• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Italien

Kino

»Bei 39 Cent für eine Dose Tomaten braucht der Bauer Sklaven«

Yvan Sagnet spielt in Milo Raus Film »Das neue Evangelium« den Jesus. Im echten Leben kämpft der Kameruner gegen die Ausbeutung von Erntehelfern auf italienischen Feldern. Er kann viel erzählen über das Gute und Schlechte im Menschen – und das Problem unserer Supermarkt-Tomaten.

Interview: Gabriela Herpell

Kino

»Abends muss es ein Gelage sein«

In Italien hieß er »Kartoffelfresser«, in Deutschland sprach kaum jemand seinen Nachnamen richtig aus. Im Interview erklärt der Schauspieler Oliver Masucci, wie ihm Kochen Halt gibt und was zu einem perfekten Abendessen gehört.

Interview: Carla Woter

Hotel Europa

Italienischer Familienstolz

Ein Besuch der denkmalgeschützten »Villa Gotti« in Bologna ist eine persönliche Angelegenheit: Die Eigentümer wohnen im Dachgeschoss – und lassen einen die Liebe und Hingabe für diesen Ort an allen Ecken spüren.

Von Rebecca Sandbichler

Hotel Europa

Agriturismo auf Sterne-Niveau

Ein 300 Jahre alter Palazzo, der seinen eigenen Wein und preisgekröntes Olivenöl produziert: Weil es hier so herrlich ruhig ist, kommen manchen Leute sogar extra von Bologna, um in Varignana zu essen.

Von Lars Reichardt

Probier doch mal

Geniestreich al dente

Kaum etwas schmeckt so sommerlich wie eine Pasta fredda, bei der frisch gekochte Nudeln einfach mit Tomaten und Olivenöl gemischt werden. Mit wenigen Zutaten kann man dieses Basisrezept aufs Erstaunlichste veredeln.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Selbst gemachte Tomaten-Basilikum-Sauce

Natürlich brauchen Sie Basilikum, Knoblauch und Olivenöl für das Rezept unserer Köchin. Außerdem müssen Sie drei Dinge beachten – und Ihre Pasta wird so köstlich schmecken wie in Bella Italia.

Von Maria Luisa Scolastra

Hotel Europa

Wie im Western

Das »Borgo San Marco« in Alberobello ist halb Bauernhof, halb Festung – und als Gast kann es einem passieren, dass man denkt, man sei Komparse in einem Film.

Von Max Fellmann

Probier doch mal

Knusprige Focaccia mit Käse-Spinat-Füllung

Hauchdünn, knusprig, köstlich: Diese strudelähnliche Focaccia-Variante aus zartem Knusperteig mit Käse-Spinat-Füllung gelingt ganz ohne Hefe.

Von Hans Gerlach

Neue Fotografie

»Ich habe das Gefühl, mich in einem Kriegszustand zu befinden«

Der Fotograf Luigi Avantaggiato dokumentiert die Arbeit eines Krankenhauses in Rom, das extra für Corona-Patienten errichtet wurde. Seine Fotos sind Zeugnisse großer Not – und großen Mutes.

Interview: Sara Peschke

Gute Frage

Rechte Flaschen

Unsere Leserin fragt sich, wie sie sich in einem italienischen Supermarkt verhalten soll, der Hitler-Bier verkauft. Unsere Kolumnistin bietet eine pragmatische Lösung.

Von Johanna Adorján

Probier doch mal

Farinata-Pfannkuchen mit Kichererbsenmehl und Frühlingszwiebeln

Nichts gegen Fondue oder Raclette, aber für gesellige Essensrunden, die sich über einen ganzen Abend ziehen, schwört unser Kochkolumnist auf die Farinata, einen knusprig-aromatischen Teigfladen aus Ligurien.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Leckere Vergangenheit

Sfogliatelle lieben viele Italiener. Aber diese Süßspeise nach einem Rezept zu backen, das Nonnen jahrhundertelang aufbewahrt hatten, ehe es unter Schutt begraben wurde – das ist dann doch einzigartig.

Von Lars Reichardt

Hotel Europa

Das Wunder vom Bagni Vittoria

Inmitten einer felsigen Steinküste der Abruzzen eine grüne Oase schaffen? Klappt nie, dachte unser Autor. Bis Luigi Giuliani ihm das Gegenteil bewies.

Von Daniel Kuhn

Hotel Europa

Zum Dahinschmelzen

Florenz ist im Sommer eigentlich unerträglich heiß. Für unsere Autorin bleibt die Stadt trotzdem ein Sehnsuchtsort – das liegt auch an dem gut gekühlten Ambiente des »Isola d'Arno«.

Von Christiane Lutz

Mode

»Ein langsames Leben wäre Neuland für mich«

Diego Della Valle, Chef des Luxusmode-Herstellers Tod's, über seine Unfähigkeit, weniger zu arbeiten, Ferraris in der Garage, sein uraltes Klapphandy und den Grund, warum von Rapstars designte Mode nicht bleiben wird.

Interview: Michael Ebert und Sven Michaelsen

Kunst

»Fürs Museum braucht man kein Abitur«

Wie lange sollten Besucher sich mit einem Gemälde beschäftigen? Sind Selfies vor Meisterwerken in Ordnung? Und wie können Warteschlangen kürzer werden, wenn gleichzeitig der Andrang wächst? Ein Gespräch mit Eike Schmidt, dem Direktor der Uffizien in Florenz.

Interview: Tobias Haberl

Hotel Europa

In die Berge glotzen

Südtirol ist immer eine gute Wahl: ein bisschen Italien, aber nicht zu viel. In Mals im Vinschgau steht das Hotel »Gerstl«, wo man stundenlang einfach nur auf dem Balkon sitzen kann.

Von Lars Reichardt

Hotel Europa

Flucht vor der Hitze

Bozen liegt zwar in den Bergen, ist im Sommer aber trotzdem ziemlich heiß. Die Lösung: Oberbozen, wo ein sympathisches Hotel Abkühlung verspricht.

Von Patrick Taschler

Abschiedskolumne

Herrlich uncool

Gestresste Eltern, quengelnde Kinder – Pfingstferien auf dem Campingplatz sind das Gegenteil von inszeniertem Familienglück auf Instagram. Aber gerade der Abschied vom Perfektionswahn macht sie so schön.

Von Marc Baumann

Leben und Gesellschaft

Was Rom einen lehrt

Der Autor Simon Strauß hat ein Buch über die ewige Stadt geschrieben. Ein Gespräch über italienische Sehnsüchte, die Gleichzeitigkeit von Vergangenheit und Gegenwart und die unterschiedlichen Lebensbedingungen in Europa.

Interview: Lars Reichardt

Leben und Gesellschaft

Das verborgene Leben der Strandverkäufer

Fliegende Händler gehören zum Strandbesuch in Italien wie die gestreiften Sonnenschirme. Jetzt macht die Regierung Jagd auf sie. Wie kommen sie über die Runden – und wie leben sie abseits der Strände?

Von Gabriela Herpell

Essen und Trinken

»Die Menschen kommen nicht, um einfach nur gut zu essen«

Der Koch Massimo Bottura stand kurz vor der Pleite. Heute gilt sein Restaurant als das beste der Welt. Was ist passiert?

Interview: Marten Rolff

Das Kochquartett

Knusprig frittiertes Hähnchen mit Artischockensalat

Bei diesem Backhendl oder Chicken Nuggets der italienischen Art landet neben dem Geflügel frisches Gemüse in Form von marinierten Artischockenherzen mit Minze und Petersilie auf dem Teller.

Von Maria Luisa Scolastra

Wohnen und Design

Dieses Haus kostet 1 Euro

Viele italienische Dörfer verkaufen Häuser zu einem Spottpreis. Wo ist der Haken? Wir haben nachgefragt.

Von Anton Rainer

Hotel Europa

Fußballer als Sehenswürdigkeit

Seit Cristiano Ronaldo bei Juventus Turin spielt, steigen die Touristenzahlen in der italienischen Großstadt. Wer sich lieber abseits des Trubels bewegt, ist in dem familiären Bed and Breakfast von Azzurra Quartararo bestens aufgehoben.

Von Silke Wichert

Gewinnen

Unten liegend nach oben schauen

Man muss nicht immer hoch hinaus, um die Berge zu genießen. Wir verlosen diese Woche sieben Tage Wohlfühlen in Südtirol mit bestem Blick in die Dolomiten.

Gewinnen

Vorstufe zum Urlaubsglück

Sie suchen sich ihr Traumhotel am liebsten selbst aus? Wir verlosen einen Reisegutschein im Wert von 1000 Euro, mit dem Sie Südtirol entdecken können.

Hotel Europa

Vorfreude unter Weinreben

In den meisten Hotels, klar, fühlt man sich als Gast. In Häusern wie diesem auf Sardinien hat man eher das Gefühl, einen lieben alten Freund zu besuchen.

Von Sina Pousset

Halb so wild: die Tierkolumne

Mit den Vögeln nach Süden

Ein Team von Vogelschützern flog zusammen mit dem Waldrapp über die Alpen – wie Nils Holgersson, bloß im Ultraleichtflugzeug. Mit dabei der Biologe Markus Unsöld, dessen Lieblingsvogel in Italien leider ein furchtbares Schicksal traf.

Protokoll: Jürgen Teipel

Hotel Europa

Ein Traum aus Oliven

Das hauseigene Olivenöl der »Masseria Moroseta« ist ein Wundermittel: Es wird für Massagen benutzt und für köstlichen Kuchen. Überhaupt ist dieses apulische Hotel mit seiner geradlinigen Architektur eine Wohltat für Körper und Geist.

Von Julia Christian

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Notizen aus der neuen Welt

Freude, Erleichterung, Überschwang

Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.

Von T.C. Boyle

Essen und Trinken

Das sind die besten Zucker-Alternativen

Stevia, Agavendicksaft, Ahorn- oder Reissirup: Es gibt heute viele Möglichkeiten, weißen Zucker zu ersetzen. Doch nicht alle Süßmacher eignen sich für jedes Gericht – oder sind so gesund und natürlich wie behauptet. Worauf man achten sollte, wenn man weniger Zucker essen möchte.

Von Susanna Bingemer

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Für den Busen ist der Lockdown schon mal vorbei

Das Dekolleté ist zurück – zumindest auf dem Bildschirm. In Serien wie »Bridgerton« bebt der hochgeschnürte Busen, und angeblich gehen bereits die Verkäufe von Korsetts nach oben. Der passende Ausschnitt für die Generation Zoom?

Von Silke Wichert

Politik

Trump und Biden im Bildervergleich

Vier Jahre Donald Trump haben aus dem großen Bruder USA eine Art verrückten, peinlichen Onkel gemacht. Wie wird Joe Biden das Land regieren? Ein Vergleich von bekannten Fotos der beiden Politiker macht Hoffnung.

Von der SZ-Magazin-Onlineredaktion

Freie Radikale - die Ideenkolumne

Ist es radikal, wenn Eltern jetzt streiken?

Über die seelischen Folgen der Pandemie wird noch immer zu wenig geredet, dabei pfeifen viele Familien aus dem letzten Loch. Was hilft, ist nach Meinung unserer Kolumnistin nicht nur, sich ab zu auf den Küchenboden zu legen, sondern aufzubegehren gegen das, was heute als Vollzeitarbeit gilt.

Von Teresa Bücker

Gesundheit

»Abhärten ist ein Mythos«

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Interview: Gabriela Herpell

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Liebe und Partnerschaft

»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«

Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

Interview: Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Weltoffene Ofenkartoffel

Unser Kolumnist Tohru Nakamura zaubert aus dem typisch deutschen Gericht mit ein paar Kniffen eines, das nach Fernweh und Weite schmeckt.

Von Tohru Nakamura

Coverbild

Heft Nummer 2

Eine große Familie

Wie sich ein ganzes Dorf um einen Mann kümmert, der es selbst nicht kann

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt