• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Hotel

Hotel Europa

Erst Stalldiplom, dann Sauna mit Regendusche

Auf dem »Thomahof« in Fridolfing dürfen die Gäste in die perfekte Bauernhofidylle eintauchen – um sich anschließend im Wellness auf Sterneniveau zu erholen.

Von Kerstin Greiner

Hotel Europa

Glanzvolles Versteck

Das Hotel »La Planque« in Paris ist zwar durchdesignt – aber so gemütlich und geheimnisvoll, dass man sich fühlt wie ein Statist aus Disneys »Ratatouille«.

Von Patrick Bauer

Hotel Europa

Frida, Gustav und ein Boxer

Unsere Autorin schläft gern farbenfroh wie einst Frida Kahlo – ihr Mann fühlt sich im Max-Schmeling-Gemach wohler, wo statt Schränken Spinde stehen: Eine hübsche Jugendstilvilla in Oldenburg, 15 Zimmer, und jedes ist ganz anders eingerichtet.

Von Christine Mortag

Reise

Letzte Ausfahrt

Vorfreude auf bessere Reisezeiten, die hoffentlich bald kommen werden: Wir verlosen gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten 21 Hotelgutscheine für unsere Leserinnen und Leser.

Hotel Europa

Große Kunst

Auf dem »Kultur Gut Hasselburg« nahe der Ostsee dreht sich alles um die Künste. Als Gast kann man sich ihnen hingeben, oder man döst einfach im Zimmer – und vielleicht weht ein bisschen Beethoven durchs Fenster.

Von Moritz Herrmann

Hotel Europa

Weil es hier niemals langweilig wird

Für die erste Städtereise nach Corona empfiehlt unser Autor London. Und als Unterkunft dann das »Ruby Lucy«-Hotel. Das liegt nicht nur zentral, sondern ist auch bezahlbar und verfügt auch über eine gemütliche Hausbar.

Von Marc Baumann

Hotel Europa

Besuch in Hipsterhausen

Das Hotel »Max Brown 7th District« in Wien wirkt so, als wäre man in der WG gelandet, in der man gern gelebt hätte, als man noch jung war.

Von David Pfeifer

Hotel Europa

Rucksack und Drei-Gänge-Menü

Bergromantik muss nicht auf Komfort verzichten: Das »Alte Wallberghaus« am Tegernsee verbindet die Gemütlichkeit eines Hüttenurlaubs mit den Annehmlichkeiten eines Hotels.

Von Anja Schauberger

Hotel Europa

Alles in Frieden

Auf dem »Moierhof« in Truchtlaching am Chiemsee scheint die Welt ganz weit weg – so viel gibt es zu bestaunen und erleben: Kälbchengeburt, Traktorfahrt, Feldarbeit. Aber keine Angst, in der Sauna lässt sich auch wunderbar nichts tun.

Von Max Fellmann

Hotel Europa

Das soziale Trampolin von Uppsala

Im Hotel »Academia« in der schwedischen Studentenstadt schläft man nicht nur gemütlich. Im Erdgeschoss lernt man spätestens nach dem dritten Pale Ale ziemlich schlaue Leute kennen.

Von Moritz Herrmann

Hotel Europa

Ufo am Waldesrand

Schon mal in einem Ei übernachtet? In diesem Baumhaushotel im Allgäu gibt es viel Platz, viele Tiere und der Teufel war auch schon in der Gegend.

Von Lars Reichardt

Hotel Europa

Italienischer Familienstolz

Ein Besuch der denkmalgeschützten »Villa Gotti« in Bologna ist eine persönliche Angelegenheit: Die Eigentümer wohnen im Dachgeschoss – und lassen einen die Liebe und Hingabe für diesen Ort an allen Ecken spüren.

Von Rebecca Sandbichler

Hotel Europa

Wie reisen wir ohne Tränen wieder ab?

Wer mit Kindern im Seehof am Waginger See unterkommt, stellt sich diese Frage schon kurz nach der Ankunft – was vor allem am Pony Lucy liegt. Aber auch Erwachsenen dürfte der Abschied von dem ausgebauten Bauernhaus schwer fallen.

Von Till Krause

Hotel Europa

Die berühmteste Adresse an der Costa Brava

Einst kamen Orson Welles und Elizabeth Taylor ins »Hostal de La Gavina«. Den Zauber dieser Zeit hat das Haus bewahrt.

Von Silke Wichert

Hotel Europa

Wo hippe Gäste zusammen mit dem Dorfältesten trinken

Das Münchner Designhotel »The Flushing Meadows« hat eine Pop-up-Dependence in einer alten Alpenpension im Wallgau eröffnet – inklusive Zugspitzblick, Gartendusche und Scheunen-Yoga.

Von Thomas Bärnthaler

Hotel Europa

Guten Morgen, Natur!

Ferngläser sind auf »Gut Üselitz« auf Rügen mindestens so wichtig wie Weingläser: Erstere braucht man, um die Tiere rund um das wunderschöne Kleinod zu beobachten, letztere, um sich am Abend nach seinen Exkursionen zu entspannen.

Von Kerstin Bognár

Gewinnen

Zuflucht in einer Corona-freien Parallelwelt

Nach einem Schnelltest und wenigen Minuten Wartezeit dürfen Sie sich im Hotel Belvedere in Südtirol ohne Maske bewegen – sogar im Spabereich. Wir verlosen zwei Übernachtungen mit Wellnessbehandlung.

Hotel Europa

Agriturismo auf Sterne-Niveau

Ein 300 Jahre alter Palazzo, der seinen eigenen Wein und preisgekröntes Olivenöl produziert: Weil es hier so herrlich ruhig ist, kommen manchen Leute sogar extra von Bologna, um in Varignana zu essen.

Von Lars Reichardt

Gewinnen

So mühelos kann Mindestabstand sein

Eine Bootstour mit Prosecco, Nordic Walking im Montiggler Wald und eine große Saunalandschaft: Wir verlosen einen Kurzurlaub im »Gartenhotel Moser«, bei dem Sie bestimmt niemandem zu nahe kommen.

Hotel Europa

Glücklich in Glücksburg

In der nördlichsten Stadt Deutschlands hält die Pension »Smucke Steed« alles bereit, was man braucht, um ein paar Tage abzuschalten: gemütliche Betten, offene Architektur und eine Sauna mit Meerblick.

Von Aïcha Reh

Gewinnen

Schwitzen – aber freiwillig!

Sie wollen mal wieder so richtig entspannen? Dann sollten Sie an diesen Gewinnspiel teilnehmen. Wir verlosen einen Aufenthalt in einem Hotel in Bad Füssing – dessen Wellnessbereich über sechs Thermalbecken verfügt.

Hotel Europa

Das größte Frühstück in Klein-Venedig

In Sarahs Pension gibt es nicht nur Kuchen, Schinken und Käse zum Frühstück. Man kann sich auch Räder leihen, um Comacchios Kanäle zu erkunden und – vorbei an Flamingos und Reihern – an den Strand zu fahren.

Von Lars Reichardt

Hotel Europa

Königliche Ruhe

Das Schloss Neuschwanstein besichtigten pro Jahr 1,5 Millionen Menschen - normalerweise. Jetzt dagegen ist man dort (fast) unter sich. Und das passende Hotel hätten wir auch anzubieten.

Von Julia Rothhaas

Hotel Europa

Denkmalgeschützt schlafen

Teile des Hauses, in dem sich das Lienzinger Hotel »Nachtwächter« befindet, sind fast 600 Jahre alt. Das tut dem Komfort und Schlafgenuss in den Zimmern aber keinen Abbruch – im Gegenteil.

Von Roland Schulz

Hotel Europa

Wie gemacht für Esel und für Menschen

Die Tiere kennen die schönsten Wege durch die Hügel oberhalb der Hafenstadt Portimão. Dort – nicht weit von den besten Stränden der Algarve und doch mitten in der Einöde – befinden sich die wunderbar luftigen Apartments von »Burro Ville«.

Von Patrick Bauer

Hotel Europa

Die fast letzte Oase Portos

Zufluchtsorte wie dieses Hotel gibt es in der portugiesischen Hafenstadt nur noch wenige: Der Garten erinnert an einen Urwald, zur Begrüßung gibt es Portwein, zum Frühstück Früchtebrot und aus dem Plattenspieler kommt Musik von Bob Dylan.

Von Laura Weissmüller

Hotel Europa

Raum ohne Zeit

Das »Park Inn« am Alexanderplatz ist nicht nur das höchste bewohnte Gebäude Berlins. Es ist ein Ort, an dem die Uhren angenehm anders ticken – oder eher: gar nicht.

Von Patrick Bauer

Hotel Europa

Geheimtipp für offene Grenzen

Wenn der Tag kommt und alle urlaubsreifen Deutschen gleichzeitig Richtung Italien fahren, wäre ein Geheimtipp gut. Etwa: ein winziges Boutique-Hotel, auf einer Insel, mit verzauberter Altstadt, direkt am Meer. (Psst, wir kennen so einen Ort.)

Von Max Scharnigg

Hotel Europa

Über allen Dächern ist Ruh

Residiert man bei einem London-Besuch im »Stratford«, offenbaren sich ganz neue Perspektiven auf die britische Metropole. Wer den Blick lieber nach innen richtet, kann in dem Hochhaus auch herrliche Drinks genießen – oder sich von ehemaligen Strafgefangenen trainieren lassen.

Von Michael Ebert

Hotel Europa

Schlemmen wie einst Helmut Kohl

Im Restaurant dieses Hotels sah unsere Autorin als Kind den ehemaligen Bundeskanzler. »Der weiß halt, wo es schmeckt«, sagte ihr Vater. Stimmt, deshalb fährt sie heute noch nach Niedersteinbach, wenn ihr nach großartigem Essen und Glücksgefühlen ist.

Von Sara Peschke

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Geld

So starten Sie an der Börse - und zwar ohne großes Risiko

Auf dem Girokonto gibt es keine Zinsen mehr, viele Menschen liebäugeln nun mit der Börse. Wenn das bloß nicht so kompliziert wäre. Aber ist es das wirklich? Wir erklären, wie Sie bequem und gefahrlos investieren können.

Von Victor Gojdka

Liebe und Partnerschaft

Wie man Liebeskummer überwindet

Nach einer Trennung kann es sich anfühlen, als würde man nie über den Schmerz hinwegkommen. Neun Menschen erzählen, wie sie es dann doch geschafft haben.

Protokolle: Julia Hägele

Jetzt mal ehrlich

»Eine Affäre ist doch kein Grund für eine Scheidung«

Dieter, 79, und Robert, 58, sind seit vierzehn Jahren zusammen. Jemanden fürs Leben kennenzulernen, wenn man älter wird, ist für Schwule genauso schwierig wie für Heteros, sagen sie. Wie es bei ihnen trotzdem geklappt hat – und was sie heute besser wissen als früher.

Protokoll: Agnes Striegan

Leben und Gesellschaft

Vollversammlung

In jeder Küche gibt es einen rätselhaften Ort, wo sich alles anhäuft, was eigentlich irgendwo anders hingehört. Woher kommt diese magische Anziehungskraft?

Von Max Fellmann

Gute Frage

Das Semmel-Zeitungs-Problem

Darf man beim Bäcker nur eine Zeitung und keine Backwaren kaufen, wenn einem die Brötchen dort nicht schmecken?

Von Johanns Adorján

Sport

»Im Finale hat meine Nase gekracht wie im Film«

Anna Lewandowska ist Fitness- und Ernährungsberaterin. Ein Interview über ihre Sportverletzungen als Karate-Kämpferin, Desserts zur Vorspeise und die Lüge, mit der sie und ihr Mann, der Weltfußballer Robert Lewandowski, sich einst kennenlernten.

Interview: Kerstin Greiner

Das Beste aus aller Welt

Die Liebe zur Lüge

Was die Unwahrheit für viele Menschen attraktiver macht als die Wahrheit – und was am Ende dabei herauskommt.

Von Axel Hacke

Die Lösung für alles

Heute mache ich menstruationsfrei

In Kristel de Groots Firma können sich Frauen, die ihre Tage haben, einfach frei nehmen. Im Interview erklärt die Unternehmerin, wie sie auf die Idee dafür kam und warum das Thema auch heute noch sehr schambehaftet ist.

Interview: Michaela Haas

Notizen aus der neuen Welt

Freude, Erleichterung, Überschwang

Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.

Von T.C. Boyle

Coverbild

Heft Nummer 3

Supersüß!

Ein Heft über das Essen

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt