ThemenseiteKino Sagen Sie jetzt nichtsWürden Sie Investmentbankern Ihr Geld anvertrauen?Der Schauspieler Albrecht Schuch im Interview ohne Worte – über seine Rolle als Banker, sein ungewöhnliches Tattoo und die wichtigste Eigenschaft eines Surfers.Fotos: Alfred Steffen KinoAuf dem Sofa um die WeltAlle Städtereisen sind bis auf Weiteres abgesagt. Diese Filmliste hilft beim Warten: Zehn Hommagen an großartige Städte, von New York über Paris bis Tokio.Von Max Fellmann KinoGroße Geschichten auf kleinstem RaumWer kann, der soll dieser Tage die eigene Wohnung nicht verlassen. Was passt da besser als Geschichten, die ebenfalls an nur einem Ort spielen? Hier sind die 11 besten Lockdown-Filme.Von Wolfgang Luef Kino»Ich mag es, wenn Frauen sich schnell bewegen«Die Amerikanerin Greta Gerwig hat mit großem Staraufgebot »Little Women« gedreht, ihren zweiten Film als Regisseurin. Ein Gespräch über den Mut zum Ehrgeiz und die alles überwindende Kraft des Schreibens.Von Gabriela Herpell Leben und GesellschaftHau ab da, du PennerSchön, jetzt mal in Ruhe ins Kino zu gehen. Aber was, wenn schon jemand auf dem reservierten Platz sitzt? Wie reagiert man angemessen auf dieses gar nicht so triviale Alltagsproblem?Von Till Raether Sagen Sie jetzt nichtsWie glamourös ist das Schauspielerleben?Luna Wedler im Interview ohne Worte über ihr Leben als Shootingstar, die Vorbereitung auf ihren neuen Film »Auerhaus« und ihre Heimat, die Schweiz. Kino»Manchmal musst du ein Soziopath sein«Am besten ist der Schauspieler Edward Norton, wenn er sich gebrochene, psychisch auffällige Charaktere vornimmt. Am Set gilt er selbst als schwierig. Ein Gespräch über innere und äußere Kämpfe.Von Wolfgang Luef Kino»Meine inneren Dämonen sind alle noch da«Seit einem halben Jahrhundert dreht Martin Scorsese Filme, die die Welt bewegen. Bei seinem neuen Werk wäre ihm fast die Kraft ausgegangen. Ein Gespräch über das Drama der menschlichen Existenz, seine Kindheit unter Mafiosi und segensreiche Fehler seiner Schauspieler.Interview: Max Fellmann GewinnenSchillerndes SchreibenZum Heimkino-Start eines neuen Films über eine tragische Figur aus der englischen Geschichte (und der Weltliteratur) verlosen wir ein edles Schreibset, das Ihrer Korrespondenz eine ganz eigene Noblesse verleihen dürfte. Kino»Audrey ist heute wahrscheinlich berühmter als zu Lebzeiten«Zum 90. Geburtstag von Audrey Hepburn spricht ihr Sohn Sean Ferrer über den anhaltenden Ruhm seiner Mutter, das Geschäft mit ihrem Bild und eine großzügige Geste ihres Filmpartners Gregory Peck.Interview: Lars Reichardt Kino»Regisseure suchen oft ältere Schauspielerinnen, die nicht geliftet sind«Margarethe Tiesel legt eine fulminante Alterskarriere hin und kann heute den Deutschen Filmpreis gewinnen. Ein Gespräch über Vorteile später Karrieren, den Bammel vor Sexszenen und eine Lüge, die fast jeder Schauspieler erzählt.Susanne Schneider Sagen Sie jetzt nichtsKönnen Sie traurig und lustig zugleich dreinschauen?Der Schauspieler Jonas Dassler im Interview ohne Worte über sein Vorbild, seine Rolle als Serienmörder Fritz Honka und seine Reaktion, wenn ein Filmpreis an einen anderen Schauspieler geht. Kino»Man muss sich eine Freiheit erhalten – im Kopf, im Herzen, mit seinem Körper«Bekannt wurde Jella Haase durch den Film »Fack ju Göhte«. Dabei dreht die 26-Jährige Dramen, seit sie 15 ist. Ein Interview über eine Kindheit fast ohne Regeln, über Mode und über die Frage, warum sie am liebsten Außenseiterinnen spielt.Interview: Daniela Gassmann KinoAusgesextEs gibt immer weniger Sexszenen in Filmen. Ist das ein neuer Puritanismus, oder vielleicht ganz gut so?Von Till Raether FernsehenSchluss mit der TV-NostalgieGerne verklärt man die Fernsehserien der Kindheit. So ging es auch unserer Autorin, bis sie jetzt nochmal »Lucky Luke« und »Familie Feuerstein« schaute – und jede Menge Rassismus und Sexismus entdeckte.Von Alena Schröder KinoDer Fan meiner MutterUnser Autor trifft einen Mann, der alles über seine Mutter, die Schauspielerin Barbara Valentin, sammelt. Und über sie mehr zu wissen scheint als der Sohn selbst.Von Lars Reichardt KinoMonster, Morde, MarketingSchminktipps, um wie der Serienmörder in Fatih Akins »Der goldene Handschuh« auszusehen? Rassistische Sprüche, um Obstsäfte zu bewerben? Warum Werbung nicht auf Kosten anderer funktionieren sollte.Von Alena Schröder Kino»Es gibt so viele weibliche Rollen ohne Substanz«Melissa McCarthy ist eine der bestbezahlten Schauspielerinnen der Welt. Im Interview spricht sie über ihre Mission, das Frauenbild in Hollywood zu verändern, und erklärt, warum Tricks gegen Unsicherheit selten gut sind.Von Lorenz Wagner Sagen Sie jetzt nichtsWie haben Sie Ihrem ersten Schwarm gezeigt, dass Sie ihn toll finden?Schauspielerin Julia Koschitz im Interview ohne Worte über die innere Ruhe, ihre Fernsehgewohnheiten und was passiert, wenn ihr jemand den Kopf verdreht. Kunst»Dann halten sie ihren Selfie-Stick in die Höhe«Der Maler Julian Schnabel spricht über den ungeklärten Tod Vincent van Goghs, den narzisstischsten Moment seiner Karriere und das befremdliche Verhalten vieler Museumsbesucher.Interview: Sven Michaelsen GetränkemarktEin kleiner Eimer Cola, bitteWer in die Vergangenheit reisen will, aber keine Zeitmaschine hat, sollte mal wieder ins Kino gehen – und was zu trinken kaufen.Von Tobias Haberl AbschiedskolumneAlle Jahre AschenbrödelFeierlichkeit ist kein Gefühl aus der Konserve. Aber warum schauen wir dann an Weihnachten immer dieselben Filme?Von Sina Pousset Vorgeknöpft - Die ModekolumneSchwerer Fall von Rot-Grün-SchwächeWeiß, heterosexuell und immer gleich gekleidet: So sind die Paare im typischen Weihnachtsfilm. Auch die großen Modeketten präsentieren ihre jährlich größer werdenden Winter-Sonderkollektionen in immer gleicher Form. Unsere Modekolumnistin weiß warum.Von Maria Hunstig Kino»Gerade für Männer wären gute Therapeuten Gold wert«Vor zehn Jahren wurde die Schauspielerin Freida Pinto durch den Film Slumdog Millionär zum Hollywood-Star. Ein Gespräch über Frauen-Klischees und wie sie gelernt hat, sich zu wehren.Interview: Patrick Bauer Sagen Sie jetzt nichtsDie meisten Menschen kennen Sie als Werbefigur. Deprimierend?Der Schauspieler Antoine Monot Jr. im Interview ohne Worte über Bartwuchs, das Kind im Manne und den Besuch von Elektronik-Märkten. Sagen Sie jetzt nichtsWelche wilden Ideen haben Sie in München nicht verwirklicht?Theaterregisseur und Intendant Martin Kušej im Interview ohne Worte: über bittere Tränen, Reaktionen der Zuschauer und eine lehrreiche Narbe. FamilieMein lieber Vater,Der Vater des Regisseurs Nico Hofmann konnte jahrelang nicht über seine Kriegsvergangenheit sprechen – bis sein Sohn die Ereignisse filmisch verarbeitete. Ein Brief über das Miteinandersprechen.Von Nico Hofmann Sagen Sie jetzt nichtsKönnen Sie auf Kommando weinen?Die Schauspielerin Alicia von Rittberg im Interview ohne Worte: über Prüfungsstress, Dreharbeiten mit Brad Pitt und die Frage, ob ihr Lob von Filmkritikern oder vom Publikum wichtiger ist. GewinnenNeues für Augen und OhrenDas Fernsehprogramm langweilt Sie? Dann könnten Sie an einem Jahresabo der anspruchsvollen Online-Videothek Mubi Gefallen finden. KinoLief irre gutVor zwanzig Jahren kam Lola rennt ins Kino. Der Regisseur Tom Tykwer und seine Hauptdarsteller Franka Potente und Moritz Bleibtreu wurden zu Stars. Sie und andere aus dem Team erzählen, wie ein kleiner Film ganz groß wurde.Von Gabriela Herpell und Antje Wewer