ist.

Interview: Sophia Rockenmaier

Coverbild

Heft Nummer 25

Wir sind gleich für Sie da

Geduld zu haben ist eine Tugend. Aber die Menschen verlernen das Warten.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt