ThemenseiteGeburtstag Gute FrageSchultüte gegen GeburtstagstorteUnsere Leserin möchte die Einschulung ihrer Enkelin feiern – ihr Mann am gleichen Tag den Geburtstag seiner Mutter. Was ist wichtiger?Von Johanna Adorján Gute FrageDu stehst nicht auf der GästelisteDarf man zu seinem 50. Geburtstag einfach mal nur Menschen einladen, auf die man wirklich Lust hat – und Verwandte und »Pflichtgäste« außen vor lassen?Von Johanna Adorján GetränkemarktSprudelnde VerantwortungWenn man dreißig wird, verliert das Leben plötzlich seine Leichtigkeit. Es sei denn, man nimmt sein Schicksal in die Hand – am besten in Form eines Jahrgangs-Champagners.Von Verena Mayer FamilieMorgen, Kinder, wird’s nichts gebenCorona hat viele Eltern dazu gezwungen, Versprechen zu geben, die sie nun nicht halten können. Über die Schwierigkeit, in der Pandemie einen Kindergeburtstag zu feiern.Von Thomas Bärnthaler Leben und GesellschaftAlle Jahre wieder nicht»Mensch, du bist ja ein richtiges Christkind« – warum unser Autor mit seinem Geburtstag am 25. Dezember hadert.Von Paul-Philipp Hanske Gute FrageKinder, Partys, AlkoholEine alleinerziehende Freundin hat unsere Leserin gebeten, für die 15. Geburtstagsfeier ihrer Tochter die Getränke zu besorgen – hauptsächlich Alkohol. Sollte unsere Leserin ihren Prinzipien treu bleiben und Nein sagen?Von Johanna Adorján Leben und GesellschaftHappy Birthday to me!Schluss mit der Geburtstagsbescheidenheit. Wenigstens an einem Tag im Jahr sollten wir den wichtigsten Menschen in unserem Leben feiern – so wie es Christian Lindner kürzlich vorgemacht hat.Von Alena Schröder GewinnenEinzig und alleinDas SZ-Magazin hat Künstler, Unternehmen und Prominente wie Charlotte Roche und Eckart von Hirschhausen um je ein Unikat gebeten, das man im Handel nicht kaufen kann. Wie Sie ein solches Unikat gewinnen und dabei Gutes tun können, erfahren Sie hier. Die GewissensfrageFreuden mit FreundenEine Leserin will ihrem Mann zum Geburtstag gemeinsame Unternehmungen mit Freunden schenken. Muss sie die Bekannten über deren Rolle informieren - oder darf sie diese damit auch überraschen?Von Dr. Dr. Rainer Erlinger Die GewissensfrageSollte man einer Alkoholikerin weiterhin Wein schenken?Eine Leserin schenkt ihrer Freundin traditionell eine Kiste guten Wein. Mit der Zeit ist diese der Sucht verfallen. Was tun? Der Moralkolumnist sieht das Ganze klar und nüchtern.Von Dr. Dr. Rainer Erlinger Die GewissensfrageFeiern wider WillenSollte man an einer Überraschungsparty teilnehmen, auch wenn man weiß, dass die Jubilarin keine Lust darauf hat? Unser Moralkolumnist hat zur Zwangsfeier eine entschiedene Meinung.Von Dr. Dr. Rainer Erlinger Die GewissensfrageMehrstufiges VergnügenSollte man einen Kindergeburtstag lieber nicht auf dem Abenteuerspielplatz feiern, wenn einer der eingeladenen Freunde im Rollstuhl sitzt? Die GewissensfrageEinladung zur ExtrawurstWie geht man als Gastgeber mit den vielen Unverträglichkeiten und Sonderwünschen beim Essen um? Eine Leserin stellt eine radikale Lösung zur Diskussion. 25 Jahre SZ-Magazin41 bis 61Der Koch des Jahrhunderts. Ein unzufriedener Liedermacher. Iris Berben und Verona Pooth, Pierre Brice und Hape Kerkeling. Rapide gealterte Jungstars. Und ein Tennisstar auf der Flucht. 25 Jahre SZ-Magazin81 bis 100Die Brüder Grimm. Die nackte Uschi Obermaier. Ein Wiedersehn mit unserem Lieblingsfriseur. Eine unmenschliche Expedition in der Lüneburger Heide. Ein peinlicher Moment in Ruanda. Und ein in Blut geschriebenes Titelbild. 25 Jahre SZ-Magazin121 bis 140Unsere legendärsten Gipfeltreffen. Ein zerstörtes Kunstwerk. Überraschender Besuch bei Enrique Iglesias. Der glückliche Alt-OB Hans-Jochen Vogel. Und Reportagen aus unbarmherzigen Krisenregionen - dem Irak und dem Oktoberfest. Leben und GesellschaftWirtschaftswundernDienstantritt, Dienstjubiläum, Geburtstag: Oft stehen Blumen auf dem Schreibtisch. Bürosträuße haben überraschend viel mit Liebe zu tun - aber auch mit geschäftlichem Kalkül. Die GewissensfrageDie GewissensfrageEine Freundin unserer Leserin vergisst regelmäßig deren Geburtstag und schämt sich dafür. Darf unsere Leserin den Geburtstag ihrer Freundin absichtlich vergessen, damit diese sich besser fühlt? Die GewissensfrageDie GewissensfrageWenn fast alle an ihrem Geburtstag Kuchen ins Büro mitbringen, nur zwei Kollegen nicht – darf man diese beiden dann von den gemeinschaftlichen Kuchenschlachten ausschließen? Sagen Sie jetzt nichtsSagen Sie jetzt nichts, Brian MolkoDer Sänger Brian Molko über Drogen, Botox und Bisexualität. Die GewissensfrageDie GewissensfrageGehört es sich, einem Expartner zum Geburtstag zu gratulieren, auch wenn man kaum mehr Kontakt hat? Die GewissensfrageDie Gewissensfrage»Neulich kam ich mit einem Freund auf meinen bevorstehenden 30. Geburtstag zu sprechen. Ich fragte ihn um seine Meinung, wie ich feiern solle. Er sagte, ich sei egozentrisch, wenn ich Freunde herbeihole, um mich feiern zu lassen - nach dem Motto: Kommt her, und feiert mich! Kann ich meine Freunde bedenkenlos zu meinem Geburtstag einladen? Schließlich gehe ich selber auch gern auf ihre Feste.« Jochen G., Fulda Die GewissensfrageDie Gewissensfrage"An meinem Geburtstag klingelt jedes Jahr pausenlos das Telefon. Früher wurden Briefe oder Karten zum Geburtstag verschickt, heute rufen alle an: Verwandte, Freunde und Bekannte, aus allen Lebensphasen, oft Menschen, mit denen ich fast ein Jahr nicht mehr gesprochen habe. Mit jedem verbindet mich eine Freundschaft, mit jedem müsste ich mindestens eine halbe Stunde über Alt und Neu reden. Deshalb nehme ich oft nicht ab. Ist es moralisch vertretbar, liebe Anrufer so zu ignorieren?" Monika W., Leipzig