• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Möbel

Gewinnen

22. Dezember: ein Sideboard

Eine Wohnung oder ein Haus kriegt gerade durch die kleinen, feinen Möbel seinen Charakter und Stil. Etwa mit diesem Sideboard.

Gewinnen

12. Dezember: Konfektionierbarer Esstisch

Diesen Esstisch von MYCS können Sie nach Ihren eigenen Wünschen zusammenstellen. So sind Sie bestens vorbereitet für die Zeit, wenn endlich wieder viele Menschen zusammensitzen dürfen.

Kosmos

Harte Tatsachen

Dass das Leben in Baden-Württemberg nicht hart genug ist, hat man insgeheim ja vermutet. Aber müssen sich die Leute deshalb gleich einen Schottergarten anlegen?

Von Max Scharnigg

Gewinnen

Ein Stück Natur für Zuhause

Wir verlosen diese Woche zwar keinen Baum - dafür aber ein Möbelstück, das Sie jedes Mal an einen Spaziergang im Wald erinnert, wenn Sie es anschauen.

Kosmos

Heimreise

Stichwort Quarantäne. Die Briten haben es in der Disziplin des »Armchair Travelling« in den vergangenen Jahrhunderten zu beachtlichen Ergebnissen gebracht. Probieren Sie es aus!

Von Max Scharnigg

Wohnen und Design

Im Schloss zuhause

Aylin Langreuter und ­Christophe de la Fontaine führen gemeinsam eine Möbelfirma und ziehen am selben Ort ihre Kinder groß: in einem alten Schloss in Niederbayern. Ein außerordentlicher Haus­besuch.

Von Mareike Nieberding

Gewinnen

Regal der Hoffnung

Zum DVD-Start eines ganz besonderen Films verlosen wir diese Woche ein besonders faires Möbelstück.

Gewinnen

Frankensteins Mutter

Wir verlosen einen Schreibtisch für furchtlose SchriftstellerInnen. Denn der Anlass für unser neues Gewinnspiel ist eine der fürchterlichsten Kreaturen der Literaturgeschichte.

Wohnen und Design

Vom Baum zur Erkenntnis

Kaum ein Material trägt uns so formschön durchs Leben wie Holz. Eine Verneigung.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Ganz versunken

In der Komödie »Óaha« von Frank Wedekind verschluckt ein Sessel eine junge Frau. Das sollte auch im echten Leben öfter passieren – findet unser Autor.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Sitzen geblieben

Sessel wurden als ein Ort der Entspannung geschaffen. Ist es nicht komisch, dass man trotzdem sagt »an seinem ­Sessel kleben?«

Max Scharnigg

Kosmos

Für Sesshafte

Max Scharnigg über einen Sitzmöbel-Klassiker – und was ihn von einem Sofa unterscheidet. 

Design & Wohnen

Einen wie keinen

Der Designer Martino Gamper ist bekannt dafür, aus den Versatzstücken alter Stühle neue Stühle zu bauen. Wir haben ihn gebeten, diesmal einen Tisch zu machen. Ein Werkstattbesuch     

Kosmos

Seelensachen

Woher kommt es eigentlich, dass man bestimmten Möbelstücken und Einrichtungsgegenständen menschliche Regungen attestiert?

Design & Wohnen

Wohnzimmer der Nation

Was sind das denn für Tische in den deutschen Talkshows? Und was haben sich die Einrichter eigentlich dabei gedacht? Eine Stilkritik.

Kosmos

Auf den ersten Blick

Max Scharnigg über frittiertes Getier und einen Designer-Sessel, der so aussieht wie etwas, das man im Museum nicht berühren darf.

Design & Wohnen

Der Stuhl

Wann ist ein Stuhl ein Stuhl? Der Designer Sebastian Jung zeigt, worauf man theoretisch noch sitzen könnte. Ließe es sich auf einem Schaukel-Bürostuhl nicht viel beschwingter arbeiten?

Design & Wohnen

Plastik

Design & Wohnen

Metall

Design & Wohnen

Stein

Design & Wohnen

Holz

Leben und Gesellschaft

Darf man alte Sachen vor die Tür stellen?

Ist es einfach nur nett, aussortierten Kram auf dem Gehsteig zu verschenken? Oder stecken vielleicht ganz andere Motive hinter diesem Verhalten?

Leben und Gesellschaft

Klappt doch!

Über den Siegeszug eines Möbelstücks, das die meiste Zeit unsichtbar ist: das Schrankbett.

Stil leben

Immer mit der Ruhe

Wer sagt, dass man in Betten nur schlafen kann? Unser Illustrator malt sich Alternativen aus.

Design & Wohnen

Möbelrücken ist Möbelrücken

Mit der Küche ist es wie mit dem Kochen: Improvisation ist alles.

Design & Wohnen

Der Welt abhanden gekommen

Der wichtigsten Moment seines Lebens findet bei unserem Autor auf der Bettkante statt – jeden Morgen aufs Neue, halbnackt und in Unterhosen.

Design & Wohnen

Völlig von der Rolle

Wer sich bei den Tapeten ein bisschen was traut, erweckt seine Wände erst richtig zum Leben.

Design & Wohnen

Puristisch war gestern

Sie sind die It-Boys des Möbeldesigns: die Brüder Nikolai und Simon Haas. Ihre Entwürfe sind der letzte Schrei in den Häusern von Leonardo DiCaprio und Lady Gaga.

Design & Wohnen

Spieltrieb

Was gehört in ein Kinderzimmer, aus dem die Kinder permanent wieder herauswachsen?

Design & Wohnen

Selber!

Möbelkaufen macht Spaß – aber Möbelbauen stolz und glücklich: Das zeigen diese sechs neuen Do-it-yourself-Projekte internationaler Topdesigner.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Notizen aus der neuen Welt

Freude, Erleichterung, Überschwang

Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.

Von T.C. Boyle

Essen und Trinken

Das sind die besten Zucker-Alternativen

Stevia, Agavendicksaft, Ahorn- oder Reissirup: Es gibt heute viele Möglichkeiten, weißen Zucker zu ersetzen. Doch nicht alle Süßmacher eignen sich für jedes Gericht – oder sind so gesund und natürlich wie behauptet. Worauf man achten sollte, wenn man weniger Zucker essen möchte.

Von Susanna Bingemer

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Für den Busen ist der Lockdown schon mal vorbei

Das Dekolleté ist zurück – zumindest auf dem Bildschirm. In Serien wie »Bridgerton« bebt der hochgeschnürte Busen, und angeblich gehen bereits die Verkäufe von Korsetts nach oben. Der passende Ausschnitt für die Generation Zoom?

Von Silke Wichert

Politik

Trump und Biden im Bildervergleich

Vier Jahre Donald Trump haben aus dem großen Bruder USA eine Art verrückten, peinlichen Onkel gemacht. Wie wird Joe Biden das Land regieren? Ein Vergleich von bekannten Fotos der beiden Politiker macht Hoffnung.

Von der SZ-Magazin-Onlineredaktion

Freie Radikale - die Ideenkolumne

Ist es radikal, wenn Eltern jetzt streiken?

Über die seelischen Folgen der Pandemie wird noch immer zu wenig geredet, dabei pfeifen viele Familien aus dem letzten Loch. Was hilft, ist nach Meinung unserer Kolumnistin nicht nur, sich ab zu auf den Küchenboden zu legen, sondern aufzubegehren gegen das, was heute als Vollzeitarbeit gilt.

Von Teresa Bücker

Gesundheit

»Abhärten ist ein Mythos«

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Interview: Gabriela Herpell

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Liebe und Partnerschaft

»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«

Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

Interview: Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Weltoffene Ofenkartoffel

Unser Kolumnist Tohru Nakamura zaubert aus dem typisch deutschen Gericht mit ein paar Kniffen eines, das nach Fernweh und Weite schmeckt.

Von Tohru Nakamura

Coverbild

Heft Nummer 2

Eine große Familie

Wie sich ein ganzes Dorf um einen Mann kümmert, der es selbst nicht kann

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt