ThemenseiteKüche Essen und TrinkenSo sieht das perfekte Gewürzregal ausUralte Dosen, staubiges Pulver und all die Tütchen aus dem Urlaub, deren Inhalt man dann doch nie verwendet – wie bekommt man System ins Gewürzregal? Vor allem: Was braucht man wirklich? Zwei Expertinnen räumen auf.Von Agnes Striegan Essen und TrinkenSo retten Sie Ihr EssenVersalzen, verkohlt, zu süß, zu wässrig: Wie man sich behelfen kann, wenn beim Kochen etwas schief gelaufen ist. Die besten Tipps, falls mal wieder die Knödel zerfallen, der Salat zusammenklatscht oder das Ei geronnen ist.Interview: Susanne Schneider Leben und GesellschaftVollversammlungIn jeder Küche gibt es einen rätselhaften Ort, wo sich alles anhäuft, was eigentlich irgendwo anders hingehört. Woher kommt diese magische Anziehungskraft?Von Max Fellmann Gruß aus der KücheWarum schmeckt Essig mit demselben Säuregehalt mal mehr und mal weniger sauer?Unsere Expertin klärt uns auf und gibt Tipps, worauf man beim Essigkauf achten sollte – je nachdem, ob Sie Süßes oder Saures in Ihrem Dressing mögen.Protokoll: Katarina Lukač Gruß aus der KücheWas hilft gegen Tränen beim Zwiebelschneiden?Youtube-Star Malwanne hat Vorarbeit geleistet – und uns ihre besten Hacks verraten.Protokoll: Katarina Lukač Das KochquartettCappelletti mit Artischocken, Linsen und HähnchenbrüheUnsere italienische Köchin feiert den Jahreswechsel mit einem traditionellen Gericht: Masthähnchen und Rindertatar mit Artischocken und kleinen Linsen.Von Maria Luisa Scolastra Essen und Trinken»Eichhörnchen häuten, Schimmelpilz drunter, kochen bei 68 Grad«Das »Noma« in Kopenhagen gilt seit Jahren als eines der besten Restaurants der Welt. David Zilber leitet sein Herzstück: das Fermentations-Labor. Im Interview erklärt der Kanadier, was der Unterschied zwischen Verfaulen und Fermentieren ist – und warum sein Arbeitsplatz Ähnlichkeiten mit einem Drogenlabor hat.Interview: Lars Reichardt Leben und GesellschaftDas bessere ArbeitszimmerBüro? Arbeitszimmer? Wohnzimmersofa? An keinem Ort lässt es sich konzentrierter denken und arbeiten als in der Küche.Von Lisa Frieda Cossham Das Beste aus aller WeltWeltpolitik am HerdKommt die küchenlose Wohnung? Axel Hacke ist besorgt: Denn die Küche ist mehr als der Ort, an dem Essen zubereitet wird. Hier beginnt der zivile Widerstand gegen die Putins und Trumps dieser Erde.Von Axel Hacke Sagen Sie jetzt nichtsSagen Sie jetzt nichts, Vincent KlinkDer Sternekoch im Interview ohne Worte über Diäten, das Gefühl bei gutem Essen und seine morgendliche Lieblingsbeschäftigung. Essen und Trinken»Ohne Butter betritt man unbekannte Dimensionen in der Küche«Der Drei-Sterne-Koch Alain Passard ist Veganer und will mit Gemüse neue Welten entdecken. Also spricht er schonmal mit einer Karotte.Interview: Hans Gerlach und Lars Reichardt Essen und Trinken»Affenhirn macht man nur für Touristen«Für kulinarische TV-Reportagen war Anthony Bourdain in über 100 Ländern. Im Interview verrät er, was für furchterregende Dinge ihm manchmal angeboten werden und wann er sich mit einem Fleischermesser verteidigen musste. Leben und GesellschaftTrübe TassenJe hässlicher ein Becher, desto hartnäckiger hält er sich in der Büroküche. Unsere Autorin vermutet dahinter ein soziologisches Prinzip. Design & WohnenMetall Design & WohnenMöbelrücken ist MöbelrückenMit der Küche ist es wie mit dem Kochen: Improvisation ist alles. Essen und TrinkenEiswürfel mit Aroma - mit und ohne AlkoholWer schon die Eiswürfel mit Aroma versieht, kann sich den Cocktail sparen. Design & WohnenDie FliesenwandWer gleich an Metzgereien und Pissoirs denkt, hat nichts verstanden. Eine Ehrenrettung der Fliese. Hotel Europa»Chalet am Kiental« - Herrsching, AmmerseeAm bayrischen Ammersee gibt es Haute Cuisine wie in den großen Metropolen. Der Hotel-Chef lässt gerne mal die Champagnerkorken knallen und weiß, dass man Frühstück nicht nur bis 10 Uhr anbieten sollte. Design & WohnenDie KücheDie Drama Queen unter den Räumen. Essen und TrinkenDirekt an der QuelleFrüher wuchs auf Island vor allem: Moos. Entsprechend einfach war die Küche. Seit dank Erdwärme jetzt hier auch Ingwer, Tomaten und Paprika angebaut werden, kann man auf der Insel richtig gut essen. Essen und TrinkenDer DurchbruchIm Norden gedeiht kein Roggen. Also haben sich die Schweden ein paar Alternativen einfallen lassen. Und was für welche! ReiseOn dagizuela!*Elf Sterne in drei Tagen, das schafft man nur einmal im Leben: ein Festzug durch San Sebastiáns Küche. (*Baskisch: Guten Appetit!) Stil lebenNach Art des HausesWie richten sich eigentlich Architekten und Designer ihre Küchen ein? Wir haben uns einmal eingeladen. Essen und TrinkenWok in progressAuf Reisen lässt der Künstler Ai Weiwei nichts anbrennen - er bringt seine eigenen Köche mit. Ein Arbeitsbericht aus dem Münchner Haus der Kunst.