Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ-Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • MerklisteExterner Link
Autorenseite

Kathrin Hollmer

Essen und Trinken

»Fleisch ist in unserer Esskultur fest verankert«

Die breite Masse werde nicht zu Vegetariern, glaubt der Koch und Buchautor Vincent Fricke. Im Interview erklärt er, wo man Fleisch ohne Geschmacksverlust einsparen kann (Bolognese!) – und warum der Sonntagsbraten hilft, bewusster einzukaufen und zu genießen.

Interview von Kathrin Hollmer

Essen und Trinken

»Die Brennnessel enthält genug Proteine, um überleben zu können«

Wildkräuter sind oft richtig nützlich: Rosmarin macht wach, Spitzwegerich hilft bei Erkältung. Der Kräuter-Experte Martin Rötzel gibt Tipps zum Sammeln (Brennnesseln ohne Schmerzen!) und Zubereiten.

Interview von Kathrin Hollmer

Essen und Trinken

»Die Kartoffel hat etwas Emotionales«

Kalorienarm, vitaminreich, regional: Viele nehmen sich vor, mehr Kartoffeln zu essen. Dominik Klier, Marktstand-Bertreiber und Kochbuchautor, kennt Tricks zur Lagerung und weiß, welche Sorte die beste für eine Kartoffelsuppe auf Sterneniveau ist.

Interview von Kathrin Hollmer

Essen und Trinken

So gelingt die perfekte fleischlose Bratensauce

Der Sternekoch Paul Ivić verrät, wie man einer vegetarischen oder veganen Sauce Würze, Tiefe und Sämigkeit verleiht, und teilt seine Rezepte.

Von Kathrin Hollmer

Hotel Europa

Pariser Chic trifft Wiener Schmäh

Fluffige Pains au chocolat aus der hauseigenen Bio-Bäckerei und Kronleuchter aus dem Pariser Ritz: Das stilvolle »Hotel Motto« liegt ausgehfreundlich im Herzen von Wien – und lädt doch zum Bleiben ein.

Von Kathrin Hollmer

Familie

Zehn empfehlenswerte Weihnachtsfilme für Familien

Ab null, ab sechs, ab zwölf? Bei der Filmauswahl achten viele Familien auf die Altersfreigabe der FSK. Doch greift sie vielleicht zu kurz? Ein Leitfaden – mit Filmtipps, die sich wirklich für Kinder eignen und Erwachsenen trotzdem Spaß machen.

Von Kathrin Hollmer

Politik

»Digitales Engagement erreicht die Leute genau da, wo sie gerade sind«

Raus aus der Ohnmacht: Nach Ereignissen wie Trumps Wiederwahl wollen sich viele Menschen für die Demokratie engagieren – nur wie? Charlotte Lohmann, Expertin für politische Bildung, erklärt, wie das schon mit dem Smartphone auf dem Sofa beginnt.

Interview von Kathrin Hollmer

Familie

»Es ist wichtig, zu spüren, wie viel ein Kind wissen will«

Wie spricht man mit Kindern über den Wahlsieg Donald Trumps? Einfach gemeinsam die »Tagesschau« gucken? Eine Medienpädagogin empfiehlt einen anderen Ansatz – und erklärt, wie man seinen Kindern nicht die eigenen Sorgen überstülpt

Interview von Kathrin Hollmer

Hotel Europa

Zimmer von smaragdgrün bis rubinrot

Im »Sapphire House« in Antwerpen kann man sein Zimmer nach Edelsteinfarben aussuchen und kleine Steinchen gegen eine Überraschung tauschen. Besonders wertvoll: Das Hotel liegt perfekt, um die Stadt zu erkunden.

Von Kathrin Hollmer

Essen und Trinken

»Ideal, wenn mehrere Texturen zusammenkommen: weich, knusprig, knackig, flüssig«

Die Kochbuch-Autorin Sissi Chen erklärt, welche Zutaten jedes Gericht »chinesisch« machen, warum es authentische Länderküche vielleicht gar nicht gibt und wie ihre »Quick Noodles« gelingen.

Interview von Kathrin Hollmer

Essen und Trinken

»Die wichtigste Angabe auf dem Etikett ist der Jahrgang«

Die Rede ist nicht von Wein, sondern von Olivenöl. Warum ein gutes Öl weder kaltgepresst noch teuer sein muss – und woran man Qualität auch im Supermarkt erkennt. Sieben Mythen über die Grundzutat der mediterranen Küche.

Von Kathrin Hollmer

Hotel Europa

Minimales Zimmer, maximaler Komfort

Prag ist eine der Städte, die man gut zu Fuß erkunden kann. Das Boutiquehotel »Maximilian« liegt hierfür perfekt – und trägt selbst in seinen kleinen Zimmern zur Erholung bei (Gratis-Getränke in der Minibar!).

Von Kathrin Hollmer

Wissen

»In jeder klaren Nacht sieht man drei, vier Sternschnuppen pro Stunde«

Eine Decke oder einen Campingstuhl – mehr braucht es nicht. Den Rest erledigt der Himmel, gerade jetzt im August. Die Astrophysikerin Carolin Liefke erklärt, wie man als Anfänger beim Sterneschauen eine Nacht erlebt, an die man sich lange erinnert.

Interview von Kathrin Hollmer

Wissen

Wie man den Wetterbericht richtig liest

Was bedeutet eine 30-prozentige Regenwahrscheinlichkeit in der Wetter-App wirklich? Und sollte man sich beim Packen der Urlaubskoffer auf die 16-Tages-Prognose verlassen? Der Meteorologe und Moderator Özden Terli erklärt, woran man eine gute Wetter-App erkennt – und was mit diesem Sommer los ist.

Interview: Kathrin Hollmer

Essen und Trinken

Einmal im Sternelokal essen – aber wie geht's entspannt?

Sich mal was gönnen – das bedeutet für viele, so richtig gut essen zu gehen. Wann man beim »Fine Dining« wirklich etwas für sein Geld bekommt, wie man einen Tisch im angesagten Restaurant ergattert – und ob man sein Essen fotografieren darf: die besten Tipps für einen besonderen Abend.

Von Kathrin Hollmer

Essen und Trinken

Auf Fleisch verzichten? Mit diesen Kochbüchern kein Problem

Das Angebot an Kochbüchern mit pflanzlichen Rezepten ist riesig. Wir haben zehn vegetarische und vegane Neuerscheinungen ausgewählt – und verraten hier, warum und für wen sie sich lohnen.

Von Kathrin Hollmer

Hotel Europa

Die vielen Farben des Bodensees

Erst bei einem verregneten Urlaub zeigt sich, in welchem Hotel man sich wirklich gerne aufhält: Das »Haus am See« bei Lindau besteht den Test mit Bravour.

Von Kathrin Hollmer

Wissen

»Negative Gefühle gehören zum Leben«

Resilienz und Achtsamkeit sind die psychologischen Schlagworte der Zeit. Tanja Michael findet das oft zu kurz gedacht. Im Interview erklärt die Psychologin und Traumaforscherin, wie man die Psyche für Krisen, Stress und Veränderungen stärkt – und wie man Mitgefühl mit sich selbst entwickelt.

Interview: Kathrin Hollmer

Hotel Europa

Neapel, wie es lebt und isst

Wer die süditalienische Stadt verlässt, ohne eine Pizza gegessen zu haben, war nicht wirklich dort. Das »Palazzo Marigliano« ist der ideale Ausgangspunkt für eine kulinarische Entdeckungstour durch Straßen, in denen es mehr zu probieren gibt, als in einen Urlaub (und Magen) passt.

Von Kathrin Hollmer

Hotel Europa

Ein Ort für Begegnungen

Oder für absolute Ruhe. Im »Hotel Haus Norderney« auf der gleichnamigen Insel ist beides möglich. Mit dem Rad ist man schnell am Leuchtturm, zu Fuß in zehn Minuten am Strand. Und in der Sauna kann man sich nach einem Winterspaziergang wunderbar aufwärmen.

Von Kathrin Hollmer

Abschiedskolumne

Widerworte wirken

Wenn Frauen wie Annalena Baerbock, Luisa Neubauer oder Claudia Neumann Haltung zeigen und sich exponieren, werden sie von Männern kleingeredet – oder gleich mit Hass überzogen. Doch unsere Autorin sieht einen Ausweg.

Von Kathrin Hollmer

Leben und Gesellschaft

»Nicht die Angst ist das Problem, sondern das Grübeln«

Mit Entsetzen schauen viele auf das Geschehen in der Ukraine. Der Psychologe Lars Auszra erklärt, wie man es schafft, nicht von seinen Ängsten überwältigt zu werden und mit welchen einfachen Mitteln man einen Ausweg aus der Spirale düsterer Gedanken finden kann.

Interview: Kathrin Hollmer

Leben und Gesellschaft

»Man sollte sich bewusst machen, dass Verhandeln etwas ganz Normales ist«

Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Die Finanzberaterin Susan Moldenhauer erklärt, wie Frauen in Gehaltsverhandlungen stärker für sich einstehen können, wann der beste Zeitpunkt ist, um nach mehr Geld zu fragen – und was man in solchen Gesprächen besser nicht sagen sollte.

Interview: Kathrin Hollmer

Kunst

»Wir sind nicht allein, und wir werden immer mehr«

Wie ist es den Schauspieler*innen im Jahr nach Actout ergangen? Maren Kroymann, Thu Trang Dong, Merve Aksoy und Jannik Schümann erzählen von Anfeindungen, positiven Reaktionen der Sender – und wie es ist, das erste Mal mit dem Partner auf dem roten Teppich stehen zu können.

Protokolle: Lara Fritzsche

Essen und Trinken

»Wir trinken Rotwein oft zu warm«

Eiswürfel zum Rosé, Sekt aus dem Weinglas: Vieles hat sich bei Wein und Sekt entspannt, einstige »Regeln« gelten nicht mehr. Die Berliner Sommelière Janine Woltaire verrät im Interview, wie man im Restaurant eine gute Entscheidung trifft.

Interview: Kathrin Hollmer

Kino

»Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System«

Die Schauspielerin Nora Tschirner war depressiv, durchlief Therapie, stationäre Behandlung und nahm ein Jahr lang Psychopharmaka. Im Interview erzählt sie, was sie krank gemacht hat und warum das auch mit einer Branche zu tun hat, die Kunst machen will, aber Künstler und Künstlerinnen nicht achtet.

Interview: Lara Fritzsche und Kathrin Hollmer

Film

Naturbilder, die die Seele streicheln

Unterwasser- und Eislandschaften, Pinguine, Wale, Honigbienen: Das Beobachten der Natur beruhigt und tröstet – auch virtuell. Wir haben 15 Dokus, Spielfilme und Serien zusammengestellt, die akute Natursehnsucht befriedigen und einfach gut tun.

Von Kathrin Hollmer

Film

Happy End garantiert

Romantische Komödie oder Buddy-Roadmovie? Große Träume oder kleines Alltagsglück? Wir haben für Sie die Streamingdienste nach 20 Wohlfühlfilmen durchforstet, die allesamt Mut, Hoffnung – oder einfach gute Laune schenken.

Von Kathrin Hollmer

Leben und Gesellschaft

Wie man Zivilcourage zeigt, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen

Was tun, wenn man in der U-Bahn einen Übergriff miterlebt? Wenn man einen Unfall sieht oder der Streit in der Nachbarwohnung zu eskalieren droht? Ein Kriminaloberrat und ein Zivilcourage-Trainer geben Tipps für das Verhalten in Notsituationen.

Von Kathrin Hollmer

Abschiedskolumne

Vergiftete Komplimente

Früher sprach man von »Karrierefrauen« und »Powerfrauen«, heute sagt man »working mums« und »girlbosses«. Warum diese Begriffe Frauen schaden.

Von Kathrin Hollmer

Neuere Artikel Ältere Artikel
SZ-Magazin
SZ Abonnements:
  • AGB
  • Datenschutz
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum