ThemenseiteUrlaub Hotel EuropaGutes Leben ebenKaffeehaus-Charme, flanieren an der Esplanade und Topfenpalatschinken: Bei einem Aufenthalt im Hotel »Goldener Ochs« in Bad Ischl kann man sich schon mal wie Kaiser Franz Joseph und Sisi fühlen. Lang ausschlafen und faulenzen darf man aber natürlich auch.Von Max Scharnigg Hotel EuropaEin Ort für alle GenerationenIm »Kieler Kaufmann« direkt an der Ostsee kann man schon mal den Ministerpräsidenten beim Frühstück treffen. Und die Kinder des Hotel-Direktors, die gerne mit dem Dreirad durch die Gänge sausen.Von Till Krause Hotel EuropaFür Nimmermüde und EntspannungsbedürftigeZauberteppich-Skilift, Riesen-Schwimmbad und massig Platz zum Toben: Im »Familienhotel Rainer« im Südtiroler Sexten fühlen sich nicht nur Kinder wohl – sondern man fühlt auch mit den Eltern mit, die sich hier vom ganz normalen Wahnsinn erholen dürfen.Von Annabel Dillig ReiseFamilienfreundliche Airbnb-Wohnungen in der ToskanaWenn man mit Familie reist, können Hotelzimmer schnell zu eng werden. Airbnb bietet unzählige Alternativen. Diese zwei Unterkünfte im italienischen Badeort Viareggio bieten viel Raum, perfekt ausgestattete Küchen und werden von unglaublich hilfsbereiten Menschen vermietet. Das Beste aus aller WeltDer Rhythmus der GeschichteEin heißer, anstrengender Sommer geht zu Ende – mit Wahlen in Italien, bei denen ein Sieg der Neofaschisten droht. Ausgerechnet der Gedanke an die Oma eines Freundes hilft unserem Kolumnisten, diese Entwicklung einzuordnen.Von Axel Hacke Hotel EuropaEine Hütte für SternennächteEin Bett oder ein Klo findet man in dieser Herberge nicht. Sogar die Lampe muss man selbst mitbringen. Und trotzdem kann sich unser Autor kein schöneres Ziel vorstellen.Von CUS Gute FrageDarf man neben einer KZ-Gedenkstätte Spaß haben?Klassenfahrt des Achtjährigen: Die Lehrerin hat eine Jugendherberge gewählt, die an das ehemalige Konzentrationslager Sachsenhausen grenzt. Ist es in Ordnung, wenn die Kinder dort »einfach eine gute Zeit haben«?Von Johanna Adorján Hotel EuropaStilles ParadiesWer die Natur liebt und vom Massentourismus nicht viel hält, für den ist das »Rifugio Seremus« im toskanischen Hinterland der perfekte Ort. Man sollte allerdings eher nicht mit dem Sportwagen anreisen – und Tiere mögen.Von Marc Baumann ReiseMit dem Nachtzug stressfrei in den UrlaubFliegen ist klimaschädlich, Autofahren immer teurer. Viele Menschen würden deshalb gern mit dem Nachtzug nach Sizilien, Südfrankreich oder Stockholm fahren. Nur: Ist das nicht irre kompliziert? Nicht, wenn man die wichtigsten Tricks bei der Buchung kennt. Unser Autor, Bahn-Experte und Nachtzugliebhaber, erklärt sie.Von Lennart Fahnenmüller Hotel EuropaWo alle bekommen, was sie brauchenDer historische Gutshof »Gut Damp« auf der Ostsee-Halbinsel Schwansen hat Stil – und ein großes Herz für Kinder.Von Kerstin Bognár Hotel EuropaGut unterhaltenÜber 650 Jahre alt ist das »Merchant’s House« in Tallinn, Estland. Ebenso viel wie die Mauern hat der Hotelier zu erzählen, der das Gebäude einst erwarb, als es nicht einmal ein Dach hatte.Von Lars Reichardt GewinnenBerg, Tal, WellnessAuch im Urlaub kommt es auf die richtige Balance an: Deshalb verlosen wir einen Aufenthalt in einem Hotelresort, von dem aus sowohl die Alpen als auch der Chiemsee in Reichweite sind. GewinnenReif für die Muskelkater-KurDas Schönste am Wandern? Nach der Tour die Füße in einem erfrischenden Pool zu kühlen. Wir verlosen zwei Nächte in einem Kitzbüheler Hotel – eine geführte Alpentour können die Gewinner ebenfalls absolvieren. GewinnenVier Tage GipfelglückWeil es manchmal nichts Besseres für Körper und Seele gibt, als sich in der Natur so richtig zu verausgaben, verlosen wir diese Woche eine viertägige geführte Hüttenwanderung in den bayrischen Voralpen. Leben und GesellschaftDer viel bessere FreitagFür einen Werkstatt-Termin nahm sich unser Autor unter der Woche einen Tag Urlaub – und entdeckte dabei: Man kann sich keinen besseren Tag frei nehmen als einen Donnerstag.Von Marcel Laskus ReiseDie acht wichtigsten Fragen des UrlaubsIst es besser, zu feilschen oder einfach zu zahlen? Im letzten Moment abzureisen oder Puffertage einzuplanen? Acht Fragen, die mit über das Wohl und Wehe eines Urlaubs entscheiden – und doch ganz verschiedene Antworten erlauben.Von der SZ-Redaktion Hotel EuropaWo man selbst im Geräteschuppen feudal nächtigtUmringt vom Gebirge, die Adriaküste ganz nah und in der Hand ein Glas Wein von benachbarten Reben – was nach einem Traum klingt, ist im »Castello di Semivicoli« im italienischen Pescara echt und spürbar.Von Lars Reichardt Hotel EuropaKomfort trifft auf NachhaltigkeitAls »Slow Farm Hotel« bezeichnet die Südtiroler Familie Pitschieler ihr Hotel »Mea Via« im Grödner Tal. Denn hier wird noch selbst Hand angelegt, sogar von der über 90-jährigen Großmutter: Butter, Rinder-Flanksteak und Wein stammen aus hoteleigener Erzeugung.Von Sara Peschke Hotel EuropaDas Beste aus beiden WeltenFerienwohnung mit Hotel-Charakter: In der Südtiroler Unterkunft »Tyrol« kann man den Frühstücksservice in der eigenen Küche genießen – und wenn man vom Ausflug rund um Naturns zurückkommt, hat der Zimmerservice schon aufgeräumt.Von Max Fellmann Hotel EuropaWie ein Bett im KornfeldIn der Ferienwohnung »Bleibe« schläft man mitten in der Natur. Die zwei Schlafzimmer sind wie kleine Kojen gestaltet und so aufgebockt, dass sie auf der Höhe der Wiesen liegen. Morgens wacht man mit dem Anblick von Blumen auf.Von Dorothea Wagner Hotel EuropaWo abends Feuer brenntEin altes Schindelhaus auf einer Almwiese mitten im Wald: In den Ferienwohnungen auf dem »Ansitz Hohenegg« im Allgäu sollte man unbedingt Stockbrot rösten und das Helle probieren, das der Besitzer hauptberuflich brauen lässt.Von Björn Stephan GetränkemarktTräume und SchäumeDie Bacardi-Werbung hat die Vorstellung vom perfekten Urlaub ganzer Generationen geprägt. Dabei geht es hinter den Kulissen des milliardenschweren Konzerns ganz und gar nicht lustig zu.Von Verena Mayer GesundheitWie bleibe ich gesund im Urlaub?Die Sommerferien sind die schönste Zeit des Jahres – bis auf der Alpenhütte die Bettwanzen zubeißen und im Meer die Qualle sticht. Und dann? Der Reisemediziner Markus Frühwein erklärt, wie man die gängigsten Urlaubskrankheiten behandelt und wann nur noch ein scharfes Curry hilft.Von Thomas Bärnthaler KosmosLiegen lassenWarum ist der klassische Strandurlaub eigentlich so schlecht beleumundet?Von Max Scharnigg ReiseEndlich gestrandetDie nächste Welle macht wieder Spaß: Warum der Strand genau der richtige Ort ist, um die Normalität nach der Pandemie wiederzufinden.Von Patrick Bauer Hotel EuropaEin offenes HausAls die Sösemanns das »Gut Pohnstorf« in der Mecklenburgischen Schweiz übernahmen, luden sie erst mal alle 36 Dorfbewohner zu Kaffee und Kuchen ein. Heute spielen die Gäste im Garten Boule, grillen oder liegen faul in der Hängematte.Von Sandra Winkler Hotel EuropaZeit für das WesentlicheDas »Gutshaus Groß Toitin« in Jarmen vereint zwei Dinge, die es selten zusammen gibt: ein Ferienhaus mit Hotelservice. So ist man zwar für sich, muss sich aber nicht um Alltagsdinge wie den Abwasch kümmern.Von Kerstin Bognar Hotel EuropaAlles in FriedenAuf dem »Moierhof« in Truchtlaching am Chiemsee scheint die Welt ganz weit weg – so viel gibt es zu bestaunen und erleben: Kälbchengeburt, Traktorfahrt, Feldarbeit. Aber keine Angst, in der Sauna lässt sich auch wunderbar nichts tun.Von Max Fellmann GewinnenSo mühelos kann Mindestabstand seinEine Bootstour mit Prosecco, Nordic Walking im Montiggler Wald und eine große Saunalandschaft: Wir verlosen einen Kurzurlaub im »Gartenhotel Moser«, bei dem Sie bestimmt niemandem zu nahe kommen. Hotel EuropaKönigliche RuheDas Schloss Neuschwanstein besichtigten pro Jahr 1,5 Millionen Menschen - normalerweise. Jetzt dagegen ist man dort (fast) unter sich. Und das passende Hotel hätten wir auch anzubieten.Von Julia Rothhaas