Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezept-Sammlung

Unsere besten Kohlrezepte

Grünkohl, Schwarzkohl, Wirsing und andere Kohlköpfe versorgen uns mit Vitaminen und Ballaststoffen – und schmecken klassisch als Eintopf und Rouladen ebenso wie zu einfachen Spaghetti. (Foto: Reinhard Hunger)

Das Rezept

Blumenkohlsuppe mit Thymian-Croûtons

In dieser einfachen Suppe mit knusprig-buttrigen Brotwürfeln darf Blumenkohl zeigen, was er kann – und überzeugt sogar die Kinder unserer Köchin.

Von Okka Rohd

Das Rezept

Wirsing-Rouladen mit Seitan und karamellisierten Zwiebeln

Traditionsgericht in der veganen Variante: Für diese Kohlpäckchen hat unsere italienische Köchin pflanzliche Zutaten entdeckt und lieben gelernt.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Spaghetti cacio e pepe mit Schwarzkohl

Pasta, Käse, Pfeffer: der einfache italienische Spaghetti-Klassiker Cacio e pepe in einer cremigen Variante mit Kohl.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Spitzkohlsuppe mit geräucherter Paprika

Das spanische Paprikapulver Pimentón de la Vera verleiht dieser Spitzkohlsuppe wohltuende Schärfe. Für Urlaubsgefühle sorgen außerdem gebratene Garnelen.

Von Stephan Hentschel

Das Rezept

Ukrainische Krautwickel mit Schweinefleisch und Gerste

Mit diesen Krautwickelm interpretiert die ukrainische Köchin Olia Hercules das Rezept ihrer Großmutter neu. Zu langsam gegartem Fleisch mischt sie Gerste und Knoblauch und umwickelt alles mit fermentierten Kohlblättern.

Von Olia Hercules

Probier doch mal

Verfluchter Brokkoli

Kaum ist die Tochter ausgezogen, darf unser Kochkolumnist endlich wieder Brokkoli verarbeiten. Und um nichts vom kostbaren Gemüse zu verschwenden, verwandelt er die Brokkoli-Stiele in Dip-Gemüse oder schnippelt sie in seinen Salat.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Da rollt die Rösti

Diese Kartoffelrösti wird wie eine spanische Tortilla als Ganzes in der Pfanne ausgebacken. Dazu serviert unser Kochkolumnist Apfelrelish und Rosenkohlblätter. Wer will, kann dem Gericht ein kleines, aber feines Bratenstück hinzufügen.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Nudeln, die fetzen

Pasta mit Rosenkohl? Passt hervorragend zusammen. Der sauer-süß-salzig-fruchtige Mix aus Aromen erheitert zudem das Gemüt in der dunklen Jahreszeit.

Von Stephan Hentschel

Probier doch mal

Parmesansuppe mit Zitrone, fermentiertem Tofu und geriebenen Nudeln

Wunder-Eintopf: Unser Kochkolumnist hat etwas neues entdeckt – fermentierten Tofu. Zusammen mit Parmesan und Wirsing ist ein würziges Trio geboren.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Blumenkohl mit Pumpernickelerde und Hollandaise

Wie wär’s mit einer Neuerfindung des Blumenkohls: mit Crunch, Brat-Aromen und ohne den dominanten Kohl-Geschmack.

Von Stephan Hentschel

Probier doch mal

Rotkohl-Kohlrabi-Salat

Die Bäume blühen, aber bis das neue Gemüse geerntet werden kann, dauert es noch. Für die Übergangszeit ist dieser Salat perfekt: mit mehr Rotkohl ist er winterlicher, mit mehr Kohlrabi frühlingshafter. Man kann ihn kalt oder warm genießen – und er schmückt jedes Picknick.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

No-Foodwaste-Udon-Nudelsuppe

In Vietnam hat sich unser Kochkolumnist in Suppen verliebt, die erst am Tisch gewürzt werden. Bei dieser superschnellen Gemüsesuppe mit Udonnudeln und Koriander-Chili-Garnitur wird das gebrühte Gemüse mitgegessen – und darf nur kochen, bis es den gewünschten Biss hat.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Rotkohlsalat mit Orange und Haselnuss

Blaukraut sagen die einen, Rotkohl die anderen – fast immer wird das Kraut gekocht. Unser Kochkolumnist aber macht einen Rohkost-Salat daraus, mit Orangen und Nüssen. Und verrät dabei, wie der Rotkohl knackig bleibt.

Von Stephan Hentschel

Das Kochquartett

Blaukraut bleibt … über Nacht im Kühlschrank

Was wäre ein festliches Bratengericht ohne Rotkohl-Beilage? Dieses Rezept geht besonders leicht von der Hand, man muss nur einmal darüber schlafen.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Knusprige Kartoffel-Rucola-Laibchen

Diese Kartoffel-Rucola-Pflanzerl sind nussig im Geschmack – und so köstlich, dass es eigentlich zu schade ist, sie nur als Beilage zu essen.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Ravioli mit Käse-Füllung und Stängelkohlsauce

Ein Denkmal aus Mehl und Eiern: Unsere Köchin widmet diese Ravioli-Neukreation ihrer verstorbenen Mutter. Sie füllt die Teigtaschen mit Ricotta und Burrata, dazu kommt eine Stängelkohlsauce.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Knusprige Gemüsepfannkuchen mit Miso-Mayo

Wohin mit den Resten im Gemüsefach und dem ewig wachsenden Sauerteigstarter? Unser Kochkolumnist hat einen Geistesblitz – und ein Rezept entwickelt, das außerdem zur Lösung eines Umweltproblems beiträgt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Gewirbeltes Tornado-Omelett mit Kartoffeln, Rotkohl und Feldsalat

Ein Tik-Tok-Trend machte diese Art des Omeletts bekannt. Unser Kochkolumnist hat 60 Eier verbraucht, bis er den Trick mit dem »Tornado« raushatte. Aber jetzt kann er Ihnen verraten, wie man ein gewirbeltes Omelett hinbekommt, das herrlich cremig schmeckt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Wirsingrollen mit Knusper-Panade und Apfel-Ziegenkäse-Füllung

Kann man den traditionellen, uns Deutschen hochheiligen Weihnachtsbraten ersetzen? Unser Kochkolumnist versucht es mit einer »Crispy Wirsing-Apfel-Rolle« mit Radicchio und Gemüse-Bratensauce – samt einer veganen Variante.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Kürbissalat mit Rotkohl und Granatapfelkernen

Raffiniert im Geschmack, einfach in der Zubereitung: Dieser Salat mit Kürbis, Rotkohl, fruchtigen Granatapfelkernen und geröstetem Bauernbrot schmeckt als Hauptspeise ebenso wie als Beilage.

Von Christian Jürgens

Das Rezept

Pulled Bananenschalen-Sandwich

Es klingt wie ein Witz, ist aber keiner: Die wichtigste Zutat dieses köstlichen Sandwichs sind alte Bananenschalen!

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Kohlrabi-Pfirsichsalat mit Rucola und Walnüssen

Einige exotische Früchte sind derzeit schwer zu bekommen. Überraschenden Ersatz findet unser Kochkolumnist im heimischen Gemüse-Angebot.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Bohnen-Nudel-Eintopf mit Gemüsechips

Unser Koch peppt den italienischen Klassiker Pasta e fagioli mit knusprigen Gemüsechips und gesundem Schwarzkümmelöl auf.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Bergkäsesuppe mit Sauerkraut und Laugen-Croûtons

Ideal bei ungemütlichem Wetter: Unser Koch hat die cremige Bergkäsesuppe seiner Großmutter Josefa mit Sahne, Weißwein, Mett und goldgelb gerösteten Laugen-Croûtons ver­feinert.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Bohnen-Gemüse-Eintopf mit Käse-Croûtons

Eintopf für jedes Wetter: Unser Koch stellt einen mediterranen Eintopf vor, der garantiert bei allen Wetterlagen für Kraft und gute Laune sorgt.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Ossobuco mit Schwarzkohl-Risotto

Ein italienisches Sprichwort inspirierte unsere Köchin zu diesem leckeren Risotto mit Schwarzkohl, in dem womöglich wundersame Kräfte schlummern.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Geschmorter Wassermelonenrettich mit Rosenkohlpüree, Granatapfel und Speck

»Schön-in-seinem-Herzen-Rettich« heißt das Gemüse mit spektakulär pinker Farbe auf chinesisch. Liebevoll zubereitet wird der Rettich zum Festmahl.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Ofenkürbis mit Blaukraut

Glasierter Ofenkürbis mit Sesam und Blaukraut, serviert zu einem Salat mit Miso-Ingwer-Dressing: Dieses bunte vegetarische Rundum-Gericht sorgt selbst an trüben Tagen für gute Laune.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Gebackenes Blumenkohl-Sandwich mit Spinat und Käse

Unser Autor ersetzt in dieser gesunden Variante des Grilled Cheese Sandwich das Weißbrot durch knusprig gebackene Blumenkohl-Toasts.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Bohnen-Auberginen-Püree mit Blumenkohlstreuseln

Knusprige Blumenkohlstreusel sind als vegane Alternative zu Parmesan angesagt. Hans Gerlach hat den Trend getestet - auf geröstetem Brot mit Bohnen-Auberginen-Püree.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Koreanische Garnelen-Suppe mit Kimchi und Ei

Denken Sie bei koreanischer Küche vor allem an Kimchi? Dann sollten Sie einmal diese Brühe probieren: Myeolchi Yuksu ist eine Umami-Bombe und schont dabei sogar die Fischbestände.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Gebackene Grammelknödel mit warmem Krautsalat

Nach einem Familienrezept goldgelb überbacken, was dieses Gericht selbst im Knödelparadies Oberösterreich besonders macht.

Von Elisabeth Grabmer

Das Rezept

Udonnudeln mit Grünkohl und Walnüssen

Grünkohl kann auch leicht schmecken – beweist dieses einfache Gericht mit Nudeln aus dem Asiamarkt, Grünkohl und Walnüssen, das auch als Suppe taugt.

Von Hans Gerlach

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Schlafgesundheit

Hellwach

Unsere Autorin hat seit Ewigkeiten gewaltige Schlafprobleme – und schon alles versucht. Was ihr dann überraschend hilft, klingt erst mal unlogisch: Licht.

Von Theresa Hein

Sagen Sie jetzt nichts

Was tun Sie, um sich zu entspannen, Kida Khodr Ramadan?

Der Schauspieler und Regisseur im Interview ohne Worte über das Leben in der Hauptstadt, sein Bad-Boy-Image und die Leidenschaft zum Boule.

Fotos: Axel Martens

Politik

Die Schuldfrage

Ein kleiner Junge stirbt im November 2020 beim Kentern eines Bootes mit Geflüchteten. Der Vater ist der erste Asylsuchende, der in Europa für den Tod seines Kindes angeklagt wurde – weil er es mit auf die Überfahrt nahm. Wer ist wirklich verantwortlich für die Tragödie?

Von Silke Weber

Das Beste aus aller Welt

Quo nasis?

Unser Kolumnist plant ein Standardwerk über das menschliche Riechorgan. Denn nicht nur beim Wandern und Radfahren, auch beim Schreiben folgt er der Devise: immer der Nase nach!

Von Axel Hacke

Probier doch mal

Eiweiß-Rührei für Genießer

Dieses Rezept beweist, dass Eiweiß-Rührei mehr sein kann, als eine freudlose Fastenspeise. Cheddar macht den Unterschied – und dieses Rührei mit Bauernkrustenbrot, Rucola und Pepperoni zum perfekten Frühstück.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Lieblingsrezepte mit Gelinggarantie

Oktopus, der wirklich zart wird? Hauchdünner Apfelstrudelteig? Und Hähnchen aus dem Ofen mit Limetten? Wir halten nichts von Geheimniskrämerei. Hobbyköche aus der Redaktion verraten, auf welche Gerichte sie schwören, wenn es drauf ankommt.

Gesundheit

»Eine schmerzlose Vergrößerung des Hodens ist ein Alarmsignal«

Unter jungen Männern ist Hodenkrebs der mit Abstand am weitesten verbreitete Krebs. Hier erklärt Ärztin Julia Heinzelbecker welche Symptome misstrauisch machen sollten, wie man unter der Dusche korrekt tastet – und welche Rolle Unterhosen, Joints und Handys spielen.

Interview: Simeon Koch

Wirtschaft

Zehn häufige Irrtümer bei der Altersvorsorge – und wie man sie vermeidet

Sie wollen auch etwas für Ihre zusätzliche Altersvorsorge tun, kommen damit aber einfach nicht voran? Vielleicht machen Sie es sich schwerer als nötig. Zehn häufige Irrtümer beim Sparen für den Ruhestand – und wie es leichter geht.

Von Thomas Öchsner

Liebe und Partnerschaft

»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«

Macht die Arbeit der Liebe Konkurrenz? Die Therapeutin Andrea Bräu erlebt oft, dass Paare ihre Prioritäten anders setzen und sich voneinander entfernen. Wie sie endlich eine gute Work-Love-Balance finden.

Interview: Anne Klesse

Coverbild

Heft Nummer 21

Hellwach

Über die Qual der Schlaflosigkeit

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum