Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Das Kochquartett

Lauwarmer Frühjahrsklassiker

Passend zum Frühlingsanfang serviert unsere Kolumnistin diesen französischen Lauchsalat mit Ei und Estragon.

Von Caroline Autenrieth

Das Kochquartett

Einfach. Köstlich.

Ein Klassiker aus Österreichs Norden: Die kräftige Kümmelrahmsuppe mit würzigen Schwarzbrot-Croûtons und sanft pochiertem Ei wärmt nach langen Spaziergängen und rundet jedes Familienessen ab.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Orangen-Linsen-Carpaccio mit Algen-Creme

Inspiration fürs Weihnachtsmenü gesucht? Dann sind Sie hier goldrichtig. Unser Kochkolumnist rät zu erfrischend winterlichem Orangen-Carpaccio mit Linsen und Algencreme als festliche Vorspeise.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Rotkohl-Kohlrabi-Salat

Die Bäume blühen, aber bis das neue Gemüse geerntet werden kann, dauert es noch. Für die Übergangszeit ist dieser Salat perfekt: mit mehr Rotkohl ist er winterlicher, mit mehr Kohlrabi frühlingshafter. Man kann ihn kalt oder warm genießen – und er schmückt jedes Picknick.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Waldorfsalat mal anders

Vom Klassiker nimmt unsere Kochkolumnistin die Zutaten und ordnet sie neu an: Den Sellerie in Form eines Salzteig-Sellerie-Carpaccios, die Äpfel finden sich in einer Vinaigrette wieder und die Walnüsse in einer köstlichen Mayonnaise.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Kalbstafelspitz mit Kräutersalat und Sojavinaigrette

Mit Kalbfleisch und Kräutern wird das Gericht zu einer leichten Vorspeise, die sich wunderbar für Gäste vorbereiten lässt.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Brotsalat mit Puntarella-Zichorie und Zitrusfrüchten

Puntarelle sind ein italienisches Blattgemüse, das dank einer Prise Bitterkeit anregend wirkt. Unser Kochkolumnist kombiniert die römische Zichorienart mit einem knackigen Brotsalat und Zitrusfrüchten.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Zarte »Paolo«-Kartoffelscheiben aus dem Ofen

Außen knusprig, innen buttrig-saftig: Als Vorspeise fürs Weihnachtsmenü schlägt unser Kochkolumnist »Kartoffeln Paolo« vor – Kartoffelscheiben aus dem Ofen mit einer raffinierten Kartoffelschalen-Jus. Die vegetarische Vorspeise lässt sich auch prima vorbereiten.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Toast mit Poulardenbrust und Mango-Granatapfel-Ragout

Dieser Toast mit knuspriger Poulardenbrust und fruchtigem Mango-Granatapfel-Topping ist um einiges feiner als der Klassiker – und liegt obendrein leicht im Magen.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Knackige Antipasti-Auberginen

Anstatt Auberginen zu pürieren, hat unser Kochkolumnist sich von einer alten sizilianischen Methode inspirieren lassen – und legt sie roh in Salz ein. Die aromatisch-frischen Eierfrüchte katapultieren Ihren Antipastiteller in eine völlig neue Dimension.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Einfache Lachs-Grapefruit-Ceviche

Mariniert in Grapefruit- und Limettensaft, serviert mit Kopfsalat und Koriander: Unsere Köchin schlägt eine knallgrün-lachsfarbene Variante des erfrischenden peruanischen Gerichts vor, das traditionell mit weißfleischigem Fisch zubereitet wird.

Von Maria Sprenger

Das Kochquartett

Saibling mit Zitronen-Ingwer-Honig-Vinaigrette

Für dieses lecker-frische Saiblingsrezept mit einer Vinaigrette aus Zitrone, Kurkuma, Ingwer und Honig ließ sich Tohru Nakamura von einer Internet-Challenge inspirieren – die einem das Lachen gleich doppelt ins Gesicht zaubert.

Von Tohru Nakamura

Das Rezept

Salat mit Sesamdressing und Granatapfelkernen

Knackig, fruchtig und cremig: Dieser Salat geht ganz einfach und macht trotzdem Eindruck als raffinierte Vorspeise oder Beilage.

Von Maria Sprenger

Das Kochquartett

Kürbissalat mit Rotkohl und Granatapfelkernen

Raffiniert im Geschmack, einfach in der Zubereitung: Dieser Salat mit Kürbis, Rotkohl, fruchtigen Granatapfelkernen und geröstetem Bauernbrot schmeckt als Hauptspeise ebenso wie als Beilage.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Garnelen mit Wassermelonen-Salat

Wassermelonen sind erfrischend, gesund – und eignen sich hervorragend für leichte Salate. Etwa in der so überraschenden wie überzeugenden Kombination mit Garnelen und Radieschen.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Wassermelonen-Carpaccio mit Rucola und Parmesan

Das ist ein Rindfleisch-Carpaccio, oder? Aber warum kann man es ohne Skrupel Vegetariern servieren? Inspiriert von einem Sterne-Restaurant in Spanien, hat unser Kochkolumnist eine faszinierende und sehr leckere kulinarische Täuschung kreiert.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Tomaten-Fenchel-Gurkensalat mit Basilikum und Feta

Genau das richtige für heiße Tage: Dieser frische und leichte Salat mit jeder Menge Basilikum, gedünsteten Zwiebeln und Zitronenschalenstreifen – der auch als Crostini-Mischung auf Röstbrot schmeckt.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Arancini-Reisbällchen mit Tomatensauce

Viele kennen Arancini aus dem Italien-Urlaub, wo man sie als Imbiss, Vorspeise oder Hauptgericht genießt. Unsere Köchin weiß, wie man die frittierten Reisbällchen genauso schmackhaft zu Hause zubereiten kann.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Zitronen-Gurken-Carpaccio mit Fenchel, Mozzarella und Sardinen

Erfrischend für Körper und Geist: Carpaccio aus hauchdünner Zitrone und Gurke mit Fenchel, Mozzarella, Pistazien, Olivenöl und (wenn Sie mögen) Sardinen.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Jakobsmuscheln mit roter Bete und Kaviar

Jakobsmuschel mit roter Bete und Kaviar ist eine edle Vorspeise, die sich hervorragend für die Festtage eignet. Unser Koch weiß, wie sogar der Bart der Muschel schmeckt.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Feldsalat mit knusprigen Birnen-Bratkartoffeln

Dieser einfache Salat mit Curry-Note, Haselnüssen und einem Klecks Schmand schmeckt für sich alleine - oder als nussig-leichte Vorspeise für besondere Gelegenheiten.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Schnittlauchöl: Brot-Dip und Mitbringsel

Mit nur drei Zutaten: Der köstliche Brot-Dip, den unser Kochkolumnist seinen Gästen reicht, eignet sich in einem kleinen Fläschchen auch als Mitbringsel.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Cremige Bohnenschaumsuppe mit Gemüse-Einlage

Weiße Bohnen in einer zarten Suppe, die trotzdem satt macht - samt Geheimtipps unserer Köchin.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Entenpaté mit Tomaten-Apfel-Kompott

Unsere Köchin bereitet Pastete am liebsten aus Barbarie-Ente zu. Dazu passen Kontraste: Zum Beispiel Wacholderbeeren und ein Kompott aus karamellisierten Früchten.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Knusprige Linsensprossen mit Ziegenkäse

Wer Linsensprossen keimen lässt, muss nur wenige Tage warten – und gebraten in Olivenöl werden sie zum knusprigen Snack. In diesem Rezept serviert unser Koch die Knuspersprossen zum Sellerie-Salat mit Ziegenkäse und Brombeeren als elegante Vorspeise.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Gefüllte Tomaten mit Garnelen

Große Ochsenherztomaten schmecken besonders aromatisch. Vor allem, wenn man sie wie unser Kochkolumnist mit Olivenöl mariniert und mit einem frischen Salat aus Gurken und goldbraun gebratenen Garnelen füllt.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Oliventapenade mit asiatischer Note

Fusionsküche im Kleinen: Seine Oliventapenade veredelt unser Koch mit einer Grundzutat der japanischen Würzkultur.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Linsenschaumsuppe mit Schinken-Avocado-Crostini

Für die letzten kalten Tage dieses Winters empfiehlt sich eine Linsensuppe, die Herz und Bauch wärmt. Unsere Köchin serviert dazu knusprige Crostini, die man mit Pastrami, Rehschinken oder Räucherlachs belegen kann.

Von Elisabeth Grabmer

Das Rezept

Gratinierter Fenchel mit Parmesan und Orange

Fenchel und Orange sind ein wahres Dreamteam: In diesem Rezept wird die Knolle mit Parmesan goldgelb überbacken und garniert mit Orangenschnitzen, einer Olivenöl-Zitronensauce und Petersilie.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Gegrillte Jakobsmuscheln mit Zucchini und Zitrone

Das etwas andere Grill-Rezept: Jakobsmuscheln vom Grill mit Zucchini-Scheiben, Zitronensauce und grünem Pfeffer – samt Kauftipps unseres Autors.

Von Hans Gerlach

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Sagen Sie jetzt nichts

Wie erwachsen fühlen Sie sich, Lisa Wagner?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihre schlimmste Modesünde, die Lage der Nation und wie es sich anfühlt, Beate Zschäpe zu spielen.

Fotos: Frank Bauer

Probier doch mal

Skrei-Süßkartoffel-Pflanzerl

Sein Rezept für zarte Fisch-Süßkartoffel-Bällchen hat unser Kochkolumnist aus dem Mekong-Delta in Vietnam mitgebracht. Das Formen der Pflanzerl erfordert etwas Fingerspitzengefühl, wird aber mit viel Geschmack belohnt.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Warum Backen Typsache ist

405, 1050 oder 1370? Das Zahlenwirrwarr bei Mehlsorten ist groß. Doch was bedeuten sie eigentlich und mit welchem Mehl werden Mürbe-, Biskuit- oder Hefeteig perfekt? Eine Konditor-Weltmeisterin, ein Bäcker und eine Müllerin erklären, worauf es ankommt.

Von Maria Sprenger

Gesundheit

»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«

Gertraud Stadler forscht zur Frage, wie Frauen über 50 noch lang gesund und erfüllt weiterleben. Im Interview erklärt sie, wie die Gefäße elastisch bleiben, warum lachen so gut tut – und wie Sex im Alter gelingt.

Interview: Susanne Kippenberger

Die Lösung für alles

Kann man lernen, glücklich zu sein?

Seit vergangenen Herbst gibt es an Braunschweiger Schulen »Glücksunterricht«. Unsere Lösungskolumnistin erklärt, wie die Stunden ablaufen und welche Methoden dabei helfen, das Wohlbefinden der Kinder (und auch ihrer Lehrer) zu steigern.

Von Michaela Haas

Politik

»Nord Stream 2 war der größte politische Fehler der vergangenen 50 Jahre«

Seit langem reist der französischen Philosoph Bernard-Henri Lévy in Krisengebiete, zuletzt in die Ukraine. Im Interview erklärt er, warum ihm der Kampf dort Hoffnung für die Zukunft macht.

Interview: Thomas Bärnthaler und Gabriela Herpell

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum