ThemenseiteItalien Hotel EuropaHier muss man einfach nett zueinander seinIm Südtiroler Hotel »La Maiena Meran Resort« scheint es den Gästen so gut zu gehen, dass man nirgends grimmige Gesichter sieht. Kein Wunder bei der Aussicht.Von Lara Fritzsche Hotel EuropaWo man selbst im Geräteschuppen feudal nächtigtUmringt vom Gebirge, die Adriaküste ganz nah und in der Hand ein Glas Wein von benachbarten Reben – was nach einem Traum klingt, ist im »Castello di Semivicoli« im italienischen Pescara echt und spürbar.Von Lars Reichardt Hotel EuropaDas Beste aus beiden WeltenFerienwohnung mit Hotel-Charakter: In der Südtiroler Unterkunft »Tyrol« kann man den Frühstücksservice in der eigenen Küche genießen – und wenn man vom Ausflug rund um Naturns zurückkommt, hat der Zimmerservice schon aufgeräumt.Von Max Fellmann Das KochquartettEine Torte zum FrauentagSchon als Kind gefielen unserer Kochkolumnistin die leuchtenden Farben der Torta Mimosa. Ihren Namen verdankt dieser Kuchen einer Blume, die in Italien zum internationalen Frauentag verschenkt wird.Von Maria Luisa Scolastra Leben und GesellschaftWas bleibt vom Traum eines anderen Lebens?Vor vierzig Jahren entstand in Italien die deutsche Kommune »Utopiaggia«. Es gibt sie bis heute – trotz Streit, zerbrochener Liebe und müde gewordenen Knochen. Wie eine idealistische Gemeinschaft zu überdauern versucht.Von Lars Reichardt Hotel EuropaEin Bett vor dem WasserschlossNeben Bologna geht das beschauliche Ferrara oft unter – zu Unrecht: Die Renaissancestadt wartet nicht nur mit Fresken, Palazzi und einem Bauernhof innerhalb der Stadtmauer auf. Es gibt dort auch das unaufgeregt überzeugende Hotel »Annunziata«.Von Lars Reichhardt KosmosUmtriebigWarum der Bittersalat Tardivo bei bitterem Wohnklima helfen kann.Von Max Scharnigg Hotel EuropaIn manchen Zimmern sogar mit Stereo-DolomitenblickAuf fast 2000 Metern Höhe lässt sich ordentlich Abstand gewinnen von all den Alltagsproblemen. Was man in diesem Hotel auf der Seiser Alm stattdessen findet: Witz, Geschmack und tiefere Bedeutung.Von Max Scharnigg Hotel EuropaAlpine AuszeitNormalerweise liegt die Natur draußen, vor den Türen von Hotels und Gasthäusern. Im »Naturhotel Leitlhof« versucht man, sie ins Haus hineinzuholen.Von Marc Baumann Hotel EuropaEin Bett im OlivenhainUmgeben von Olivenbäumen an Berghängen lädt das Agriturismo »L'Adagio« zum Entspannen ein. Dessen Besitzerin Rosella Boeri hat tiefe Verbindungen zur Olivenkultur der Gegend.Von Lars Reichardt Hotel EuropaWo Ottaviano täglich frischen Fisch fängtDas Hotel »Al Trabucco da Mimì« in Apulien wurde nach dem Hochsitz am Meeresufer benannt, auf dem der Betreiber sein Netz ausspannt. Die Gäste freuen sich über das gute Restaurant und die Zimmer mit Blick aufs Wasser.Von Julia Christian Neue Fotografie»Unvorstellbar, dass eine solche Naturgewalt ein Verfallsdatum hat«Wie alle Alpengletscher liegt auch der imposante Ghiacciaio dei Forni in Italien im Sterben. Wie sieht das aus, wenn ein Eisriese verschwindet? Der Fotograf Luigi Avantaggiato hat den Prozess mit der Kamera begleitet.Interview: Marius Buhl Hotel EuropaOffenes Haus mit offenem BlickDie »Villa Sostaga« in Navazzo di Gargnano am Gardasee ist ein Familienbetrieb – in jedem Möbelstück erkennt man die Hingabe, mit der die Seresinas das historische Haus pflegen. Und man schmeckt sie in den Seehecht-Ravioli und Trüffeltagliatelle, die Gäste bis aus Brescia anlocken.Von Lars Reichardt Hotel EuropaTradition mit InfinitypoolFamilie Erlacher, die den »Forsterhof« in Algund bei Meran betreibt, will ihren Gästen beweisen, dass Südtirol mehr ist als Sauna mit Bergblick und Kuchenbuffet. Auf Komfort muss in dem Designhotel trotzdem niemand verzichten.Von Mareike Nieberding Das Beste aus aller WeltDie Abenteuer von Gustav, Paula und dem pfeilschnellen Baron KellyÜber Pizza-Bestellungen, die Einwohnerzahlen italienischer Städte und das Buchstabieren im Wandel der Zeiten.Von Axel Hacke ReiseZu neuen UfernBerühmte Sehnsuchtsorte wie Venedig quellen über vor Besuchern. In der Corona-Pandemie ist das vorübergehend anders – und nun auch dauerhaft? Es gibt radikale Ideen, wie man Einheimische und Touristen endlich miteinander versöhnen kann.Von Lorenz Wagner Hotel EuropaMarsch? Wasser!Die Einheimischen in Venedig gehen nicht zu Fuß, sie fahren mit dem Boot. Und zwar überallhin. Glück für diejenigen, die eine eigene Anlegestelle haben, wie das auch sonst sehr empfehlenswerte »Hotel Bauer«.Von Samira Fricke ModeHinter den KulissenDie Mode der Saison zeigen wir diesmal in Venedig. Aber wie fühlt es sich eigentlich an, dort zu leben? Fünf Einwohnerinnen und Einwohner erzählen vom Alltag zwischen den Touristen.Protokolle: Julia Rothhaas Das KochquartettTomatencremesuppe mit gefüllten ZucchiniblütenUnsere Koch-Kolumnistin erntet die Zucchiniblüten frühmorgens in ihrem Garten und füllt sie dann mit Kartoffel, Seehecht und Kräutern. In Kombination mit der Suppe wird ein italienischer Sommerklassiker daraus.Von Maria Luisa Scolastra Hotel EuropaFrisch und grün und ruhigIm Agriturismo »I Freschi« im ligurischen San Bartolomeo ist alles einfach – und einfach perfekt: Rosanna Bruns Gastfreundschaft, die von ihr liebevoll ausgewählten Möbel, die saftige Natur.Von Lars Reichardt Essen und Trinken»Wer regelmäßig Pizza isst, hat ein geringeres Krebsrisiko«Zu diesem erfreulichen Schluss ist der Informatiker Silvano Gallus gekommen und hat dafür einen Preis erhalten. Im Interview spricht er über den Zauber der Ur-Pizza und darüber, ob Pizza zuhause wirklich gelingen kann.Interview: Lorenz Wagner GewinnenDas beste Mittel gegen SüdsehnsuchtIm »Castello di Semivicoli« blicken Gäste auf grüne Hügel und das Meer der Abruzzen. Wir verlosen zwei Nächte Dolce Vita. Essen und Trinken»Vom Feld in die Regale beträgt die Marge auch mal 1000 Prozent«In seinem Buch »Agromafia« beschreibt Oliver Meiler, wie die Mafia am Export von Tomaten, Olivenöl und Mozzarella verdient. Im Interview gibt der SZ-Journalist Tipps, wie man beim Einkauf den Kampf gegen die Clans unterstützen kann.Interview: Amonte Schröder-Jürss Gruß aus der KücheLohnt sich ein Pizzastein wirklich oder ist das nur Trendquatsch?Für alle, die mit ihrer Pizza ans neapolitanische Original herankommen wollen, hat unser Fachmann einen klaren Rat – und einen wichtigen Rezept-Tipp.Protokoll: Maria Sprenger Hotel EuropaWiederholen Sie: Baden, Essen, SchlafenIn der »Villa San Michele« an der italienischen Amalfiküste sollte man nämlich nichts anderes tun. Außer vielleicht noch ein Glas Weißwein dazu zu trinken.Von Anja Schauberger KosmosFruchtverhaltenLimetten gehören in jede Küche. Tolle Schuhe natürlich auch.Von Max Scharnigg KosmosUnsere ItaliensehnsuchtDie allgemeine Italiensehnsucht ist zu Beginn des zweiten Pandemiesommers in eine kritische Phase eingetreten.Von Max Scharnigg Hotel EuropaAnkommen, Fenster auf, glücklich seinWenn sich unser Autor jetzt in ein Hotel wünschen dürfte, dann wäre es die Pension »A Trastevere da M.E.« in Rom. Warum? Weil es sich dort anfühlt, als hätte man alles Glück der Welt.Von Patrick Bauer Hotel EuropaLeichtigkeit in alten MauernIm historischen Bozener Stadtschlösschen »Castel Hörtenberg« können Hotelgäste heute mit allem Komfort residieren – und sich ein bisschen fühlen wie der Südtiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer vor vielen Jahrhunderten.Von Max Scharnigg Hotel EuropaDie beste Art von Dolce VitaUnsere Autorin und ihr Freund finden, bei der Wahl eines italienisches Hotels sind zwei Dinge entscheidend: gutes Essen und ein eigener Badesteg. Das »Umberto a Mare« auf Ischia hat beides – und zwar auf außergewöhnliche Weise.Von Anja Schauberger