ThemenseiteGesundheit Gesundheit»Schwitzen ist eine lebenserhaltende Funktion«Ohne Schweiß würden wir den Sommer nicht überleben. Experte Nicolas Hümmler erklärt, welche Getränke man an den heißesten Tagen trinken sollte, warum Aluminum-Deos besser sind als ihr Ruf – und man übermäßiges Schwitzen heilen kann, indem man einen Nerv im Brustkorb durchtrennt.Interview: Jannik Jürgens Gesundheit»Eigentlich dreht sich das ganze Leben nur noch um Alkohol«Jeden Abend Alkohol zu trinken ist doch normal. Oder? Fünf trockene Alkoholiker berichten, wie sie gemerkt haben, dass sie abhängig sind. Und wie sie die Sucht hinter sich gelassen haben.Protokolle: Quirin Hacker Gesundheit»Mit Tieren kann man wunderbar schweigen«Weniger Stress, weniger Einsamkeit, mehr positive Emotion: Die Psychologin Andrea Beetz erklärt im Interview, warum es so gesund ist, ein Haustier zu haben – und ob es Katzen auf Rezept beim Hausarzt geben sollte.Interview: Frank Lorentz Gruß aus der KücheHat Ananas eine heilende Wirkung?Ihr werden enzündungshemmende Kräfte nachgesagt. Eine Ärztin erklärt, was wirklich in der Frucht steckt.Protokoll: Astrid Probst Gesundheit»Der Körper ist inzwischen ein Objekt, das man aktiv gestaltet«11 Millionen Deutsche sind in Fitnessstudios registriert. Was suchen sie da? Der Soziologe Robert Gugutzer über die Sucht nach schöneren Körpern, die kapitalistische Logik der Hantelbank – und den Imperativ unserer Zeit: gesund sein zu müssen.Interview: Astrid Wenz Gesundheit»Die mechanische Schädigung des Ohres ist irreparabel«Demenz, Herzkreislauf, Hörverlust: Wer oft Lärm ausgesetzt ist, droht zu erkranken. Wie also schützt man das Gehör, gerade in der Konzert- und Festivalzeit? Ein Experte über zerstörte Sinneszellen, den Zauber von Ohrenschmalz – und den Cocktailparty-Effekt.Interview: Max Tholl GesundheitHellwachUnsere Autorin hat seit Ewigkeiten gewaltige Schlafprobleme – und schon alles versucht. Was ihr dann überraschend hilft, klingt erst mal unlogisch: Licht.Von Theresa Hein Gesundheit»Eine schmerzlose Vergrößerung des Hodens ist ein Alarmsignal«Unter jungen Männern ist Hodenkrebs der mit Abstand am weitesten verbreitete Krebs. Hier erklärt Ärztin Julia Heinzelbecker welche Symptome misstrauisch machen sollten, wie man unter der Dusche korrekt tastet – und welche Rolle Unterhosen, Joints und Handys spielen.Interview: Simeon Koch FamilieWenn nichts mehr hilftZwei Schwestern erkranken an Anorexie. Die ältere wird wieder gesund, die jüngere stirbt. Wie lebt die Familie damit?Von Lea Stuber Gesundheit»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«Herpes ist viel mehr als eine wunde Lippe: Fast jeder trägt das Virus in sich und behält es für immer im Körper. Im Interview erklärt Expertin Melanie Brinkmann, warum es Gürtelrose, Fatiguesyndrom und Embryo-Fehlbildungen verursacht – und was man dagegen tun kann.Interview: Verena Haart Gaspar GesundheitWann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen – und wann nichtWas tun bei Verbrennungen, Stürzen oder plötzlicher Atemnot? Nur wenige wissen, wie man auf Unfälle richtig reagiert. Hier erklären zwei Experten, wie man in verschiedenen Notlagen korrekt entscheidet – und was in jede Hausapotheke gehört.Interview: Annika Schleithoff und Atash Aghamoradi Gesundheit»Viele Eltern wissen nicht, wie sie über Sex sprechen sollen«Ihre Kinder über Sexualität aufzuklären ist vielen Eltern peinlich. Sexualpädagogin Agi Malach erklärt, wie man die Scham überwindet, was sie von Pornos hält – und gibt eine Anleitung für überfragte Eltern.Interview: Luise Land Gesundheit»Wenig Muskelmasse geht mit dem Risiko eines vorzeitigen Todes einher«Regelmäßiges Muskeltraining schütze vor hohem Blutdruck, Demenz, Krebs, sagt der Sportwissenschaftler Ingo Froböse. Im Interview erklärt er, wie man sich ernähren sollte, um wirksam stärker zu werden – und welches Training am effektivsten ist.Interview: Frederik Jötten Gesundheit»Im Dauerstress hat man gegen Fettpolster keine Chance«Fett im Bauchinnern ist ein Haupttreiber für Krankheiten wie Krebs oder Alzheimer und steigert das Risiko eines Herzinfarkts. Im Interview erklärt die Ernährungsmedizinerin Silja Schäfer, warum selbst dünne Menschen betroffen sind – und wie man es langfristig los wird.Interview: Sina Horsthemke GetränkemarktOzonschicht ums HerzUnsere Autorin hat den Winter ganz ohne Infekte überstanden und glaubt den Grund dafür gefunden zu haben: tägliches Schwimmen im Chlorwasser des Hallenbads.Von Simone Buchholz Gesundheit»Jede Frau kann ihr Brustkrebsrisiko deutlich verringern«Jede achte Deutsche erkrankt an Brustkrebs, Tendenz steigend. Doch das müsste nicht so sein. Die Spezialistin Pia Wülfing erklärt, warum Alkohol und Übergewicht gefährlich sind, welche Art der Vorsorge optimal wäre – und warum der Zeitpunkt der ersten Regelblutung einen Hinweis auf das eigene Risiko geben kann.Interview: Anne Klesse Gesundheit»Weinen kann entspannend wirken«Warum weint der Mensch? Und wie überwindet man Phasen des Kummers wieder? Der Trauerforscher Hansjörg Znoj spricht im Interview über den Proteingehalt unterschiedlicher Tränensorten – und die Frage, wie man heulenden Menschen wirksam beisteht.Interview: Max Tholl Gesundheit»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt im Interview, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol – und welchen Satz man auf Partys sagen kann, wenn man aufgefordert wird, eins mitzutrinken.Interview: Sina Horsthemke Gesundheit»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«Gertraud Stadler forscht zur Frage, wie Frauen über 50 noch lang gesund und erfüllt weiterleben. Im Interview erklärt sie, wie die Gefäße elastisch bleiben, warum lachen so gut tut – und wie Sex im Alter gelingt.Interview: Susanne Kippenberger Gesundheit»Die Gefahr von hohem Blutdruck kann man gar nicht genug betonen«Ab 50 ändert sich beim Mann so einiges: Der Rücken zwickt, die Puste ist weg – und die Gefäße werden enger. Der Kardiologe Martin Halle erklärt, welche Alterserscheinungen schwere Krankheiten ankündigen und was Männer tun können, um noch lange gesund weiterzuleben.Interview: Johannes Waechter GesundheitWunden überallWoran leiden Menschen, die aus der Ukraine vor dem Krieg geflohen sind? Der Krankenbericht einer ukrainischen Ärztin in Deutschland.Von Iryna Fingerova GesundheitWie richtiges Aufwärmen Verletzungen verhindertDer größte Fehler beim Sport? Sich vorher nicht oder falsch warmzumachen! Charité-Sportmediziner Jan Pohlmann erklärt, welche Übungen für Ihre Lieblingsdisziplin geeignet sind – und wie man endlich beweglicher wird.Interview: Marc Baumann Gruß aus der KücheHelfen geschnittene Zwiebeln gegen Ohrenschmerzen?Zwiebeln gelten als Hausmittel gegen Ohrenentzündungen. Aber helfen sie wirklich oder wären sie im Salat nicht besser aufgehoben? Ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt weiß Rat.Protokoll: Maria Sprenger Gesundheit»Jede Zigarette, die man nicht raucht, ist ein Gewinn«2022 ist die Zahl der rauchenden Deutschen sprunghaft angestiegen – besonders Jugendliche greifen gerade wieder in Massen zur Zigarette. Hier erzählen ein Oberarzt, ein rauchender Radfahrer und sechs weitere Menschen, mit welchen Tricks sie ihre Sucht überwunden haben.Von Stefanie Witterauf Gruß aus der KücheIst Kohlensäure ungesund?Das Sprudelige in Getränken greift den Zahnschmelz an – Gerücht oder Wahrheit? Eine Expertin weiß Rat und empfiehlt eine veträglichere Variante.Protokoll: Maria Sprenger GesundheitWie man gesünder durch den Arbeitsalltag kommtSitzen ist das neue Rauchen, heißt es. Wie aber bewegt man sich bei der Arbeit ausreichend? Woran erkennt man einen guten Bürostuhl? Und wie versackt man nach dem Mittagessen nicht? Sechs leicht umsetzbare Expertentipps.Von Stephan Reich Gruß aus der KücheWie sinnvoll sind Vitaminpillen?Sie sollen unsere Gesundheit boostern, bewirken aber manchmal genau das Gegenteil. Warum Vitaminpräparate mit Vorsicht zu genießen sind, erklärt eine Ernährungswissenschaftlerin.Protokoll: Maria Sprenger Gesundheit»Ich möchte mein ADHS trotz allem um keinen Preis hergeben«Die Journalistin Angelina Boerger hat ADHS. Wie aber meistert man das Leben, wenn das eigene Gehirn immer neue Dopaminschübe einfordert? Ein Gespräch übers Zuspätsein, Ritalin und gefährliche Folgen.Interview: Christopher Bonnen Gesundheit»Wenn man seinen Ängsten aus dem Weg geht, wird alles nur schlimmer«Wer lange und erfüllt leben möchte, muss regelmäßig seine »mentalen Muskeln« trainieren, sagt die Psychotherapeutin Julie Smith. Wie man das hinkriegt, warum Tagebücher so hilfreich sind und wie sie mit Psychologie-Videos zum Tiktok-Star wurde, erklärt sie im Interview.Interview: Susan Djahangard Leben und Gesellschaft»Wenn Ihr Kind mutig ist, sollten Sie es auch sein«Wie verhält man sich als Eltern, wenn der Sohn sich zu Jungs hingezogen fühlt? Wenn die Tochter kein Mädchen sein möchte? Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli erklärt, wie man Heranwachsende dabei unterstützt, eine selbstbewusste sexuelle Identität zu entwickeln.Interview: Simeon Koch