ThemenseiteRestaurant Gruß aus der KücheAb wann kann ich im Restaurant fragen, wie lange es noch dauert?Überlange Wartezeiten müssen nicht sein. Ab wann sogar der Preis angepasst werden kann, weiß eine Verbraucherrechtlerin.Protokoll: Lina Schönach Gruß aus der KücheWie beschwert man sich im Restaurant »richtig«?Der Servicekraft kein Trinkgeld geben, oder? Eine Expertin für Etikette weiß einen besseren Rat.Protokoll: Beyza Arslan-Tenha Hotel EuropaWo das Lachen der Signora als Belohnung wartetIm Hotel »Al Vecchio Convento« in einem Dorf bei Florenz herzt einen die Chefin und bringt den Gästen selbstverständlich Nachschlag – wenn diese überhaupt die erste Portion geschafft haben.Von Jessica Braun Essen und TrinkenDie besten Restaurant-Geheimtipps für den UrlaubErinnerungen an unvergessliche Lokale sind oft die schönsten Mitbringsel aus den Ferien. Wir haben 14 Starköche und Starköchinnen nach ihren Lieblingsrestaurants in ganz Europa gefragt.Protokolle: Thomas Bärnthaler und Lars Reichardt Gruß aus der KücheWo liegt der Unterschied zwischen Pâtisserie und Konditorei?Ein Experte erklärt, was zuerst da war – der Kuchen oder das Dessert? Und warum Konditorei und Pâtisserie Hand in Hand miteinander gehen.Astrid Probst Gute FrageMuss ich meine Kinder immer einladen?Unsere Leserin geht regelmäßig mit ihren erwachsenen Kindern essen – und übernimmt am Ende die Rechnung. Inzwischen verdienen ihre Kinder mehr als die Mutter. Was tun? Unsere Kolumnistin weiß Rat.Von Johanna Adorján Essen und Trinken»Das erste Mal Pommes mit Mayo hat mich richtig weggehauen«Der neue Kochquartett-Kolumnist Stephan Hentschel erzählt im Interview, wie er nach der Wende in einem der angesagtesten Clubs Berlins landete – und vom DJ und Wild-Spezialisten zum vegetarischen Sternekoch wurde.Interview: Lars Reichardt Gruß aus der KücheWarum darf nicht jeder Kebab »Döner« heißen?Unser Experte erklärt, wie Sie das Original von Imitaten unterscheiden – und appelliert an Verbraucher, sich ihrer eigenen Verantwortung bewusst zu werden.Protokoll: Katarina Lukač Das Beste aus aller WeltEinmal Durchnässtes aus Eigelb, bitteÜber sterbende Schnitzel, zerknitterte Päpste, Lachtränen auf einer Beerdigung und all die Tavernen und Osterien, die in den Ferien unerreichbar blieben.Von Axel Hacke GetränkemarktDie beste SchuleAls Kellnerin und Barkeeperin hat unsere Kolumnistin nicht nur die glanzvollen Seiten des Lebens kennengelernt – dafür sich selbst und die Menschen aber ziemlich gut.Von Simone Buchholz Gute FrageDrei oder 18 Euro?Wie viel Trinkgeld soll man geben, wenn das Essen im Hotel inklusive ist? Unsere Kolumnistin entscheidet sich für die zweitschönste Antwort.Von Johanna Adorján Der Fall meines Lebens»Als Kellner lebst du vom Trinkgeld«Die Coronakrise trifft Gastronomen und deren Angestellte besonders hart. Für die Kellnerin Melina Tobisch gibt es trotzdem kaum einen besseren Job – obwohl sie dabei sogar schon mit dem Tod konfrontiert wurde.Interview: Christina Hertel GetränkemarktWas darf es sein?Eine schöne Frage, wenn man richtig hinhört. Machen wir aber viel zu selten, weil wir so gut wie nie alleine in eine Bar gehen. Warum eigentlich? Über geschenkte Zeit und das Gefühl, kurz mal abzutauchen.Von Lara Fritzsche AbschiedskolumneFast foodFrüher war es möglich, in Restaurants zu versacken. Heute begrenzen viele die Zeit, in der man als Kunde einen Tisch besetzen darf. Das mag kurzfristig mehr Umsatz bringen, aber schadet am Ende Gast und Wirt gleichermaßen.Von Sarah-Maria Deckert Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneBetteln im IntercityGeschlossene Bordrestaurants und keine EC-Kartenzahlung. Manchmal ist das gastronomische Angebot der Deutschen Bahn zum Verzweifeln. Aber was tun, wenn man wirklich hungrig ist? Unser Autor über eine Fahrt, bei der er alle Schamgefühle überwinden musste.Von Frederik Jötten Gute FrageDer missglückte Tisch-TauschUnser Leser besteht darauf, im vollen Restaurant alleine einen Vierertisch am Fenster zu besetzen. Muss er deshalb ein schlechtes Gewissen haben?Von Johanna Adorján Essen und TrinkenDie Fleisch-AngstWer sich vegetarisch oder vegan ernährt, stellt sich immer wieder die gleiche sorgenvolle Frage: Ist da jetzt nicht doch Tier drin?Von Dorothea Wagner Essen und Trinken»Produziert weniger Milch, dafür bessere«Kaum ein Koch nimmt es mit Lebensmitteln so genau wie Dylan Watson-Brawn im Berliner Restaurant »Ernst«. Im Interview erklärt er, warum Fisch nicht auf Eis gehört, Gemüse nicht in den Kühlschrank und wer phänomenale Karotten anbaut.Von Kerstin Greiner Essen und TrinkenGefundenes FressenWeil viele Lokale ihre Speisekarten heute online bereitstellen, kann man sich schon lange vor dem Besuch für ein Menü entscheiden – das kürzt die Sache erheblich ab. Schade drum.Von Max Scharnigg Gute Frage(W)er zahlt?Die meisten Frauen erwarten, dass der Mann beim ersten Date das Abendessen bezahlt. Zu Recht?Von Johanna Adorján KosmosBalanceaktUnser Kolumnist fragt sich, warum die Stühle in Restaurants immer wackeln. Eine erste Antwort findet er in der Astronomie.Von Max Scharnigg Die Lösung für allesRezept gegen Restaurant-GrabscherAls eine kalifornische Wirtin erfuhr, dass ihre Kellnerinnen oft belästigt wurden, führte sie eine ebenso simple wie geniale Gegenmaßnahme ein – und reduzierte die Übergriffe praktisch auf Null.Von Michaela Haas Essen und TrinkenWas Spitzenköche für sich selbst kochenWir haben uns in einigen der besten Restaurants des Landes nach dem Team-Essen erkundigt – und fünf Rezepte erhalten, die einfach, schnell und super-lecker sind, von Fried Rice über Paprikahendl bis hin zu Rucola-Tomaten-Spaghetti.Protokolle: Sina Pousset ReiseParis von oben bis untenMillionen Menschen lassen sich vom Bewertungsportal Tripadvisor auf die Reise schicken. Ist auf die Empfehlungen Verlass? Und wie verändern sie das Reisen? Unser Reporter hat die angeblich schönsten und schlimmsten Orte in Paris besucht.Von Dirk Gieselmann Die GewissensfrageDarf man heimlich Trinkgeld geben?Der Onkel lädt großzügig ein, knausert aber beim Trinkgeld. Ein Leser fragt sich, ob er es diskret aufstocken darf. Unser Moralkolumnist findet die Antwort in der US-Fernsehserie »Friends«.Von Dr. Dr. Rainer Erlinger Die GewissensfrageIst das Essen geschenkt oder gestohlen?Der Kellner vergisst ein Gericht auf der Rechnung. Ist man verpflichtet, ihn darauf hinzuweisen?Von Dr. Dr. Rainer Erlinger Hotel Europa»Kimpton De Witt« - Amsterdam, NiederlandeWo er das Trinkgeld für das Personal lassen soll, ist eine Frage, die unseren Autor beim Verlassen eines Hotels stets verunsichert. Im diesem Hotel in Amsterdam fand er endlich die Lösung für dieses Problem. Rätsel des AlltagsAuf die Größe kommt es anWarum sind gute Pfeffermühlen immer überdimensioniert groß? Die GewissensfrageWie man Kellner rufen sollteEs gibt viele Varianten, um in einem Restaurant auf sich Aufmerksam zu machen. Doch wie ruft man am freundlichsten nach der Bedienung? Die GewissensfrageWir legen einfach zusammenDarf man ein Veto einlegen, wenn die Restaurantrechnung durch alle Personen gleichmäßig geteilt wird, obwohl man viel weniger konsumiert hat als die Anderen?