Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Italien

Hotel Europa

Fenster zur Vergangenheit

Preisgekrönte moderne Architektur in Alpenidylle: Im jahrhundertealten »Bühelwirt« im Südtiroler Bergdorf St. Jakob gelingt das, wovon viele Häuser träumen – eine Verbindung von Moderne und Tradition.

Von Anja Schauberger

Reise

Nicht schon wieder Urlaub!

Unser Autor rechnet in den Ferien stets mit dem Schlimmsten. Denn für seine Reise-Schwarzmalerei wird er reich belohnt. Über die Vorzüge von defensivem Pessimismus.

Von Marc Schürmann

Hotel Europa

Entspannen mit Nonnen

Wer am trubeligen Gardasee Ruhe sucht, wird im Hotel »Monastero Arx Vivendi« in Arco fündig. Die dicken Mauern der alten Klosteranlage schirmen einen vor jeder Hektik ab – inklusive Pool und Hamam.

Von Anja Schauberger

Das Beste aus aller Welt

Ich schaufle, also bin ich

Die Betrachtung eines Baggerfahrers erinnert unseren Kolumnisten daran, wie sehr Mensch und Maschine schon miteinander verschmolzen sind – auf der Baustelle, aber auch beim Stadtbummel und im Museum.

Von Axel Hacke

Hotel Europa

Ein Hotel wie ein Gemälde

Das Haus, in dem sich heute das »Casa Bertagni« in Bologna befindet, gehörte früher einer Malerin. Das merkt man den Zimmern noch heute an: Sie muten an wie eine bunte Collage.

Von Jessica Braun

Hotel Europa

Vogelnest mit Whirlpool

Das »Chalet Rich« thront 1450 Meter hoch über dem Südtiroler Gadertal. Neben einem sagenhaften Blick und stilvoll renovierten Apartments bietet es einen hauseigenen Lieferservice mit Bioprodukten vom Hof nebenan.

Von Kerstin Greiner

Hotel Europa

Der schönste Blick über Triest

Nirgendwo in Italien wird mehr Espresso getrunken als in der hübschen Stadt im Nordosten, etwa 1300 Stück pro Kopf pro Jahr. Wer trotzdem gut schlafen möchte, sollte das »Savoia Excelsior Palace« aufsuchen. Erinnert an die Grand Hotels vergangener Zeiten – und ist dabei auch noch bezahlbar.

Von Silke Wichert

Essen und Trinken

»Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion«

Gibt es beim Kochen italienischer Gerichte ein schöneres Kompliment, als »schmeckt wie bei Nonna«? Vier italienische Großmütter erklären, worauf es ankommt – und verraten ihre wohl behüteten Originalrezepte.

Protokolle: Antonia Faltermaier

Hotel Europa

Für Nimmermüde und Entspannungsbedürftige

Zauberteppich-Skilift, Riesen-Schwimmbad und massig Platz zum Toben: Im »Familienhotel Rainer« im Südtiroler Sexten fühlen sich nicht nur Kinder wohl – sondern man fühlt auch mit den Eltern mit, die sich hier vom ganz normalen Wahnsinn erholen dürfen.

Von Annabel Dillig

Hotel Europa

Herein in die gute Hühnerstube

Schon Luis Trenker wusste die kleine, aber feine Speisekarte der »Stua Catores« in Gröden zu schätzen. Inmitten eines trubeligen Skigebiets wird man hier mit Käseknödeln, Schlutzkrapfen und Buchweizen-Crumble verwöhnt und kommt wunderbar zur Ruhe.

Von Lars Reichardt

Hotel Europa

Die Welt zu Gast im Piemont

Asiatische Speisen mit Trüffeln aus dem eigenen Garten, dazu Weine aus der Nachbarschaft: Das Hotel »Almaranto«, auf halber Strecke zwischen Turin und Genua, verbindet den verschlafenen Charme der italienischen Provinz mit exotischem Flair aus Fernost.

Von Lars Reichardt

Hotel Europa

Tor zu einer anderen Welt

An der italienischen Amalfi-Küste nahe Sorrent geht es eng und hektisch zu. Das »Relais Regina Giovanna« kommt da als Ruheoase gerade recht. Auf dem weitläufigen Gelände lässt sich zwischen Oliven- und Zitronenbäumen und Hotelstrand entspannen.

Von Anja Schauberger

Reise

Nachruf auf ein Scheusal

Unsere Autorin konnte mit Kindern nichts anfangen, bis sie selbst einen Sohn bekam. In einem italienischen Badeort wurde sie nun an ihre Vergangenheit erinnert – und schämte sich sehr.

Von Vivian Pasquet

Hotel Europa

Mitten im Bozner Leben

Das Hotel »Città« im Herzen der Südtiroler Mini-Metropole verbindet nach seiner Sanierung den Glanz der Belle Époque mit italienischem Flair.

Von Max Scharnigg

Reise

Familienfreundliche Airbnb-Wohnungen in der Toskana

Wenn man mit Familie reist, können Hotelzimmer schnell zu eng werden. Airbnb bietet unzählige Alternativen. Diese zwei Unterkünfte im italienischen Badeort Viareggio bieten viel Raum, perfekt ausgestattete Küchen und werden von unglaublich hilfsbereiten Menschen vermietet.

Hotel Europa

Der Apfel fällt nicht weit vom Hof

Das »Apfelhotel Torgglerhof« im Südtiroler Passeiertal war einst ein Viehbetrieb. Heute kann man in dem für seine Architektur preisgekrönten Haus den reifen Früchten beim Fallen zuhören – und dabei wunderbar entspannen.

Von Jessica Braun

Getränkemarkt

Flucht ins Süße

Auf jeden schönen Sommer folgen Herbst und Winter. Gott sei Dank gibt es die Möglichkeit, die warme Zeit zu verlängern, indem man die Sommerreserven auffüllt – etwa mit Sgroppino, einem Zitronen-Wodka-Sorbet.

Von Verena Mayer

Das Beste aus aller Welt

Der Rhythmus der Geschichte

Ein heißer, anstrengender Sommer geht zu Ende – mit Wahlen in Italien, bei denen ein Sieg der Neofaschisten droht. Ausgerechnet der Gedanke an die Oma eines Freundes hilft unserem Kolumnisten, diese Entwicklung einzuordnen.

Von Axel Hacke

Hotel Europa

Gutbetuchte Tage

Die »Villa Gloria« in Oberbozen, Südtirol, erreicht man mit einer Gondel und zur goldenen Stunde gibt es einen Gin Tonic – im Erker des Gästezimmers. So stellt sich unsere Autorin einen Besuch bei ihrer vermögenden Großtante vor, wenn sie denn eine hätte.

Von Vivian Alterauge

Hotel Europa

Was aus Dantes Paradies wurde

Einst kaufte der Sohn des Dichters ein Weingut im norditalienischen Valpolicella. Der dort lebende Graf macht kein Aufhebens um den berühmten Vorbesitzer – lieber vermietet er im »La Foresteria Serego Alighieri« schöne, schlichte Appartments.

Von Lars Reichardt

Leben und Gesellschaft

Abschied von der Sehnsucht nach dem Süden

Die Sommer in Italien, Spanien und Griechenland werden immer heißer und trockener. Wälder brennen, Flüsse liegen trocken. Werden wir Mitteleuropäer die großen Ferien bald im Norden verbringen?

Von Marc Baumann

Hotel Europa

Wo das Lachen der Signora als Belohnung wartet

Im Hotel »Al Vecchio Convento« in einem Dorf bei Florenz herzt einen die Chefin und bringt den Gästen selbstverständlich Nachschlag – wenn diese überhaupt die erste Portion geschafft haben.

Von Jessica Braun

Hotel Europa

Schöner Stein im Olivenhain

Die »Tenuta Semeraro«, ein ehemaliges Bauernhaus im italienischen Apulien, ist der perfekte Ort für eine Auszeit mit der Familie oder Freunden. Unser achtjähriger Autor hat sich besonders über die Tiere vor Ort gefreut.

Von Bruno Almak

Hotel Europa

Stilles Paradies

Wer die Natur liebt und vom Massentourismus nicht viel hält, für den ist das »Rifugio Seremus« im toskanischen Hinterland der perfekte Ort. Man sollte allerdings eher nicht mit dem Sportwagen anreisen – und Tiere mögen.

Von Marc Baumann

Reise

Mit dem Nachtzug stressfrei in den Urlaub

Fliegen ist klimaschädlich, Autofahren immer teurer. Viele Menschen würden deshalb gern mit dem Nachtzug nach Sizilien, Südfrankreich oder Stockholm fahren. Nur: Ist das nicht irre kompliziert? Nicht, wenn man die wichtigsten Tricks bei der Buchung kennt. Unser Autor, Bahn-Experte und Nachtzugliebhaber, erklärt sie.

Von Lennart Fahnenmüller

Das Kochquartett

Reis-Gemüse-Quenelle auf Zucchinicreme mit Minze

Traditioneller geht es nicht: Die kloßähnlichen Quenelles aus Gemüse und Reis sind von einem Kochbuch aus dem Jahr 1891 inspiriert, das als Evangelium der italienischen Küche gilt.

Von Maria Luisa Scolastra

Hotel Europa

Von Leid befreit

Einst linderte ein Hufschmied im südtirolerischen Lana die Nervenschmerzen der Menschen mit einem heißen Eisen. Heute steht an selber Stelle das Hotel »Schwarzschmied«. Und immer noch werden Menschen hier von ihrer Pein erlöst.

Von Björn Stephan

Hotel Europa

Wo Sie 400 Grüntöne finden

Früher Poststation, heute Boutique-Hotel: Im südlichen Piemont kann man das Menü eines vom Guide Michelin ausgezeichneten Kochs probieren und den Zauber einer besonderen Farbe erleben.

Von Björn Stephan

Reise

Der Übersee

Kein Ort verrät mehr über die komplizierte Beziehung zwischen Deutschen und Italienern als der Gardasee. Wer braucht hier wen? Und wie hat sich das Verhältnis geändert, seit vor einem Jahr betrunkene Deutsche mit ihrem Motorboot ein italienisches Paar totgefahren haben?

Von Oliver Meiler

Hotel Europa

Hier muss man einfach nett zueinander sein

Im Südtiroler Hotel »La Maiena Meran Resort« scheint es den Gästen so gut zu gehen, dass man nirgends grimmige Gesichter sieht. Kein Wunder bei der Aussicht.

Von Lara Fritzsche

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Schlafgesundheit

Hellwach

Unsere Autorin hat seit Ewigkeiten gewaltige Schlafprobleme – und schon alles versucht. Was ihr dann überraschend hilft, klingt erst mal unlogisch: Licht.

Von Theresa Hein

Sagen Sie jetzt nichts

Was tun Sie, um sich zu entspannen, Kida Khodr Ramadan?

Der Schauspieler und Regisseur im Interview ohne Worte über das Leben in der Hauptstadt, sein Bad-Boy-Image und die Leidenschaft zum Boule.

Fotos: Axel Martens

Politik

Die Schuldfrage

Ein kleiner Junge stirbt im November 2020 beim Kentern eines Bootes mit Geflüchteten. Der Vater ist der erste Asylsuchende, der in Europa für den Tod seines Kindes angeklagt wurde – weil er es mit auf die Überfahrt nahm. Wer ist wirklich verantwortlich für die Tragödie?

Von Silke Weber

Das Beste aus aller Welt

Quo nasis?

Unser Kolumnist plant ein Standardwerk über das menschliche Riechorgan. Denn nicht nur beim Wandern und Radfahren, auch beim Schreiben folgt er der Devise: immer der Nase nach!

Von Axel Hacke

Probier doch mal

Eiweiß-Rührei für Genießer

Dieses Rezept beweist, dass Eiweiß-Rührei mehr sein kann, als eine freudlose Fastenspeise. Cheddar macht den Unterschied – und dieses Rührei mit Bauernkrustenbrot, Rucola und Pepperoni zum perfekten Frühstück.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Lieblingsrezepte mit Gelinggarantie

Oktopus, der wirklich zart wird? Hauchdünner Apfelstrudelteig? Und Hähnchen aus dem Ofen mit Limetten? Wir halten nichts von Geheimniskrämerei. Hobbyköche aus der Redaktion verraten, auf welche Gerichte sie schwören, wenn es drauf ankommt.

Gesundheit

»Eine schmerzlose Vergrößerung des Hodens ist ein Alarmsignal«

Unter jungen Männern ist Hodenkrebs der mit Abstand am weitesten verbreitete Krebs. Hier erklärt Ärztin Julia Heinzelbecker welche Symptome misstrauisch machen sollten, wie man unter der Dusche korrekt tastet – und welche Rolle Unterhosen, Joints und Handys spielen.

Interview: Simeon Koch

Wirtschaft

Zehn häufige Irrtümer bei der Altersvorsorge – und wie man sie vermeidet

Sie wollen auch etwas für Ihre zusätzliche Altersvorsorge tun, kommen damit aber einfach nicht voran? Vielleicht machen Sie es sich schwerer als nötig. Zehn häufige Irrtümer beim Sparen für den Ruhestand – und wie es leichter geht.

Von Thomas Öchsner

Liebe und Partnerschaft

»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«

Macht die Arbeit der Liebe Konkurrenz? Die Therapeutin Andrea Bräu erlebt oft, dass Paare ihre Prioritäten anders setzen und sich voneinander entfernen. Wie sie endlich eine gute Work-Love-Balance finden.

Interview: Anne Klesse

Coverbild

Heft Nummer 21

Hellwach

Über die Qual der Schlaflosigkeit

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum