• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Hoteltipp

Hotel Europa

Nah am Wasser

Im »Das James« in Flensburg wohnen die Gäste bunt, stylisch und mit Blick über die Ostsee bis nach Dänemark. Und der lässt sich noch dazu bei so leckeren Torte genießen, dass man vieles andere einfach vergisst.

Von Susanne Schneider

Hotel Europa

Die berühmteste Adresse an der Costa Brava

Einst kamen Orson Welles und Elizabeth Taylor ins »Hostal de La Gavina«. Den Zauber dieser Zeit hat das Haus bewahrt.

Von Silke Wichert

Hotel Europa

Wo man sich als Gast nicht anstrengen muss

Vom »Hotel Luis« in Regensburg aus kann man die Stadt erkunden – man kann aber auch genauso gut in seinem gemütlichen Zimmer bleiben.

Von Anja Schauberger

Hotel Europa

Frühstück in der Kapelle

In der Kölner Südstadt kann man in einem denkmalgeschützten Stiftsge­bäude übernachten. Eine stilvolle Mischung aus sakraler Stimmung und modernem Flair.

Von Titus Arnu

Hotel Europa

Infinity-Pool und Schüttelbrot

Palmen und Schnee, Harleys und Haflinger: Gegensätze prägen Südtirol. Auch in der »Villa Verde«: Unser Hotel der Woche vereint die Vorteile eines 4-Sterne-Hauses mit denen einer Ferienwohnung.

Von Annabel Dillig

Hotel Europa

Rhein ins Vergnügen

Andernach am Rhein hat vielleicht keine großen Sehenswürdigkeiten zu bieten – doch die Liebe für die gute Küche zieht sich durch den Ort. Die passende Unterkunft ist das Hotel »Purs« mit hauseigener Sterneküche.

Von Rebecca Sandbichler

Hotel Europa

Schmucker Schuhkarton

Klein bedeutet nicht uncharmant. Im bestens gelegenen Pariser Hotel »The Hoxton« sind die Zimmer klein, aber toll eingerichtet. Und mit etwas Mut kriegt man auch einen schönen Platz zum Frühstücken.

Von Silke Wichert

Hotel Europa

Zeitreise im Altbau

Draußen Neonreklamen, innen stilvolle Bequemlichkeit: Wer das Hotel »Autor Rooms« im Warschauer Zentrum betritt, wird augenblicklich vom Flair der Siebzigerjahre eingenommen.

Von Julia Christian

Hotel Europa

Ein Raumschiff in den Dolomiten

Im Inneren des Südtiroler »Hotel Pfösl« riecht es so intensiv nach Zirbe und Heu, als stünde man direkt zwischen Wald und Wiese. Vom Infinity-Pool aus hat man zudem einen wunderbaren Bergblick.

Von Mareike Nieberding

Hotel Europa

Ein Ort, um Zeit zu verbaumeln

Das Bio-Hotel »Quartier« in Garmisch-Partenkirchen ist das perfekte Basislager für eine Wanderung auf die Zugspitze. Oder man legt sich einfach in die Hängematte, schaltet das WLAN aus und guckt in die Alpen.

Von Sara Peschke

Hotel Europa

Nicht nur ein Hundeparadies

Vom Hotel »The Grand« in Ahrenshoop blickt man auf 14 Kilometer feinste, weiße Sandkörner. Hier kann man sogar seine Hunde ausführen lassen – vom Gassi-Service.

Von Kerstin Greiner

Hotel Europa

In die Berge glotzen

Südtirol ist immer eine gute Wahl: ein bisschen Italien, aber nicht zu viel. In Mals im Vinschgau steht das Hotel »Gerstl«, wo man stundenlang einfach nur auf dem Balkon sitzen kann.

Von Lars Reichardt

Hotel Europa

Wo das Home Office zum Café Office wird

Das »Hotel Flora« ist nicht nur eine Unterkunft im schönsten Teil von Göteborgs Altstadt, es wird im Sommer auch zum Arbeitsplatz für junge Schweden. Dann sind Einheimische und Urlauber nur mehr am Umgang mit den Elektrorollern zu unterscheiden.

Von Wolfgang Luef

Hotel Europa

Flucht vor der Hitze

Bozen liegt zwar in den Bergen, ist im Sommer aber trotzdem ziemlich heiß. Die Lösung: Oberbozen, wo ein sympathisches Hotel Abkühlung verspricht.

Von Patrick Taschler

Hotel Europa

Haus des Wandels

Das Hotel »1477 Reichhalter« war schon Mühle, Bäckerei, Metzgerei, Säge, Schänke, Stallung und Kaffeehaus. Und jetzt ist es ein Hotel mit acht Zimmern und Restaurant. In Südtirol kann eben jeder sein, was er will.

Von Max Scharnigg

Hotel Europa

Nachtzug durch Lissabon

Das »Corpo Santo Hotel« ist ideal, um das berühmte Nachtleben der portugiesischen Hauptstadt zu erkunden. Wie gut, dass man am nächsten Tag auf Gratis-Getränke in der Lobby zurückgreifen kann.

Von Gabriela Herpell

Hotel Europa

Privatstrand mit Alpenpanorama

Bei schönem Wetter ist der Starnberger See ein Touristenmagnet. Das »Schlossgut Oberambach« bietet das Kontrastprogramm: Entspannung im Biohotel.

Von Tasnim Rödder

Hotel Europa

Tankstelle auf dem Weg ins Leben

Der erste Kuss, der erste Rausch: An wenig anderen Orten passiert jungen Menschen so viel Wichtiges wie in einer Jugendherberge. Dieses Baseler Exemplar lockt aber nicht nur Teenager, sondern auch Architektur- und Kunstliebhaber an.

Von Mareike Nieberding

Hotel Europa

Fußballer als Sehenswürdigkeit

Seit Cristiano Ronaldo bei Juventus Turin spielt, steigen die Touristenzahlen in der italienischen Großstadt. Wer sich lieber abseits des Trubels bewegt, ist in dem familiären Bed and Breakfast von Azzurra Quartararo bestens aufgehoben.

Von Silke Wichert

Hotel Europa

Wiener auf Zeit

Auf eine Rezeption hat man im Grätzlhotel verzichtet. Einsam oder unwillkommen fühlt man sich dort trotzdem nicht.

Von Matthias Bolsinger

Hotel Europa

Charmant und ein bisschen verrückt

Athen ist vielleicht nicht besonders hübsch, aber ziemlich aufregend. Und das »New Hotel« mit seinem ausgefallenen Mobiliar und Design ist genau der richtige Ort, um sich in die nötige Entdeckerlaune versetzen zu lassen.

Von Vivian Alterauge

Hotel Europa

Ein Ort zum Durchschnaufen

Dieseldunst und Abgasgestank? Wo dieses Hotel steht, kann man die beste Luft Bayerns atmen.

Von Lars Reichardt

Hotel Europa

In diesem Hotel wird Berlin ganz klein

Das »Hotel à Magritte« macht die deutsche Hauptstadt für Menschen erträglich, die aus kleineren Städten anreisen: Hier herrscht das Gegenteil von Hektik und Anonymität.

Von Christoph Cadenbach

Hotel Europa

Vorfreude unter Weinreben

In den meisten Hotels, klar, fühlt man sich als Gast. In Häusern wie diesem auf Sardinien hat man eher das Gefühl, einen lieben alten Freund zu besuchen.

Von Sina Pousset

Hotel Europa

Bon Appetit dank Bunsenbrenner

Exotische Zutaten? In diesem Hotel im Pongau landen sogar die Flechten vom Hang hinterm Haus auf dem Teller.

Von Lars Reichardt

Hotel Europa

Hotel für Hartgesottene

Die Unterkunft »Unstead Arctic Surf« auf den norwegischen Lofoten richtet sich an Surfer, die einen ungewöhnlichen Spot ausprobieren wollen. In der Nähe befindet sich die nördlichste Surfschule der Welt.

Von Moritz Herrmann

Hotel Europa

Dat es ne Aussicht!

Ein gutes Zeichen: Auf der Dachbar des Hotels »The Circle« feiern nicht nur Hotelbesucher, sondern auch waschechte Kölner. Das Highlight: der Blick auf den Dom.

Von Lara Fritzsche

Hotel Europa

Der Tiefschnee-Tempel

Links der Freeride-Hang, rechts die Skisprungschanze: Vor der Fensterfront des Hotels Bellevue-Terminus kann man an manchen Wochenenden mehr Wintersport sehen als im Vormittagsprogramm des ZDF.

Von Marc Baumann

Hotel Europa

Venezianische Oase

Das »Hotel Heureka« liegt in Cannareggio, dem anderen Venedig, abseits des Massentourismus. Ein Ort der Ruhe mit Oleander, Palmen – und einem Musikzimmer.

Von Kerstin Bognár

Hotel Europa

Wohnen wie die Fürsten

Frühere Gäste waren Coco Chanel und Clark Gable - heutzutage erinnert das »Schloss Mittersill« an Kulissen aus Der Große Gatsby.

Von Max Fellmann

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Notizen aus der neuen Welt

Freude, Erleichterung, Überschwang

Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.

Von T.C. Boyle

Essen und Trinken

Das sind die besten Zucker-Alternativen

Stevia, Agavendicksaft, Ahorn- oder Reissirup: Es gibt heute viele Möglichkeiten, weißen Zucker zu ersetzen. Doch nicht alle Süßmacher eignen sich für jedes Gericht – oder sind so gesund und natürlich wie behauptet. Worauf man achten sollte, wenn man weniger Zucker essen möchte.

Von Susanna Bingemer

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Für den Busen ist der Lockdown schon mal vorbei

Das Dekolleté ist zurück – zumindest auf dem Bildschirm. In Serien wie »Bridgerton« bebt der hochgeschnürte Busen, und angeblich gehen bereits die Verkäufe von Korsetts nach oben. Der passende Ausschnitt für die Generation Zoom?

Von Silke Wichert

Politik

Trump und Biden im Bildervergleich

Vier Jahre Donald Trump haben aus dem großen Bruder USA eine Art verrückten, peinlichen Onkel gemacht. Wie wird Joe Biden das Land regieren? Ein Vergleich von bekannten Fotos der beiden Politiker macht Hoffnung.

Von der SZ-Magazin-Onlineredaktion

Freie Radikale - die Ideenkolumne

Ist es radikal, wenn Eltern jetzt streiken?

Über die seelischen Folgen der Pandemie wird noch immer zu wenig geredet, dabei pfeifen viele Familien aus dem letzten Loch. Was hilft, ist nach Meinung unserer Kolumnistin nicht nur, sich ab zu auf den Küchenboden zu legen, sondern aufzubegehren gegen das, was heute als Vollzeitarbeit gilt.

Von Teresa Bücker

Gesundheit

»Abhärten ist ein Mythos«

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Interview: Gabriela Herpell

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Liebe und Partnerschaft

»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«

Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

Interview: Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Weltoffene Ofenkartoffel

Unser Kolumnist Tohru Nakamura zaubert aus dem typisch deutschen Gericht mit ein paar Kniffen eines, das nach Fernweh und Weite schmeckt.

Von Tohru Nakamura

Coverbild

Heft Nummer 2

Eine große Familie

Wie sich ein ganzes Dorf um einen Mann kümmert, der es selbst nicht kann

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt