Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Zeichen der Zeit

Zeichen der Zeit

Käuze für Käuze

In der Welt der Mode gibt es viele komische Vögel. Jetzt kommen noch ein paar dazu.

Zeichen der Zeit

Malzeit!

Endlich Essen, mit dem man spielen darf: Diese delikaten Cremes können Teller in Gemälde verwandeln.

Zeichen der Zeit

Reines Gold

Da reiben sich nicht nur Händler die Hände: Die gute alte Seife wird zum Luxusobjekt.

Zeichen der Zeit

Sie haben es selbst in der Hand

Eine Warnung an unsere männlichen Leser: Ihre Tasche verrät mehr über Ihre Persönlichkeit als jede Bewerbungsmappe.

Zeichen der Zeit

Breites Angebot

Die Mode erlaubt wieder Mut zur deutlichen Form. Jetzt darf Hüfte gezeigt werden.

Zeichen der Zeit

Haut rein

Wer morgens nicht aussehen will wie seine eigene Bettwäsche, sollte die richtige Creme benutzen

Zeichen der Zeit

Laub für zu Hause

Endlich der Beweis: Nicht nur in Pressekreisen finden sich hervorragende Blattmacher.

Zeichen der Zeit

Absolute Giganten

Alles wird größer - nach Schuldenlöchern jetzt auch Parfüms, Whiskeyflaschen und Bücher.

Zeichen der Zeit

Lippenbekenntnisse

Wenn Bankiers schwarzmalen, setzen Frauen Signale.

Zeichen der Zeit

Dicke Hose

Das Prinzip Ziehharmonika: Röhre ist vorbei, Jeans werden jetzt wieder weiter.

Zeichen der Zeit

Auf lauten Sohlen

Rock´n Roll! Mit diesem Comeback hätte fast niemand mehr gerechnet: Der Creeper ist wieder da.

Zeichen der Zeit

Im Anflug

Falls Rotkehlchen und Amsel im Garten landen, möchte man sie schon stilecht empfangen, oder?

Zeichen der Zeit

Phönix aus der Masche

Wow, die Strickmode ist wieder da. Und dass wir uns da nicht in die Wolle kriegen: Sie finden das genauso erfreulich wie wir, ja?

Zeichen der Zeit

Unbekannte Seiten

In Romy Schneiders Gesicht konnte man lesen wie in einem Buch, sagen manche, die sie kannten. Für die, die sie nie kennenlernen durften, gibt es immerhin Bücher.

Zeichen der Zeit

Hart im Nehmen

In 100 Prozent aller Fälle gilt: Männer = Jungs, die ein bisschen größer geworden sind. Es schadet also nichts, wenn ihr Spielzeug was aushält.

Zeichen der Zeit

Good zu wissen

13 Ausdrücke, die definitely useful sind, wenn man das neue Amerika verstehen will.

Zeichen der Zeit

Gut abgehangen

Die Idee ist alt, aber auch 40 Jahre später gibt es kein anderes Möbelstück, auf dem man so schön faul rumhängen könnte: Der Sitzsack ist zurück.

Zeichen der Zeit

Sitz! Platz! Prost!

Wasser ist was für Straßenköter. Wenn Sie Ihre Haustiere lieben, sollten Sie ihnen lieber ab sofort edle Getränke servieren (finden zumindest ein paar schlaue Hersteller).

Zeichen der Zeit

Jetzt aber mal halblang!

Gerhard Polt sagte schon vor vielen Jahren: Das Mittelmaß ist das Maß aller Dinge. Endlich folgt die Schuhmode seinen visionären Worten.

Zeichen der Zeit

Wahre Schönheit kommt von innen

Weil man sie auch einnehmen kann: Jetzt sollen mysteriöse Pillen das erledigen, was bisher nur mit Puder, Cremes und Technik machbar war. Schluck...

Zeichen der Zeit

Das Muss der Spinnenfrau

Viele Frauen fürchten Spinnen noch mehr als Falten. Trotzdem gehen sie gerade einem neuen Modetrend ins Netz.

Zeichen der Zeit

Noch ganz dicht?

Ja, und zwar ab jetzt: die Mode entdeckt ausgerechnet das Material Neopren.

Zeichen der Zeit

Schick im Schlamm

Designer-Mode für Kinder? Bitte nicht gleich abwinken. Wenn der Sommerregen losbricht, sollten doch nicht nur Erwachsene gut aussehen dürfen, oder?

Zeichen der Zeit

Himmlisches Essen

Auf Fernflügen wird immer häufiger Spitzenküche serviert.

Zeichen der Zeit

Jetzt aber raus hier!

Sommer: höchste Zeit, einen Garten anzulegen. Aber bitte mit Stil - man muss ja nicht gleich zum Schreber-Streber werden.

Zeichen der Zeit

Mitbringsel

Ja, liebe Touristen, so heißen in München die Souvenirs - und das Beste ist: Es gibt auch völlig unpeinliche

Zeichen der Zeit

Na super!

Das haben wir davon, wenn Produktentwickler wirklich sehr sehr sehr lang darüber nachdenken, was unser Leben bereichern könnte

Zeichen der Zeit

Durchgehend lässig

Ob Hemd oder Hose zusammenpassen? Die Frage hat sich erledigt: Der Overall ist wieder da.

Zeichen der Zeit

ΘΑΥΜΑΣΙΑ!*

[*Wunderbar!] Diesen Sommer gibt es für jede griechische Göttin die passende Sandale.

Zeichen der Zeit

Der beengte Mann

Jetzt bitte ein letztes Mal Luft holen: Der Mann von Welt schnürt wieder.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Nimmersatter Bücherwurm

Kann man auch zu viele Bücher haben? Und was macht man dann mit ihnen? Zum Beispiel zur größten Privatbibliothek Deutschlands zusammentragen: Die Geschichte einer Sammelwut, die Ihresgleichen sucht.

Von Axel Hacke

Männer

Warum ich mir als Mann die Fingernägel anmale

Unser Autor trägt gern Nagellack. Und hört häufig: Das gehört sich nicht für einen Mann! Warum eigentlich nicht?

Von Marvin Ku

Essen und Trinken

»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«

Im Familienalltag bleibt oft wenig Zeit zum Kochen. Die Kochbuch-Autorin Julia Radtke erklärt im Interview, wie sich mit wenig Zutaten und Zeit raffinierte Gerichte zaubern lassen, welche Lebensmittel sie immer im Haus hat und wie sich jedes Essen schnell aufpeppen lässt.

Interview: Sandra Michel

Probier doch mal

Verfluchter Brokkoli

Kaum ist die Tochter ausgezogen, darf unser Kochkolumnist endlich wieder Brokkoli verarbeiten. Und um nichts vom kostbaren Gemüse zu verschwenden, verwandelt er die Brokkoli-Stiele inDip-Gemüse oder schnippelt sie in seinen Salat.

Von Hans Gerlach

Gesundheit

»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«

Job, Erziehung, Hausarbeit: Die unsichtbare Gedankenarbeit im Alltag nennen Fachleute Mental Load. Zwei Expertinnen erklären, warum besonders Mütter darunter leiden – und nicht selten auch daran erkranken.

Interview: Luise Land

Die Lösung für alles

»Schreib, was du nicht sagen kannst«

Ein französischer Polizist ließ Hunderte weiße Briefkästen in Schulen und Sportvereinen installieren. Kinder können dort Briefe einwerfen, in denen sie unverblümt darüber schreiben, was sie bedrückt. Niemand rechnete damit, dass dieser Einblick in Kinderseelen so heftig würde.

Von Michaela Haas

Leben und Gesellschaft

»Es ist besser für Sie, freundlich zu sein als reich«

Freundlichkeit fördert nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern macht auch erfolgreicher. Der Anthropologie-Professor Daniel M. T. Fessler über die wichtigste Eigenschaft der Gegenwart – und wie man sie trainieren kann.

Interview: Simona Pfister und Mikael Krogerus

Liebe und Partnerschaft

»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«

Haushalt, Einrichtung und Intimität: Wer aus Liebe zusammenzieht, den erwarten einige Herausforderungen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ursula Nuber über den richtigen Zeitpunkt, typische Konflikte – und die Chance, sich noch näher zu kommen.

Interview: Christopher Ferner

Das Beste aus aller Welt

Zum Ende der Corona-Sache

Ist es jetzt eigentlich vorbei – oder nicht? Und wie läuft so ein Pandemie-Ende überhaupt ab? Unser Kolumnist über Vorsicht und Dankbarkeit und eine neue Freude an Kinobesuchen.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 5

Was gibt's da zu lachen?

Ausnahmsweise jede Menge: 50 Ideen, um auch in schweren Zeiten gute Laune zu bekommen.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum