Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezept-Sammlung

Bohnen, Linsen, (Kicher-)Erbsen & Co.: Unsere besten Rezepte für Hülsenfrüchte

Sie sind köstlich, voller Eiweiß und versorgen uns mit Vitaminen, Magnesium, Kalium, Eisen und Zink: Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und (Kicher-)Erbsen sind ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Nahrung. Stöbern Sie in unseren Rezepten für die gesunden Sattmacher. (Foto: Reinhard Hunger; Foodstyling: Christoph Himmel)

Probier doch mal

Hummus-Originalrezept

Lange dachte unser Kochkolumnist, er hätte das perfekte Rezept für das Kichererbsen-Püree bereits gefunden. Dann reiste er nach Jerusalem.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Linsencurry mit Paprika und Papaya

Mit fruchtig-frischer Note und Extra-Portion Vitamin C: dieser Linseneintopf mit Paprika, Papaya, Kokosmilch und Basilikum.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Linsenpfannkuchen mit Orangen-Fenchel-Salat und Burrata

Gesundes Comfortfood: knusprig-warme Linsen-Pfannkuchen mit frischem Orangen-Fenchel-Salat, Burrata, Granatapfelkernen und Pistazien – oder in der süßen Variante mit Apfelmus.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Nudelsuppenrisotto mit Erbsen und Erbsenschoten

In diesem Nudelrisotto finden Erbsen und Orecchiette ihren Weg in den Kochtopf und auf den Teller. Dabei rettet unser Autor die Erbsenschoten vor der Tonne, indem er sie als aromatische Brühe auskocht – und das Risotto darin badet.

Hans Gerlach

Das Kochquartett

Kabeljau mit Favabohnen

Der Favabohne wird eine luststeigernde Wirkung nachgesagt. Aber auch geschmacklich macht die leicht bittere Hülsenfrucht viel her – etwa in Kombination mit mild-süßlichem Fisch.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Bio-Lachsforellen-Tataki mit Mairübchen

In diesem Rezept gesellen sich Mairübchen, Radieschen und weiße Bohnen zur Lachsforelle – einem Süßwasserfisch, den man relativ reinen Gewissens essen kann, wie unser Kochkolumnist weiß. Mit seinem Trick befreien Sie den Fisch außerdem ganz leicht von lästigen Gräten.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Linseneintopf schwäbischer Art

Linsen mit Spätzle sind ein schwäbischer Klassiker, der aber auch im Rest der Welt verlässlich gegen Heimweh hilft. Dieses Rezept funktioniert mit Saitenwürstle genauso gut wie mit edlem Lammrücken.

Von Tohru Nakamura

Essen und Trinken

»Gut für den Menschen, gut für den Planeten«

Der Inder Shiv Kumar ist der einflussreichste Linsenzüchter der Welt. Mehr als 50 Sorten hat er bereits entwickelt. Im Interview erklärt er, warum die Welt ein besserer Ort wäre, wenn wir alle mehr Linsen äßen.

Interview: Johannes Waechter

Probier doch mal

Kichererbsen-Curry zum Wohlfühlen

Für dieses Curry mit Gemüse und Pilzen presst unser Kochkolumnist seine Kokosmilch selbst und zeigt Schritt für Schritt, wie man am besten Kokosnüsse knackt. Falls Sie sich revanchieren möchten: Er bräuchte noch eine clevere Verwertungsidee für die Reste.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Linsen-Risotto mit mariniertem Fenchel

Geschmackliche Gegensätze ziehen sich an, weiß unser Kolumnist, und kombiniert sein cremiges Linsenrisotto mit säuerlich mariniertem Fenchel. Perfekt als Abendessen an einem grauen Dienstag im Februar – und an jedem anderen Abend im Jahr.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Gemüsesuppe mit Olio nuovo und geröstetem Brot

Durch das »Olio nuovo« – das erste Olivenöl der Saison – wird eine einfache Wintergemüsesuppe unserer Kochkolumnistin zur Gourmet-Mahlzeit.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Weiße-Bohnen-Piccata mit Zitrusfrüchte-Salat

Blutorangen haben jetzt Saison – und sind für unseren Koch ein Geschenk der Götter. Er serviert die kugelrunden Stimmungsaufheller in einem erfrischenden Wintersalat zu knusprigen Bohnen-Fladen. Und verrät, wie man die Zitrusfrüchte direkt von der Plantage kauft.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Kichererbsen-Pfannkuchen mit Gremolata

Fladen aus Kichererbsenmehl sind in Italien ein beliebtes Streetfood. Spitzenkoch Tohru Nakamura gibt den Pfannkuchen, die als »Farinata« oder »Torta di ceci« bekannt sind, einen asiatischen Twist – mit einer saftigen Petersilien-Soja-Ingwer-Gremolata.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Linguine mit grünen Bohnen und Basilikumpesto

Maria Luisa Scolastras Rezept für Linguine mit grünen Bohnen und Basilikumpesto weckt zuverlässig Urlaubs-Erinnerungen. Entscheidend ist, dass man die richtigen Kräuter dafür verwendet.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Rezept

Risi-Bisi-Erbsenrisotto mit Parmesan

Cremig, mit Biss und frischer Note: Für dieses einfache Risotto mit knackigen Tiefkühl-Erbsen braucht man nur eine handvoll Zutaten – deren Aromen sich umso schöner entfalten können.

Von Okka Rohd

Probier doch mal

Ta'amia: ägyptische Bohnen-Falafeln mit Sesamkruste und Dip

Für dieses Rezept lief der Familienchat zwischen Kairo und München kurz heiß. Das Ergebnis: wirklich saftig-knusprig-lockere Ta'amia-Bällchen, die ägyptische Falafel-Variante, die mit Bohnen statt mit Kichererbsen zubereitet wird.

Von Hans Gerlach und Samir Ibrahim

Das Kochquartett

Geröstete Sojamilch

Kein Platz für eine Kuh im Wohnzimmer und ohnehin keine Lust auf Kuhmilch? Dann machen Sie doch einfach Sojamilch. Genau, selber.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Selbst gemachte Kichererbsen-Miso-Paste

Viele kochen inzwischen mit der japanischen Würzpaste Miso. Sie selbst zu machen, ist aber noch nicht weit verbreitet. Mit diesem Rezept unseres Kochkolumnisten geht es ganz leicht, man braucht nur viiieeel Geduld.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Gebratene Kichererbsen-Polenta mit rauchiger Zitronensauce

Wenn wir weniger Tiere mästen, schlachten, essen wollen, dann sollten wir unbedingt mehr Hülsenfrüchte kochen. Wie wäre es etwa mit gebratener Kichererbsen-Polenta mit rauchiger Zitronensauce?

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Bohnen-Gemüse-Eintopf mit Poulardenbrust und Bulgur

Bulgur verleiht diesem befriedigenden Rundumgericht aus dicken Bohnen mit Zucchini, Tomate und Sellerie eine nussige Note. Ein Klecks Sauerrahm sorgt für einen frischen Kontrast.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Entenbrust mit Linsen und karamellisierten Orangen

Linsen isst man in Italien traditionell in der Silvesternacht, weil sie angeblich Glück bringen. In Kombination mit Entenbrust und karamellisierten Orangen wird ein feines »Dinner for two« daraus.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Spätzle mit Linsen, Lauch und Spinat

Wie könnte das Weihnachtsmenü in diesem außergewöhnlichen Jahr aussehen? Unser Kochkolumnist Hans Gerlach überlegt sehr lange unter Berücksichtigung der Weltlage und entscheidet sich dann für: Spätzle. Aus guten Gründen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Bohnensuppe mit Dinkelkörnern Parmesan und Salbei

Auf der toskanischen Insel Elba lernte unser Kochkolumnist diese einfache Suppe aus pürierten Bohnen mit Dinkel kennen, mit der man nicht nur sich selbst etwas Gutes tun kann, sondern auch dem Rest der Welt.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Linseneintopf mit Kürbis und knusprigem Speck

Linsen sind treue Begleiter in schwierigen Zeiten: Sie tun gut, sie schmecken gut und lassen sich toll kombinieren – etwa mit Kürbis und knusprigem Speck.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Rindsrouladen mit geschmorten weißen Bohnen und Tomaten

Rindsrouladen gehören in vielen Ländern zum Repertoire. Diese Variante aus Umbrien mit Cannellini-Bohnen und Salbei überrascht mit herbstlich-zartem Geschmack.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Geschmorte Auberginen mit Hackfleisch und grünen Bohnen

Kennen Sie »Schmorlust«? Dieses Gefühl überkommt einen an nass-kalten Herbsttagen. Unser Koch bekämpft es mit dem passenden Gericht aus Auberginen, Hackfleisch und Schalotten.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Dinkelsuppe mit grünen Bohnen und Pfifferlingen

Schmeckt nach Wald und Gemüsegarten: Die Pilzsaison leitet unsere Köchin am liebsten mit einer feinen Dinkelsuppe ein.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Brotsalat mit Kichererbsen, Feta und grüner Kräutercreme

Brotsalate lassen sich am besten entspannt unterm Sonnenschirm essen. Für seinen einfachen »Grüne-Sauce-Fatteh« vereint unser Kochkolumnist den arabischen Kichererbsen-Brotsalat mit einem deutschen Kräuter-Klassiker.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Dal-Linseneintopf mit Blattspinat

Tröstlich, gesund und schnell fertig: Dieser einfache vegetarische Eintopf steht bei der Familie unseres Autors hoch im Kurs.

