• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Urlaub

Hotel Europa

Alles in Frieden

Auf dem »Moierhof« in Truchtlaching am Chiemsee scheint die Welt ganz weit weg – so viel gibt es zu bestaunen und erleben: Kälbchengeburt, Traktorfahrt, Feldarbeit. Aber keine Angst, in der Sauna lässt sich auch wunderbar nichts tun.

Von Max Fellmann

Gewinnen

So mühelos kann Mindestabstand sein

Eine Bootstour mit Prosecco, Nordic Walking im Montiggler Wald und eine große Saunalandschaft: Wir verlosen einen Kurzurlaub im »Gartenhotel Moser«, bei dem Sie bestimmt niemandem zu nahe kommen.

Hotel Europa

Königliche Ruhe

Das Schloss Neuschwanstein besichtigten pro Jahr 1,5 Millionen Menschen - normalerweise. Jetzt dagegen ist man dort (fast) unter sich. Und das passende Hotel hätten wir auch anzubieten.

Von Julia Rothhaas

Abschiedskolumne

Warum auch Urlaub politisch ist

Manuel Neuers umstrittener Gesangsauftritt in Kroatien zeigt, dass man auch als Tourist die Geschichte eines Landes nicht ignorieren sollte. Auch und gerade als Deutscher.

Von Marija Latkovic

Das Beste aus aller Welt

Reise ins Ungewisse

Auch eine Corona-Frage: Wie und wo soll man in Zukunft Urlaub machen?

Von Axel Hacke

Hotel Europa

Urlaub in Bilderbuch-Bayern

Der Hof Gottenau in Hundham ist 400 Jahre alt, aber so liebevoll und luxuriös restauriert, dass man es ihm nicht anmerkt. Wer ein Feriendomizil sucht, dem es außer Trubel an nichts fehlt, wird hier glückselig.

Von Lars Reichardt

Hotel Europa

Geheimtipp für offene Grenzen

Wenn der Tag kommt und alle urlaubsreifen Deutschen gleichzeitig Richtung Italien fahren, wäre ein Geheimtipp gut. Etwa: ein winziges Boutique-Hotel, auf einer Insel, mit verzauberter Altstadt, direkt am Meer. (Psst, wir kennen so einen Ort.)

Von Max Scharnigg

Hotel Europa

So erholsam wie ein Jahr Auszeit

Wenn das alles vorbei ist: Was wäre schöner, als einfach blau zu machen? Dieses Hotel auf Kreta bietet alles, was man dazu braucht: schöne schlichte Zimmer, Meerblick und das liebevollste Buffet Griechenlands.

Von Max Fellmann

Gute Frage

Soll man weniger gut betuchten Freunden den Urlaub bezahlen?

Eine Leserin fragt sich, ob und wie eine Gruppe von Frauen einer langjährigen Freundin den gemeinsamen Urlaub finanzieren soll. Die Sorge: Einige der Gruppenmitglieder könnten sich ungerecht behandelt fühlen.

Von Johanna Adorján

Hotel Europa

Einmal Alpen mit nichts, bitte

Das ehemalige Schulhaus im Allgäu ist ein Ort der Ruhe. Das liegt auch an den Almwiesen, dem Kamin im Wohnzimmer und dem manchmal menschenleeren Spa-Bereich.

Von Dorothea Wagner

Hotel Europa

Kein Grund, diesen Ort zu verlassen

Das Beste an dem Hotel, das eine Berliner Familie in Südfrankreich gegründet hat? Die Fußballtore und der Basketballkorb, sagen die Kinder. Die Eltern sitzen lieber am Blumenrondell und gucken sich den Sonnenuntergang an.

Von Sandra Winkler

Hotel Europa

Entspannung in den Highlands

In Schottland kann man sich austoben wie Mel Gibson alias William Wallace in »Braveheart«. Im »Torridon Estate« gibt es den perfekten Ausgleich.

Von Titus Arnu

Internet

Schlechtes Alibi

Je mehr wir posten, tweeten und sharen, desto bedrohter wird eine Errungenschaft, die so manche Freiheit schenkte: die Notlüge.

Von Wolfgang Westermeier

Hotel Europa

Das Wunder vom Bagni Vittoria

Inmitten einer felsigen Steinküste der Abruzzen eine grüne Oase schaffen? Klappt nie, dachte unser Autor. Bis Luigi Giuliani ihm das Gegenteil bewies.

Von Daniel Kuhn

Hotel Europa

Zum Dahinschmelzen

Florenz ist im Sommer eigentlich unerträglich heiß. Für unsere Autorin bleibt die Stadt trotzdem ein Sehnsuchtsort – das liegt auch an dem gut gekühlten Ambiente des »Isola d'Arno«.

Von Christiane Lutz

Leben und Gesellschaft

Gibt es wirklich ein Paris-Syndrom?

Vom eigenen Urlaub enttäuscht zu sein, tut überall weh. Doch was Paris angeht, ist gleich von einem besonderen Syndrom die Rede, da manche Menschen dort vor Frust regelrecht zusammenbrechen sollen. Was ist dran?

Von Wolfgang Luef

Gewinnen

Golfurlaub im Chiemgau

Wir verlosen zwei Nächte in einem Luxushotel in Reit im Winkl – unweit des nächsten Golfplatzes.

Hotel Europa

In die Berge glotzen

Südtirol ist immer eine gute Wahl: ein bisschen Italien, aber nicht zu viel. In Mals im Vinschgau steht das Hotel »Gerstl«, wo man stundenlang einfach nur auf dem Balkon sitzen kann.

Von Lars Reichardt

Hotel Europa

Haus des Wandels

Das Hotel »1477 Reichhalter« war schon Mühle, Bäckerei, Metzgerei, Säge, Schänke, Stallung und Kaffeehaus. Und jetzt ist es ein Hotel mit acht Zimmern und Restaurant. In Südtirol kann eben jeder sein, was er will.

Von Max Scharnigg

Reise

Schön voll hier!

Einsame Strände sind für viele Leute der Inbegriff eines schönen Urlaubs. Unserer Autorin aber kann es nicht belebt genug sein.

Von Susanne Schneider

Reise

Frühstart in den Urlaub

Sommerferien – Wecker aus und ausschlafen! Für unsere Autorin kommt Urlaubsgefühl aber erst dann auf, wenn sie mit ihrer Familie im Morgengrauen Richtung Süden fährt.

Von Alena Schröder

Leben und Gesellschaft

Das verborgene Leben der Strandverkäufer

Fliegende Händler gehören zum Strandbesuch in Italien wie die gestreiften Sonnenschirme. Jetzt macht die Regierung Jagd auf sie. Wie kommen sie über die Runden – und wie leben sie abseits der Strände?

Von Gabriela Herpell

Hotel Europa

Bad Gastein statt Berghain

Zwei Gastwirte hatten genug von Berlin. Ihr Plan B: In Österreich betreiben sie jetzt das so kleine wie feine Waldhaus »Rudolfshöhe« – auch dort dürfen die Abende gern länger werden.

Von Kerstin Greiner

Hotel Europa

Was will man Meer?

Die unscheinbare Lage des »Anaxo Resort« täuscht, denn in den Hügeln der griechischen Halbinsel Peloponnes versteckt sich ein Geheimtipp mit sagenhaftem Meeresblick.

Von Susanne Schneider

Getränkemarkt

Selbst im Freibadbecher lässt sich das Glück zusammenbrauen

Was macht einen Sommerdrink aus? Die richtigen Zutaten? Die schöne Farbe? Oder doch eher Gefühlsschnipsel und Erinnerungen?

Von Lara Fritzsche

Reise

App in den Urlaub

Klar, im Urlaub soll man eigentlich das Handy weg­legen. Aber manche Apps sind zu praktisch, um sie nicht in den Ferien zu benutzen. Hier sieben Empfehlungen.

Von Julia Choutka

Reise

Von welcher Reise träumen Sie schon Ihr Leben lang?

Das haben wir 14 Prominente gefragt, darunter Gregor Gysi, Sarah Wiener, Alfons Schuhbeck, Dendemann und Claudia Roth. Sie erzählen von ihrem Sehnsuchtsort – und warum sie es noch nicht hin geschafft haben.

Von Julia Choutka, Max Fellmann und Jonas Weyrosta

Gewinnen

Gaudi dank Gaudí

Sie wollten immer schon mal nach Barcelona? Dann sollten Sie an unserer Verlosung teilnehmen. Zu gewinnen gibt es eine fünftägige Städtereise, bei der Sie auch die Bauwerke des spanischen Architekten besichtigen können.

Hotel Europa

In diesem Stockholmer Hotel dürfen Sie alles mitnehmen

Unterkunft und Einrichtungsladen in einem: Im »Story Hotel« kann man das Interieur kaufen.

Von Moritz Herrmann

Abschiedskolumne

Lasst sie doch machen

Eine neue Studie zeigt: Deutsche Touristen sind besser als ihr Ruf. Trotzdem schämen wir uns fremd, wenn wir anderen deutschen Urlaubern begegnen. Verrät dieses Genervtsein in Wahrheit nicht viel über uns selbst?

Von Sara Peschke

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Notizen aus der neuen Welt

Freude, Erleichterung, Überschwang

Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.

Von T.C. Boyle

Essen und Trinken

Das sind die besten Zucker-Alternativen

Stevia, Agavendicksaft, Ahorn- oder Reissirup: Es gibt heute viele Möglichkeiten, weißen Zucker zu ersetzen. Doch nicht alle Süßmacher eignen sich für jedes Gericht – oder sind so gesund und natürlich wie behauptet. Worauf man achten sollte, wenn man weniger Zucker essen möchte.

Von Susanna Bingemer

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Für den Busen ist der Lockdown schon mal vorbei

Das Dekolleté ist zurück – zumindest auf dem Bildschirm. In Serien wie »Bridgerton« bebt der hochgeschnürte Busen, und angeblich gehen bereits die Verkäufe von Korsetts nach oben. Der passende Ausschnitt für die Generation Zoom?

Von Silke Wichert

Politik

Trump und Biden im Bildervergleich

Vier Jahre Donald Trump haben aus dem großen Bruder USA eine Art verrückten, peinlichen Onkel gemacht. Wie wird Joe Biden das Land regieren? Ein Vergleich von bekannten Fotos der beiden Politiker macht Hoffnung.

Von der SZ-Magazin-Onlineredaktion

Freie Radikale - die Ideenkolumne

Ist es radikal, wenn Eltern jetzt streiken?

Über die seelischen Folgen der Pandemie wird noch immer zu wenig geredet, dabei pfeifen viele Familien aus dem letzten Loch. Was hilft, ist nach Meinung unserer Kolumnistin nicht nur, sich ab zu auf den Küchenboden zu legen, sondern aufzubegehren gegen das, was heute als Vollzeitarbeit gilt.

Von Teresa Bücker

Gesundheit

»Abhärten ist ein Mythos«

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Interview: Gabriela Herpell

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Liebe und Partnerschaft

»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«

Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

Interview: Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Weltoffene Ofenkartoffel

Unser Kolumnist Tohru Nakamura zaubert aus dem typisch deutschen Gericht mit ein paar Kniffen eines, das nach Fernweh und Weite schmeckt.

Von Tohru Nakamura

Coverbild

Heft Nummer 2

Eine große Familie

Wie sich ein ganzes Dorf um einen Mann kümmert, der es selbst nicht kann

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt