Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Urlaub

Leben und Gesellschaft

Der viel bessere Freitag

Für einen Werkstatt-Termin nahm sich unser Autor unter der Woche einen Tag Urlaub – und entdeckte dabei: Man kann sich keinen besseren Tag frei nehmen als einen Donnerstag.

Von Marcel Laskus

Reise

Die acht wichtigsten Fragen des Urlaubs

Ist es besser, zu feilschen oder einfach zu zahlen? Im letzten Moment abzureisen oder Puffertage einzuplanen? Acht Fragen, die mit über das Wohl und Wehe eines Urlaubs entscheiden – und doch ganz verschiedene Antworten erlauben.

Von der SZ-Redaktion

Hotel Europa

Wo man selbst im Geräteschuppen feudal nächtigt

Umringt vom Gebirge, die Adriaküste ganz nah und in der Hand ein Glas Wein von benachbarten Reben – was nach einem Traum klingt, ist im »Castello di Semivicoli« im italienischen Pescara echt und spürbar.

Von Lars Reichardt

Hotel Europa

Komfort trifft auf Nachhaltigkeit

Als »Slow Farm Hotel« bezeichnet die Südtiroler Familie Pitschieler ihr Hotel »Mea Via« im Grödner Tal. Denn hier wird noch selbst Hand angelegt, sogar von der über 90-jährigen Großmutter: Butter, Rinder-Flanksteak und Wein stammen aus hoteleigener Erzeugung.

Von Sara Peschke

Hotel Europa

Das Beste aus beiden Welten

Ferienwohnung mit Hotel-Charakter: In der Südtiroler Unterkunft »Tyrol« kann man den Frühstücksservice in der eigenen Küche genießen – und wenn man vom Ausflug rund um Naturns zurückkommt, hat der Zimmerservice schon aufgeräumt.

Von Max Fellmann

Hotel Europa

Wie ein Bett im Kornfeld

In der Ferienwohnung »Bleibe« schläft man mitten in der Natur. Die zwei Schlafzimmer sind wie kleine Kojen gestaltet und so aufgebockt, dass sie auf der Höhe der Wiesen liegen. Morgens wacht man mit dem Anblick von Blumen auf.

Von Dorothea Wagner

Hotel Europa

Wo abends Feuer brennt

Ein altes Schindelhaus auf einer Almwiese mitten im Wald: In den Ferienwohnungen auf dem »Ansitz Hohenegg« im Allgäu sollte man unbedingt Stockbrot rösten und das Helle probieren, das der Besitzer hauptberuflich brauen lässt.

Von Björn Stephan

Getränkemarkt

Träume und Schäume

Die Bacardi-Werbung hat die Vorstellung vom perfekten Urlaub ganzer Generationen geprägt. Dabei geht es hinter den Kulissen des milliardenschweren Konzerns ganz und gar nicht lustig zu.

Von Verena Mayer

Gesundheit

Wie bleibe ich gesund im Urlaub?

Die Sommerferien sind die schönste Zeit des Jahres – bis auf der Alpenhütte die Bettwanzen zubeißen und im Meer die Qualle sticht. Und dann? Der Reisemediziner Markus Frühwein erklärt, wie man die gängigsten Urlaubskrankheiten behandelt und wann nur noch ein scharfes Curry hilft.

Von Thomas Bärnthaler

Kosmos

Liegen lassen

Warum ist der klassische Strandurlaub eigentlich so schlecht beleumundet?

Von Max Scharnigg

Reise

Endlich gestrandet

Die nächste Welle macht wieder Spaß: Warum der Strand genau der ­richtige Ort ist, um die Normalität nach der Pandemie wiederzufinden.

Von Patrick Bauer

Hotel Europa

Ein offenes Haus

Als die Sösemanns das »Gut Pohnstorf« in der Mecklenburgischen Schweiz übernahmen, luden sie erst mal alle 36 Dorfbewohner zu Kaffee und Kuchen ein. Heute spielen die Gäste im Garten Boule, grillen oder liegen faul in der Hängematte.

Von Sandra Winkler

Hotel Europa

Zeit für das Wesentliche

Das »Gutshaus Groß Toitin« in Jarmen vereint zwei Dinge, die es selten zusammen gibt: ein Ferienhaus mit Hotelservice. So ist man zwar für sich, muss sich aber nicht um Alltagsdinge wie den Abwasch kümmern.

Von Kerstin Bognar

Hotel Europa

Alles in Frieden

Auf dem »Moierhof« in Truchtlaching am Chiemsee scheint die Welt ganz weit weg – so viel gibt es zu bestaunen und erleben: Kälbchengeburt, Traktorfahrt, Feldarbeit. Aber keine Angst, in der Sauna lässt sich auch wunderbar nichts tun.

Von Max Fellmann

Gewinnen

So mühelos kann Mindestabstand sein

Eine Bootstour mit Prosecco, Nordic Walking im Montiggler Wald und eine große Saunalandschaft: Wir verlosen einen Kurzurlaub im »Gartenhotel Moser«, bei dem Sie bestimmt niemandem zu nahe kommen.

Hotel Europa

Königliche Ruhe

Das Schloss Neuschwanstein besichtigten pro Jahr 1,5 Millionen Menschen - normalerweise. Jetzt dagegen ist man dort (fast) unter sich. Und das passende Hotel hätten wir auch anzubieten.

Von Julia Rothhaas

Abschiedskolumne

Warum auch Urlaub politisch ist

Manuel Neuers umstrittener Gesangsauftritt in Kroatien zeigt, dass man auch als Tourist die Geschichte eines Landes nicht ignorieren sollte. Auch und gerade als Deutscher.

Von Marija Latkovic

Das Beste aus aller Welt

Reise ins Ungewisse

Auch eine Corona-Frage: Wie und wo soll man in Zukunft Urlaub machen?

Von Axel Hacke

Hotel Europa

Urlaub in Bilderbuch-Bayern

Der Hof Gottenau in Hundham ist 400 Jahre alt, aber so liebevoll und luxuriös restauriert, dass man es ihm nicht anmerkt. Wer ein Feriendomizil sucht, dem es außer Trubel an nichts fehlt, wird hier glückselig.

Von Lars Reichardt

Hotel Europa

Geheimtipp für offene Grenzen

Wenn der Tag kommt und alle urlaubsreifen Deutschen gleichzeitig Richtung Italien fahren, wäre ein Geheimtipp gut. Etwa: ein winziges Boutique-Hotel, auf einer Insel, mit verzauberter Altstadt, direkt am Meer. (Psst, wir kennen so einen Ort.)

Von Max Scharnigg

Hotel Europa

So erholsam wie ein Jahr Auszeit

Wenn das alles vorbei ist: Was wäre schöner, als einfach blau zu machen? Dieses Hotel auf Kreta bietet alles, was man dazu braucht: schöne schlichte Zimmer, Meerblick und das liebevollste Buffet Griechenlands.

Von Max Fellmann

Gute Frage

Soll man weniger gut betuchten Freunden den Urlaub bezahlen?

Eine Leserin fragt sich, ob und wie eine Gruppe von Frauen einer langjährigen Freundin den gemeinsamen Urlaub finanzieren soll. Die Sorge: Einige der Gruppenmitglieder könnten sich ungerecht behandelt fühlen.

Von Johanna Adorján

Hotel Europa

Einmal Alpen mit nichts, bitte

Das ehemalige Schulhaus im Allgäu ist ein Ort der Ruhe. Das liegt auch an den Almwiesen, dem Kamin im Wohnzimmer und dem manchmal menschenleeren Spa-Bereich.

Von Dorothea Wagner

Hotel Europa

Kein Grund, diesen Ort zu verlassen

Das Beste an dem Hotel, das eine Berliner Familie in Südfrankreich gegründet hat? Die Fußballtore und der Basketballkorb, sagen die Kinder. Die Eltern sitzen lieber am Blumenrondell und gucken sich den Sonnenuntergang an.

Von Sandra Winkler

Hotel Europa

Entspannung in den Highlands

In Schottland kann man sich austoben wie Mel Gibson alias William Wallace in »Braveheart«. Im »Torridon Estate« gibt es den perfekten Ausgleich.

Von Titus Arnu

Internet

Schlechtes Alibi

Je mehr wir posten, tweeten und sharen, desto bedrohter wird eine Errungenschaft, die so manche Freiheit schenkte: die Notlüge.

Von Wolfgang Westermeier

Hotel Europa

Das Wunder vom Bagni Vittoria

Inmitten einer felsigen Steinküste der Abruzzen eine grüne Oase schaffen? Klappt nie, dachte unser Autor. Bis Luigi Giuliani ihm das Gegenteil bewies.

Von Daniel Kuhn

Hotel Europa

Zum Dahinschmelzen

Florenz ist im Sommer eigentlich unerträglich heiß. Für unsere Autorin bleibt die Stadt trotzdem ein Sehnsuchtsort – das liegt auch an dem gut gekühlten Ambiente des »Isola d'Arno«.

Von Christiane Lutz

Leben und Gesellschaft

Gibt es wirklich ein Paris-Syndrom?

Vom eigenen Urlaub enttäuscht zu sein, tut überall weh. Doch was Paris angeht, ist gleich von einem besonderen Syndrom die Rede, da manche Menschen dort vor Frust regelrecht zusammenbrechen sollen. Was ist dran?

Von Wolfgang Luef

Gewinnen

Golfurlaub im Chiemgau

Wir verlosen zwei Nächte in einem Luxushotel in Reit im Winkl – unweit des nächsten Golfplatzes.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Mode

Eine Liebeserklärung an den Sonnenhut

Zum Sommer gehört der Sonnenhut, aber den perfekten zu finden, ist verdammt schwierig. Nach jahrelanger Suche ist es unserer Autorin nun endlich gelungen.

Von Kerstin Greiner

Das Beste aus aller Welt

Made in Rußland

Nicht nur auf russisches Öl und Gas sind wir in Deutschland angewiesen – auch ein dritter, selten besprochener Stoff unterliegt Putins Kontrolle. Ein Stoff, so wichtig, dass sogar das Überleben dieser Kolumne davon abhängt.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Was haben Ihre Kinder Ihnen beigebracht?

Der Rammstein-Keyboarder Flake im Interview ohne Worte über Schüchternheit, das Gefühl, mit der Band auf der Bühne zu stehen, und die Frage, was er nach Auftritten als Erstes macht.

Fotos: Axel Martens

Musik

»Singen ist eine Transformation von Schmerz in Musik«

Ihre Lieder sind laut und intim, und »sie wissen mehr über mich als ich selbst«, sagt Florence Welch. Ein Gespräch über die Grenzen der Selbst­entblößung und die Sehnsucht, unter Wasser zu atmen.

Interview: Gabriela Herpell

Essen und Trinken

Das Bauchgefühl der Ukraine

Auch in Polen, Belarus, dem Baltikum und Teilen Russlands ist Borschtsch, die typisch ukrainische Rote-Bete-Suppe, verbreitet. Über ein völkerverbindendes Gericht – und dessen unterschiedliche Rezepte.

Von Lars Reichardt

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Vom Leben gezeichnet

Das Magazin »Sports Illustrated« zeigt in seiner berühmten Swimwear-Ausgabe zum ersten Mal ein Model mit Kaiserschnitt-Narbe. Sind Körper, die Geschichten erzählen, jetzt tatsächlich kein Makel mehr – oder wird hier geschickt »Bodypositivity-PR« gemacht?

Von Silke Wichert

Die Lösung für alles

Ach, du lieber Schrott

Airbags und Sicherheitsgurte sind höchst strapazierfähig und deshalb schwer zu recyceln – bis zwei Start-up-Gründer eine Idee hatten, wie man die Autoteile tonnenweise vom Schrottplatz retten kann.

Von Michaela Haas

Gesundheit

»Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen«

Bis heute fehlt es an Wissen über das weibliche Geschlechtsorgan, sagt die Gynäkologin Mandy Mangler. Im Interview spricht sie über die schädlichsten Vulva-Mythen, Sigmund Freuds große Lüge - und rät, eine Weile auf Penetration beim Sex zu verzichten.

Interview: Luise Land

Liebe und Partnerschaft

Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?

Manchmal fragt man sich noch Jahre nach einer Begegnung oder gescheiterten Beziehung, ob einem damals der oder die Richtige entwischt ist. Vielleicht sogar, wenn man längst wieder in einer Partnerschaft ist. Warum es so schwer sein kann, von diesem einen Menschen loszukommen – und wie man es trotzdem schafft.

Von Cora Wucherer

Coverbild

Heft Nummer 20

Lebenslänglich

Der Mörder Kurt Knickmeier ist seit 36 Jahren im Gefängnis und weiß nicht, ob er es je verlassen wird. Deshalb kämpft er vor Gericht um das Recht auf assistierten Suizid. Muss der Staat dabei helfen zu sterben?

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt