• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Wasser

Getränkemarkt

Weltpolitik im Wassersprudler

Eine Erfindung, die das Gefühl der Corona-Einsamkeit noch verstärken kann – aber aufgrund ihrer Geschichte auch etwas sehr Tröstliches hat.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Das schönste Egal-Gefühl

Der Inhalt ist meist warm, abgestanden und über das Verhältnis von Spucke/Getränk sollte man besser nicht nachdenken. Trotzdem vermisst es unsere Autorin, gemeinsam mit anderen aus einer Flasche zu trinken. Weil es um mehr geht, als nur den Durst zu löschen.

Von Lara Fritzsche

Kosmos

Klare Sache

Alle sagen, man solle Wasser trinken. Wenn es nur nicht so langweilig wäre!

Von Max Scharnigg

Getränkemarkt

Das Wasserflaschen-Rätsel

Praktisch, wiederverwendbar, sogar spülmaschinenfest. Jaja, aber das beantwortet die Frage nicht: Warum schleppen Menschen Trinkflaschen mit sich herum?

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Reich mir nicht das Wasser

Wasser ist lebenswichtig, bloß am Abend nicht: Da killt es zuverlässig jede Partystimmung und sorgt für Streit und Langeweile, hat unsere Autorin herausgefunden.

Von Lara Fritzsche

Die Lösung für alles

Luft, die man trinken kann

Fast vier Milliarden Menschen leben schon heute ohne sichere Trinkwasserversorgung. Dabei ist wichtigste Wasser-Quelle um uns herum: die Luft, die wir atmen.

Von Michaela Haas

Die Gewissensfrage

Hahn zu

Viele Menschen haben nicht genug Trinkwasser. Ist es deshalb unsere moralische Pflicht, Wasser nicht zu verschwenden?

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

Kosmos

Großer Wurf

Steine ins Wasser zu werfen ist uns Menschen ein innerer Drang – Max Scharnigg fragt sich, ob es andersherum wohl genauso wäre. 

Sommer

Mit dem Strom schwimmen

Immer mehr Menschen bleiben zum Baden in der Stadt - und immer mehr Städte renaturieren dafür ihre Flüsse.

Reise

Meer, Bewegung, Leute!

Wenn Urlauber es richtig ernst meinen mit dem Badespaß, planschen sie nicht einfach nur, sondern treiben Sport nach Programm. Wir haben uns einen Überblick verschafft.

Stil leben

Blaue Magie

Wir könnten nichts anderes tun, als aufs Wasser zu schauen. Warum zieht es uns so an?

Das Beste aus aller Welt

Das Beste aus aller Welt

Kokain im Abwasser, Medikamente im Meer und Lachskanonen, die Fische über Staudämme bugsieren: Der Mensch greift immer häufiger ins Ökosystem ein - zum großen Spaß der Tiere, meint unser Kolumnist.

Essen und Trinken

Vielen Dank für die Blumen

Unsere Idee für den Sommer: Minze und andere Kräuter in Wassereis einfrieren. Das sieht kunstvoll aus - und schmeckt garantiert nicht künstlich.

Leben und Gesellschaft

Ein bisschen nass muss sein

Jeder kennt die Frage: Hilft es bei Regen, wenn man rennt - oder bleibt man trockener, wenn man einfach normal geht? Ein italienischer Wissenschaftler hat endlich die Antwort gefunden. Fast jedenfalls.

Das Beste aus aller Welt

Das Beste aus aller Welt

Haben Sie etwa noch nichts von der exklusiven norwegischen Fjordluftmischung für unterwegs gehört? Dann gehören Sie wohl zu jenem Teil der Menschheit, der noch kein umkehrosmotisches Trinkwasser schlürft.

Kunst

In der Schwebe

Wenn der Sommer nicht mehr weit ist: Die Bilder der englischen Künstlerin Sarah Harvey zeigen eine Schwerelosigkeit, wie es sie nur im Wasser gibt.

Das Prinzip

Händewaschen

Manche Ärzte sagen, die Schweinegrippe lasse sich tatsächlich mit wenigen Handgriffen besiegen.

Neues auf der Startseite

Geld

So starten Sie an der Börse - und zwar ohne großes Risiko

Auf dem Girokonto gibt es keine Zinsen mehr, viele Menschen liebäugeln nun mit der Börse. Wenn das bloß nicht so kompliziert wäre. Aber ist es das wirklich? Wir erklären, wie Sie bequem und gefahrlos investieren können.

Von Victor Gojdka

Liebe und Partnerschaft

Wie man Liebeskummer überwindet

Nach einer Trennung kann es sich anfühlen, als würde man nie über den Schmerz hinwegkommen. Neun Menschen erzählen, wie sie es dann doch geschafft haben.

Protokolle: Julia Hägele

Jetzt mal ehrlich

»Eine Affäre ist doch kein Grund für eine Scheidung«

Dieter, 79, und Robert, 58, sind seit vierzehn Jahren zusammen. Jemanden fürs Leben kennenzulernen, wenn man älter wird, ist für Schwule genauso schwierig wie für Heteros, sagen sie. Wie es bei ihnen trotzdem geklappt hat – und was sie heute besser wissen als früher.

Protokoll: Agnes Striegan

Leben und Gesellschaft

Vollversammlung

In jeder Küche gibt es einen rätselhaften Ort, wo sich alles anhäuft, was eigentlich irgendwo anders hingehört. Woher kommt diese magische Anziehungskraft?

Von Max Fellmann

Gute Frage

Das Semmel-Zeitungs-Problem

Darf man beim Bäcker nur eine Zeitung und keine Backwaren kaufen, wenn einem die Brötchen dort nicht schmecken?

Von Johanns Adorján

Sport

»Im Finale hat meine Nase gekracht wie im Film«

Anna Lewandowska ist Fitness- und Ernährungsberaterin. Ein Interview über ihre Sportverletzungen als Karate-Kämpferin, Desserts zur Vorspeise und die Lüge, mit der sie und ihr Mann, der Weltfußballer Robert Lewandowski, sich einst kennenlernten.

Interview: Kerstin Greiner

Das Beste aus aller Welt

Die Liebe zur Lüge

Was die Unwahrheit für viele Menschen attraktiver macht als die Wahrheit – und was am Ende dabei herauskommt.

Von Axel Hacke

Die Lösung für alles

Heute mache ich menstruationsfrei

In Kristel de Groots Firma können sich Frauen, die ihre Tage haben, einfach frei nehmen. Im Interview erklärt die Unternehmerin, wie sie auf die Idee dafür kam und warum das Thema auch heute noch sehr schambehaftet ist.

Interview: Michaela Haas

Notizen aus der neuen Welt

Freude, Erleichterung, Überschwang

Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.

Von T.C. Boyle

Coverbild

Heft Nummer 3

Supersüß!

Ein Heft über das Essen

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt