Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Südtirol

Hotel Europa

Hier muss man einfach nett zueinander sein

Im Südtiroler Hotel »La Maiena Meran Resort« scheint es den Gästen so gut zu gehen, dass man nirgends grimmige Gesichter sieht. Kein Wunder bei der Aussicht.

Von Lara Fritzsche

Hotel Europa

Komfort trifft auf Nachhaltigkeit

Als »Slow Farm Hotel« bezeichnet die Südtiroler Familie Pitschieler ihr Hotel »Mea Via« im Grödner Tal. Denn hier wird noch selbst Hand angelegt, sogar von der über 90-jährigen Großmutter: Butter, Rinder-Flanksteak und Wein stammen aus hoteleigener Erzeugung.

Von Sara Peschke

Hotel Europa

Das Beste aus beiden Welten

Ferienwohnung mit Hotel-Charakter: In der Südtiroler Unterkunft »Tyrol« kann man den Frühstücksservice in der eigenen Küche genießen – und wenn man vom Ausflug rund um Naturns zurückkommt, hat der Zimmerservice schon aufgeräumt.

Von Max Fellmann

Hotel Europa

In manchen Zimmern sogar mit Stereo-Dolomitenblick

Auf fast 2000 Metern Höhe lässt sich ordentlich Abstand gewinnen von all den Alltagsproblemen. Was man in diesem Hotel auf der Seiser Alm stattdessen findet: Witz, Geschmack und tiefere Bedeutung.

Von Max Scharnigg

Hotel Europa

Alpine Auszeit

Normalerweise liegt die Natur draußen, vor den Türen von Hotels und Gasthäusern. Im »Naturhotel Leitlhof« versucht man, sie ins Haus hineinzuholen.

Von Marc Baumann

Hotel Europa

Tradition mit Infinitypool

Familie Erlacher, die den »Forsterhof« in Algund bei Meran betreibt, will ihren Gästen beweisen, dass Südtirol mehr ist als Sauna mit Bergblick und Kuchenbuffet. Auf Komfort muss in dem Designhotel trotzdem niemand verzichten.

Von Mareike Nieberding

Hotel Europa

Wo alle an einem Strang ziehen

Das »Muchele« bei Meran ist ein klassischer Familienbetrieb – und ein Beweis dafür, dass man gemeinsam etwas Großes, Schönes und Besonderes schaffen kann. Die Gäste merken das nicht nur am hervorragenden hauseigenen Wein.

Von Lars Reichardt

Hotel Europa

Leichtigkeit in alten Mauern

Im historischen Bozener Stadtschlösschen »Castel Hörtenberg« können Hotelgäste heute mit allem Komfort residieren – und sich ein bisschen fühlen wie der Südtiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer vor vielen Jahrhunderten.

Von Max Scharnigg

Gewinnen

Das schöne Leben

Das Hotel »Muchele« bei Meran punktet mit zeitlosem Design – und dem hauseigenen Weinkeller. Für eine Kostprobe verlosen wir drei Übernachtungem im Vinum Hotel.

Hotel Europa

Riesenzucchini in der Schubkarre

Als eines der ersten Hotels in Südtirol hat dieses Haus einst auf Bio umgestellt. Die eigentliche Besonderheit ist aber – der Wirt selbst, der ein ungewöhnliches Hobby pflegt.

Vom Lars Reichardt

Hotel Europa

Infinity-Pool und Schüttelbrot

Palmen und Schnee, Harleys und Haflinger: Gegensätze prägen Südtirol. Auch in der »Villa Verde«: Unser Hotel der Woche vereint die Vorteile eines 4-Sterne-Hauses mit denen einer Ferienwohnung.

Von Annabel Dillig

Hotel Europa

Ein Raumschiff in den Dolomiten

Im Inneren des Südtiroler »Hotel Pfösl« riecht es so intensiv nach Zirbe und Heu, als stünde man direkt zwischen Wald und Wiese. Vom Infinity-Pool aus hat man zudem einen wunderbaren Bergblick.

Von Mareike Nieberding

Hotel Europa

In die Berge glotzen

Südtirol ist immer eine gute Wahl: ein bisschen Italien, aber nicht zu viel. In Mals im Vinschgau steht das Hotel »Gerstl«, wo man stundenlang einfach nur auf dem Balkon sitzen kann.

Von Lars Reichardt

Hotel Europa

Flucht vor der Hitze

Bozen liegt zwar in den Bergen, ist im Sommer aber trotzdem ziemlich heiß. Die Lösung: Oberbozen, wo ein sympathisches Hotel Abkühlung verspricht.

Von Patrick Taschler

Hotel Europa

Haus des Wandels

Das Hotel »1477 Reichhalter« war schon Mühle, Bäckerei, Metzgerei, Säge, Schänke, Stallung und Kaffeehaus. Und jetzt ist es ein Hotel mit acht Zimmern und Restaurant. In Südtirol kann eben jeder sein, was er will.

Von Max Scharnigg

Gewinnen

Auf in die Berge

Egal ob beim Wandern, beim Wellnessbuffet am Nachmittag oder beim Blick aus dem Panorama-Pool: Südtirol geht immer, finden wir.

Gewinnen

Unten liegend nach oben schauen

Man muss nicht immer hoch hinaus, um die Berge zu genießen. Wir verlosen diese Woche sieben Tage Wohlfühlen in Südtirol mit bestem Blick in die Dolomiten.

Gewinnen

Vorstufe zum Urlaubsglück

Sie suchen sich ihr Traumhotel am liebsten selbst aus? Wir verlosen einen Reisegutschein im Wert von 1000 Euro, mit dem Sie Südtirol entdecken können.

Gewinnen

Gipfelglück in Sichtweite

Von oben sieht die Welt einfach schöner aus. Wir verlosen eine Kurzreise nach Südtirol – auf eine Höhe von 1500 Meter.

Hotel Europa

In diesem Haus ist jedes Stück Holz nummeriert

Das alte Veidlerhaus im Südtiroler Gsieser Tal hat nicht nur eine bewegte Geschichte, sondern vor allem vier wunderschöne Ferienwohnungen  mit Premium-Bergblick.

Von Patrick Taschler

Hotel Europa

Einkehr für Gipfelstürmer

Mit einem kreativen Namen kann »Das Berghotel« in Südtirol nicht punkten. Dafür wird hier aber garantiert jeder Wanderer schlafen wie ein Baby.

Von Annabel Dillig

Hotel Europa

Hotel »Sonus Alpis« – Kastelruth, Südtirol

Ein Musikhotel in Kastelruth, doch bei weitem kein Musikantenstadl: Das »Sonus Alpis« besticht durch einen herrlichen Ausblick und eine Sauna mit digitalem Musikarchiv.

Hotel Europa

»Hotel Pazeider« – Merano, Südtirol

Keine Lust auf den nahenden Winter? In Südtirol verweilt der goldene Herbst immer ein paar Tage länger und selbst von der Sauna aus hat man hier einen tadellosen Blick über die Weinberge.

Hotel Europa

»Tonzhaus«, Schnalstal, Südtirol

In die Berge fahren, zu was wohl? Zum Wandern! Könnte man meinen, doch im Südtiroler »Tonzhaus« ist der Pool so einladend, dass man ihn gar nicht mehr verlassen mag.

Hotel Europa

»Mair am Ort«, Tirolo, Italien

Hundespeisekarten, Körbchen auf dem Zimmer und ein Laden für Leckerlis: Im Hotel »Mair am Ort« könnten die einzigen Beschwerden von Gästen kommen, die neidisch auf das Verwöhnprogramm für ihre Vierbeiner sind.

Hotel Europa

»Ottmangut«, Meran, Italien

Grüne Fensterläden, Palmen von der Tür – und dann duftet es auch noch überall nach Orangebäumen und Zypressen. Das »Ottmangut« in Meran ist ein zauberhaftes, antik eingerichtetes Hotel.

Hotel Europa

»Hotel Belvedere – Jenesien«

Außer dem Wind, der Kirchenglocke und einem Kuckuck hört man hier wenig: In diesem Hotel in Südtirol gibt es einen »Infinity Pool« und einen Hotelchef, der lieber den Berg nach oben joggt als die Seilbahn zu nehmen.

Frauen

Schön bekloppt

Wer eine Miss-Wahl gewinnt, verliert mal kurz die Fassung. Es ist der einzige echte Moment in einer durchgenormten Show.

Hotel Europa

»Bauernhof St. Quirinus« - Kaltern, Südtirol

Mal ehrlich, wie soll man einen Ort nicht mögen, an dem man zahme Zwergkaninchen streicheln darf?

Hotel Europa

»Lüsner Hof« - Brixen, Südtirol

In diesem Hotel lädt die wohl einzige Schamanin Südtirols in ihre Schwitzhütte ein und verspricht: Wer vier Stunden lang durchhält, fühlt sich danach wie neu geboren.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Kann man sich und andere ändern?

Schwierige Eigenschaften haben wir alle genug. Unsere Autorin ist deshalb der Frage nachgegangen, ob man auch als erwachsener Mensch noch jemand anderes werden kann.

Von Susanne Schneider

Sagen Sie jetzt nichts

Das wichtigste Talent für Influencerinnen, Lisa und Lena?

Die TikTok-Stars Lisa und Lena Mantler im Interview ohne Worte über das typisch Schwäbische an ihnen, ihre melancholische Seite – und die Frage, wo sie sich in fünf Jahren sehen.

Fotos: Patrick Junker

Das Beste aus aller Welt

Beschweren wir uns eigentlich genug?

Eine einzige Person reicht circa 90 Prozent aller Beschwerden über Fluglärm am Dubliner Flughafen ein. Sehr fleißig, findet Axel Hacke, und fragt sich: Sollten wir nicht alle viel häufiger kundtun, was uns nicht passt?

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

»Das Blut klebt an diesen schönen Spielen«

Vor 50 Jahren starben elf israelische Sportler beim Olympia-Attentat in München. Shaul Ladany und Gad Tsabari gelang damals die Flucht. Ein Gespräch über ihre Erinnerungen an das schreckliche Ereignis – und über das Leben danach.

Interview: Patrick Bauer und Thomas Bärnthaler

Die Lösung für alles

»Es ist schlimm, Folks, aber wir kriegen das hin«

Weil junge Menschen in den USA kaum noch Zeitung lesen, nutzt eine neue Generation von Aktivistinnen die Social-Media-Plattform TikTok, um über die Klimakrise zu informieren – mit Optimismus, ungewöhnlichen Ideen und überraschend großem Erfolg.

Von Michaela Haas

Essen und Trinken

»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«

70 Prozent aller Darmkrebs-Erkrankungen ließen sich durch gesunde Ernährung vermeiden, sagt Biochemikerin Sarah Schwittala. Im Interview erklärt sie, von welchen Lebensmitteln wir so viel essen sollten, wie es nur geht – und worauf wir am besten ganz verzichten.

Interview: Maria Sprenger

Neue Fotografie

»Bei Raketenalarm bleiben viele einfach im Café sitzen«

Geöffnete Bars, Kriegsschiffe am Horizont – und Brautpaare, die zwischen Panzersperren flanieren: In Odessa prallt der Horror des Kriegs auf den Alltag der Einwohner. Wie geht es ihnen damit? Der Fotograf Florian Scheible hat sie porträtiert.

Interview: Marius Buhl

Gesundheit

»Ein gesunder Mensch braucht keine Säfte«

Smoothies und Fruchtsäfte sind nicht so gesund, wie der Hype um sie es nahelegt, sagt die Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf. Ein Gespräch über das, was man stattdessen zu sich nehmen sollte – und die Wirkung bestimmter Obst- und Gemüsesorten.

Interview: Marc Schürmann

Leben und Gesellschaft

»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«

97 Prozent aller sexueller Übergriffe auf Kinder finden im nahen Umfeld statt. Agota Lavoyer, Expertin für Prävention von sexualisierter Gewalt, erklärt, woran Eltern erkennen können, dass ihr Kind betroffen ist, und wie Prävention früh und angstfrei gelingen kann.

Interview: Anne Klesse

Coverbild

Heft Nummer 26

Wilder Westen

In Nordrhein-Westfalen lebt eine riesige Pferdeherde seit Jahrhunderten ungezähmt und frei. Wie sieht ein Tierleben aus, wenn der Mensch sich ausnahmsweise zurückhält? Ein Besuch.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt