Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Baby

Gewinnen

Alles, was Babys brauchen

Wir verlosen zwei Kisten mit den 17 wichtigsten Kleidungsstücken für Neugeborene – aus Bio-Baumwolle und bedruckt mit Zeichnungen der Moomins-Erfinderin.

Gruß aus der Küche

Sollten Schwangere oder Stillende für zwei essen?

Eine Expertin erklärt, warum die Antwort für Schwangere und Stillende jeweils unterschiedlich ausfällt.

Von Kristina Ratsch

Liebe und Partnerschaft

Und was, wenn nur einer ein Kind will?

Wenn der eine unbedingt ein Kind möchte und die andere nicht, kann eine Liebe daran zerbrechen. Ein Paar verrät, wie es das scheinbar Unlösbare für sich gelöst hat.

Protokolle: Daniela Gassmann

Liebe und Partnerschaft

Von ganzem Herzen

Luci und Leon haben ­Kinder aus Silikon. Die Geschichte einer Liebe, die anders, aber echt ist.

Von Madeleine Londene

Familie

»Einfach mal die Kinder nehmen und Tschüss«

Wir haben Eltern gefragt, was sie in den ersten Jahren mit Kind anstelle der 17. Rassel von ihren Freunden und Familien wirklich brauchen. Spoiler: Strampler und Spielzeug sind es nicht.

Protokolle: Mareike Nieberding

Kosmos

Spielpraxis

Sie fänden es störend, wenn ein Baby an Ihren Schuhen kaut? Dann sind sie eher keine frisch gebackenen Eltern.

Von Max Scharnigg

Leben und Gesellschaft

Gebärmutter royal

Herzogin Meghan bekommt ein Baby und alle drehen durch vor Freude. Dabei müsste man sie bemitleiden. Denn jetzt wird ihr das widerfahren, was den meisten Schwangeren geschieht: Sie können nichts mehr richtig machen – und über ihren Körper bestimmen künftig andere.

Von Alena Schröder

Neue Fotografie

»Ich möchte die Schwangerschaft in ein anderes Licht rücken«

Babybäuche sind ein beliebtes Fotomotiv, werden für Kerstin Rothkopfs Geschmack aber oft zu kitschig inszeniert. Deshalb suchte die Fotografin nach einem neuen Bild der Schwangerschaft – ästhetisch und sexy.

Die Wehenschreiberin: Hebammenkolumne

»Er wird nicht schreien, oder?«

Auch wenn es selten vorkommt: Manchmal sterben Babys im Mutterleib. Eine Tragödie für die Eltern. Unsere Kolumnistin, die Hebamme, kann bis heute die »stille Geburt« des kleinen Felix nicht vergessen.

Von Maja Böhler

Frauen

»Wie kann da ein Plan dahinter stecken?«

»War das Kind geplant?« Diese Frage musste unsere Autorin gleich zweimal in ihrem Leben hören – einmal als sehr junge Mutter und nochmal vierzehn Jahre später. Ihr Fazit: Für Kinder muss man sich immer rechtfertigen.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Der vermeidbare Tod von Shepard und Karl

Die USA sind die einzige westliche Industrie-Nation, in der es kein Recht auf Elternzeit mit Lohnfortzahlung gibt. Das bezahlt Amerikas Nachwuchs manchmal mit dem Leben.

Rätsel des Alltags

Lernen im Schlaf

Träumen Babys? Und wenn ja, wovon?

Neue Fotografie

Abschied von Lucky

Der Fotograf Jorge del Río hat drei Wochen im Waisenhaus von Mama Makimei in Kenia verbracht. Krankheiten, Tod und Trauma sind dort allgegenwärtig. Trotzdem lässt das Begräbnis eines Babys niemanden kalt.

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Kaschmir if you can

Der Kensington Palast veröffentlicht neue Bilder von Princess Charlotte – und sofort entsteht ein Hype um ihre Babykleidung.

Von Silke Wichert

Leben und Gesellschaft

Wohlige Wellen

Mit Hypnobirthing, einer Art Selbsthypnose, sollen Schwangere schmerzfrei gebären. Viele Frauen sind begeistert. Viele Hebammen nicht.

Familie

Müdebinichgehzurruh

Moderne Eltern wollen, dass ihr Baby sich früh an einen geordneten Schlafrhythmus gewöhnt – und lassen sich dabei von Profis helfen. Ist das wirklich eine gute Idee?

Familie

»Junge Mütter müssen sich auch mal locker machen«

Wer heute ein Kind kriegt, hat mit größter Wahrscheinlichkeit bald ein Buch von dieser Frau zu Hause: Kaum jemand kann all das, worauf es in den ersten Wochen nach der Geburt ankommt, so gut erklären wie die Hebamme und Bestsellerautorin Ingeborg Stadelmann.

Stars

We are Family

Seit sechs Jahren verheiratet, seit zwei Monaten Eltern: Über das öffentliche Familienglück von Elton John und David Furnish ist viel gespottet worden. Aber wie leben die beiden wirklich? Ein Besuch.

Nachrufe

Der kleine Junge

Eine Stammzelltherapie sollte ihn heilen. Eine Methode, die bis dato kaum erprobt ist. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Familie

Sind das meine Augen?

Die größte Verletzung, die ein Mann erleiden kann: Er ist stolzer Vater zweier Kinder - und erfährt eines Tages, dass sie nicht von ihm sind. Protokoll eines Traumas.

Familie

Sind das seine Augen?

Die größte Verletzung, die eine Frau erleiden kann: Sie will Kinder mit dem Mann den sie liebt. Doch der erklärt eines Tages, dass er jetzt ein Kind mit einer anderen Frau hat. Protokoll eines Traumas.

Stil leben

Frohe Botschaft

Wichtige Durchsage an alle: Weihnachten steht vor der Tür, also schnell die Stiefel raus! Wichtige Durchsage für den Weihnachtsmann: Falls Sie noch nicht wissen, was Sie mitbringen sollen - wir hätten da ein paar Vorschläge.

Frauen

Die Nippel der Welt

Wie aus der scheinbar harmlosen Tätigkeit des Stillens ein Religionsersatz werden konnte.

Neues auf der Startseite

Sagen Sie jetzt nichts

Wie frauenfeindlich ist der klassische Musikbetrieb?

Die Komponistin Olga Neuwirth im Interview ohne Worte über die Geste, an der man sie sofort erkennt, ihre Heimat Österreich und die Frage, ob es etwas Aufregenderes als Klassik gibt.

Fotos: Tibor Bozi

Glaube und Religion

Wie sieht es aus im Paradies?

Zu Christi Himmelfahrt haben wir 14 Prominente gefragt, wie sie sich das Jenseits ausmalen, darunter Siri Hustvedt, Carolin Kebekus und El Hotzo.

Protokolle: Susanne Schneider und Cora Wucherer

Kunst

»Ich war mutig wider meinen Willen«

Von der Stasi bedroht, von Fassbinder hofiert, von Hollywood umworben: Der Schauspieler Armin Mueller-Stahl hat viele Leben gelebt. Mit 91 Jahren blickt er zurück. Ein Gespräch über Kriegserinnerungen, seine Kompromisslosigkeit und den Grund, warum er sogar Rollenangebote mit Michael Caine ablehnt.

Interview: Max Fellmann

Das Beste aus aller Welt

Ein Eis von Karajan

Im Cockpit, im Krieg, im klassischen Konzert – wie manche Menschen in Not­situationen plötzlich über sich hinauswachsen.

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

»Wir führen gestörte Beziehungen zu Tieren und damit zu uns selbst«

In seinem Buch »Warum wir Tiere essen« beschäftigt sich der Kulturwissenschaftler Thomas Macho kritisch mit Massentierhaltung und Fleischkonsum. Im Interview nennt er auch Ideen, mit denen der hohe Fleischkonsum zurückgehen könnte.

Interview: Gabriela Herpell

Gesundheit

Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte

Jahrelang litt unser Autor unter einer Angststörung, Erschöpfung und Stress. In der Therapie hörte er schließlich einen Satz, der sein Leben veränderte – und seinen Geist krisenfest machte. Heute mag er nicht mal mehr den düsteren Dichter, den er einst verehrte. Ein Erfahrungsbericht.

Von Frank Lorentz

Wissen

»Das Entscheidende passiert jenseits der Worte«

Joe Navarro hat für das FBI Körpersprache entschlüsselt. Im Interview erklärt er, woran man erkennt, ob das Gegenüber ein Geheimnis hat, was es bedeutet, wenn jemand sich ständig ins Gesicht fasst – und warum Frauen bei Gesprächen die Hände in die Hüfte stemmen sollten.

Interview: Max Fellmann

Liebe und Partnerschaft

»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«

Nach einer Trennung trug die Neurowissenschaftlerin Anne Freier alles zusammen, was die Forschung über Liebeskummer weiß. Ein Gespräch über die größten Mythen, Fakten – und die Frage, was man aus den Erkenntnissen für die eigene Trauerbewältigung lernen kann.

Interview: Agnes Striegan

Gute Frage

Die Frau des dicken Mannes

Der Mann unserer Leserin möchte abnehmen. Sie macht mit und verliert einige Kilos, obwohl sie das eigentlich nicht möchte. Sollte sie aus Solidarität trotzdem weiter hungern?

Von Johanna Adorján

Coverbild

Heft Nummer 21

Enden in Sicht

Seit dem Krieg in der Ukraine fürchtet Deutschland um seine Rohstoffversorgung. Wo genau kommen Öl, Gas oder Strom eigentlich an? Eine Rundreise durch die Republik

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt