Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezept-Sammlung

Spannende Koch-Projekte

Mit diesen Do-it-yourself-Projekten aus der Küche lässt sich der Teil-Lockdown leichter überstehen: Unsere mehr oder weniger aufwendigen Rezepte für Tüftlerinnen, Bastler und Experimentierfreudige, die sich auch prima verschenken lassen. (Foto: Hans Gerlach)

Probier doch mal

Selbst gemachter Mozzarella

Sie sind die weißen Gummi-Bällchen aus dem Kühlregal leid? Machen Sie Mozzarella doch mal selbst. Zugegeben: Der Vorgang ist nicht ganz unkompliziert, aber zu sehen, wie sich Milch in Käse verwandelt, ist eine zauberhafte Erfahrung.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Selbst gebrautes Ingwerbier

Täglich füttern und warten, bis es blubbert: Dieses spritzige Ingwerbier ist ein tolles Do-it-yourself-Projekt für daheim.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Selbst gebackenes Bauern-Krustenbrot

Backen Sie bloß nicht dieses Brot! Denn spätestens nach dem fünften oder siebten Versuch werden Sie ein Weltklasse-Brot gebacken haben. Und dann besteht Ihr Partner oder Ihre Partnerin darauf, dass Sie es jedes Wochenende aufs Neue backen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Dampfsemmeln mit Lauchzwiebel-Füllung

Unser Kochkolumnist kennt ein Rezept gegen den Irrsinn der Welt: geruhsames Teig-Kneten, zum Beispiel Dampfsemmeln mit Lauchzwiebel-Füllung. Die von chinesischen Hua Juan inspirierten »Blumenrollen« werden mit Brühe und einem Ingwer-Chili-Dip serviert.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Kichererbsen-Curry zum Wohlfühlen

Für dieses Curry mit Gemüse und Pilzen presst unser Kochkolumnist seine Kokosmilch selbst und zeigt Schritt für Schritt, wie man am besten Kokosnüsse knackt. Falls Sie sich revanchieren möchten: Er bräuchte noch eine clevere Verwertungsidee für die Reste.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Whisky-Kokos-Pralinen mit Schokoladen-Überzug

Pralinen kauft man eher, anstatt sie selbst zu machen. Dabei ist das gar nicht schwer, wie dieses Rezept für köstliche Whisky-Schoko-Pralinen beweist.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Lumachelle della Duchessa: Würzige Nudeln mit Brühe und Kürbis

»Lumachelle della Duchessa« sind besonders würzige Hohlnudeln mit Zimt-Muskat-Aroma, die in einer kräftigen Brühe mit Kürbis serviert werden. Festlicher als in dieser traditionellen Hochzeitssuppe lassen sich Kürbisse kaum verwerten – auch nach Halloween.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Schritt für Schritt zu den perfekten Knödeln

Schon als Kind versorgte unser Autor seine Familie mit Klößen, nach dem Rezept seiner Großmutter. Seitdem hat er einiges dazugelernt – und erklärt, wie selbst Anfänger zum kugeligen Glück kommen. Ein Knödel-Einmaleins für Semmel- und Kartoffelknödel mit vielen Varianten und Rezepten zum Nachkochen.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

»Durch Fermentieren bekommt man ein anderes Aroma, einen anderen Duft«

Die uralte Methode, Lebensmittel durch Fermentation haltbar zu machen, ist wieder hip. Der Koch und Buchautor Heiko Antoniewicz verrät die wichtigsten Tricks und praktische Rezepte – wie kinderleichte »Karotte à la Sauerkraut«.

Interview: Gabriela Herpell

Probier doch mal

Kimchi mit Fenchel, Pfirsich und Kohlrabi

Kimchi kennt man als eine Art überkrasses Sauerkraut, dabei ist Kimchi mehr Methode als Rezept und bedeutet einfach »gesalzenes Gemüse«. Hier zeigt unser Kochkolumnist eine Kimchi-Variante mit Fenchel, Pfirsich und Kohlrabi.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Geröstete Sojamilch

Kein Platz für eine Kuh im Wohnzimmer und ohnehin keine Lust auf Kuhmilch? Dann machen Sie doch einfach Sojamilch. Genau, selber.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Selbst gemachte Kichererbsen-Miso-Paste

Viele kochen inzwischen mit der japanischen Würzpaste Miso. Sie selbst zu machen, ist aber noch nicht weit verbreitet. Mit diesem Rezept unseres Kochkolumnisten geht es ganz leicht, man braucht nur viiieeel Geduld.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Endlich Pasta selber machen

Mehlfach voll? Lockdown-Langeweile? Warum nicht unter die Nudelfabrikanten gehen? Hans Gerlach weiß, für welche Pasta es sich überhaupt lohnt, die Ärmel aufzurollen. Und er verrät alles vom Grundrezept mit und ohne Ei bis zu schnellen Teigtaschen mit köstlichen Füllungen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Teigtaschen mit Kartoffel-Minz-Füllung

Gekaufte Teigtaschen sind unserem Kochkolumnisten oft zu trocken. Da hilft nur eins: selber machen! Und am Ende des Rezepts gibt es für ambitionierte Pasta-Bastler sogar noch eine spannende Herausforderung.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Was ich beim Pho-Kochen von meiner Schwiegermutter gelernt habe

Die vietnamesische Phở Bò ist Tradition und Medizin in einem. Unser Autor hat der Mutter seiner Freundin beim Kochen zugesehen, viel über ihr bewegtes Leben erfahren – und uns ihr Familienrezept für die Rinderbrühe mit Reisnudeln mitgebracht.

Von Tobias Haberl

Essen und Trinken

So backen Sie Ihr eigenes Sauerteig-Brot

So machen Sie Schritt für Schritt aus selbst gezogenem Starter ein ofenwarmes, fantastisch-aromatisches Kastenbrot: Sie müssen sich nur noch überlegen, wie Sie Ihren Sauerteig nennen wollen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Selbst gemachte Bratwürste

Selbst Wursten ist ein archaisches Erlebnis – und es ist einfacher, als man denkt. Zur Not geht es sogar ohne Fleischwolf und Darm, wie dieses würzige Bratwurst-Rezept von Hans Gerlach beweist.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Selbst gemachte Nuss-Nougat-Creme

Für alle, die gerne süß frühstücken, naschen oder Kinder haben: Nuss-Nougat-Aufstrich zum Selbermachen.

Von Tohru Nakamura

Das Rezept

Man-Tu-Teigtaschen mit Süßkartoffel-Walnussfüllung

Jeder Biss eine wunderbare Überraschung für den Gaumen: Unser Koch garniert die afghanischen Maultaschen mit Kräuterjoghurt und Orangen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Gebackene Karotten aus dem Tonmantel mit Selleriepüree

Unser Koch empfiehlt für das Weihnachtsmenü einen vegetarischen Hauptgang, der von traditionellen Festen in Australien und Neuseeland inspiriert wurde: in Ton gegarte Karotten, die im Backofen zubereitet werden können.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Knusprige Linsensprossen mit Ziegenkäse

Wer Linsensprossen keimen lässt, muss nur wenige Tage warten – und gebraten in Olivenöl werden sie zum knusprigen Snack. In diesem Rezept serviert unser Koch die Knuspersprossen zum Sellerie-Salat mit Ziegenkäse und Brombeeren als elegante Vorspeise.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Salzkaramell-Schokoladenpralinen

Einfache, süße Versuchung: Diese zarten Schokoladenplättchen mit einem Tupfer Karamellcreme und Salzflocken.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Kroketten aus schwarzen Bohnen mit Gurken-Papaya-Salat

Prince Charles ist vieles, aber gewiss kein Küchen-Guru. Dennoch inspirierte er unseren Koch-Kolumnisten zu einem fabelhaften Rezept für Kroketten aus schwarzen Bohnen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Reisnudeln mit Tamarinde und Wasserspinat

Für unseren Koch-Kolumnisten ist Tamarinde eine Wunderwaffe: Die Schote schmeckt nicht nur hervorragend – wie in diesem Rezept mit Reisnudeln und Wasserspinat. Sie kann auch dabei helfen, die Gedanken zu sortieren.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Frittierter Zander mit Chili-Knoblauch-Limettensauce

Statt Fisch zu braten oder zu dünsten, lässt sich unser Koch-Kolumnist von einem chinesischen Rezept inspirieren und frittiert den Zander im Ganzen. Das Ergebnis ist etwas unordentlich, aber genial.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Schaumsauce aus gerösteten Kombu-Algen

Ein Kollege brachte unseren Koch-Kolumnisten auf eine köstliche Idee: eine Art Hollandaise aus der in Japan allgegenwärtigen Kombu-Alge zu machen. Hier sein Rezept für geröstete Kombu-Mousseline.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Schweinebauch mit schwarzen Bohnen

Den Schweinebauch lässt unser Koch Tohru Nakamura besonders lange ruhen – dadurch wird der Braten besonders kross.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Gebackener Zander mit Kichererbsen und Limette

Teil 2 von Hans Gerlachs Weihnachtsmenü: Ein einfaches Rezept für Fisch oder, als vegetarische Variante, für Austernpilze. Der Clou: Beides wird in einer gefalteten Schachtel aus Backpapier gegart. Keine Panik, kriegen Sie hin.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Slow Spareribs

Für die Perfekten Rippchen brauchen Sie: das ideale Stück Fleisch und es ist nicht das, was Ihnen der Metzger zunächst beim Stichwort Spareribs gibt. Eine köstliche Marinade – unser Kolumnist verrät die Beste. Und natürlich niedrige Temperatur.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Bananenblütensalat mit Fisch, Mangold und Erdnüssen

Banane und Fisch passen überraschend gut zusammen, wenn man beides in einem Salat kombiniert.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Karamell-Macarons mit Salzflocken

Sind Sie noch auf der Suche nach einer Muttertags-Überraschung? Dann sind Sie mit diesen Karamell-Macarons sicher gut beraten.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Tortilla mit selbst gezüchtetem Salat aus dem Glas

Salatstrünke landen bei Ihnen im Biomüll? Stopp! Unser Kochkolumnist empfiehlt: Setzen Sie den vermeintlichen Abfall das nächste Mal in ein Glas Wasser - und warten Sie ein bisschen ab.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Sellerie-Terrine mit Lauch-Asche und Butterschmalz

Fleisch kann jeder, die wahre Herausforderung beim Kochen sind Gemüsegerichte. Beim Sellerie-Rezept eines berühmten Wiener Kollegen gerät unser Koch deshalb regelrecht ins Schwärmen.

Von Hans Gerlach

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Beschweren wir uns eigentlich genug?

Eine einzige Person reicht circa 90 Prozent aller Beschwerden über Fluglärm am Dubliner Flughafen ein. Sehr fleißig, findet Axel Hacke, und fragt sich: Sollten wir nicht alle viel häufiger kundtun, was uns nicht passt?

Von Axel Hacke

Die Lösung für alles

»Es ist schlimm, Folks, aber wir kriegen das hin«

Weil junge Menschen in den USA kaum noch Zeitung lesen, nutzt eine neue Generation von Aktivistinnen die Social-Media-Plattform TikTok, um über die Klimakrise zu informieren – mit Optimismus, ungewöhnlichen Ideen und überraschend großem Erfolg.

Von Michaela Haas

Essen und Trinken

»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«

70 Prozent aller Darmkrebs-Erkrankungen ließen sich durch gesunde Ernährung vermeiden, sagt Biochemikerin Sarah Schwittala. Im Interview erklärt sie, von welchen Lebensmitteln wir so viel essen sollten, wie es nur geht – und worauf wir am besten ganz verzichten.

Interview: Maria Sprenger

Neue Fotografie

»Bei Raketenalarm bleiben viele einfach im Café sitzen«

Geöffnete Bars, Kriegsschiffe am Horizont – und Brautpaare, die zwischen Panzersperren flanieren: In Odessa prallt der Horror des Kriegs auf den Alltag der Einwohner. Wie geht es ihnen damit? Der Fotograf Florian Scheible hat sie porträtiert.

Interview: Marius Buhl

Gesundheit

»Ein gesunder Mensch braucht keine Säfte«

Smoothies und Fruchtsäfte sind nicht so gesund, wie der Hype um sie es nahelegt, sagt die Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf. Ein Gespräch über das, was man stattdessen zu sich nehmen sollte – und die Wirkung bestimmter Obst- und Gemüsesorten.

Interview: Marc Schürmann

Leben und Gesellschaft

»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«

97 Prozent aller sexueller Übergriffe auf Kinder finden im nahen Umfeld statt. Agota Lavoyer, Expertin für Prävention von sexualisierter Gewalt, erklärt, woran Eltern erkennen können, dass ihr Kind betroffen ist, und wie Prävention früh und angstfrei gelingen kann.

Interview: Anne Klesse

Liebe und Partnerschaft

Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe

Von Warnzeichen, die man beim Kennenlernen auf keinen Fall übersehen sollte, ist oft als »Red Flags« die Rede. Aber welche Zeichen sprechen dafür, dass man jemandem vertrauen kann? Ein Leitfaden.

Protokolle: Lara Fritzsche

Leben und Gesellschaft

Warum Ungeduld uns schadet

Die Menschen verlernen das Warten. Das gefährdet eine der wichtigsten Ressourcen unserer Gesellschaft: das Vertrauen.

Von Nils Minkmar

Das Kochquartett

Knack den Sommer

So frisch wie in diesem leichten grünen Salat mit Tomaten und Schalotten haben Erbsen schon lange nicht mehr geschmeckt.

Von Stephan Hentschel

Coverbild

Heft Nummer 26

Wilder Westen

In Nordrhein-Westfalen lebt eine riesige Pferdeherde seit Jahrhunderten ungezähmt und frei. Wie sieht ein Tierleben aus, wenn der Mensch sich ausnahmsweise zurückhält? Ein Besuch.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt