Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezept-Sammlung

Rezepte für Ostern

Lassen Sie sich inspirieren von unseren schönsten Rezepten für die Oster-Zeit, von Ideen für Frühstück und Brunch über Fisch- und Braten-Rezepte bis hin zu Kuchen und Gebäck für den Nachmittagskaffee. (Foto: Hans Gerlach)

Das Rezept

Osterzopf mit Pistazien-Kardamom-Füllung

Dieser Hefezopf lässt sich entspannt am Vorabend zubereiten, über Nacht im Kühlschrank lagern und zum Osterbrunch frisch backen.

Von Maria Sprenger

Probier doch mal

Kubaneh: Jemenitisch-jüdisches Hefebrot

Wir sind so begeistert von diesem jemenitisch-jüdischen Rezept, dass wir nicht bis Ostern warten konnten, um es ihnen zu zeigen. Es wird sage und schreibe acht Stunden gebacken – aber das ist es wert.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Pastiera Napoletana: Mürbeteigkuchen mit Ricotta-Creme

Ein typisches Ostergericht, das aber das ganze Jahr über schmeckt: Nicht einmal unsere experimentierfreudige Köchin hält es für notwendig, die neapolitanische Pastiera neu zu interpretieren. Sie schwört seit Jahren auf das Rezept ihrer Freunde.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Osterfladen mit Zitronenglasur und Mandelblättern

Die Schoko-Osterhasen warten in den Geschäftsregalen schon seit Wochen auf ihren Einsatz. Wie wäre es aber, dieses Jahr etwas Selbstgebackenes ins Osternest zu legen?

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Knuspriges Lammkarree mit Kräutern und Agretti-Auflauf

Von diesem Essen werden Sie nicht genug bekommen können: Lammkarree. Unsere Köchin verrät, wie es besonders knusprig gerät und serviert dazu einen extravaganten Salzkraut-Auflauf.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Zickleinkeule mit Kohlrabinudeln

Nicht Schwein oder Rind – für unseren Koch Christian Jürgens ist Zickleinkeule der Inbegriff des Festtagsessens. Besonders in der Kombination mit Kohlrabinudeln.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Zhoug: jemenitischer Kräuter-Aufstrich

Unser Koch hat ein Rezept entwickelt, das die hiesige Ostertradition mit orientalischen Ideen bereichert. Einen Teil der Zutaten findet man sogar am Wegesrand.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Die schnellsten Scones

Die selbst gebackene Variante des britischen Gebäcks liegt schon nach 30 Minuten duftend auf dem Teller - und schmeckt zum Frühstück ebenso wie zum Tee.

Von Maria Sprenger

Probier doch mal

Okroschka-Frühlingssuppe mit Spargel, Eiern und Kräutern

Wohin mit all den hartgekochten Eiern? Zum Beispiel in diese vegetarische Frühlingssuppe mit Spargel und Gartenkräutern.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Eiweiß-Rührei für Genießer

Dieses Rezept beweist, dass Eiweiß-Rührei mehr sein kann als eine freudlose Fastenspeise. Cheddar macht den Unterschied – und dieses Rührei mit Bauernkrustenbrot, Rucola und Pepperoni zum perfekten Frühstück.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Kalbsfilet in Basilikumsud mit jungem Gemüse

Junges Saisongemüse macht sich in diesem Gericht gut als farbenfroher Begleiter. Das Kalbsfilet wird in einem Basilikumsud serviert und kann auch durch Hühnerbrust oder Kaninchenrücken ersetzt werden.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Eier-Baguette à la Banh Mi

Sie haben gekochte Eier übrig? Unser Kochkolumnist hat eine besonders leckere Idee: Er nutzt sie als Belag für ein knuspriges Banh-Mi-Sandwich.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Fluffiger Hefekuchen-Traum mit Zuckerkruste

In die Potica, den traditionellen slowenischen Osterkuchen, kommen viel Hefe, frisch gemahlene Walnüsse und ein ordentlicher Schuss Rum. Zitrone, Zimt und eine karamellisierte Zuckerkruste sorgen für den Feinschliff.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Lauwarmer Lauchsalat

Unsere Koch-Kolumnistin interpretiert diesen französischen Lauchsalat mit Ei und Estragon.

Von Caroline Autenrieth

Das Kochquartett

Lamm zu würzigem Grießbrei

Statt Kirschen gibt unsere Kochkolumnistin Kräuter an den Grießbrei – und macht aus der Süßspeise ein herzhaftes Gericht, das ideal zu einer Milchlammkeule passt.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Spargel-Spinat-Lasagne

Für den Aufwand, den Lasagne mit sich bringt, fehlt es dem Ergebnis etwas an Glamour, findet unser Autor. Deshalb kommt diese von Donna Hay inspirierte Spargel-Spinat-Lasagne in Blumenform daher.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Erdbeeren mit Brocciu und Fenchselsamen-Espresso-Krokant

Dieses Dessert stellt Schokoeier in den Schatten: Erdbeeren mit Fenchelsamen-Espresso-Krokant treffen auf den korsischen Frischkäse Brocciu – einen Verwandten des italienischen Ricotta.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Algentatar mit Sojadressing

Algentatar ist der letzte Schrei in den Küstenorten der Bretagne. Die einfache Algen-Apfel-Salsa mit Sojadressing schmeckt pur zu Gemüse oder als würzige Meeres-Kräuterbutter zu Grillfleisch. Für festliche Gelegenheiten empfiehlt unser Kolumnist extra-frischen Spargel dazu – und hat einen Tipp für die besten Kartoffeln auf dem Markt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Zart gegrilltes Lamm mit Zitronen- und Miso-Dip

Zu besonderen Gelegenheiten legt unser Kochkolumnist eine ganze Lammkeule auf den Grill – aufgeklappt wie ein Buch: So wird der Braten ruckzuck fertig und gleichmäßig knusprig.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Spargel mit Orangen-Thymian-Hollandaise

Ein bisschen Orangensaft, einen Hauch der aromatischen Schale und ein paar Blättchen Thymian: Unsere Köchin verleiht dem klassischen Traumpaar der Spargelsaison neuen Schwung.

Von Maria Sprenger

Das Kochquartett

Weißer Spargel mit Béchamel, pochiertem Ei und Brennnessel

Es müssen nicht immer Kartoffeln und Schinken zum klassischen weißen Spargel sein. Unsere Kolumnistin kombiniert das Stangengemüse mit selbstgepflückten Brennnesseln und Ei.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Spargelsuppe mit Kartoffeln und Parmesan

Im Mittelalter glaubte man, wilder Spargel könne böse Zauber auflösen. Dieses Suppenrezept mit Kartoffeln, Parmesan und Minze hat eine ganz ähnliche Wirkung.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Spargel-Salat mit Wildkräutern

In der Stadt Wildkräuter zu finden, auf die noch kein Hund gepinkelt hat, ist gar nicht so leicht. Unser Kochkolumnist kennt dem richtigen Ort und hat ein Rezept für eine Art Spargel-Ceviche kreiert, das die wilde Taubnessel mit Spargel, Mairübchen und Pommes zusammenbringt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Kartoffel-Basilikum-Pflanzerl mit Tomaten-Kapern-Salat

Diese goldbrauenen Kartoffelklöße mit Tomaten-Kapern-Salat schmecken als Beilage zum Braten ebenso wie als vegetarisches Rundum-Gericht.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Zander mit Kartoffel-Stampf, Fenchel und Kapern

An Karfreitag hat unser Koch oft Zander zubereitet – und zwar auf eine Art, die den heimischen Süßwasserfisch fast wie einen Meeresfisch schmecken lässt.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Quark-Soufflé mit Mohn und Tiefkühl-Blaubeeren

Jetzt essen alle daheim. Aber was kochen? »Mein Quarksoufflé schmeckt bezaubernd«, sagt unser Koch Hans Gerlach. Dazu ist es einfach, gut für die Seelenlage und es lässt sich je nach Vorratslage unkompliziert variieren.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Einfacher Schokoladenpudding

Dieses schnelle Dessert eignet sich wunderbar zur Verwertung von Schokoladenresten.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Ziegenkitzschulter mit Wildkräutern und Rosmarinkartoffeln

Es ist ein traditionelles Osteressen, das aber auch in den Wochen danach noch für Frühlingsgefühle sorgt: Unsere Köchin serviert eine saftige Ziegenkitzschulter mit Wildkräutern und Rosmarinkartoffeln.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Spargelsuppe mit Forelle und knusprigem Brot

In der Heimat unserer Koch-Kolumnistin wächst schon frischer Spargel. Dieses Geschenk nimmt sie gerne an, um daraus eine feine Suppe mit Forelle zu zaubern.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Spargelsalat mit Giersch und bunten Kartoffeln

Manchmal kommen unserem Kochkolumnisten Hans Gerlach die besten Ideen, wenn er Unkraut jätet - und sich mit dem Feind verbündet.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Vier einfache Oster-Rezepte

Diese Eier kann man lange suchen – es sind nämlich keine, sie sehen nur so aus. Vier einfache Rezepte, die perfekt zu Ostern passen.

Probier doch mal

Eigelbe gebeizt in Asche, Salz und Zucker

Die Dotter vorsichtig in Asche-Mulden gleiten lassen, ein paar Wochen im Kühlschrank beizen - und wie Parmesan über Kartoffeln, Pasta oder Gemüse reiben.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Lammstreifen mit Kreuzkümmel und Koriander

Vor dem Braten mariniert Spitzenkoch Tohru Nakamura das Fleisch in einer Sesam-Soja-Ingwersauce. Das einfache Gericht schmeckt zu Reis ebenso wie zu Fladenbrot mit Joghurtsauce.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Lammschulter in Champignon-Parmesancreme mit Artischocken

Der Blick auf die Zutatenliste unserer Köchin macht deutlich, warum »Fricassea« auf Italienisch »Sammelsurium« bedeutet. Außerdem verrät sie, was die alten Römer mit diesem Gericht zu tun haben.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Spargel-Relish mit Senfkaviar und Minze

Unser liebstes Frühlingsgemüse mal in der Rolle des spritzigen Accessoires – das zum Beispiel zu Lamm schmeckt.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Bachsaibling mit Karotten-Ingwerfond und Spargel

Zu Spargel schmeckt nicht nur Sauce Hollandaise. Sondern auch Gemüsefonds, wenn man etwas Bachsaibling hinzu gibt.

Von Elistabeth Grabmer

Das Kochquartett

Spargelmousse mit gebratener Gänseleber

Keine Lust mehr auf Spargel in Stangenform? Sternekoch Christian Jürgens schafft Abhilfe – er braucht dazu nicht viel mehr als Weißbrot und Gelatine.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Windbeutel mit Erdbeeren, Schokolade und Karamell

Erdbeeren schmecken von Haus aus schon sehr großartig. Darum muss ein Erdbeer-Rezept den Aufwand auch wirklich wert sein. Wie diese Windbeutel von Hans Gerlach.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Quiche mit Bergkäse, Frühlingszwiebeln und Kräuter-Dip

Die Quiche ist das Allheilmittel unter den Ofengerichten: Diese einfache Variante schmeckt warm, kalt, zum Brunch, als Snack oder Hauptspeise – und der ganzen Familie.

Von Anna Schwarzmann

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Fernsehen

Für immer jung?

Unsere Autorin ist vermutlich einer der größten Fans der Serie »Friends«. Dass die Rachel-Darstellerin Jennifer Aniston mit 54 Jahren zum ersten Mal leicht gräuliche Haare zeigt, kann sie aber über eine große Enttäuschung nach dem Ende der Serie nicht hinwegtrösten.

Von Dorothea Wagner

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Viel Lärm um nichts

Seit Wochen wird laut über »Quiet Luxury« diskutiert. Unsere Stilkolumnistin findet: Wenn sich jetzt selbst Kylie Jenner betont »leise« anzieht, dann ist der Trend nicht mehr nur still, sondern mausetot.

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Der Körper ist inzwischen ein Objekt, das man aktiv gestaltet«

11 Millionen Deutsche sind in Fitnessstudios registriert. Was suchen sie da? Der Soziologe Robert Gugutzer über die Sucht nach schöneren Körpern, die kapitalistische Logik der Hantelbank – und den Imperativ unserer Zeit: gesund sein zu müssen.

Interview: Astrid Wenz

Karriere

»Es muss möglich sein, aus der Rolle zu fallen«

Woran erkennt man, ob man in einem guten Umfeld arbeitet? Was braucht es, um gemeinsam Großes zu erreichen? Der Autor Roman Tschäppeler erklärt, wie man Vertrauen im Kollegenkreis schafft – und warum es an Bord einer übermüdeten, aber eingespielten Flugzeugcrew sicherer ist als bei einer, die zum ersten Mal zusammen fliegt.

Interview: Bernd Kramer

Reise

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten? Über die geheimnisvolle Angewohnheit, noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen.

Text: Till Raether, Sammlung: Alberto Vieceli

Das Beste aus aller Welt

Der geheimnisvolle Knödelkult

Viele alltägliche Dinge werfen in Wahrheit grundlegende Fragen auf. Zum Beispiel die Herkunft des Kartoffelknödels.

Von Axel Hacke

Das Kochquartett

Crostini aus dem Gemüsegarten

Wenn die Tomaten schön reif und aromatisch sind, kann bei diesem einfach-eleganten Brotauflauf nichts schiefgehen.

Von Caroline Authenriet

Essen und Trinken

Wie ich mir von künstlicher Intelligenz ein perfektes Dinner planen ließ

Reicht es, für einen stressfreien Abend als Gastgeber den Anleitungen eines Chatbots zu folgen? Unser Autor hat es ausprobiert – und sich dafür von ChatGPT ambitionierte Rezepte und Ideen für Tischgespräche schreiben lassen.

Von Ferdinand Dyck

Gesundheit

»Die mechanische Schädigung des Ohres ist irreparabel«

Demenz, Herzkreislauf, Hörverlust: Wer oft Lärm ausgesetzt ist, droht zu erkranken. Wie also schützt man das Gehör, gerade in der Konzert- und Festivalzeit? Ein Experte über zerstörte Sinneszellen, den Zauber von Ohrenschmalz – und den Cocktailparty-Effekt.

Interview: Max Tholl

Coverbild

Heft Nummer 22

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten?

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum