• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
Autorenseite

Alena Schröder

Alena Schröder arbeitet als freie Journalistin und Buchautorin in Berlin. Am liebsten schreibt sie Glossen, Kolumnen, Porträts und Reportagen, nicht so gern schreibt sie Autorenbiographien über sich selbst. Mehr unter www.beschreiber.de/alena-schroeder/

Kino

Monster, Morde, Marketing

Schminktipps, um wie der Serienmörder in Fatih Akins »Der goldene Handschuh« auszusehen? Rassistische Sprüche, um Obstsäfte zu bewerben? Warum Werbung nicht auf Kosten anderer funktionieren sollte.

Von Alena Schröder

Liebe und Partnerschaft

Weg mit den alten Liebesbriefen!

Unsere Autorin war eine Meisterin der Liebespost. Dachte sie zumindest als Teenagerin. Heute beneidet sie die Jugendlichen, die ihre überschwappenden Gefühle nur noch digital austauschen.

Von Alena Schröder

Politik

Rasend vor Wut

Ob beim Tempolimit oder Klimawandel – Konservative gerieren sich heute gern als unterdrückte Rebellen, die für die Meinungsfreiheit kämpfen. Dabei geht es ihnen vor allem um die eigenen Privilegien.

Von Alena Schröder

Leben und Gesellschaft

Happy Birthday to me!

Schluss mit der Geburtstagsbescheidenheit. Wenigstens an einem Tag im Jahr sollten wir den wichtigsten Menschen in unserem Leben feiern – so wie es Christian Lindner kürzlich vorgemacht hat.

Von Alena Schröder

Glaube und Religion

Einmal Lukasevangelium ohne alles, bitte

Ausgerechnet an Heiligabend versuchen Kirchengemeinden gern, sich modern zu geben.  Dabei sollten sie hier eigentlich besonders traditionell sein, findet unsere Autorin.

Von Alena Schröder

Abschiedskolumne

Das Geschäft mit dem Flausch

Ob im Zoo oder im Internet: Von niedlichen und lustigen Tieren kann keiner genug bekommen. Wir sollten aufhören, uns einzureden, das habe irgendetwas mit Tierliebe zu tun.

Von Alena Schröder

Familie

Ich bereue nichts

Mutterschaft gilt als Karrierekiller, Beziehungskiller und eine einzige Plage. Vergessen wir bei dieser Fixierung auf das Negative, was für ein unglaubliches Glück es ist, Kinder zu haben?

Von Alena Schröder

Politik

Die Sucht nach später Genugtuung

Merz, Seehofer, Maaßen - warum sind Männer in der Politik so schrecklich nachtragend? Und lacht am Ende nicht, wer in der Niederlage Größe zeigt?

Von Alena Schröder

Leben und Gesellschaft

Gebärmutter royal

Herzogin Meghan bekommt ein Baby und alle drehen durch vor Freude. Dabei müsste man sie bemitleiden. Denn jetzt wird ihr das widerfahren, was den meisten Schwangeren geschieht: Sie können nichts mehr richtig machen – und über ihren Körper bestimmen künftig andere.

Von Alena Schröder

Leben und Gesellschaft

Wohin mit der weiblichen Wut?

Sauer sein, ausrasten, die Fassung verlieren: Alles Dinge, die Frauen sich niemals leisten dürfen, wenn sie ernst genommen werden wollen. Denn Wut ist ein männliches Privileg. Es wird Zeit, dass sich das ändert.

Von Alena Schröder

Leben und Gesellschaft

Umarmt euch, Männer!

Was könnte helfen gegen die Auswüchse toxischer Maskulinität? Wenn heterosexuelle Männer es schaffen würden, unverkrampft liebevoll miteinander umzugehen.

Von Alena Schröder

Wissen

Ein kostbares Geschenk

Mehr Menschen in Deutschland sollten ihre Organe spenden, da sind sich alle einig. Doch der Vorschlag von Jens Spahn geht in die falsche Richtung. Er verkennt: Nicht Tote geben ihre Organe - sondern Sterbende.

Von Alena Schröder

Leben und Gesellschaft

Mehr kinderfreie Zonen, bitte!

Eine Gesellschaft hält es aus, wenn Kinder nicht in jedem Restaurant und jedem Hallenbad willkommen sind. Unsere Autorin, selbst Mutter, findet: Von kinderfreien Nischen profitieren am Ende alle.

Von Alena Schröder

Internet

Das Schweigen der Anderen

Von wegen Wutbürger: Viele Menschen in den sozialen Netzwerken lesen zwar mit, aber kommentieren nie etwas. Unsere Autorin weiß, warum das nicht nur moralisch falsch ist, sondern auch gesundheitsschädlich.

Von Alena Schröder

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Wenn Fliegen rot sehen

Bei Insekten hat die Bestrahlung mit Rotlicht überraschende Folgen. Kann man so, fragt unsere Kolumnistin, vielleicht auch aggressive Männer ruhig stellen?

Von Alena Schröder

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Fucking, Petting, Dildo – Orte mit witzigen Sexnamen

Die Bewohner von Orten wie Fucking, Petting oder dem kanadischen Dildo haben es nicht leicht. Eine große Pornoplattform möchte sie nun entschädigen.

Von Alena Schröder

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Bloß nichts anbrennen lassen

Laut einer Umfrage haben Paare, die gemeinsam kochen, besonders häufig Sex. Was sind die Gründe?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Scholzing und Seehofering – die neuen Datingtrends

Dubioses Beziehungsverhalten wird oft mit englischen Begriffen wie »Ghosting« bezeichnet. Dabei finden sich in der deutschen Politik viel bessere Beispiele dafür, wie man seinen Partner verunsichert und quält.

Abschiedskolumne

Schießt die Einhörner ab

Ob Klopapier, Kondome oder Ketchup mit Glitzer: Unsere Autorin hat eine heftige Einhorn-Allergie entwickelt. Sie fordert ein Ende der Fabelwesen-Manie und schlägt ein neues, besseres Totemtier für unsere Zeit vor.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Die wahre Botschaft des Erotikbieres

Weil er sein Bier unbekleidet braut, geistert ein oberfränkischer Braumeister durch die Medien. Sind wir damit endgültig im posterotischen Zeitalter angekommen?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Hausfreund aus Silikon

Nach weiblichen Sexpuppen sollen nun auch männliche Sexroboter auf den Markt kommen. Unsere Kolumnistin kritisiert, dass die wichtigsten Funktionen leider vergessen wurden.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Porno für die Stunde Null

Eine Sex-Webseite hat Nutzungsdaten aus Hawaii veröffentlicht – jenen Samstagmorgen betreffend, als dort ein atomarer Fehlalarm ausgelöst wurde. Für die Zukunft der Menschheit verheißt diese Statistik nichts Gutes.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Ich Pizza, du Jane

Männer neigen dazu, vor Frauen doppelt zu viel zu essen wie sonst. Angeblich, um sie zu beeindrucken. Oder hat die Fresserei einen ganz anderen Grund?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Das Jahreshoroskop für Untenrum

Pussyhats, Weinstein-Affäre, #metoo: 2017 war kein gutes Jahr für den Penis. Doch wie stehen die Sterne für unseren Freund im neuen Jahr? Unsere Autorin wagt eine astrologische Prognose.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Sexspielzeug zu Weihnachten?

Angeblich würde sich die Hälfte aller Männer darüber freuen. Unsere Kolumnistin hat da so ihre Zweifel.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

»Berlin – auch egal«

Anhand einer neuen Studie über das Liebesleben in den Bundesländern hat sich unsere Autorin neue Länderslogans für die Schilder an der Autobahn überlegt.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Die Sechs-Worte-Liebesformel

Es gibt eine Wortkombination, die garantiert amouröse Gefühle entfachen soll. Trotzdem: Lesen Sie bitte auf keinen Fall den folgenden Text!

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Warum haben Kiffer mehr Sex?

Studien legen nahe, dass täglicher Cannabiskonsum mit einer höheren Sexfrequenz einhergeht. Unsere Sexkolumnistin ahnt, woran das liegt.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Wie wird man gut im Bett?

Jedenfalls nicht, indem man Listen mit Sextipps abarbeitet. Vor allem wenn sie so absurd sind wie der mit dem Basmati-Reis, den sich eine verzweifelte Redakteurin vor Jahren einfach ausgedacht hat.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Gut gelacht ist halb gekommen

Humorvolle Männer, das wurde jetzt festgestellt, verursachen bei Frauen die besten Orgasmen. Wie kann das sein und was bedeutet das für uns miesepetrige Deutsche?

Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Über Gewicht: Mein dickes Leben

Warum Hasskommentare psychische Gewalt sind

Weil unsere Kolumnistin gegen die Diskriminierung dicker Menschen kämpft, wird sie in den Sozialen Netzwerken mit Hass überschüttet. Das geht nicht spurlos an ihr vorbei, motiviert sie aber auch.

Von Natalie Rosenke

Familie

Warum ich heute sogar Helene Fischer aushalte

Eltern müssen viele nervige Kinderlieder ertragen. Nicht selten setzen die sich als hartnäckige Ohrwürmer fest. Doch in Wahrheit sind »Aramsamsam« und seine Komplizen wunderbar: Sie verbinden uns und unsere Kinder im Alltag.

Von Anne Klesse

Mode

Mode ist ein einziges Theater

Denn auch der Laufsteg ist eine Bühne, die mehr über das Menschsein erzählt, als man glaubt. Ein Essay der Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken über zwei Welten, die sich immer wieder begegnen.

Von Barbara Vinken

Coverbild von Heft 8

Heft Nummer 8

Was für ein Theater!

Ein Modeheft mit den Münchner Kammerspielen

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt