Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezept-Sammlung

Suppen zum Warmlöffeln

Suppen und Eintöpfe heizen dem Bauch und der Seele ein. Hier finden Sie tröstliche Kraftspender aus aller Welt zum Löffeln, von der gesunden Gemüsesuppe über die feine Creme bis hin zum deftigen Eintopf. (Foto: Katharina Bohm)

Das Kochquartett

Maiscremesuppe mit Safran

Das Rezept für diese Maiscremesuppe mit Safranfäden vereint die besten Geschmäcker der Jahreszeit. Und die Zutaten dafür wachsen sogar vor unserer Haustür.

Von Tohru Nakamura

Das Rezept

Blumenkohlsuppe mit Thymian-Croûtons

In dieser einfachen Suppe mit knusprig-buttrigen Brotwürfeln darf Blumenkohl zeigen, was er kann – und überzeugt sogar die Kinder unserer Köchin.

Von Okka Rohd

Das Kochquartett

Linsencurry mit Paprika und Papaya

Mit fruchtig-frischer Note und Extra-Portion Vitamin C: dieser Linseneintopf mit Paprika, Papaya, Kokosmilch und Basilikum.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Einfacher Karotten-Graupen-Eintopf

Als Kind aß unser Koch wahnsinnig gerne die sen­sationellen Eintöpfe seiner Großmutter. Heute kombiniert er seine beiden Favoriten zu einem einfachen Karotten-Graupen-Eintopf – und verfeinert ihn mit Estragon, Olivenöl und würzig-frischem Pfeffer-Topfen.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Bohnensuppe mit Dinkelkörnern Parmesan und Salbei

Auf der toskanischen Insel Elba lernte unser Kochkolumnist diese einfache Suppe aus pürierten Bohnen mit Dinkel kennen, mit der man nicht nur sich selbst etwas Gutes tun kann, sondern auch dem Rest der Welt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Kichererbsensuppe mit Frischkäse-Gewürztopping

Einfach und unwiderstehlich: Diese Kichererbsensuppe mit einem Topping aus Frischkäse, Granatapfelkernen und einer orientalischen Sumach-Sesam-Gewürzmischung »macht ein bisschen süchtig«, warnt unser Koch.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Maultaschen mit Glamour-Püree

Selbstgemachte Maultaschen sind für unseren Kochkolumnisten ein Luxus. Vor allem, wenn sie mit cremigem Knollensellerie-Püree gefüllt sind und in aromatischer Pilzbrühe baden.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Spitzkohlsuppe mit geräucherter Paprika

Das spanische Paprikapulver Pimentón de la Vera verleiht dieser Spitzkohlsuppe wohltuende Schärfe. Für Urlaubsgefühle sorgen außerdem gebratene Garnelen.

Von Stephan Hentschel

Das Rezept

Borschtsch mit Entenfleisch

Die berühmte Eintopf zählt zu den Klassikern der osteuropäischen Küche. Die ukrainische Kochbuchautorin Olia Hercules wählt für diese Variante eine Brühe aus Entenfleisch und verfeinert den Borschtsch mit getrockneten Früchten.

Olia Hercules

Das Kochquartett

Selleriesuppe mit Tiefgang

Diese Gemüsesuppe beinhaltet gleich zwei Überraschungen: Sesam und japanische Dashi-Brühe. Letztere verleiht dem Gericht nicht nur eine rauchige Note, sondern macht es auch herzhafter.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Rinderbrust trifft Pekannuss

Unser Kochkolumnist lässt sich von Starkoch David Changs Sukiyaki-Rezept inspirieren und zaubert daraus mit Zwiebeln, Tiefkühlspinat und Granatapfelkernen ein schönes, wärmendes Gericht.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Japanisches Fondue ohne Besitzansprüche

Starkoch David Chang dreht das Suppen-Prinzip um: Er setzt zuerst eine würzige Brühe an und gibt später vorgekochtes Fleisch hinzu. Sein Rezept für japanischen Sukiyaki-Eintopf funktioniert wie ein gemeinschaftliches Fondue – jeder gibt etwas in die Brühe und fischt etwas anderes heraus.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Einfach. Köstlich.

Ein Klassiker aus Österreichs Norden: Die kräftige Kümmelrahmsuppe mit würzigen Schwarzbrot-Croûtons und sanft pochiertem Ei wärmt nach langen Spaziergängen und rundet jedes Familienessen ab.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Pastinakensuppe mit Haselnüssen und Senfkörnern

Wer die Pastinake bislang vor allem als ein Gemüse für den Babybrei hielt, wird mit dieser Suppe eines Besseren belehrt: Dank Haselnüssen und Senfkörnern schmeckt sie ganz besonders – und passt zu fast jedem Gericht.

Von Elisabeth Grabmer

Essen und Trinken

Ramen fürs Leben

Ein Industrie-Produkt mit Zauberkräften: Instant-Suppen retten die Studentin, die sparen muss. Den Beschwipsten, der einen Imbiss braucht. Eltern, die es eilig haben. Eine Liebeserklärung an die Asia-Suppe und vier Ideen, sie koreanisch, chinesisch, japanisch oder thailändisch zu verfeinern.

Von Marvin Ku

Probier doch mal

Parmesansuppe mit Zitrone, fermentiertem Tofu und geriebenen Nudeln

Wunder-Eintopf: Unser Kochkolumnist hat etwas neues entdeckt – fermentierten Tofu. Zusammen mit Parmesan und Wirsing ist ein würziges Trio geboren.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Curry-Gemüse-Dip aus Suppengemüseresten

Selbstgemachte Brühe ist gut für Saucen und Risotto. Das dafür ausgekochte Suppengemüse muss aber nicht im Müll landen. Es lässt sich zum Beispiel ein toller Curry-Gemüse-Dip daraus zaubern.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Erbsensuppe mit Cappelletti

Dieses saisonale Gericht mit Platterbsen, Kartoffeln und frischem Rosmarin wird von unserer Kolumnistin Maria Luisa Scolastra zu neuem Leben erweckt.

Von Maria Luisa Scolastra

Essen und Trinken

Das Bauchgefühl der Ukraine

Auch in Polen, Belarus, dem Baltikum und Teilen Russlands ist Borschtsch, die typisch ukrainische Rote-Bete-Suppe, verbreitet. Über ein völkerverbindendes Gericht – und dessen unterschiedliche Rezepte.

Von Lars Reichardt

Das Kochquartett

Linseneintopf schwäbischer Art

Linsen mit Spätzle sind ein schwäbischer Klassiker, der aber auch im Rest der Welt verlässlich gegen Heimweh hilft. Dieses Rezept funktioniert mit Saitenwürstle genauso gut wie mit edlem Lammrücken.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Dampfsemmeln mit Lauchzwiebel-Füllung

Unser Kochkolumnist kennt ein Rezept gegen den Irrsinn der Welt: geruhsames Teig-Kneten, zum Beispiel Dampfsemmeln mit Lauchzwiebel-Füllung. Die von chinesischen Hua Juan inspirierten »Blumenrollen« werden mit Brühe und einem Ingwer-Chili-Dip serviert.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

No-Foodwaste-Udon-Nudelsuppe

In Vietnam hat sich unser Kochkolumnist in Suppen verliebt, die erst am Tisch gewürzt werden. Bei dieser superschnellen Gemüsesuppe mit Udonnudeln und Koriander-Chili-Garnitur wird das gebrühte Gemüse mitgegessen – und darf nur kochen, bis es den gewünschten Biss hat.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Gemüsesuppe mit Olio nuovo und geröstetem Brot

Durch das »Olio nuovo« – das erste Olivenöl der Saison – wird eine einfache Wintergemüsesuppe unserer Kochkolumnistin zur Gourmet-Mahlzeit.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Einfache Gemüsebrühe mit Suppenkugel zum Auflösen

Kinder lieben Badebomben, die sich im Wasser auflösen. Hans Gerlach hat das Prinzip auf Suppe übertragen. Die Kugeln für seine thailändisch inspirierte Brot-Suppe können Sie vorbereiten, um sie vor dem Essen nur noch mit heißem Wasser zu übergießen. Clever, herzhaft, wohltuend.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Maroni-Suppe mit Portwein und Croûtons

Entspannter Auftakt fürs Weihnachtsmenü: Diese samtige Maroni-Suppe geht ganz einfach und lässt sich am Vortag vorbereiten. Nur die knusprigen Einlagen wie Croûtons, Rosenkohlröschen und Pilze werden vor dem Servieren frisch geröstet.

Von Maria Sprenger

Das Kochquartett

Hühnersuppe mit Galgant

Booster-Suppe: Hühnersuppe wärmt, stärkt die Abwehrkräfte und wird mit Galgant noch viel feiner im Geschmack.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Lumachelle della Duchessa: Würzige Nudeln mit Brühe und Kürbis

»Lumachelle della Duchessa« sind besonders würzige Hohlnudeln mit Zimt-Muskat-Aroma, die in einer kräftigen Brühe mit Kürbis serviert werden. Festlicher als in dieser traditionellen Hochzeitssuppe lassen sich Kürbisse kaum verwerten – auch nach Halloween.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Nudelsuppe mit Wasserspinat, Ei und Wildkräutern

Asiatisch inspirierter Frühlingsbrauch: Unser Kochkolumnist setzt seiner vietnamesischen Lieblingssuppe ein Denkmal – und verfeinert sie mit heimischen Frühlingskräutern.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Bohnen-Gemüse-Eintopf mit Poulardenbrust und Bulgur

Bulgur verleiht diesem befriedigenden Rundumgericht aus dicken Bohnen mit Zucchini, Tomate und Sellerie eine nussige Note. Ein Klecks Sauerrahm sorgt für einen frischen Kontrast.

Von Christian Jürgens

Essen und Trinken

Was ich beim Pho-Kochen von meiner Schwiegermutter gelernt habe

Die vietnamesische Phở Bò ist Tradition und Medizin in einem. Unser Autor hat der Mutter seiner Freundin beim Kochen zugesehen, viel über ihr bewegtes Leben erfahren – und uns ihr Familienrezept für die Rinderbrühe mit Reisnudeln mitgebracht.

Von Tobias Haberl

Das Kochquartett

Tegernseer Fischeintopf mit Champignons und Kerbel

Diesen Tegernseer Fischeintopf machen nicht nur einheimische Fischarten besonders. Der Koch Christian Jürgens verfeinert ihn zudem mit einem Kraut, das seiner Meinung nach völlig unterbewertet ist.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Linseneintopf mit Kürbis und knusprigem Speck

Linsen sind treue Begleiter in schwierigen Zeiten: Sie tun gut, sie schmecken gut und lassen sich toll kombinieren – etwa mit Kürbis und knusprigem Speck.

Von Elisabeth Grabmer

Das Rezept

Suppe mit Gemüse und Räucherforelle

Wärmender Trostspender: Diese kräftige Suppe würden Sie auf dem Oktoberfest zwar so nicht finden – aber ihre Aromen erinnern an gute Zeiten auf der Wiesn. Das hilft beim Durchhalten und Warten auf das nächste Jahr.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Dinkelsuppe mit grünen Bohnen und Pfifferlingen

Schmeckt nach Wald und Gemüsegarten: Die Pilzsaison leitet unsere Köchin am liebsten mit einer feinen Dinkelsuppe ein.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Rezept

Dal-Linseneintopf mit Blattspinat

Tröstlich, gesund und schnell fertig: Dieser einfache vegetarische Eintopf steht bei der Familie unseres Autors hoch im Kurs.

Von Marten Rolff

Essen und Trinken

Curry mit Süßkartoffeln, Aubergine und Zuckerschoten

Dieses einfache vegetarische Thai-Curry wärmt von innen und macht schön satt. Dazu schmeckt Reis.

Von Christina Metallinos

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«

Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt im Interview, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol – und welchen Satz man auf Partys sagen kann, wenn man aufgefordert wird, eins mitzutrinken.

Interview: Sina Horsthemke

Leben und Gesellschaft

»Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen«

Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.

Protokolle: Beyza Arslan-Tenha

Liebe und Partnerschaft

»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«

Eine Ursache für Konflikte, die viele Paare übersehen: das unterschiedliche Lebenstempo. Warum Zurückweisung oft an einem anderen Zeitgefühl liegt – und nicht an zu wenig Liebe.

Von Gabriela Herpell

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Hotel Europa

Der schönste Blick über Triest

Nirgendwo in Italien wird mehr Espresso getrunken als in der hübschen Stadt im Nordosten, etwa 1300 Stück pro Kopf pro Jahr. Wer trotzdem gut schlafen möchte, sollte das »Savoia Excelsior Palace« aufsuchen. Erinnert an die Grand Hotels vergangener Zeiten – und ist dabei auch noch bezahlbar.

Von Silke Wichert

Gute Frage

Denn sie wissen es nicht besser

Unser Leser ist genervt davon, dass Fremde immer wieder das Aussehen seines sehr schlanken Windhundes bemängeln. Wie soll man mit solchen Kommentaren umgehen?

Von Johanna Adorján

Probier doch mal

Skrei-Süßkartoffel-Pflanzerl

Sein Rezept für zarte Fisch-Süßkartoffel-Bällchen hat unser Kochkolumnist aus dem Mekong-Delta in Vietnam mitgebracht. Das Formen der Pflanzerl erfordert etwas Fingerspitzengefühl, wird aber mit viel Geschmack belohnt.

Von Hans Gerlach

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum