Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezeptsammlung

Rezepte für den kleinen Geldbeutel

Wer sparen will, kocht vieles selbst und nutzt einfache Zutaten. Dass man dabei nicht auf Genuss verzichten muss, beweisen diese Rezepte, die mit kostengünstigen Zutaten wunderbar auskommen. 

Essen und Trinken

Porridge-Rezepte von Spitzenköchen

Viele Köche veredeln den Brei: Fünf Spitzenköche haben uns ihr Lieblingsrezept für Porridge verraten - denn der Haferbrei ist viel mehr als eine Mahlzeit fürs Krankenbett.

Das Rezept

Einfache Pizza-Schnecken mit Paprika, Käse und Salami

»Wir essen sie am liebsten beim Picknick im Park«: Diese simplen Mini-Pizzen mit Paprika, Käse, Röstzwiebeln und Salami kriegen selbst Achtjährige hin, haben unsere Köchin und ihre Tochter festgestellt.

Von Okka Rohd

Das Rezept

Karamellisierter Kaiserschmarrn mit Apfelmus

Wienerisch, majestätisch, gut: Dieser Mehlspeisen-Klassiker erinnert unsere Köchin an Skiausflüge in verschneiter Berglandschaft - und an einen Besuch in Kaiser Franz Josephs Esszimmer im Schloss Schönbrunn.

Von Christina Metallinos

Das Kochquartett

Kartoffel-Kürbis-Rösti mit Curry-Note

Kaum eine Zutat ist so vielseitig wie die Kartoffel. In diesem Rezept wird sie mit Kürbis kominiert und zu leckeren Rösti mit Curry-Note geformt.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Mini-Pfannkuchen mit Mandarine und Rum-Butter

Wenn schon eine Weihnachtsnachspeise, dann bitte eine, die einfach geht, erfrischend schmeckt und in Mini-Portiönchen daherkommt: Unser Kochkolumnist empfiehlt diese schnell flambierten »Pancakes Suzette« mit Mandarine und Rum-Butter – die sich auch noch nach Weihnachten in die Pfanne hauen lassen.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Blaukraut bleibt … über Nacht im Kühlschrank

Was wäre ein festliches Bratengericht ohne Rotkohl-Beilage? Dieses Rezept geht besonders leicht von der Hand, man muss nur einmal darüber schlafen.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Süß-salzige Apfel-Käsetaschen

Es muss schon ein ganz besonderes Gebäck sein, für das unser Koch die geliebten Äpfel aus seinem Garten opfert. Diese salzig-süßen Teigtaschen mit saftiger Apfel-Käsefüllung sind es wert – denn sie gelingen »hundertprozentig«, schmecken warm oder kalt, als Hauptspeise oder Dessert und lassen sich endlos variieren.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Zwetschgenknödel aus Kartoffelteig

Kugeliges Traumpaar: Endlich gibt es wieder die ersten mehlig kochenden Kartoffeln – aus denen sich wunderbar Kartoffelteig-Zwetschgenknödel mit Mohnbutter machen lassen. Und mit einem Trick wird die Füllung besonders saftig.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Einfaches Gemüse-Käse-Gratin

Wenn es unser Kochkolumnist unter der Woche nicht zum Einkaufen schafft, schaut er sich im Kühlschrank um – und backt aus Gemüse- und Käseresten ein simples Gemüse-Käse-Gratin mit goldgelber Kruste.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Klassische Tomatensauce für Pasta und mehr

Sommer auf Vorrat: Dieses besonders sämige, klassische Tomatensugo schmeckt zu Pasta, Pizza und als Dip, lässt sich monatelang aufbewahren – und wunderbar verschenken.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Risi-Bisi-Erbsenrisotto mit Parmesan

Cremig, mit Biss und frischer Note: Für dieses einfache Risotto mit knackigen Tiefkühl-Erbsen braucht man nur eine handvoll Zutaten – deren Aromen sich umso schöner entfalten können.

Von Okka Rohd

Das Kochquartett

Einfacher Karotten-Graupen-Eintopf

Als Kind aß unser Koch wahnsinnig gerne die sen­sationellen Eintöpfe seiner Großmutter. Heute kombiniert er seine beiden Favoriten zu einem einfachen Karotten-Graupen-Eintopf – und verfeinert ihn mit Estragon, Olivenöl und würzig-frischem Pfeffer-Topfen.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Knusprige Gemüsepfannkuchen mit Miso-Mayo

Wohin mit den Resten im Gemüsefach und dem ewig wachsenden Sauerteigstarter? Unser Kochkolumnist hat einen Geistesblitz – und ein Rezept entwickelt, das außerdem zur Lösung eines Umweltproblems beiträgt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Lauwarmer Nudelsalat mit Knoblauch-Basilikum-Tomatensauce

Kaum etwas schmeckt so sommerlich wie eine Pasta fredda, bei der frisch gekochte Nudeln einfach mit Tomaten und Olivenöl gemischt werden. Mit wenigen Zutaten kann man dieses Basisrezept aufs Erstaunlichste veredeln.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Pancakes mit Beeren und Joghurt

Pancakes sind das ideale Frühstück an einem faulen Sonntagmorgen. Mit Buttermilch werden sie besonders fluffig. Beeren und ein Klecks Joghurt sorgen für eine fruchtig-frische Note.

Von Christina Metallinos

Das Rezept

Dal-Linseneintopf mit Blattspinat

Tröstlich, gesund und schnell fertig: Dieser einfache vegetarische Eintopf steht bei der Familie unseres Autors hoch im Kurs.

Von Marten Rolff

Das Rezept

Quarkauflauf mit Sauerkirschen

Innen weich und luftig, außen ein bisschen ange­knuspert: Dieser einfache Auflauf mit Puderzucker-Schneedecke und Kirschen aus dem Glas sorgt in der Familie unserer Autorin seit Generationen für Glücksgefühle.

Von Okka Rohd

Das Rezept

Gebackene Apfelmaultaschen

Außen knusprig, innen saftig: Diese gebackenen Teigfladen mit Apfel-Schmand-Füllung sind die pure Wonne.

Von Maria Sprenger

Probier doch mal

Burritos mit Rote-Bete-Karotten-Kartoffelcreme

Unschlagbare Kombination: Unser Autor hat einst Babybrei aus Roter Bete, Karotten und Kartoffeln gekocht (und ihn manchmal selbst gegessen). Heute macht er Burritos mit Rote-Bete-Karotten-Kartoffelcreme – nach diesem einfachen Rezept.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Kartoffelbrot mit Buttermilch und Rote-Bete-Aufstrich

Verführerisch: Unsere Köchin bestreicht ihr selbst gebackenes Roggen-Weizen-Kartoffelbrot mit einem einfachen Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel und Meerrettich.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Stampfkartoffeln mit Karotten und Schnittlauch

Stamppot ist die holländische Version von Kartoffelpüree. Der Unterschied: Es werden Karotten untergemischt, und das Gemüse wird nur grob gestampft. Unser Koch hat das traditionelle Gericht verfeinert.

Von Tohru Nakamura

Das Rezept

Blumenkohlsuppe mit Thymian-Croûtons

In dieser einfachen Suppe mit knusprig-buttrigen Brotwürfeln darf Blumenkohl zeigen, was er kann – und überzeugt sogar die Kinder unserer Köchin.

Von Okka Rohd

Probier doch mal

Knusprige Bratkartoffeln mit Buttermilch und Wildkräutern

Von wegen Beilage: Unser Koch verrät, wie Bratkartoffeln schön knusprig-cremig werden – und verwandelt sie mit Buttermilch und Wildkräutern zu einem vollwertigen Gericht, das ruckzuck fertig ist.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Einfacher Schokoladenpudding

Dieses schnelle Dessert eignet sich wunderbar zur Verwertung von Schokoladenresten.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Kartoffelgulasch mit Paprika-Sauce und Sauerrahmnockerln

Unsere Köchin verleiht diesem einfachen vegetarischen Bauchwärmer einen frischen Twist mit Paprika-Sauce und Sauerrahm-Schnittlauch-Nockerln.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Gefüllte Crêpes mit Vanillecreme und Heidelbeeren

Der Geschmack von Heidelbeeren weckt Kindheitserinnerungen bei unserer Koch-Kolumnistin. Ihr Plädoyer an junge Kollegen: Geht raus in die Natur!

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Hummus-Originalrezept

Lange dachte unser Kochkolumnist, er hätte das perfekte Rezept für das Kichererbsen-Püree bereits gefunden. Dann reiste er nach Jerusalem.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Apfelkompott mit Sahne, Eis und Waffeln

Die »Tarte Tatin« ist ein Klassiker der französischen Küche. Kaum zu glauben: Lässt man den Teig weg und macht sich viel weniger Arbeit, ist das Ergebnis fast noch leckerer.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Selbst gebackenes Bauern-Krustenbrot

Backen Sie bloß nicht dieses Brot! Denn spätestens nach dem fünften oder siebten Versuch werden Sie ein Weltklasse-Brot gebacken haben. Und dann besteht Ihr Partner oder Ihre Partnerin darauf, dass Sie es jedes Wochenende aufs Neue backen.

Von Hans Gerlach

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Zum Ende der Corona-Sache

Ist es jetzt eigentlich vorbei – oder nicht? Und wie läuft so ein Pandemie-Ende überhaupt ab? Unser Kolumnist über Vorsicht und Dankbarkeit und eine neue Freude an Kinobesuchen.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Waren Sie ein glücklicher Jugendlicher?

Der Regisseur und Drehbuchautor Lukas Dhont im Interview ohne Worte über Freundschaft, den Unterschied zur Liebe und die Frage, ob er Menschen mit seinen Filmen zum Weinen bringen möchte.

Leben und Gesellschaft

»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«

Angenommen, es gäbe einen Test, der voraussagt, ­wann und woran Sie einmal sterben werden. Würden Sie es wissen wollen? Diese Frau wollte es – weil mehrere Menschen in ihrer Familie an Alzheimer gestorben waren. Ein Gespräch über den Umgang mit dem absehbaren Ende.

Interview: Vivian Pasquet

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Probier doch mal

Heißkalte Schnaps-Pralinen-Schmelze

Der italienische »Affogato« folgt einem wunderbaren Prinzip, findet unser Kochkolumnist: Die Übergänge von heißem Kaffee zu kaltem cremigem Eis in einer Tasse, auf einem Löffel und letztendlich im Mund. Anstatt einer Kugel Eis, kommt bei ihm jedoch ein cremiger Schokotrüffel in die Espressotasse.

Von Hans Gerlach

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Gesundheit

»Frauen sind oft fleißiger und willensstärker, aber weniger risikobereit«

Das weibliche Gehirn unterscheidet sich vom männlichen – nicht nur in der Größe. Was aber bedeutet das im Alltag? Die Psychiaterin Iris Sommer über Hormone, Bewerbungen – und die biologische Tatsache, dass es mehr als zwei Kategorien von Geschlecht gibt.

Interview: Sara Peschke

Leben und Gesellschaft

»Niemand rät mehr, bei einer Bewerbung bescheiden aufzutreten«

Der Historiker Timo Luks hat untersucht, wie sich Menschen vor 200 Jahren um Stellen bewarben – und hat einen Rat für gestresste Jobsuchende von heute: Es kommt weniger auf die Details an, als man denkt.

Interview: Bernd Kramer

Das Beste aus aller Welt

Dieser Zug hat sieben Jahre Verspätung

Die Deutsche Bahn ist berühmt für ihre Unpünktlichkeit. Unser Autor hätte eine Idee, wie man das Chaos in den Griff bekommen könnte.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum