Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Probier doch mal

Karottenbraten mit Würz-Granola

Ein edles Festessen aus Gemüse? Kein Problem. Unser Kolumnist bereitet dafür Karotten wie einen Rinderschmorbraten zu – und zaubert so ein Gericht, das sogar zarter und saftiger ist als das Original. Ein paar Löffel selbst gemachtes Spicy Granola sorgen für den Crunch.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Apfelgratin mit Schokokaramell und Haselnusscreme

Lageräpfel sind besonders süß und haben selbst im Winter Saison. Diese blumenförmigen Apfelgratins mit Schokokaramell und Haselnusscreme eignen sich fürs Familienessen ebenso wie für einen Abend mit Gästen – und machen dabei erstaunlich wenig Arbeit.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Brotsalat mit Puntarella-Zichorie und Zitrusfrüchten

Puntarelle sind ein italienisches Blattgemüse, das dank einer Prise Bitterkeit anregend wirkt. Unser Kochkolumnist kombiniert die römische Zichorienart mit einem knackigen Brotsalat und Zitrusfrüchten.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Kalbsfilet mit Feige, Gorgonzola und Spargel

In diesem Rezept belegt unser Kochkolumnist rosa gebratenes Kalbsfilet mit Feige und Gorgonzola. Der grüne Spargel ist dann die Krönung dieses »Luxury Towers«.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Vanille-Apfel-Küchlein mit Kakicreme und Portweinsauce

Bei diesen Vanille-Apfel-Küchlein mit Portweinsauce übertrumpft die Neben- die Hauptrolle: Erst durch die Kaki, püriert zu einer feinen Creme, wird dieses Dessert zu etwas ganz Besonderem.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Rezept

Maroni-Suppe mit Portwein und Croûtons

Entspannter Auftakt fürs Weihnachtsmenü: Diese samtige Maroni-Suppe geht ganz einfach und lässt sich am Vortag vorbereiten. Nur die knusprigen Einlagen wie Croûtons, Rosenkohlröschen und Pilze werden vor dem Servieren frisch geröstet.

Von Maria Sprenger

Das Kochquartett

Blaukraut bleibt … über Nacht im Kühlschrank

Was wäre ein festliches Bratengericht ohne Rotkohl-Beilage? Dieses Rezept geht besonders leicht von der Hand, man muss nur einmal darüber schlafen.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Geschmorter Fenchel mit Schwarzer-Knoblauch-Miso-Hollandaise

In Paris hat unser Kochkolumnist gelernt, dass sich geschmorter Fenchel bestens als prächtiger Hauptgang eignet. Fürs Weihnachtsmenü setzt er die Knolle mit einer Hollandaise aus schwarzem Knoblauch mit Miso, Radicchio und Granatapfelkernen festlich in Szene.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Zarte »Paolo«-Kartoffelscheiben aus dem Ofen

Außen knusprig, innen buttrig-saftig: Als Vorspeise fürs Weihnachtsmenü schlägt unser Kochkolumnist »Kartoffeln Paolo« vor – Kartoffelscheiben aus dem Ofen mit einer raffinierten Kartoffelschalen-Jus. Die vegetarische Vorspeise lässt sich auch prima vorbereiten.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Zart gebratenes Kalbskarree

Ein Braten, bei dem nichts schiefgehen kann: Unser Kochkolumnist gönnt sich nur mehr zu ganz besonderen Anlässen einen Braten. Dann muss er vom Biorind sein und den zartesten Genuss garantieren – wie dieses saftige Kalbskarree, das selbst Anfänger hinbekommen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Schokoladen-Parfait mit Krokant

Zum Aufhellen dunkler Nachmittage, für spontane Verführungen oder zur Krönung des Weihnachtsmenüs: Unser Kochkolumnist empfiehlt, immer dieses praktische zartschmelzende Schokoladen-Parfait im Eisfach zu haben. Nach ein paar Minuten bei Zimmertemperatur lassen sich davon cremige Eis-Scheiben abschneiden.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Schoko-Mohn-Mousse mit Erdbeeren

Für diese feine Schoko-Mohn-Mousse mit Erdbeeren braucht unser Kolumnist nur vier Zutaten. Mit ein paar Kniffen gehen diese eine unwiderstehliche nussig-fruchtige Verbindung ein.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Topfenschaum mit Passionsfrucht, weißer Schokolade, Mangosorbet und Baiser

Unsere Köchin denkt wehmütig an die letzte Familienfeier zurück – und an den Nachtisch, den es damals gab. Hier ihr Rezept für Topfenschaum mit Passionsfrucht und weißer Schokolade, serviert zum Mangosorbet mit Baiser.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Entenbrust mit Linsen und karamellisierten Orangen

Linsen isst man in Italien traditionell in der Silvesternacht, weil sie angeblich Glück bringen. In Kombination mit Entenbrust und karamellisierten Orangen wird ein feines »Dinner for two« daraus.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Wirsingrollen mit Knusper-Panade und Apfel-Ziegenkäse-Füllung

Kann man den traditionellen, uns Deutschen hochheiligen Weihnachtsbraten ersetzen? Unser Kochkolumnist versucht es mit einer »Crispy Wirsing-Apfel-Rolle« mit Radicchio und Gemüse-Bratensauce – samt einer veganen Variante.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Kalbs-Tatar mit Garnelen und Shiitake

Dieses festliche Rezept von Tohru Nakamura ist nicht Fisch, nicht Fleisch – sondern eine wunderbare Kombination von beidem.  Die schmackhafte Variante des spanischen ›Mar y Montaña‹ erhält ihre besondere Note durch eine feine Krustentier-Vinaigrette.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Rinderfilet mit Rotweinzwiebeln, Karotten und Ofenkartoffeln

Mit Rotweinzwiebeln und Ofenkarotten wird aus heimischem Fleisch ein feines Gericht ohne allzu großen Aufwand.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Gefüllte Wachtel mit Maroni und Pilzen

Der Herbst kann mehr als Kürbis: Auch Wildgeflügel schmeckt zu dieser Jahreszeit besonders gut, wenn man es mit Maroni und Pilzen zubereitet.

Von Elisabeth Grabmer

Das Rezept

So gelingt das perfekte Wiesnhendl dahoam

An diesem Wochenende hätte das Oktoberfest begonnen – doch wegen Corona müssen Sie die Wiesn in diesem Jahr nach Hause verlegen. Wie Sie dort das Brathendl noch saftiger hinbekommen als die erfahrenen Wiesnwirte, verrät Ihnen unser Kochkolumnist.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Jakobsmuscheln mit roter Bete und Kaviar

Jakobsmuschel mit roter Bete und Kaviar ist eine edle Vorspeise, die sich hervorragend für die Festtage eignet. Unser Koch weiß, wie sogar der Bart der Muschel schmeckt.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Gebackene Karotten aus dem Tonmantel mit Selleriepüree

Unser Koch empfiehlt für das Weihnachtsmenü einen vegetarischen Hauptgang, der von traditionellen Festen in Australien und Neuseeland inspiriert wurde: in Ton gegarte Karotten, die im Backofen zubereitet werden können.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Entenbrust mit Topinamburstampf und Granatapfel

Weihnachtsklassiker in raffinierter Begleitung: Unser Koch serviert Entenbrüste mit Kartoffel-Topinamburstampf, Rotweinsauce und Granatapfelkernen.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Brathähnchen mit Pilzfüllung und Wurzelgemüse-Risotto

Ein raffinierter Trick macht’s möglich: Unser Koch verrät, wie man ein Huhn so brät, dass es überall gleich knusprig wird. Folge zwei unseres Weihnachtsmenüs.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Knuspriges Karpfenfilet mit Ingwer-Kürbis

Den Fisch paniert unsere Köchin mit Pankobread, Mohn und Sesam. Dazu schmeckt Kürbis in zwei verschiedenen Variationen besonders lecker.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Cremige Bohnenschaumsuppe mit Gemüse-Einlage

Weiße Bohnen in einer zarten Suppe, die trotzdem satt macht - samt Geheimtipps unserer Köchin.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Wacholder-Traubensaft-Tonic

Bei alkoholfreien Getränken endet in den meisten Restaurants die Fantasie bei Saft, Cola oder Wasser. Wie tolle Speisenbegleitung ohne Promille aussehen kann, zeigt dieser Wacholder-Zweigelt-Tonic, der bestens zu Schmorgerichten passt.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Entenpaté mit Tomaten-Apfel-Kompott

Unsere Köchin bereitet Pastete am liebsten aus Barbarie-Ente zu. Dazu passen Kontraste: Zum Beispiel Wacholderbeeren und ein Kompott aus karamellisierten Früchten.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Linsenschaumsuppe mit Schinken-Avocado-Crostini

Für die letzten kalten Tage dieses Winters empfiehlt sich eine Linsensuppe, die Herz und Bauch wärmt. Unsere Köchin serviert dazu knusprige Crostini, die man mit Pastrami, Rehschinken oder Räucherlachs belegen kann.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Schweinebauch mit schwarzen Bohnen

Den Schweinebauch lässt unser Koch Tohru Nakamura besonders lange ruhen – dadurch wird der Braten besonders kross.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Polenta mit Zitronen-Fenchel-Salsa und Rehfilet

Beim Hauptgang des Weihnachtsmenüs von Hans Gerlach hat diesmal das Fleisch nur eine Nebenrolle: Star des Essens ist eine cremige Polenta mit einer Sauce aus verkohlter (ja, richtig gelesen) Zitrone.

Von Hans Gerlach

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Man muss aufhören, immer nur auf die Verluste zu schauen«

Mit 37 spürt unsere Autorin täglich, dass sie älter wird. Statt die schwindende Jugend zu beweinen, will sie ihren Körper auf diesem Weg einfühlsam begleiten – und hat deshalb die Gerontologie-Professorin Adelheid Kuhlmey um Rat gebeten: Wie kann man ohne Frust altern?

Von Sara Peschke

Wissen

»In der Suchttherapie hat eine Art Täter-Opfer-Umkehrung stattgefunden«

Millionen von Menschen in Deutschland sind co-abhängig – also als Angehörige oder Freunde in die Suchtkrankheit eines anderen Menschen verstrickt. Der Psychotherapeut Jens Flassbeck erklärt, woran man die eigene Co-Abhängigkeit erkennt und wie man sich aus ihr lösen oder Betroffenen helfen kann.

Interview: Sara Peschke

Liebe und Partnerschaft

»Wir mussten von Anfang an nur kämpfen«

In Indien sollte Chandra, heute 82, eine Frau heiraten, die seine Familie ausgesucht hatte. Stattdessen verliebte er sich in Trudi, 84, und baute sich mit ihr ein Leben in Deutschland auf. Ein Gespräch über ihre Ehe, die in den Siebzigern fast unmöglich schien und trotzdem standhielt.

Interview: Judith Weber

Leben und Gesellschaft

Bilder aus dem Krieg

Personen wie Wolodymyr Selenskyj, Wladimir Putin oder Joe Biden dominieren die Nachrichten über den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. In unserer Fotorubrik zeigen wir, wie die Gewalt und das Sterben das Leben ganz normaler Menschen und ihren Alltag verändert hat.

Leben und Gesellschaft

Kann man sich und andere ändern?

Schwierige Eigenschaften haben wir alle genug. Unsere Autorin ist deshalb der Frage nachgegangen, ob man auch als erwachsener Mensch noch jemand anderes werden kann.

Von Susanne Schneider

Sagen Sie jetzt nichts

Das wichtigste Talent für Influencerinnen, Lisa und Lena?

Die TikTok-Stars Lisa und Lena Mantler im Interview ohne Worte über das typisch Schwäbische an ihnen, ihre melancholische Seite – und die Frage, wo sie sich in fünf Jahren sehen.

Fotos: Patrick Junker

Gute Frage

Chice Frisur, Frollein!

Unser Leser würde bekannten und befreundeten Frauen gern mehr Komplimente machen – seine Partnerin sagt aber, das sei Anmache. Wer hat Recht? Unsere Kolumnistin klärt auf.

Von Johanna Adorján

Das Beste aus aller Welt

Beschweren wir uns eigentlich genug?

Eine einzige Person reicht circa 90 Prozent aller Beschwerden über Fluglärm am Dubliner Flughafen ein. Sehr fleißig, findet Axel Hacke, und fragt sich: Sollten wir nicht alle viel häufiger kundtun, was uns nicht passt?

Von Axel Hacke

Hotel Europa

Wo alle bekommen, was sie brauchen

Der historische Gutshof »Gut Damp« auf der Ostsee-Halbinsel Schwansen hat Stil – und ein großes Herz für Kinder.

Von Kerstin Bognár

Coverbild

Heft Nummer 26

Wilder Westen

In Nordrhein-Westfalen lebt eine riesige Pferdeherde seit Jahrhunderten ungezähmt und frei. Wie sieht ein Tierleben aus, wenn der Mensch sich ausnahmsweise zurückhält? Ein Besuch.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt