Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Fisch-Rezepte

Das Kochquartett

Kabeljau mit Favabohnen

Der Favabohne wird eine luststeigernde Wirkung nachgesagt. Aber auch geschmacklich macht die leicht bittere Hülsenfrucht viel her – etwa in Kombination mit mild-süßlichem Fisch.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Bio-Lachsforellen-Tataki mit Mairübchen

In diesem Rezept gesellen sich Mairübchen, Radieschen und weiße Bohnen zur Lachsforelle – einem Süßwasserfisch, den man relativ reinen Gewissens essen kann, wie unser Kochkolumnist weiß. Mit seinem Trick befreien Sie den Fisch außerdem ganz leicht von lästigen Gräten.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Süßer Fisch

Makrele mit Orangen und Trauben – beim Kochen wird es immer dann spannend, wenn man, wie in diesem Rezept mit Fenchel, vermeintlich gegensätzliche Zutaten kombiniert.

Von Maria Luisa ­Scolastra

Das Kochquartett

Saure Forelle

In diesem Rezept werden Forellenfilets mit Limettenscheiben und Thymian mariniert. In Kombination mit getoastetem Weißbrot oder gekochten Kartoffeln wird daraus eine traditionelle Brotzeit.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Spaghetti mit Brokkoli, Sardellen und Stängelkohl

Die Süße des Brokkolis und das Bittere des Stängelkohls kombiniert unsere Kochkolumnistin zu einem Geschmackserlebnis aus ihrer Heimat. Mit einem Trick behält das Wintergemüse gar die Farbe.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Butterzarter Knusperfisch

Inspiriert von einem australischen Kochbuchautor, mariniert unser Kolumnist Winterkabeljau in einer würzigen Buttermilch-Sauce und frittiert ihn knusprig. Tipps für nachhaltigen Fischkauf gibt's obendrein.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Waller mit Schuss

Mild, gesund und fast grätenlos – der Waller ist nicht umsonst einer der beliebtesten Speisefische. Unser Kochkolumnist verpasst ihm ein besonderes Wacholder-Aroma, indem er ihn mit Gin in den Ofen schiebt.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Schlemmerfilet selbstgemacht

Es ist eine heimliche Obsession von vielen: das Schlemmerfilet aus der Wegwerfschale. Für alle, die sich die Schale sparen möchten und auch beim Inhalt Wert auf Qualität legen, ist dieser vielseitige Auflauf mit Tomatensauce, Spinat und Kapern die perfekte Alternative.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Geschmorte Tomatencreme mit frittierten Sardinen

Dieses Rezept für geschmorte Tomatencreme mit Sardinen schmeckt nach Italienurlaub: warm, würzig, wunderbar. Und es lässt sich sogar als schnelles Mittagsgericht zubereiten.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Rezept

Einfache Lachs-Grapefruit-Ceviche

Mariniert in Grapefruit- und Limettensaft, serviert mit Kopfsalat und Koriander: Unsere Köchin schlägt eine knallgrün-lachsfarbene Variante des erfrischenden peruanischen Gerichts vor, das traditionell mit weißfleischigem Fisch zubereitet wird.

Von Maria Sprenger

Das Kochquartett

Tomatencremesuppe mit gefüllten Zucchiniblüten

Unsere Koch-Kolumnistin erntet die Zucchiniblüten frühmorgens in ihrem Garten und füllt sie dann mit Kartoffel, Seehecht und Kräutern. In Kombination mit der Suppe wird ein italienischer Sommerklassiker daraus.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Tegernseer Saiblingsauflauf mit Spinat und Ricotta

Dieses Rezept für Saiblingsauflauf mit Blattspinat und Ricotta gibt es bei unserem Kolumnisten, wenn die Mägen schon laut knurren und keine Zeit zu verlieren ist. Praktisch: Wer keinen Fisch mag, kann eine Variante mit Fleisch oder Gemüse zubereiten.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Zander mit Leinölkartoffeln und Liebstöckelschaum

Fisch mit Wunderöl: Um gesund zu bleiben, raten Ernährungswissenschaftler zu zwei Löffeln Leinöl pro Woche. Unsere Köchin bereitet damit lieber Zanderfilet mit Kartoffeln und Liebstöckelschaum zu – das ist gesund und lecker.

Von Elisabeth Grabmer

Das Rezept

Ofenlachs mit Spargel-Rhabarbergemüse in Vanillebutter

Harmonie in Perfektion: Saurer Rhabarber schmeckt hervorragend zu fettem Fisch. Für den milden Gegenpart  sorgt in diesem einfachen Gericht Spargel mit Vanillebutter – und ein wenig Ahornsirup.

Von Maria Sprenger

Das Kochquartett

Gegrillter Saibling auf Linsenmus und Apfelsalat

In diesem Rezept für gegrillten Saibling auf Linsenmus und Apfelsalat kombiniert Christian Jürgens den Fisch mit ungewöhnlichen Beilagen – und schafft so eine verführerische Verbindung aus Tradition und Moderne.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Agretti-Auflauf mit Sardellen-Crostini

Endlich Frühling! Wenn die Agretti im Garten sprießen, ist das für unsere Kolumnistin ein eindeutiges Zeichen dafür, dass es wärmer wird. Mit diesem Auflauf mit Sardellen-Crostini wird das ungewöhnliche Gemüse feierlich in Szene gesetzt.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Saibling mit Zitronen-Ingwer-Honig-Vinaigrette

Für dieses lecker-frische Saiblingsrezept mit einer Vinaigrette aus Zitrone, Kurkuma, Ingwer und Honig ließ sich Tohru Nakamura von einer Internet-Challenge inspirieren – die einem das Lachen gleich doppelt ins Gesicht zaubert.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Kalbs-Tatar mit Garnelen und Shiitake

Dieses festliche Rezept von Tohru Nakamura ist nicht Fisch, nicht Fleisch – sondern eine wunderbare Kombination von beidem.  Die schmackhafte Variante des spanischen ›Mar y Montaña‹ erhält ihre besondere Note durch eine feine Krustentier-Vinaigrette.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Tegernseer Fischeintopf mit Champignons und Kerbel

Diesen Tegernseer Fischeintopf machen nicht nur einheimische Fischarten besonders. Der Koch Christian Jürgens verfeinert ihn zudem mit einem Kraut, das seiner Meinung nach völlig unterbewertet ist.

Von Christian Jürgens

Essen und Trinken

Dieser Fisch oder keiner

Nur jeder hundertste verzehrte Fisch in Deutschland ist ein Karpfen. Dabei ist Karpfen der wohl nachhaltigste Fisch überhaupt, seine Zucht fördert sogar die Artenvielfalt. Unser Autor weiß, wo es die besten gibt und erklärt, wie man sich auch als Filet-Fan und Anfänger an Karpfen wagen kann.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Suppe mit Gemüse und Räucherforelle

Wärmender Trostspender: Diese kräftige Suppe würden Sie auf dem Oktoberfest zwar so nicht finden – aber ihre Aromen erinnern an gute Zeiten auf der Wiesn. Das hilft beim Durchhalten und Warten auf das nächste Jahr.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Tatar vom Saibling mit Kartoffelpüree

Dieses Saiblings-Tatar ist das perfekte Gericht für warme Tage: Man braucht nicht viel, es geht schnell – so kann man getrost noch eine Stunde länger am See bleiben.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Zander mit Kartoffel-Stampf, Fenchel und Kapern

An Karfreitag hat unser Koch oft Zander zubereitet – und zwar auf eine Art, die den heimischen Süßwasserfisch fast wie einen Meeresfisch schmecken lässt.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Gerstenrisotto mit Tintenfisch, Bohnen und Brokkoli

Gerste und Zweikorn kennt unsere Köchin aus dem Anbau ihrer Eltern besonders gut. Sie kreiert daraus ein Risotto - das mit frischem Tintenfisch am besten schmeckt.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Wolfsbarsch-Sashimi mit Fenchelsalat und Vinaigrette

Eher zufällig hat unser Koch herausgefunden, dass man mit Sencha-Tee eine hervorragende Vinaigrette zubereiten kann. Besonders köstlich wird’s, wenn man diese mit Wolfsbarsch und Fenchel kombiniert.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Rosmarinpizza mit Räucherlachs und Radicchio-Fenchelsalat

Mit diesem Rezept interpretiert unsere Köchin die Pizza-Tradition ihrer italienischen Familie neu. Die perfekte Beilage zu Räucherlachs und Wintersalat.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Zitronen-Gurken-Carpaccio mit Fenchel, Mozzarella und Sardinen

Erfrischend für Körper und Geist: Carpaccio aus hauchdünner Zitrone und Gurke mit Fenchel, Mozzarella, Pistazien, Olivenöl und (wenn Sie mögen) Sardinen.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Knuspriges Karpfenfilet mit Ingwer-Kürbis

Den Fisch paniert unsere Köchin mit Pankobread, Mohn und Sesam. Dazu schmeckt Kürbis in zwei verschiedenen Variationen besonders lecker.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Risotto nero mit Sommergemüse und Tintenfischragout

Unsere italienische Köchin holt mit diesem Risotto nero den Geschmack der Küste auf den Teller. Eingefangen durch dessen aromatische Begleiter: frisches Sommergemüse und Tintenfischragout.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Lachsforelle mit Gurken, Miso und Senf

Die gegrillte Lachsforelle serviert unser Koch mit blanchierten Gurken. Für die Marinade kombiniert er zwei Grundzutaten der bayerischen und japanischen Küche: Senf und Miso.

Von Tohru Nakamura

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Kann man sich und andere ändern?

Schwierige Eigenschaften haben wir alle genug. Unsere Autorin ist deshalb der Frage nachgegangen, ob man auch als erwachsener Mensch noch jemand anderes werden kann.

Von Susanne Schneider

Sagen Sie jetzt nichts

Das wichtigste Talent für Influencerinnen, Lisa und Lena?

Die TikTok-Stars Lisa und Lena Mantler im Interview ohne Worte über das typisch Schwäbische an ihnen, ihre melancholische Seite – und die Frage, wo sie sich in fünf Jahren sehen.

Fotos: Patrick Junker

Das Beste aus aller Welt

Beschweren wir uns eigentlich genug?

Eine einzige Person reicht circa 90 Prozent aller Beschwerden über Fluglärm am Dubliner Flughafen ein. Sehr fleißig, findet Axel Hacke, und fragt sich: Sollten wir nicht alle viel häufiger kundtun, was uns nicht passt?

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

»Das Blut klebt an diesen schönen Spielen«

Vor 50 Jahren starben elf israelische Sportler beim Olympia-Attentat in München. Shaul Ladany und Gad Tsabari gelang damals die Flucht. Ein Gespräch über ihre Erinnerungen an das schreckliche Ereignis – und über das Leben danach.

Interview: Patrick Bauer und Thomas Bärnthaler

Die Lösung für alles

»Es ist schlimm, Folks, aber wir kriegen das hin«

Weil junge Menschen in den USA kaum noch Zeitung lesen, nutzt eine neue Generation von Aktivistinnen die Social-Media-Plattform TikTok, um über die Klimakrise zu informieren – mit Optimismus, ungewöhnlichen Ideen und überraschend großem Erfolg.

Von Michaela Haas

Essen und Trinken

»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«

70 Prozent aller Darmkrebs-Erkrankungen ließen sich durch gesunde Ernährung vermeiden, sagt Biochemikerin Sarah Schwittala. Im Interview erklärt sie, von welchen Lebensmitteln wir so viel essen sollten, wie es nur geht – und worauf wir am besten ganz verzichten.

Interview: Maria Sprenger

Neue Fotografie

»Bei Raketenalarm bleiben viele einfach im Café sitzen«

Geöffnete Bars, Kriegsschiffe am Horizont – und Brautpaare, die zwischen Panzersperren flanieren: In Odessa prallt der Horror des Kriegs auf den Alltag der Einwohner. Wie geht es ihnen damit? Der Fotograf Florian Scheible hat sie porträtiert.

Interview: Marius Buhl

Gesundheit

»Ein gesunder Mensch braucht keine Säfte«

Smoothies und Fruchtsäfte sind nicht so gesund, wie der Hype um sie es nahelegt, sagt die Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf. Ein Gespräch über das, was man stattdessen zu sich nehmen sollte – und die Wirkung bestimmter Obst- und Gemüsesorten.

Interview: Marc Schürmann

Leben und Gesellschaft

»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«

97 Prozent aller sexueller Übergriffe auf Kinder finden im nahen Umfeld statt. Agota Lavoyer, Expertin für Prävention von sexualisierter Gewalt, erklärt, woran Eltern erkennen können, dass ihr Kind betroffen ist, und wie Prävention früh und angstfrei gelingen kann.

Interview: Anne Klesse

Coverbild

Heft Nummer 26

Wilder Westen

In Nordrhein-Westfalen lebt eine riesige Pferdeherde seit Jahrhunderten ungezähmt und frei. Wie sieht ein Tierleben aus, wenn der Mensch sich ausnahmsweise zurückhält? Ein Besuch.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt