ThemenseiteFrankreich Essen und TrinkenCroissants, für die man Schlange stehtDas perfekte Croissant kracht und splittert, versteckt aber einen warmen Kern, der satt macht. Unsere Autorin hat sich in Paris auf die Spuren des vollkommenen französischen Gebäcks begeben.Von Lara Fritzsche Politik»Nord Stream 2 war der größte politische Fehler der vergangenen 50 Jahre«Seit langem reist der französischen Philosoph Bernard-Henri Lévy in Krisengebiete, zuletzt in die Ukraine. Im Interview erklärt er, warum ihm der Kampf dort Hoffnung für die Zukunft macht.Interview: Thomas Bärnthaler und Gabriela Herpell Essen und Trinken»Das Gerede vom ungesunden Käse möchte ich beenden«Rund, eckig, geruchsintensiv oder -neutral: Käse ist vielfältig. Der Fromager Ludovic Bisot erklärt, warum er von edlem Rotwein als Käsebegleiter abrät, woran man im Supermarkt einen guten Mozzarella erkennt – und warum man durchaus jeden Tag Käse essen darf.Interview: Laura Roban Das KochquartettKnusprige AusterAn manchen Stellen sollte man einfach nicht sparen: Zum Apéro versprühen diese gedämpften Austern mit Soja, Crème fraîche und Haselnüssen einen maritimen Hauch französischer Geselligkeit.Von Tohru Nakamura Getränkemarkt»Wie wär’s mit einem Drink?«Zwei, drei Gläser Mittagswein im Sonnenschein am Ufer der Rhône – für Französinnen kein Problem. Unsere Kolumnistin erinnert sich gerne an ihre Reisen nach Frankreich und die Leichtigkeit, die hier beim Day-Drinking entsteht.Von Simone Buchholz Das KochquartettCanelés mit Vanille und RumAußen knusprig, innen cremig: Canelés begeistern durch ihre besondere Konsistenz. Der Duft von Vanille und Rum macht die französischen Küchlein zu einer feinen Leckerei.Von Tohru Nakamura ReiseMit dem Nachtzug stressfrei in den UrlaubFliegen ist klimaschädlich, Autofahren immer teurer. Viele Menschen würden deshalb gern mit dem Nachtzug nach Sizilien, Südfrankreich oder Stockholm fahren. Nur: Ist das nicht irre kompliziert? Nicht, wenn man die wichtigsten Tricks bei der Buchung kennt. Unser Autor, Bahn-Experte und Nachtzugliebhaber, erklärt sie.Von Lennart Fahnenmüller Hotel EuropaKubanische Nächte in ParisIm »Monte Cristo« liebt man Kuba so sehr, dass man das ganze Hotel als authentisches Landhaus verkleidete, als pandemiebedingt keine Reisen möglich waren. Die Einrichtung der Zimmer und die Liebe zum Rum sind geblieben.Von Lars Reichardt Kino»Ich habe mich lange vom Kino entfernt, um erwachsen werden zu können«Sophie Marceau, die beliebteste Schauspielerin Frankreichs, spricht über den frühen Ruhm mit »La Boum«, ihre karge Zeit in Polen und die Väter, die sie verloren hat.Interview: Johanna Adorján Essen und Trinken»Wein ist wie ein Lebewesen – man muss ihn schlafen lassen«Beim Rundgang durch den legendärsten Hotel-Weinkeller der Welt verrät Kellermeister Gennario Iorio, was einen echten Spitzenwein ausmacht und was für unvergleichliche Schätze in seinen Gewölben lagern – teils seit über 150 Jahren.Interview: Thomas Bärnthaler Hotel EuropaEin Bett im SchlossAdel verpflichtet: Im »Château de la Lucazière« zwischen Paris und der Bretagne wohnt man unter meterhohen Decken, kann in der hauseigenen Bibliothek stöbern und blickt auf weite Ländereien.Lisa Frieda Cossham Essen und Trinken»Ein guter Krapfen macht glücklich«Pierre Reboul war einst Patissier in der Spitzengastronomie. Heute macht der Franzose die besten Krapfen Wiens – in einer Großbäckerei. Im Interview erklärt er, woran man einen guten Faschingskrapfen erkennt. Und verrät uns sein Rezept.Interview: Katarina Lukač GetränkemarktEin Ass im GlasDer Champagner »Aces of Spades« ist so fein, dass er nur von wenigen Menschen berührt werden darf: Eine Geschichte über die Grenzenlosigkeit von Luxus.Von Lara Fritzsche Hotel EuropaWo Radsport auf guten Rotwein trifftGuter Wein, köstliches Essen und jede Menge Angebote zum Zeitvertreib in Burgund – das finden hier nicht nur müde Radfahrer.Von Titus Arnu LiteraturDer ElendeÉdouard Louis ist der Popstar der französischen Literatur. Seine Kindheit war geprägt von Armut und Gewalt. Doch sie ganz hinter sich lassen kann er nicht – gerade darüber schreibt er ja.Von Gabriel Proedl GewinnenDie große Freiheit auf dem WasserVolle Fahrt voraus! Wir verlosen eine Woche für die ganze Familie auf einem Hausboot in Frankreich. Hotel EuropaWer »Grand Budapest Hotel« mag, wird dieses Hotel liebenDas »Le Palace de Menthon« am französischen Lac d’Annecy ist alles andere als perfekt – doch gerade das macht den besonderen Charme des über hundert Jahre alten Palastes aus. Und die Aussicht ist sagenhaft.Von Kerstin Bognár GetränkemarktLichterketten im KopfMit 16 Jahren war unsere Autorin auf Klassenfahrt in der Provence – und lernte mit Tequila Rapido nicht nur ein neues Getränk kennen, sondern auch einiges über das aufregende Leben.Von Simone Buchholz Literatur»Ich glaube, es gibt eine große Nachfrage nach der Wahrheit«Der französische Schriftsteller Emmanuel Carrère erzählt Geschichten, die sich wirklich zugetragen haben, und macht sich selbst zum Teil der Handlung. Im Interview spricht er über die Probleme, die das mit den übrigen Figuren dieser Bücher mit sich bringt – etwa seiner Ex-Frau.Interview: Johanna Adorján Hotel EuropaKein Grund, diesen Ort zu verlassenDas Beste an dem Hotel, das eine Berliner Familie in Südfrankreich gegründet hat? Die Fußballtore und der Basketballkorb, sagen die Kinder. Die Eltern sitzen lieber am Blumenrondell und gucken sich den Sonnenuntergang an.Von Sandra Winkler InstakramDer Club der GeplagtenDie Rue Crémieux in Paris ist einer dieser pittoresken Orte, die Touristen für Selfiezwecke missbrauchen. Die Anwohner wehren sich mit Spott: Auf der Instagramseite »@clubcremieux« führen sie den Fotografier-Drang der Besucher vor.Von Marc Baumann Essen und TrinkenGroß in SchaleAuf dem Meeresgrund vor der Normandie lebt eine teure Spezialität: die Jakobsmuschel. Viele Fischer sind von ihr abhängig – und verteidigen ihr Fanggebiet auch mit Gewalt.Von Christoph Cadenbach LiteraturFlucht & SühneKönnen Bücher ein Land einen? Eine junge Generation von Schriftstellern schreibt Frankreichs Geschichte neu. Alice Zeniter ist eine ihrer interessantesten Stimmen. Ein Besuch.Von Mareike Nieberding Leben und GesellschaftDer neue Pariser TypVorbei sind die Zeiten, in denen der Pariser Mann im Sommeranzug mit Zigarette und Pernodglas am Boulevard Saint-Germain den Frauen hinterherschaute. Ersetzt hat ihn eine Art sanft garender Nationalist mit fremdflirtender Frau. Eine grobe Verallgemeinerung.Von Hilmar Klute GewinnenLuxuriöse KulisseDer Film »Ein leichtes Mädchen« wurde in Cannes als bestes französischsprachiges Werk ausgezeichnet. Mit etwas Glück können Sie das Flair der Stadt an einem Luxus-Wochenende nachempfinden. NaturWo es in Paris tatsächlich einen Großstadt-Dschungel gibtDie Französische Nationalbibliothek umschließt 12 000 Quadratmeter Wald. Dieser ist nur einmal im Jahr für Besucher zugänglich. Im Juni ist es wieder so weit.Von Lars Reichardt GetränkemarktEin Getränk wie ein ausgestreckter MittelfingerPastis, der kleine Bruder des Absinth, ist viel mehr als nur ein Schnaps: Er ist das perfekte Freiluftgetränk, und wirkt Wunder gegen Geschäftigkeit und Eile.Von Tobias Haberl ReiseDie Insel der verbotenen WorteAuf Korsika sind viele Wegweiser kaum noch lesbar. Wer streicht da so viel durch? Und warum? Ein Schilderrätsel mit finsterer Geschichte.Von Andrew Rumball Sagen Sie jetzt nichtsWas möchten Sie der Männerwelt gern mitteilen?Die Sängerin Christine and the Queens im Interview ohne Worte über Michael Jackson, Pansexualität und ihre Lieblingsgeste auf der Bühne. Vorgeknöpft - Die ModekolumneDas Doppelleben der gelben WesteBislang galten die leuchtenden Überzieher als Arbeitskluft oder Raver-Accessoire. Seit den Protesten in Frankreich sind sie vor allem: ein höchst politisches Stück Stoff.Von Silke Wichert