Von Marten Rolff

Probier doch mal

Pasta mit Bohnen, Minze und Käse

Diese Nudeln mit Dicken Bohnen, Ziegen- oder Schafskäse und Minze schmeckt mit hausgemachten Nudeln, die sich prima zu mehreren kneten lassen – oder mit schnellen Fertig-Penne.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Gerstenrisotto mit Tintenfisch, Bohnen und Brokkoli

Gerste und Zweikorn kennt unsere Köchin aus dem Anbau ihrer Eltern besonders gut. Sie kreiert daraus ein Risotto - das mit frischem Tintenfisch am besten schmeckt.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Kichererbsensuppe mit Frischkäse-Gewürztopping

Einfach und unwiderstehlich: Diese Kichererbsensuppe mit einem Topping aus Frischkäse, Granatapfelkernen und einer orientalischen Sumach-Sesam-Gewürzmischung »macht ein bisschen süchtig«, warnt unser Koch.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Bohnen-Nudel-Eintopf mit Gemüsechips

Unser Koch peppt den italienischen Klassiker Pasta e fagioli mit knusprigen Gemüsechips und gesundem Schwarzkümmelöl auf.

Von Hans Gerlach

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Kann man sich und andere ändern?

Schwierige Eigenschaften haben wir alle genug. Unsere Autorin ist deshalb der Frage nachgegangen, ob man auch als erwachsener Mensch noch jemand anderes werden kann.

Von Susanne Schneider

Sagen Sie jetzt nichts

Das wichtigste Talent für Influencerinnen, Lisa und Lena?

Die TikTok-Stars Lisa und Lena Mantler im Interview ohne Worte über das typisch Schwäbische an ihnen, ihre melancholische Seite – und die Frage, wo sie sich in fünf Jahren sehen.

Fotos: Patrick Junker

Das Beste aus aller Welt

Beschweren wir uns eigentlich genug?

Eine einzige Person reicht circa 90 Prozent aller Beschwerden über Fluglärm am Dubliner Flughafen ein. Sehr fleißig, findet Axel Hacke, und fragt sich: Sollten wir nicht alle viel häufiger kundtun, was uns nicht passt?

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

»Das Blut klebt an diesen schönen Spielen«

Vor 50 Jahren starben elf israelische Sportler beim Olympia-Attentat in München. Shaul Ladany und Gad Tsabari gelang damals die Flucht. Ein Gespräch über ihre Erinnerungen an das schreckliche Ereignis – und über das Leben danach.

Interview: Patrick Bauer und Thomas Bärnthaler

Die Lösung für alles

»Es ist schlimm, Folks, aber wir kriegen das hin«

Weil junge Menschen in den USA kaum noch Zeitung lesen, nutzt eine neue Generation von Aktivistinnen die Social-Media-Plattform TikTok, um über die Klimakrise zu informieren – mit Optimismus, ungewöhnlichen Ideen und überraschend großem Erfolg.

Von Michaela Haas

Essen und Trinken

»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«

70 Prozent aller Darmkrebs-Erkrankungen ließen sich durch gesunde Ernährung vermeiden, sagt Biochemikerin Sarah Schwittala. Im Interview erklärt sie, von welchen Lebensmitteln wir so viel essen sollten, wie es nur geht – und worauf wir am besten ganz verzichten.

Interview: Maria Sprenger

Neue Fotografie

»Bei Raketenalarm bleiben viele einfach im Café sitzen«

Geöffnete Bars, Kriegsschiffe am Horizont – und Brautpaare, die zwischen Panzersperren flanieren: In Odessa prallt der Horror des Kriegs auf den Alltag der Einwohner. Wie geht es ihnen damit? Der Fotograf Florian Scheible hat sie porträtiert.

Interview: Marius Buhl

Gesundheit

»Ein gesunder Mensch braucht keine Säfte«

Smoothies und Fruchtsäfte sind nicht so gesund, wie der Hype um sie es nahelegt, sagt die Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf. Ein Gespräch über das, was man stattdessen zu sich nehmen sollte – und die Wirkung bestimmter Obst- und Gemüsesorten.

Interview: Marc Schürmann

Leben und Gesellschaft

»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«

97 Prozent aller sexueller Übergriffe auf Kinder finden im nahen Umfeld statt. Agota Lavoyer, Expertin für Prävention von sexualisierter Gewalt, erklärt, woran Eltern erkennen können, dass ihr Kind betroffen ist, und wie Prävention früh und angstfrei gelingen kann.

Interview: Anne Klesse

Coverbild

Heft Nummer 26

Wilder Westen

In Nordrhein-Westfalen lebt eine riesige Pferdeherde seit Jahrhunderten ungezähmt und frei. Wie sieht ein Tierleben aus, wenn der Mensch sich ausnahmsweise zurückhält? Ein Besuch.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt