• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Tochter

Frauen

»Ich habe mich bemüht, Dich von dem Meinhof­-Mythos zu befreien«

Bettina Röhl schreibt ihrer Mutter, der RAF-Gründerin Ulrike Meinhof. Ein Brief über ein einseitiges Mutter-Kind-Verhältnis, die Hoffnung auf ein Wiedersehen und was es mit einer Tochter macht, wenn dem Staat der Mord an der eigenen Mutter nachgesagt wird.

Von Bettina Röhl

Frauen

»Mutter, Du warst eine begnadete Zockerin!«

Die Schriftstellerin Ingrid Noll schreibt an ihre Mutter, die ihre Energie erst nach dem Tod des Vaters entwickelte. Ein Brief über Lob, Geld und Stärke im Alter.

Von Ingrid Noll

Familie

Mit scharfer Klinge

Der Urururgroßvater unserer Autorin war der letzte Henker der Stadt München, sein Schwert ist noch immer im Familienbesitz und steht auf dem Dachboden. Zeit, ein dunkles Familiengeheimnis zu lüften.

Von Eva Lindner

Familie

Papas Glücks-Geheimnis

Unsere Autorin fand immer eigenartig, dass ihr Vater ein Leben lang denselben Job machte. Erst als sie mal mitging, verstand sie, warum er ein zufriedener Mensch ist.

Von Daniela Gassmann

Männer

»Dieser Typ aus der zweiten Klasse macht mir Angst«

Wenn ein Mädchen anfängt, sich für Jungen zu interessieren, brechen schwere Zeiten an. Jedenfalls für ihren Vater.

Männer

Es hätte noch so viel zu besprechen gegeben

Der Vater unserer Autorin ist seit 28 Jahren tot. Sie vermisst ihn bis heute, besonders während einem großen Sportereignis. Eine anrührende Erinnerung.

Musik

»Ich hatte immer das Gefühl, ich genüge ihm nicht«

Wenn alle Welt immer nur nach dem Vater fragt: Die Schauspielerin Isabel Karajan über ihre lebenslange Flucht aus dem Schatten eines Genies.

Medien

Ich, verbesserlich

Auf Instagram ist jeder sein eigener Pressesprecher – und macht Dinge, die im normalen Leben lächerlich sind. Das hat einen einleuchtenden Grund.

Familie

Mit meinen Augen

Die Mutter ist blind. Der Vater ist blind. Auch die kleine Schwester hat eine Augenkrankheit. Nur Myra kann einwandfrei sehen. Die Geschichte einer außergewöhnlichen Familie.

Teilzeit-Mutter

Folge 18: Die Schwiegermutter

»Sie war wie ein Tier, das sein Junges verteidigt.« Nach der Trennung verändert sich für unsere Kolumnistin auch das einstmals enge Verhältnis zur Mutter ihres Ex-Mannes. Das hat auch Vorteile.

Liebe und Partnerschaft

»Ich mag ihn nicht!«

Der Freund der Tochter ist doppelt so alt wie sie, er macht Witze über sie – und sie lacht auch noch darüber. Darf eine Mutter die Partnerwahl ihrer erwachsenen Tochter kritisieren?

Die Gewissensfrage

Störe ich?

Weckruf am Nachmittag: Muss man ein schlechtes Gewissen haben, wenn man mit einem Anruf jemanden aus einem Nickerchen reißt?

Familie

Mamma Mia

Früher verstand unsere Autorin nie, dass ihre Mutter sich immer Sorgen um sie machte. Dann bekam sie selbst einen Sohn - und wurde zu einer anderen Tochter.

Familie

Im Namen der Tochter

Die Mutter ist ein Flittchen, heißt es, unmöglich zu sagen, von wem das Kind ist. Der Vater wendet sich ab. 48 Jahre später findet die Tochter ihn wieder. Eine Annäherung.

Familie

Die Dame in Schwarz

Ihr Leben lang suchte Ursula von Arx die Liebe ihrer Mutter - und den Namen ihres Vaters. Die Geschichte einer Unwillkommenen.

Familie

»Ich brauche kein Mitleid«

Ihr Vater war ein mörderischer KZ-Kommandant, ihre Mutter schwieg darüber bis zu ihrem Tod. Monika Göth über den Schatten ihrer Familie, dem sie nicht entkommt.

Frauen

Das Zerquetschen von Eiern

Als unser Autor diese Fotos von spanischen Prostituierten sah, wurde ihm klar, wo das Problem mit Männern wie ihm liegt.

Frauen

Eine himmlische Tochter

Ihre Eltern waren Theaterleute. Sie wunderten sich schon, als Constanze la Dous Astrophysikerin wurde. Doch ihr nächster Schritt machte sie vollends ratlos.

Film und Kino

»Ich werde immer nur nach meiner Mutter gefragt«

Als Kind berühmter Schauspieler muss man sich oft stark abgrenzen, um selbst berühmt zu werden. Nicht im Fall von Kate Hudson.

Frauen

Ohne meine Mutter

Als Jugendliche war unsere Autorin ihre engste Vertraute - dann brach die Mutter den Kontakt ab. Die Geschichte einer jahrelangen Suche.

Von Franziska Geiger

Frauen

»Ich muss sehr vorsichtig sein, was ich zu ihr sage«

Sind Frauen zu Töchtern strenger als zu Söhnen? Natürlich, sagt die britische Psychoanalytikerin und Feministin Susie Orbach.

Stil leben

Das große Anmal-Eins

Mit Bunt kennen sie sich bestens aus: Endlich dürfen Töchter ihre Mütter schminken.

Familie

Ich renn für dich

Ein Mann wird Vater einer schwer behinderten Tochter - und nimmt sie mit zum Triathlon. Jedes Wochenende. Denn nur da sieht er, ob es ihr gut geht. Die Geschichte eines unglaublichen Teams.

Familie

Rock wie Hose

Unsere Autorin hat nie gelernt, sich wie ein Mädchen zu verhalten. Darüber ist sie heilfroh.

Familie

Ganz die Mama

Was ist eigentlich so schlimm daran, wenn man immer mehr wie die eigene Mutter wird?

Familie

Gestepptes Kind

Mit seiner Kleidung kann man seiner Mutter so einiges sagen - auch noch als Erwachsene.

Neues auf der Startseite

Liebe und Partnerschaft

»Liebe ist nichts, was einem passiert, sondern wozu man sich entscheidet«

Sexismus, Rassismus und brutales Ökonomiedenken: In Partnerschaften zeigen sich gesellschaftliche Missstände im Kleinen, sagt die Autorin Şeyda Kurt und plädiert dafür, Beziehungen gerechter zu machen. Hier verrät sie, wie das gelingen kann und warum sie aufgehört hat, sich für Wutausbrüche zu schämen.

Interview: Annabel Dillig

Das Kreuz mit den Worten

Streifschusstelle speckuliert auf Opfer

Das Kreuz mit den Worten aus dem SZ-Magazin 15/2021 – hier können Sie das Rätsel online spielen und das PDF zum Ausdrucken herunterladen.

Von CUS

Familie

Alle zusammen

Vier Generationen unter einem Dach: So wohnt unser ­Autor mit seiner Familie. Ein Modell der Zukunft, sagt die Wissenschaft. Hier knirscht es erst ziemlich – und wird dann zu einem Miteinander, das alles verändert: das Leben und das Altern.

Von Lorenz Wagner

Sagen Sie jetzt nichts

Wer war die erste Person, die Sie imitiert haben?

Der Komiker und Schauspieler Max Giermann im Interview ohne Worte über Verlogenheit in der deutschen Comedy-Szene und die Frage, ob er mehr über Jan Böhmermann oder Beatrix von Storch lachen kann.

Fotos: Julia Sellmann

Das Beste aus aller Welt

Biomüll und Seelenschrott

In der Pandemie ist vieles, was einem vorher einerlei war, auf einmal unheimlich wichtig. Etwa wann die Müllabfuhr kommt.

Von Axel Hacke

Kino

»Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System«

Die Schauspielerin Nora Tschirner war depressiv, durchlief Therapie, stationäre Behandlung und nahm ein Jahr lang Psychopharmaka. Im Interview erzählt sie, was sie krank gemacht hat und warum das auch mit einer Branche zu tun hat, die Kunst machen will, aber Künstler und Künstlerinnen nicht achtet.

Interview: Lara Fritzsche und Kathrin Hollmer

Holocaust

»Erinnern reicht nicht, wir müssen alles gegen die neuen Nazis tun«

Eddie Jaku hat mit 100 Jahren das Buch »Ich bin der glücklichste Mensch der Welt« geschrieben. Dabei war er als Jude in Auschwitz und hat 154 Verwandte im Holocaust verloren. Ein Gespräch über Hass, seine Begegnungen mit Hitler und spätes Glück.

Interview: Lars Reichardt

Die Lösung für alles

»Ich bekam eine Antwort, die völliger Müll war«

Die zehnjährige Skye Neville aus Wales war genervt vom Plastikramsch, der Kinderzeitschriften beiliegt. Also startete sie eine Kampagne dagegen – und erreichte trotz einiger Widerstände in kurzer Zeit Erstaunliches.

Interview: Michaela Haas

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Jetzt wird auch noch der Mundschutz smart

Der Rapper Will.i.am hat gemeinsam mit einem US-Unternehmen die sogenannte Xupermask entwickelt – mit Luftfilter, Kopfhörern und Bluetooth. Unsere Modekolumnistin fragt sich, ob das wirklich so eine schlaue Idee ist.

Von Silke Wichert

Coverbild

Heft Nummer 15

Generation für Generation

Von den Urgroßeltern bis zur Urenkelin, alle unter einem Dach: Über eine Lebensform, die in alten Zeiten ganz normal war – und es womöglich bald wieder wird

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt