Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Fleisch-Rezepte

Probier doch mal

Rinderbrust trifft Pekannuss

Unser Kochkolumnist lässt sich von Starkoch David Changs Sukiyaki-Rezept inspirieren und zaubert daraus mit Zwiebeln, Tiefkühlspinat und Granatapfelkernen ein schönes, wärmendes Gericht.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Hühnerrouladen mit Trauben-Sauce

Mit einer von der Kochkunst der Renaissance inspirierten Trauben-Sauce zur Hühnerroulade zaubert Maria Luisa Scolastra ein fruchtig-herzhaftes Rezept, das Potential für ein neues Lieblingsessen hat.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Kalbsragout mit Kürbis und Limettenjoghurt

Heiße Schmurgelware aus dem Ofen: Dieses Kalbsragout aus dem Schmortopf peppt unsere Kolumnistin Elisabeth Grabmer mit Kürbis und Limettenjoghurt auf – und macht daraus eine Mahlzeit, die über graue Tage hinwegtröstet.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Schweinebraten österreichischer Art

Unsere Köchin verrät ihr Rezept für den Braten-Klassiker. Statt normalem Sauerkraut empfiehlt sie Stöcklkraut, bei dem der Weißkohlkopf in größere Stücke geschnitten wird. Als Biergarten-Brotzeit schmeckt der Braten auch im Sommer.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Die nächste beste Pflanzerl-Variation

Köfte, Meatballs, Köttbullar: Fleischpflanzerl gibt es überall auf der Welt und jede Region beansprucht das perfekte Rezept für sich. Doch diese hier könnten Ihre neuen Lieblingspflanzerl werden.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Beef Larb – laotisch inspirierter Fleischsalat

Schon mal Larb gegessen? Hier haben Sie die Gelegenheit, eines der Nationalgerichte von Laos kennenzulernen – und zwar in einer einfachen, aber doch besonderen Variante.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Schweinemedaillons in Haselnusskruste mit Kirschen

Kirschen mal herzhaft: Unsere Kochquartett-Kolumnistin mariniert sie in Portwein und kombiniert sie ungewöhnlich – mit knusprig gebratenen Schweinemedaillons.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Lamm zu würzigem Grießbrei

Statt Kirschen gibt unsere Kochkolumnistin Kräuter an den Grießbrei – und macht aus der Süßspeise ein herzhaftes Gericht, das ideal zu einer Milchlammkeule passt.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Kalbszunge mit Weißwein als frisches Ragout

»Nose to Tail« nennt sich das Prinzip, beim Kochen alles vom Tier zu verwenden. In diesem Rezept wird aus Kalbszunge ein feines Ragout – als Beilage passen Spätzle oder Semmelknödel.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Kalbstafelspitz mit Kräutersalat und Sojavinaigrette

Mit Kalbfleisch und Kräutern wird das Gericht zu einer leichten Vorspeise, die sich wunderbar für Gäste vorbereiten lässt.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Kalbsfilet mit Feige, Gorgonzola und Spargel

In diesem Rezept belegt unser Kochkolumnist rosa gebratenes Kalbsfilet mit Feige und Gorgonzola. Der grüne Spargel ist dann die Krönung dieses »Luxury Towers«.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Zart gebratenes Kalbskarree

Ein Braten, bei dem nichts schiefgehen kann: Unser Kochkolumnist gönnt sich nur mehr zu ganz besonderen Anlässen einen Braten. Dann muss er vom Biorind sein und den zartesten Genuss garantieren – wie dieses saftige Kalbskarree, das selbst Anfänger hinbekommen.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Rostbraten mit Bratkartoffeln und Röstzwiebeln

Das Fleisch gehört geklopft, die Soße in derselben Pfanne gebraten, und das Gürkchen darf auch nicht fehlen: Damit der Rostbraten zuhause genauso gut schmeckt wie im Wirtshaus, sind einige Tricks zu beachten.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Kalbfleischpflanzerl mit Himbeerketchup

Über Kalbfleischpflanzerl muss man nicht diskutieren – Himbeerketchup fand unser Kolumnist aber lange  fragwürdig. Heute ist er für ihn aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Und macht jedes Fleischgericht zu etwas Besonderem.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Hackfleischtorte mit Kartoffeln und Gemüse

Hackfleisch-Auflauf war für unseren Koch ein typisches Kindheitsessen. Heute ersetzt er die Nudeln durch Kartoffeln und backt eine würzige Hachée-Torte.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Ägyptische Fleischbällchen mit Tomatensauce

Hackbällchen sind der kleinste gemeinsame Nenner der Weltküche. Die ägyptische Variante mit Tomatensauce schmeckt pur und im Sandwich – und wurde nach einem kurzen Hilferuf Richtung Kairo knusprig und richtig saftig.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Zart gegrilltes Lamm mit Zitronen- und Miso-Dip

Zu besonderen Gelegenheiten legt unser Kochkolumnist eine ganze Lammkeule auf den Grill – aufgeklappt wie ein Buch: So wird der Braten ruckzuck fertig und gleichmäßig knusprig.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Kalbszunge mit Kohlrabi, Estragon und Schnittlauch

Zart, nachhaltig, lecker: Dieses Rezept für Kalbszunge mit Kohlrabi, Estragon und Schnittlauch erinnert unseren Kolumnisten an seine Großmutter. Aber nicht nur deshalb ist das eher selten genutzte Fleisch etwas Besonderes.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Kaninchen und Süßkartoffeln vom Blech

Dieses Rezept für Kaninchen und Süßkartoffeln vom Blech ist überhaupt nicht kompliziert – und überrascht trotzdem mit einem außergewöhnlichen Ergebnis.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Gefüllte Rindsrouladen mit Sauerkraut und Speck

Gefüllte Rindsrouladen sind ein Klassiker, für den man am liebsten ins Wirtshaus ums Eck geht. Ist das wie gerade nicht möglich, muss man sie eben selbst machen. Zum Beispiel mit einer Füllung aus Sauerkraut und Speck.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Steinpilz-Pappardelle mit Butter Chicken Masala

Unser Kochkolumnist dachte lange, selbstgemachte Nudeln wären den Lesern zu aufwendig – aber das große Interesse ließ ihn seine Meinung ändern. Darum hier ein Pappardelle-Rezept, für das weder teures Equipment noch Perfektion nötig ist.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Karamellisiertes Schweinefleisch mit vietnamesischem Zitronen-Chili-Dip

Dieses in Karamellsauce geschmorte Schweinefleisch stammt ursprünglich aus dem heißen Vietnam. Doch es passt mit seinem intensiven, frischen Geschmack auch wunderbar in den kalten und grauen mitteleuropäischen Winter – und geht ganz einfach.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Kalbs-Tatar mit Garnelen und Shiitake

Dieses festliche Rezept von Tohru Nakamura ist nicht Fisch, nicht Fleisch – sondern eine wunderbare Kombination von beidem.  Die schmackhafte Variante des spanischen ›Mar y Montaña‹ erhält ihre besondere Note durch eine feine Krustentier-Vinaigrette.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Rinderfilet mit Rotweinzwiebeln, Karotten und Ofenkartoffeln

Mit Rotweinzwiebeln und Ofenkarotten wird aus heimischem Fleisch ein feines Gericht ohne allzu großen Aufwand.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Geschmorte Auberginen mit Hackfleisch und grünen Bohnen

Kennen Sie »Schmorlust«? Dieses Gefühl überkommt einen an nass-kalten Herbsttagen. Unser Koch bekämpft es mit dem passenden Gericht aus Auberginen, Hackfleisch und Schalotten.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Kleine Schnitzel mit Tomaten-Vinaigrette und Kartoffeln

Fein und vielseitig: Die Tomaten-Vinaigrette unseres Kochkolumnisten schmeckt nicht nur zu Gemüsesalaten, sondern auch zu Kartoffeln, Ofengemüse und Kalbsschnitzeln.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Gefüllte Wachtel mit Maroni und Pilzen

Der Herbst kann mehr als Kürbis: Auch Wildgeflügel schmeckt zu dieser Jahreszeit besonders gut, wenn man es mit Maroni und Pilzen zubereitet.

Von Elisabeth Grabmer

Das Rezept

Panierte Fleischpflanzerl mit Pilzen, Miso und Ingwer

Fleischpflanzerl mit Reis und Misosuppe? Warum denn nicht! Unser Koch zeigt, wie man Frikadellen in Japan liebt.

Von Tohru Nakamura

Das Rezept

So gelingt das perfekte Wiesnhendl dahoam

An diesem Wochenende hätte das Oktoberfest begonnen – doch wegen Corona müssen Sie die Wiesn in diesem Jahr nach Hause verlegen. Wie Sie dort das Brathendl noch saftiger hinbekommen als die erfahrenen Wiesnwirte, verrät Ihnen unser Kochkolumnist.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Kalbsfilet mit Apfel und Blauschimmelkäse

Unser Sternekoch verrät sein Rezept für ein einfaches herbstliches Gericht mit Äpfeln, Baguette, Blauschimmelkäse und Fleisch nach Wahl.

Von Christian Jürgens

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«

Job, Erziehung, Hausarbeit: Die unsichtbare Gedankenarbeit im Alltag nennen Fachleute Mental Load. Zwei Expertinnen erklären, warum besonders Mütter darunter leiden – und nicht selten auch daran erkranken.

Interview: Luise Land

Leben und Gesellschaft

»Es ist besser für Sie, freundlich zu sein als reich«

Freundlichkeit fördert nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern macht auch erfolgreicher. Der Anthropologie-Professor Daniel M. T. Fessler über die wichtigste Eigenschaft der Gegenwart – und wie man sie trainieren kann.

Interview: Simona Pfister und Mikael Krogerus

Liebe und Partnerschaft

»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«

Haushalt, Einrichtung und Intimität: Wer aus Liebe zusammenzieht, den erwarten einige Herausforderungen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ursula Nuber über den richtigen Zeitpunkt, typische Konflikte – und die Chance, sich noch näher zu kommen.

Interview: Christopher Ferner

Leben und Gesellschaft

»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«

Angenommen, es gäbe einen Test, der voraussagt, ­wann und woran Sie einmal sterben werden. Würden Sie es wissen wollen? Diese Frau wollte es – weil mehrere Menschen in ihrer Familie an Alzheimer gestorben waren. Ein Gespräch über den Umgang mit dem absehbaren Ende.

Interview: Vivian Pasquet

Sagen Sie jetzt nichts

Waren Sie ein glücklicher Jugendlicher?

Der Regisseur und Drehbuchautor Lukas Dhont im Interview ohne Worte über Freundschaft, den Unterschied zur Liebe und die Frage, ob er Menschen mit seinen Filmen zum Weinen bringen möchte.

Das Kochquartett

Für immer Pfannkuchen

Vor allem, wenn sie aus Buchweizenmehl gemacht sind! Kombiniert mit Süßem, Speck oder Tofu schmecken sie zu jeder Tages- oder Nachtzeit.

Von Stephan Hentschel

Gute Frage

Da steht er nun, der arme Tor

Der Faust-Aufsatz des Sohnes unserer Leserin wird von seiner Lehrerin vor der ganzen Klasse als Negativbeispiel analysiert. Ist das pädagogisch vertretbar oder schon Mobbing?

Von Johanna Adorján

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum