• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Kolumne

Wild Wild West: Amerikakolumne

Der vermeidbare Tod von Shepard und Karl

Die USA sind die einzige westliche Industrie-Nation, in der es kein Recht auf Elternzeit mit Lohnfortzahlung gibt. Das bezahlt Amerikas Nachwuchs manchmal mit dem Leben.

Wortewandel: Sprachkolumne

Der dreiköpfige Familienvater

Unser Sprachkolumnist sucht nach Wortkombinationen, die zwar gebräuchlich, aber dennoch Schwachsinn sind – und findet sie selbst im Titel eines der wichtigsten Dokumente unseres Landes.

Wortewandel: Sprachkolumne

Mordlust oder Mordslust?

Warum ein bekanntes Weihnachtslied oft falsch gesungen wird und wie ein simpler Buchstabe Leben retten kann, erklärt unser Sprachkolumnist.

CUS

Das Beste aus aller Welt

Tierisch alt

Grottenolme altern erstaunlich langsam. Das Opossum hingegen unglaublich schnell. Was kann der Mensch daraus lernen, fragt sich Axel Hacke.

Kosmos

Nebensache

Das Beste aus aller Welt

Sitcom im Gemüsebeet

Es gibt jede Menge Geschichten über Tiere – wäre es da nicht langsam Zeit für eine TV-Serie über einen redseligen Kürbis und eine grantelnde Kartoffel?

Kosmos

Hochtrabend

Das Beste aus aller Welt

Genau genommen

Dieser Text ist nicht der erste, in dem unser Kolumnist das Verb »ficken« verwendet. Aber bevor sich das Wort wie so viele andere vollständig abgenutzt haben wird, wollte er es doch nochmals tun.

Das Beste aus aller Welt

Matrix lässt grüßen

Im Netz gibt es keine Grenzen: man kann alles kaufen - wann, wo und wie man will. Da wundert es unseren Kolumnisten nicht, dass einige Menschen digitale Angewohnheiten mit in die analoge Welt nehmen.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Galaktisch versaut

Wieviel Porno die Menschheit in nur einem Jahr konsumiert, übersteigt jedes Vorstellungsvermögen. Was, wenn das »Treiben« auf der Erde ein einziger Porno ist?

Das Beste aus aller Welt

Die letzte Kränkung

Aufgrund der jüngsten Diskussionen darüber, was Satire kann/muss/darf/soll, stellte sich unser Kolumnist die Frage: Wie reagiert man stilvoll auf Beleidigungen? Er fand viele hilfreiche Tipps - und hat jetzt sogar ein paar Ratschläge.

Das Beste aus aller Welt

Zehn-Punkte-Politik

Unser Kolumnist findet es unfair, dass nur wohlhabende Menschen Steuerflucht begehen können. Seine Idee: Eine Steueroase für den kleinen Mann - mitten in Deutschland.

Das Beste aus aller Welt

Verwüstete Inseln

Panama wurde zuletzt oft als »Oase« oder »Insel« bezeichnet. Das brachte unseren Autor ins Grübeln: Was ist eigentlich der Sinn von Inseln? Und wie können sie gleichzeitig Oasen sein? Die Antworten darauf fand er bei Karl May. 

Kosmos

Reservehaltung

Kosmos

Nennwert

Wenn ein Auto einen niedlichen Namen hat, lebt es länger. Das haben jetzt auch australische Mietwagenverleiher gemerkt.

Kosmos

Altmodisch

Kosmos

Endlosschleife

Kosmos

Wasserfarben

Kosmos

Bezeichnend

Kosmos

Gastfreundlich

Blumen sind nicht nur das perfekte Geschenk - sie sind lebensnotwendig.

Kosmos

Warnkorb

Kosmos

Feinwäsche

Kosmos

Klimawandel

Das Beste aus aller Welt

Das Ende der Männer

Dass der Mann bald überflüssig wird, ist klar. Aber was soll er machen, wenn man ihn nicht mehr als LKW-Fahrer oder Kranführer braucht? Unser Autor hat sich Gedanken gemacht.

Kosmos

Kaltstart

Das Beste aus aller Welt

Einmal absamen, bitte

Unser Kolumnist glaubte, er sei mit allen Wassern gewaschen, aber was er über den Frischspermaeinsatz bei Zuchthengsten erfahren musste, schockierte ihn dann doch.

Das Kochquartett

Kartoffelcarpaccio mit Rehrücken und Pilzen

Nicht nur am Wetter zeigt sich: Es wird langsam Herbst. Passend dazu hat Sternekoch Christian Jürgens ein herbstliches Rezept vorbereitet: Kartoffelcarpaccio mit Rehrücken und Pilzen.

Kosmos

Steckdienlich

Das Beste aus aller Welt

Punkt, Punkt, Komma, Strich

Doppelpunkte, Eckpunkte, Knackpunkte: Die deutsche Sprache bietet dem Satzzeichen viele Varianten. Auch unser Kolumnist Axel Hacke ist in dieser Woche auf den Punkt gekommen.

Kosmos

Lauf der Dinge

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Essen und Trinken

Papa, gibt es auch gesundes Naschen?

Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Sachen zum Naschen gibt.

Von Max Fellmann

Die Lösung für alles

Wie Hefepilze Haie retten könnten

Millionen Haie sterben jedes Jahr, weil ihre Leber einen gefragten Stoff enthält, der für Kosmetika und Impfungen verwendet wird. Doch nun gibt es neue Ideen zum Schutz der Tiere.

Von Michaela Haas

Abschiedskolumne

Wie ich im Homeoffice verlernte, Pausen zu machen

»Schnell« was essen, »kurz« an die frische Luft: Viele Menschen haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie mal länger weg sind vom Computer. Dabei ist das Abschalten gerade so wichtig wie nie.

Von Sara Peschke

Wirtschaft

So wird die Steuererklärung einfacher

Gibt es für Sie auch kaum etwas Mühsameres als die jährliche Steuererklärung? Dann sollten Sie sich beim Ausfüllen der Formulare helfen lassen – vom Steuerberater, dem Lohnsteuerhilfeverein oder einer Steuer-App. Wir geben Tipps, welche Lösung für wen am besten geeignet ist. Und eines verraten wir vorneweg: Es lohnt sich.

Von Thomas Öchsner

Jetzt mal ehrlich

»Was ich gerade brauche, bekomme ich bei Bumble nicht«

Katrin ist im Herbst nach Leipzig gezogen, wo sie nach einer Trennung die Stadt und neue Menschen kennenlernen wollte. Wegen Corona ging das nicht. Hier erzählt sie, was sie über Einsamkeit, Beziehungen und Online-Dating gelernt hat.

Protokoll: Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Was kommt zuerst: die Unzufriedenheit oder die Untreue?«

Die Soziologinnen Christiane Bozoyan und Claudia Schmiedeberg haben in einer Langzeitstudie untersucht, warum Menschen fremdgehen – und wie sich ein Seitensprung auf die Beziehung auswirkt. Ein Gespräch über ihre wichtigsten Erkenntnisse.

Interview: Thomas Bärnthaler

Politik

»Wenn ein Schlägertyp hinter einem her ist, bringt es nichts davonzulaufen«

Der philippinische Präsident bekämpft die Presse und brüstet sich sogar, Menschen umgebracht zu haben. Die Journalistin Maria Ressa recherchiert trotz Morddrohungen und diverser Haftbefehle weiter.

Interview: Bastian Obermayer und Frederik Obermaier

Das Beste aus aller Welt

Fabelhaftes Flatterwesen

Nicht erst seit Corona hat die Fledermaus einen schlechten Ruf. Unser Kolumnist erhebt Einspruch.

Von Axel Hacke

Gute Frage

Mein Bruder, der Corona-Leugner

Wie geht man mit Angehörigen um, die die Virus-Gefahr herunterspielen und ins Lager der Verschwörungsanhänger abdriften? Darf man resigniert schweigen oder sollte man versuchen weiterzudiskutieren?

Von Johanna Adorján

Coverbild

Heft Nummer 8

Das Jahr der seltsamen Gefühle

Ein Modeheft

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt