Küchen-Hacks

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Werden Hülsenfrüchte ohne Fett gegart bekömmlicher?

Aua, sagt der Bauch. Ob es hilft, Hülsenfrüchte ohne Fett zu garen, erklärt eine Expertin.

Protokoll: Malin Köhler

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Salz, Pfeffer, Essig, Öl – in welcher Reihenfolge mache ich einen Salat an?

Oder spielt es überhaupt eine Rolle? Eine Köchin klärt auf.

Protokoll: Atash Aghamoradi

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum darf grüner Tee nicht mit kochendem Wasser zubereitet werden?

Ein Teeexperte erklärt, wie heiß das Wasser bei der Zubereitung sein sollte und was die beste Methode ist, einen grünen Tee aufzugießen.

Protokoll: Emilia Matschulla

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum sollte Fleisch Raumtemperatur haben, bevor man es anbrät?

Und was passiert, wenn ich es direkt aus dem Kühlschrank in die Pfanne lege? Eine Köchin erklärt.

Protokoll: Malin Köhler

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie teste ich, ob ein Ei noch frisch ist?

Faule Eier riechen nicht nur streng nach Schwefel, sie können auch gesundheitsgefährdend sein. Eine Food-Bloggerin verrät, wie Sie erkennen, ob ein Ei noch essbar ist und wie es sich länger haltbar machen lässt.

Protokoll: Astrid Probst

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Hält sich die Kohlensäure im Sekt länger mit Silberlöffel im Flaschenhals?

Ist die Flasche einmal geöffnet, bleibt der Inhalt angeblich länger prickelnd, wenn man einen Silberlöffel hineinhängt. Ob das funktioniert, erklärt ein Physiker.

Protokoll: Katrin Börsch

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Holz oder Kunststoff – welche Schneidebretter sind hygienischer?

Ein Professor für Mikrobiologie hat eine eindeutige Antwort und verrät: Entscheidend ist die Art der Reinigung.

Protokoll: Maria Sprenger

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie bekomme ich Fruchtfliegen wieder aus meiner Küche?

Die kleinen fliegenden Plagegeister bevölkern unsere Küchen vor allem in den warmen Monaten scharenweise. Wie Sie Fruchtfliegen am besten bekämpfen und ob sie sogar gesundheitsschädlich sein können, erklärt unsere Expertin.

Protokoll: Laura Roban

SZ MagazinEssen und Trinken
:Im Asia-Laden endlich das Richtige kaufen

Miso, Chili, Soja: Menschen, die nicht regelmäßig mit asiatischen Gewürzen und Pasten kochen, stehen oft ratlos vor den Supermarktregalen. Die Berliner Event-Köchin Un-Ju Jeong erklärt, woran man Qualität erkennt und welche fünf Produkte zum Kochen ihrer Meinung nach unerlässlich sind.

SZ PlusInterview: Maria Sprenger

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Ist Schokolade schlecht, wenn sie weiß anläuft?

Aiga Corinna Müller ist Maître Chocolatier im Kölner Schokoladenmuseum. Sie weiß, wie man Schokolade lagern muss, damit sie nicht alt aussieht und was man mit ihr macht, wenn sie es doch tut.

Protokoll: Astrid Probst

SZ MagazinEssen und Trinken
:Die besten Küchenhelfer der Rezept-Community

Leserinnen und Leser haben uns ihre liebsten Küchen-Gegenstände verraten: vom cleversten Dosenöffner über die ideale Reibe bis hin zum ultimativen Geheimtipp, der gegen Tränen beim Zwiebelschneiden hilft.

SZ PlusProtokoll: Katrin Börsch

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie isst man richtig mit Stäbchen?

"Fixieren und aufladen" – eine Youtuberin erklärt, wie Sie beim Essen mit Stäbchen eine gute Figur machen.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ MagazinEssen und Trinken
:Die besten Helfer in der Küche

Knoblauchpresse, Pfeffermühle, Wasserkocher: 19 Hobby-Köchinnen und -köche von SZ-Magazin und SZ verraten, auf welche Küchen-Produkte sie nicht mehr verzichten wollen. Achtung, leidenschaftlich subjektiv!

SZ Plus

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Auf Salz verzichten? Auf keinen Fall!"

Thomas Strasser kreiert in seinem Tiroler Restaurant besondere Gewürzmischungen. Im Interview erzählt der Koch, worauf es beim Salzen ankommt, welches Salz sich für welches Gericht eignet – und wie man Fleisch richtig würzt.

Interview: Lars Reichardt

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Beim Kochen für Gäste geht es auch um Anerkennung"

Was tun, wenn man gern Leute einlädt, aber kein Held am Herd ist? Und wie wurde Kochen überhaupt zu einer solchen Leistungsschau? Die Kochbuchautorin Burgunde Uhlig weiß es – und kreiert zwei Menüs, die Eindruck machen und binnen einer Stunde fertig sind.

SZ PlusInterview: Susanne Schneider

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Welche Sitzordnung eignet sich für große Tischrunden?

Ein Knigge-Experte weiß, wie man den Dauernörgler am Tisch entschärft – und verrät weitere Tipps für ein harmonisches Weihnachtsessen.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie reinigt man Holzschneidebretter am besten?

Kochutensilien aus Holz gehören nicht in die Spülmaschine. Ein Schreinermeister erklärt, wie man Holzbretter und Kochlöffel aus Holz mit ein paar Tricks trotzdem ganz einfach sauber bekommt.

Protokoll: Felicitas Appel

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Einfrieren liegt wieder im Trend"

Eigelb, gekochter Reis, sogar Nüsse: Wer ein Tiefkühlfach hat, muss kaum noch Lebensmittelreste wegwerfen. Die Köchin Susann Kreihe erklärt, was man ohne Geschmacksverlust einfrieren kann und wie man dabei Energie und Ressourcen schont.

SZ PlusInterview: Kristina Ratsch

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie bekomme ich die Mikrowelle am besten sauber?

Mit einem einfachen Trick lösen sich Verkrustungen wie von Zauberhand.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ MagazinEssen und Trinken
:Das kriegen wir gebacken

Vor Kurzem baten wir unsere Leserinnen und Leser, uns von ihren Pannen beim Backen zu erzählen. Dutzende Fragen kamen: Warum misslingt Baiser? Wie geht der perfekte Biskuitteig? Wie werden Cookies außen kross und innen knautschig? Die Antworten gibt Kolumnist und Pannenhelfer Hans Gerlach – und verrät auch einige Grundrezepte.

SZ PlusVon Hans Gerlach

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie entsorgt man Speiseöl möglichst umweltfreundlich?

Ein Experte erklärt, wie sich Horror-Fettberge in der Kanalisation vermeiden lassen.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ MagazinEssen und Trinken
:Mit diesen Kniffen macht Kochen noch mehr Spaß

Wie lassen sich Knoblauchzehen ruckzuck schälen? Wie verhindert man, dass die Milch im Topf überkocht? Spitzenköchinnen und -köche verraten ihre Supertricks.

SZ PlusVon Maria Sprenger

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie lagert man Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch, wenn man keinen Keller hat?

Unboxing der anderen Art: Ein Fachmann erklärt, wie Sie auch ohne Keller viele Monate etwas von den Knollen haben – dank ein paar Alltagsutensilien.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Die Supermärkte wollen gar nicht, dass wir das Paniermehl finden"

Zickzack durch die Gänge, planlos vor Ladenschluss: Einkaufen kann zu viel Zeit, Geld und Nerven kosten. Wie geht es effizienter? Die Haushaltsexpertin und Buchautorin Yvonne Willicks verrät, wie wir cleverer einkaufen.

SZ PlusVon Katarina Lukač

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Durch Fermentieren bekommt man ein anderes Aroma, einen anderen Duft"

Die uralte Methode, Lebensmittel durch Fermentation haltbar zu machen, ist wieder hip. Der Koch und Buchautor Heiko Antoniewicz verrät die wichtigsten Tricks und praktische Rezepte – wie kinderleichte "Karotte à la Sauerkraut".

SZ PlusInterview: Gabriela Herpell

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie lange sollte man einen Küchenschwamm höchstens benutzen?

Ein Mikrobiologe erklärt, warum man am besten erst gar keinen verwendet – und welche Alternativen es gibt.

Protokoll: Maria Sprenger

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum soll man Pilze nicht waschen?

Ein alter Mythos ist inzwischen widerlegt. Unsere Expertin verzichtet trotzdem aufs Abbrausen – und bei Pilzen aus dem Supermarkt sogar aufs Bürsten.

Protokoll: Maria Sprenger

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Der Fisch sollte am Tag, an dem er gegessen wird, noch geschwommen sein"

Susanne Engels von der Fischzucht "25 Teiche" in Brandenburg erklärt, wie man als Laie einen guten Fisch erkennt, wie man ihn am besten zubereitet – und welcher simple Trick mit Zitrone ein Fischessen unvergesslich macht.

SZ PlusInterview: Kerstin Greiner

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Schimmelt Marmelade wirklich schneller, wenn man sie mit dem Frühstücksmesser aus dem Glas holt?

Unser Experte hat die größte Keimquelle am Frühstückstisch identifiziert – und verrät einen Trick, um Marmelade länger haltbar zu machen.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie lagert man Brot am besten?

Im Sommer wird Brot schneller schlecht. Eine Bäckermeisterin empfiehlt, es beim Hantieren den Profis gleichzutun – und verrät ihre Verwertungstipps für Brotreste.

Protokoll: Jennifer Lichnau

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Wir trinken Rotwein oft zu warm"

Eiswürfel zum Rosé, Sekt aus dem Weinglas: Vieles hat sich bei Wein und Sekt entspannt, einstige "Regeln" gelten nicht mehr. Die Berliner Sommelière Janine Woltaire verrät im Interview, wie man im Restaurant eine gute Entscheidung trifft.

SZ PlusInterview: Kathrin Hollmer

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Was ist die beste umweltfreundliche Alternative zu Alufolie?

Nie ohne mein Geschirrtuch: Unsere Nachhaltigkeitsexpertin geht stets vorbereitet aus dem Haus – und verpackt selbst im Restaurant Essensreste am liebsten selber.

Protokoll: Jennifer Lichnau

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Sollte man seine Messer selbst schleifen oder Profis ranlassen?

Ein Messerschmied macht Mut, sich ruhig selbst an den Schleifstein zu trauen – und erklärt, wie man Fehler vermeidet.

Protokoll: Maria Sprenger

SZ MagazinEssen und Trinken
:Wie ich nach Gefühl backen lernte

Unsere Autorin hatte lange keine Ahnung vom Backen. Viele Fertigmischungen und Kuchen-Pannen später backt sie heute meist ganz intuitiv und ohne Rezept. Hier verrät sie, wie sie Teig "verstanden" hat.

SZ PlusVon Gabriela Herpell

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie richtet man Essen schön auf dem Teller an?

Eine Foodstylistin plädiert dafür, das Wort "Beilage" aus unserem Wortschatz zu streichen, verrät Tricks, mit denen man jedes Gericht aufhübscht – und warnt vor einem Deko-Trend.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Stimmt die Drei-Sekunden-Regel?

Ein Mikrobiologe erklärt, unter welchen Umständen man auf den Boden gefallene Lebensmittel noch essen darf – und warum ein Teppich womöglich weniger riskant ist als ein Fliesenboden.

Protokoll: Madeleine Londene

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Lohnt sich ein Pizzastein wirklich oder ist das nur Trendquatsch?

Für alle, die mit ihrer Pizza ans neapolitanische Original herankommen wollen, hat unser Fachmann einen klaren Rat – und einen wichtigen Rezept-Tipp.

Protokoll: Maria Sprenger

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Stimmt es, dass ein Gasherd unter Kochprofis das Nonplusultra ist?

Eine Spitzenköchin erklärt, warum sich unter Profis die Geister scheiden – und weshalb auch Hobbyköche die Vor- und Nachteile von Gas- und Induktionsherden kennen sollten.

Protokoll: Maria Sprenger

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie kühle ich eine heiße Tasse Kaffee am schnellsten ab?

Mit einem Recycling-Tipp unserer Kaffee-Fachfrau kommen auch Liebhaber von schwarzem Kaffee ruckzuck in den Genuss ihres Lieblingsgetränks.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Soll man Fleisch scharf anbraten, um die Poren zu schließen?

Auch ein falscher Mythos kann zum richtigen Ergebnis führen, weiß unser Experte – und verrät seine Tricks für das perfekte Steak.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie hält man Supermarkt-Basilikum am Leben?

Unsere Expertin kennt ein paar Tricks, mit denen man das scheinbar Unmögliche hinbekommt – gut zureden gehört dazu.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Hilft warme Milch mit Honig beim Einschlafen?

Das hängt womöglich davon ab, welchen Schlummertrunk wir als Kinder bekommen haben, sagt ein Schlafcoach.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ MagazinEssen und Trinken
:Die kleinen Tricks der großen Köchinnen und Köche

Eier ab und zu drehen, um sie haltbarer zu machen. Beim Anrichten des Essens auf ungerade Zahlen achten. Und das perfekte Steak erst garen und dann braten: Wir haben Deutschlands Kochprofis nach ihren besten Tricks gefragt.

SZ PlusProtokolle: Maria Sprenger

SZ MagazinEssen und Trinken
:So sieht das perfekte Gewürzregal aus

Uralte Dosen, staubiges Pulver und all die Tütchen aus dem Urlaub, deren Inhalt man dann doch nie verwendet – wie bekommt man System ins Gewürzregal? Vor allem: Was braucht man wirklich? Zwei Expertinnen räumen auf.

SZ PlusVon Agnes Striegan

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Sollte man vorgeschnittenen, verpackten Salat noch einmal waschen?

Damit das praktische vorgeschnittene Gemüse nicht zum Gesundheitsrisiko wird, sollte man ein paar einfache Dinge beachten.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie öffne ich eine Kokosnuss?

Unsere Expertin knackt für ihren Youtube-Kanal regelmäßig Kokosnüsse und kennt ein paar einfache Tricks, für die man kein Muskelprotz sein muss.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie erkenne ich, ob Weichkäse schimmelt?

Schimmelkäse oder Schimmel am Käse? Unsere Expertin verrät, wie man die feine Trennlinie zwischen edel und faul erkennt.

Protokoll: Madeleine Londene

SZ MagazinEssen und Trinken
:So retten Sie Ihr Essen

Versalzen, verkohlt, zu süß, zu wässrig: Wie man sich behelfen kann, wenn beim Kochen etwas schief gelaufen ist. Die besten Tipps, falls mal wieder die Knödel zerfallen, der Salat zusammenklatscht oder das Ei geronnen ist.

SZ PlusInterview: Susanne Schneider

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Was hilft gegen Mundgeruch nach dem Essen?

Mundgeruch bleibt für viele Betroffene meist unentdeckt. Unsere Expertin sorgt für frischen Wind und klärt auf, damit wir auch in Zukunft nicht auf Zwiebeln und Knoblauch im Essen verzichten müssen.

Protokoll: Madeleine Londene

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Welches Obst und Gemüse hat die meisten Vitamine?

Statt Nährwerttabellen zu wälzen, sollten wir auf unserem Teller nach dem Regenbogen Ausschau halten.

Protokoll: Katarina Lukač

Gutscheine: