Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Johanna Adorján

Gute Frage

Ruhe, bitte!

Die Familie in der Wohnung über unserem Leser macht seit einigen Wochen ständig Lärm – selbst am Sonntagvormittag wird gewerkelt. Wie kann er sich beschweren, ohne direkt der Nörgler zu sein?

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Ist der Kunde wirklich König?

Unsere Leserin fühlt sich im Supermarkt durch die argwöhnischen Blicke des Personals und Taschenmusterungen nicht respektvoll behandelt. Sie fragt sich: Wie kann sie diesem Verhalten begegnen, ohne ihre Würde zu verlieren? Unsere Kolumnistin weiß Rat.

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Muss man sich zwischen Partner und Freundin entscheiden?

Der Partner unserer Leserin und deren beste Freundin haben sich zerstritten. Nun will er, dass seine Frau die Freundschaft beendet – doch dazu ist sie nicht bereit. Gibt es einen Ausweg aus dieser Zwickmühle?

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Eine Lüge, die nur Gutes will

Seine Freunde können sich die teuren Konzertkarten nicht immer leisten, also bezahlt unser Leser und behauptet, er habe die Karten über den Geschäftspartner umsonst bekommen. Ist das ethisch vertretbar?

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Es geht um die Wurst

Eine Leserin ist Vegetarierin, der Rest ihrer Familie nicht. Wenn alle zusammen essen, bleiben ab und zu Fleischreste übrig. Sollte sie sich überwinden diese zu essen, bevor die Reste in den Müll wandern?

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Verheiratet mit der Sucht

Eine Leserin fragt: Was tun, wenn der Partner das Handy nicht mehr aus der Hand legen kann? Unsere Kolumnistin weiß Rat.

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Meine schrecklich vergessliche Frau

Er hat zum alljährlichen Hochzeitstag ein Geschenk für sie, sie nur ein schlechtes Gewissen, weil sie den Tag schon wieder verbaselt hat. Gibt es einen Ausweg? Unsere Kolumnistin weiß Rat.

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Ausgerechnet der!

Eine Leserin fragt: Darf ich eine Beziehung mit einem Mann haben, wenn meine Freundin unter der Trennung von ebendiesem lange gelitten hat? Unsere Kolumnistin löst das Problem mit einem Nutella-Glas-Vergleich.

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Auf ins Gefecht!

Ein Energiekonzern schließt für einen Leser einen nie bestellten Vertrag ab. Jetzt soll er 33 Cent zahlen zur Abwicklung. Darf man auch gegen Witzbeträge protestieren?

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Du stehst nicht auf der Gästeliste

Darf man zu seinem 50. Geburtstag einfach mal nur Menschen einladen, auf die man wirklich Lust hat – und Verwandte und »Pflichtgäste« außen vor lassen?

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Mietbremse oder Mietvollgas?

Sollte man zugunsten einer Bekannten mit knapper Kasse die Miete niedrig halten? Oder steht einem der marktübliche Höchstpreis zu? Unsere Kolumnistin glaubt, die Entscheidung der Leserin ist längst gefallen.

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Goldener Schnitt

Der Friseur wird immer teurer. Darf man am Trinkgeld sparen?

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Watt erlauben Sie sich?

Darf man etwas sagen, wenn Menschen ihre E-Autos kostenlos an fremden Stromnetzen aufladen wollen?

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Gruß an den Geldhahn

Wenn der Großvater wüsste, dass der Enkel nicht ernsthaft studiert, würde er die Zahlungen einstellen. Sollte man es ihm sagen?

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Hilfe, ich bin neidisch auf meinen Sohn

Der Sohn hat beruflichen Erfolg und kauft sich einen Porsche und ein Wohnmobil, der Vater ist Rentner und kann von solchen Fahrzeugen nur träumen. Darf er neidisch sein?

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Gruß an die Karma-Polizei

Ein Bekannter fährt unsere Leserin netterweise zum Flughafen – dabei wird seine Windschutzscheibe beschädigt. Sollte sie sich an den Kosten beteiligen?

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Recht für Rechte

Ein Vater möchte seinen drei Kindern Geld schenken. Eines der Kinder ist mutmaßlicher Reichsbürger. Soll das die gerechte Aufteilung zwischen den Kindern beeinflussen?

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Dein Kopf, unsere Sorgen

Dürfen Eltern ihren erwachsenen Sohn zwingen, einen Fahrradhelm zu tragen? Oder andernfalls als Druckmittel das Enkelhüten einstellen?

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Farbenlehre

Ist es rassistisch, bei seinen Emojis die eigene, helle Hautfarbe auszuwählen?

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Steuerfrage

Dürfen Autoverweigerer Tempolimits fordern? Oder sollte diese Diskussion Menschen vorbehalten sein, die vom Auto abhängig sind? Unsere Kolumnistin findet für ihre Antwort einen passenden Vergleich.

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Die vergiftete Hochzeit

Soll man einer Hochzeitseinladung folgen, wenn unter den Gästen auch der gewalttätige Ex-Freund sein wird?

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Retoure an Hildmann

Was soll unser Leser mit seinen ganzen veganen Kochbüchern machen – jetzt, wo der Autor Attila Hildmann zum Verschwörungstheoretiker geworden ist? Unsere Kolumnistin hat eine bessere Idee, als sie einfach wegzuschmeißen.

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Gewissens-Bissen

Beim feierlichen Abendessen serviert eine Bekannte Gänsestopfleber. Muss man die Speise aus Höflichkeit essen, auch wenn man die Art, wie sie hergestellt wird, für Tierquälerei hält?

Von Johanna Adorján

Leben und Gesellschaft

Sinfonie ohne Ende

Als Opernsänger soll unser Leser zu jedem Familienfest einen musikalischen Beitrag liefern. Eigentlich wäre er lieber einfach nur Gast, möchte das so direkt aber nicht sagen. Unsere Autorin hat einen ausgeklügelten Plan.

Von Johanna Adorján

Leben und Gesellschaft

Die Hochzeit als Hölle

Unser Leser weiß, dass er auf der Hochzeit eines guten Freundes auf dessen Vater treffen wird – der als Scheidungsanwalt seine Mutter schlecht vertreten hat. Doch kann er deswegen absagen?

Von Johanna Adorján

Leben und Gesellschaft

Nachricht in Abwesenheit

Auch nach dem Tod der Ehefrau unseres Lesers ist auf dem gemeinsamen Anrufbeantworter noch ihre Stimme zu hören. Sollte er die Aufnahme löschen, um Anrufer nicht zu verwirren?

Von Johanna Adorján

Leben und Gesellschaft

WG-Frieden für 8,75 Euro

Da der Sohn unserer Leserin BaföG bezieht, müsste er eigentlich keine GEZ-Gebühren zahlen – sein Mitbewohner besteht aber auf seine Beteiligung. Wer hat recht?

Von Johanna Adorján

Leben und Gesellschaft

Ist Fremdgehen Privatsache?

An einer Grundschule kursiert das Gerücht, zwei Elternteile könnten eine Affäre haben. Sollte man es den beiden sagen? Unsere Kolumnistin hat eine klare Meinung.

Von Johanna Adorjàn

Gute Frage

Eifersüchtig auf eine Verstorbene

Unsere Leserin ist in einer Beziehung mit einem Mann, dessen Frau vor zwei Jahren jung an Krebs starb. Muss sie auf Feierlichkeiten ihr zu Ehren gehen, obwohl sie sich dabei unwohl fühlt?

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Muss ich wegen einer Trauerfeier auf meinen Geburtstag verzichten?

Bei der Planung der Trauerfeier eines Verwandten wird der Freundin unserer Leserin Pietätlosigkeit vorgeworfen, nachdem sie darauf hingewiesen hatte, dass sie am selben Tag Geburtstag hat. Ist sie rücksichtslos?

Von Johanna Adorján

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Mode

Eine Liebeserklärung an den Sonnenhut

Zum Sommer gehört der Sonnenhut, aber den perfekten zu finden, ist verdammt schwierig. Nach jahrelanger Suche ist es unserer Autorin nun endlich gelungen.

Von Kerstin Greiner

Das Beste aus aller Welt

Made in Rußland

Nicht nur auf russisches Öl und Gas sind wir in Deutschland angewiesen – auch ein dritter, selten besprochener Stoff unterliegt Putins Kontrolle. Ein Stoff, so wichtig, dass sogar das Überleben dieser Kolumne davon abhängt.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Was haben Ihre Kinder Ihnen beigebracht?

Der Rammstein-Keyboarder Flake im Interview ohne Worte über Schüchternheit, das Gefühl, mit der Band auf der Bühne zu stehen, und die Frage, was er nach Auftritten als Erstes macht.

Fotos: Axel Martens

Musik

»Singen ist eine Transformation von Schmerz in Musik«

Ihre Lieder sind laut und intim, und »sie wissen mehr über mich als ich selbst«, sagt Florence Welch. Ein Gespräch über die Grenzen der Selbst­entblößung und die Sehnsucht, unter Wasser zu atmen.

Interview: Gabriela Herpell

Essen und Trinken

Das Bauchgefühl der Ukraine

Auch in Polen, Belarus, dem Baltikum und Teilen Russlands ist Borschtsch, die typisch ukrainische Rote-Bete-Suppe, verbreitet. Über ein völkerverbindendes Gericht – und dessen unterschiedliche Rezepte.

Von Lars Reichardt

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Vom Leben gezeichnet

Das Magazin »Sports Illustrated« zeigt in seiner berühmten Swimwear-Ausgabe zum ersten Mal ein Model mit Kaiserschnitt-Narbe. Sind Körper, die Geschichten erzählen, jetzt tatsächlich kein Makel mehr – oder wird hier geschickt »Bodypositivity-PR« gemacht?

Von Silke Wichert

Die Lösung für alles

Ach, du lieber Schrott

Airbags und Sicherheitsgurte sind höchst strapazierfähig und deshalb schwer zu recyceln – bis zwei Start-up-Gründer eine Idee hatten, wie man die Autoteile tonnenweise vom Schrottplatz retten kann.

Von Michaela Haas

Gesundheit

»Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen«

Bis heute fehlt es an Wissen über das weibliche Geschlechtsorgan, sagt die Gynäkologin Mandy Mangler. Im Interview spricht sie über die schädlichsten Vulva-Mythen, Sigmund Freuds große Lüge - und rät, eine Weile auf Penetration beim Sex zu verzichten.

Interview: Luise Land

Liebe und Partnerschaft

Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?

Manchmal fragt man sich noch Jahre nach einer Begegnung oder gescheiterten Beziehung, ob einem damals der oder die Richtige entwischt ist. Vielleicht sogar, wenn man längst wieder in einer Partnerschaft ist. Warum es so schwer sein kann, von diesem einen Menschen loszukommen – und wie man es trotzdem schafft.

Von Cora Wucherer

Coverbild

Heft Nummer 20

Lebenslänglich

Der Mörder Kurt Knickmeier ist seit 36 Jahren im Gefängnis und weiß nicht, ob er es je verlassen wird. Deshalb kämpft er vor Gericht um das Recht auf assistierten Suizid. Muss der Staat dabei helfen zu sterben?

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt