ThemenseiteGesundheit Essen und Trinken»Wer intuitiv isst, entkommt dem Kreislauf«In Sachen Ernährung pendeln viele zwischen Schuld und Sühne, »braven« Phasen und »auch schon egal«. Die Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl verrät im Interview, wie man lernt, dauerhaft intuitiv zu essen und mit Hunger-Gelüsten im Alltag umzugehen.Interview: Marius Buhl Freie Radikale – die IdeenkolumneIst es radikal, ein Recht auf Erholung zu fordern?Viele Eltern bringt Corona an ihre Belastungsgrenze. Unsere Kolumnistin plädiert für einen großen, staatlichen Genesungsplan, damit Mütter und Väter nicht psychisch krank aus der Pandemie herauskommen.Von Teresa Bücker GesundheitWie sicher sind unsere Masken?Je mehr Fahrt das Leben wieder aufnimmt, desto wichtiger werden Masken als Schutz gegen eine Corona-Infektion. Nur: Wie sicher sind sie? Auf welche Siegel muss man achten? Darf man sie nach dem Tragen außen noch anfassen – oder gar wiederverwenden? 23 Fragen, 23 Antworten.Von Joshua Kocher und Cora Wucherer Gruß aus der KücheBekommt man von CBD Hunger?Frei verkäufliche Hanfprodukte erfahren seit mehreren Jahren einen Boom. Unser Experte erklärt, wie sich Cannabidiol, eine natürlich vorkommende chemische Verbindung aus der Cannabisblüte, aufs Hungergefühl auswirkt.Protokoll: Felicitas Appel Gesundheit»Das wahre Problem ist das Anfangen, nicht das Tun«Marathon laufen, Steuer einreichen, Keller aufräumen: Ziele haben viele, wenige erreichen sie. Warum? Der Mentaltrainer Thomas Baschab erklärt, mit welchen Tricks es besser geht – und warum der FC Bayern das »Finale dahoam« verloren hat.Interview: Gabriela Herpell Wissen»Es ist wichtig, sich nicht zu viel auf einmal vorzunehmen«Wie legt man schlechte Gewohnheiten ab und eignet sich bessere an? Verhaltensänderungen gelingen am ehesten mit kleinen Schritten und guter Laune, sagt der Verhaltenswissenschaftler BJ Fogg – und erklärt seine Methode der »Tiny Habits«.Interview: Lars Reichardt Gruß aus der KücheMachen Milchprodukte Erkältungen schlimmer?Milch ist schleimbildend – oder nicht? Ein HNO-Arzt erklärt, was an der Theorie dran ist. Und kennt ein Lebensmittel, das bei verstopfter Nase hilft.Protokoll: Maria Sprenger Gesundheit»Weggucken ist der schlechteste Weg«Was tun, wenn das eigene Kind psychisch erkrankt? Der Kinder- und Jugendpsychiater Gottfried Maria Barth erklärt, auf welche Anzeichen man achten sollte und wie Eltern am besten helfen können.Interview: Kristina Ratsch Leben und Gesellschaft»Unsere Umgebung hat das Potenzial, uns gesund zu halten«Menschen verbringen 90 Prozent ihrer Lebenszeit in Räumen – weshalb diese viel wichtiger für unsere Gesundheit sind, als wir annehmen. Wie warm, hell oder grün eine Umgebung sein sollte, damit sie das seelische und körperliche Wohlbefinden steigert, erklärt die Wissenschaftsautorin Emily Anthes im Interview.Interview: Gabriela Herpell Gruß aus der KücheBekommt man von Chips Pickel?Eine Handvoll Kartoffelchips am Vorabend des ersten Dates fällt womöglich kaum ins Gesicht, pardon, Gewicht – die Gesamternährung aber umso mehr.Protokoll: Felicitas Appel Gesundheit»Es gibt nichts Besseres als normales Wasser«Aber wie viel davon sollte man wirklich trinken? Und ist Sprudel gesünder als Leitungswasser? Der Ernährungsmediziner Hans Hauner räumt mit den verbreitetsten Mythen auf und gibt Tipps, wie man im Alltag ans Trinken denkt.Interview: Theresa Parstorfer GesundheitGegen jede Wahrscheinlichkeit12,7 Millionen Mal wurde Vaxzevria von Astra Zeneca in Deutschland verimpft. Bei 106 Menschen trat danach eine seltene Nervenerkrankung auf. Wie gehen Staat und Gesellschaft mit den Betroffenen um? Über einen Fall aus Berlin.Von Christoph Cadenbach Gruß aus der KücheIst naturtrüber Apfelsaft gesünder als klarer?Eine Fachfrau erklärt, wie wir an möglichst viele der weltvollen sekundären Pflanzenstoffe im Obst herankommen – nicht nur durchs Trinken.Protokoll: Maria Sprenger GesundheitWelche Gifte in unserem Alltag lauernZimt, Muskat, Spielzeugautos: In Alltagsgegenständen sind oft versteckte Gifte enthalten. Welche sind gefährlich? Der Toxikologe Carsten Schleh erklärt, warum Zucchini tödlich sein können und ab wann die Teflonpfanne in den Müll muss.Interview: Max Fellmann Gruß aus der KücheSollte man abends lieber keinen Salat essen?Gärt Rohkost nachts tatsächlich im Magen? Eine Ernährungswissenschaftlerin erklärt, was an dem Mythos dran ist.Protokoll: Maria Sprenger Essen und TrinkenMit kleinen Ernährungsänderungen viel erreichenEndlich gesünder essen, wünschen sich viele und scheuen doch die große Ernährungsumstellung. Der Mediziner Matthias Riedl hat zwölf Tipps, wie man behutsam zu einem besseren Körpergefühl kommt.Von Max Fellmann GesundheitSo klappt der Traum vom Marathon auch bei wenig ZeitEinmal im Leben einen Marathon laufen – davon träumen viele, die in ihrer Freizeit joggen, gerade zum Jahresbeginn. Aber: Würde ich das schaffen? Wie lange muss ich trainieren? Und wie geht’s maximal effizient? Acht Tipps von Lauftrainer Michael Arend.Von Ann-Kathrin Eckardt SportWelcher Fitnesstyp sind Sie?Damit wir uns gern und langfristig bewegen, ist es wichtig, eine Sportart zu finden, die zu einem passt. Deshalb haben wir gemeinsam mit Experten einen großen Test entwickelt, der Ihnen bei der Suche hilft: Sollten Sie eher auf Ausdauer oder auf Muskelaufbau setzen? Lieber zu Hause, im Studio oder in der Natur trainieren? Allein oder mit anderen?Von Ines Schipperges GesundheitWie man Neujahrsvorsätze in die Tat umsetztGesünder essen, mehr Sport, früher aufstehen: Sogenannte Wenn-Dann-Pläne gelten als effektivstes Modell, um selbst utopisch scheinende Ziele zu erreichen. Der New Yorker Psychologe Peter Gollwitzer erklärt, wie sie funktionieren – und warum der innere Schweinehund ein Phänomen der Vergangenheit ist.Interview: Sara Peschke Gruß aus der KücheVerdampft Alkohol wirklich beim Kochen?Wer für Kinder, Schwangere oder Menschen mit Alkoholunverträglichkeit kocht, sollte den Korken auch an den Feiertagen lieber drin lassen.Protokoll: Katarina Lukač GesundheitZehn Leute um den Weihnachtsbaum, alle geboostert. Geht das?Wie verhält man sich an den Weihnachtstagen und an Silvester korrekt? Wie viele Gäste sind zu viel? Und was ist mit dem Skiurlaub? Die Virologinnen Sandra Ciesek, Ulrike Protzer und die Infektiologin Marylyn Addo geben 18 klare Handlungsempfehlungen.Interview: Marius Buhl GesundheitWas hilft gegen Schnupfen?Nasenduschen, Nasenspray, Rotlicht: Methoden gegen Schnupfen gibt es viele. Welche aber wirken? Und was ist während einer Erkältung eigentlich in der Nase los? Der HNO-Arzt Martin Laudien erklärt, welche Rolle gesunde Ernährung spielt und warum Nasenschleim mehr Wertschätzung verdient hätte.Interview: Johannes Waechter GesundheitWie man den Corona-Winter psychisch stabil überstehtNachrichten gucken oder nicht? Nochmal Sauerteigbrote backen? Die Resilienz-Expertin Michèle Wessa erklärt, wie uns Linsen in der Hosentasche robuster machen und was noch gegen den Covid-Frust hilft.Interview: Stephan Reich Essen und TrinkenWie gefährlich sind chemische Zusatzstoffe im Essen?Der Lebensmittelexperte Hans-Ulrich Grimm erklärt, mit welchen Tricks Hersteller Natürlichkeit vorgaukeln und was für Gefahren sich hinter scheinbar harmlosen Begriffen wie modifizierter Stärke verbergenInterview: Johannes Waechter Gesundheit»Angst macht Stress, Stress macht Zähneknirschen«Immer mehr Menschen knirschen in der Pandemie mit den Zähnen. Warum? Christian Koch war selbst betroffen – und hat über seine Ärzte-Odyssee ein Buch geschrieben. Wie hat er das Knirschen überwunden?Interview: Jennifer Lichnau Gruß aus der KücheWarum ist bulgarischer Joghurt so berühmt?Gesundes Kult-Lebensmittel: Die Heimat des Lactobacillus bulgaricus ist ein Mekka für Joghurtliebhaber aus der ganzen Welt.Protokoll: Katarina Lukač Gesundheit»Kaffee? Probieren Sie mal zwei Gläser Wasser«Auch ständig müde? Die Ärztin Dr. Anne Fleck kennt dutzende Patentrezepte gegen Schlappheit. Im Interview erklärt sie, warum Ohrläppchenkneten hilft, was Brennessel-Tees bewirken – und warum man hin und wieder den eigenen Stuhlgang überprüfen sollte.Interview: Max Fellmann Gesundheit»Bei einer Massage hat jede Berührung Einfluss auf unsere Psyche«»Kannst du mich massieren?« Wenn sie diese Frage zuhause hören, wissen viele nicht weiter: Welche Griffe entspannen besonders? Was kann man falsch machen? Öl oder nicht? Der Sport-Physiotherapeut Frédéric Newnham verrät im Interview wie man zum privaten Massage-Profi wird.Interview: Christopher Bonnen GesundheitFrauen werden medizinisch benachteiligt – was tun?Männer und Frauen sind gleich? Was vor dem Grundgesetz gilt, stimmt nicht in der Medizin. Egal ob beim Herzinfarkt oder der Dosierung von Medikamenten, Frauen werden in der Arztpraxis strukturell benachteiligt. Die fünf eklatantesten Missstände – und wie man sie umgehen kann.Von Mareike Nieberding Wissen»Jetzt kann eine Zeit des Wandels und Handelns beginnen«Der Job nervt, die Beziehung bröckelt, zuhause herrscht Chaos: Krisen können die unterschiedlichsten Gesichter haben – doch sie eint, dass die Probleme meist viel tiefer liegen. Die Autorin Anastasia Umrik sieht in Krisen deshalb eine große Chance. Im Interview erklärt sie, wie man gestärkt aus solchen Zeiten hervorgeht und warum gerade im Schmerz so viel Kraft steckt.Interview: Charlotte Theile